Aus der Blogosphäre: Bürgerstolz in Waldenburg

Seit einigen Wochen ist im Rathaus von Waldenburg die Ausstellung “Bürgerstolz?! Die Residenzstadt Waldenburg und ihre Bürgermeister” zu sehen. Erarbeitet wurde sie vom Museum Naturalienkabinett Waldenburg in Kooperation mit dem örtlichen Geschichtsverein, der unter dem Titel “Schönburg-History” seit der Mitte 2020 auch ein Blog zur Geschichte der Stadt und der Schönburgischen Herrschaften betreibt. Thomas Lang, der seine Arbeit als freier Historiker vor einiger Zeit bei uns im Blog vorgestellt hat, war an der Erarbeitung der Ausstellung beteiligt und gibt auf “Schönburg-History” auf der Basis einer umfangreichen Quellenauswertung einen detaillierten Überblick zu den Statuten, Stadt- und Bürgerrechten Waldenburgs. Der Beitrag geht weit über die entsprechenden Ausführungen in der Ausstellungsbroschüre hinaus. Für das Verhältnis von Stadt und schönburgischer Landesherrschaft resümiert Lang,

dass hier keine reine Konfrontation von Stadt und Landesherren zu beobachten ist. Das Wirtschaften und das Repräsentieren der Bürger waren bis zu einem gewissen Grad auf die Herrschaft bezogen. Die Schönburger hingegen bemühten sich ihre Stadt zu fördern und zu schützen, ließen schon einmal Waldenburger Bierkrüge an den Sächsischen Hof liefern, verhinderten mit ihren Statuten die Übervorteilung der Alt- und Vorstädter auf den Waldenburger Märkten oder sorgten mit der Einführung einer der ersten Sparkassen in Sachsen zugleich für ihren Gewinn und die finanzielle Absicherung der Einwohner: Es war ein Mit- und Gegeneinander von Bürgern und Herrschaft, wie es wohl typisch für kleine Residenzstädte wie Waldenburg war.

Dieser unter https://region-schoenburgerland.de/statuten-stadt-und-buergerrechte-waldenburgs abrufbare Aufsatz sowie die weiteren Beiträge im Blog bieten vertiefte Einblicke in die Geschichte der Schönburgischen Herrschaften, denen sowohl in der professionellen Landesgeschichte als auch im öffentlichen Geschichtsbewusstsein sonst vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit zukommt.


Beitragsbild: Ansicht von Waldenburg, 1763 (Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, Sax top IX, 23 Bl. 3 via SLUB/Deutsche Fotothek, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

Das Wikidata-Item dieses Textes ist (Q112303665).

„Neues vom Tourenbuche“ und von digitalen Editionen mit Hypotheses

Nachdruck von Original-Artikeln der Sächsischen Radfahrer-Zeitung bei genauer Quellenangabe gestattet.

Von Bernhard Böhm, Sächsische Radfahrer-Zeitung, VIII. Jahrgang, No. 23, 11. November 1899, S. 441 ff., editiert von Jens Bemme.

Neues vom Tourenbuche.

Wenn ich im Vorworte zu unserem Tourenbuche im Frühlinge dieses Jahres sagte, dass sich beim gegenwärtigen Stande unseres Bundes bald eine neue Auflage nötig machen werde, so bin ich ein guter Prophet gewesen. Das Wachstum des Sächsischen Radfahrer-Bundes in diesem Jahre hat die kühnsten Erwartungen weit übertroffen, und ein Stillstand in demselben dürfte wohl für ausgeschlossen gelten. Die erste Auflage des Radwanderbuches von Sachsen geht denn auch zur Neige; in den ersten Monaten des nächsten Jahres wird sie vollständig vergriffen sein, und die Herausgabe einer zweiten Auflage beschäftigt gegenwärtig den Bundesvorstand. Diese zweite Auflage wird selbstverständlich ganz in der Art der ersten gehalten sein, aber bedeutende Erweiterungen und Ergänzungen bringen, sowie sie auch mit Illustrationen und Karten ausgestattet werden soll.

Zunächst enthält die neue Auflage das Gebiet zwischen der Weissen Elster und der Saale ganz, so dass dieser letztere Fluss die Westgrenze des im Buche behandelten Gebietes angiebt. Es machte sich infolgedessen die Aufstellung neuer Haupt- und Nebentouren, sowie die Fortsetzung solcher aus der ersten Auflage nötig. Neue Haupttouren sind die Touren: Naumburg-Camburg-Jena-Kahla-Rudolstadt; Rudolstadt-Saalfeld-Leutenberg-Lobenstein-Hirschberg-Hof; Orlamünde-Pössneck-Ziegenrück-Lobenstein; Hof-Gefell-Schleiz-Neustadt a. d. Orla-Roda-Lobeda-Jena. Eine Erweiterung gefunden haben die Touren: Zeitz-Krossen-Eisenberg über Bürgel nach Jena; Altenburg-Schmölln-Ronneburg-Gera-Triptis über Neustadt a. d. Orla und Pössneck nach Saalfeld; Werdau-Berga-Weida von Grossebersdorf aus über Hermsdorf nach Camburg; Reichenbach-Greiz-Zeulenroda über Schleiz nach Ziegenrück. Von den Nebentouren in diesem neuen Gebiete seien erwähnt: Naumburg-Schkölen-Eisenberg i. Th.; Kahla-Roda; Gera-Roda; Lobenstein-Ebersdorf-Saalburg-Schleiz; Lobenstein-Gefell; Hirschberg-Schleiz; Ziegenrück-Saalfeld; Neustadt a. d. Orla-Hummelshain-Orlamünde bez. Kahla; Pössneck-Leutenberg; Hermsdorf-Gera.

Auch in anderen Gegenden hat das Buch Erweiterungen gefunden, so ist die Tour Chemnitz-Markersdorf bis Rochlitz und die Tour Chemnitz-Annaberg-Klösterle bis Kaaden fortgesetzt worden, während eine Bearbeitung des böhmischen Keiles, der zwischen dem Elbsandsteingebirge und dem Lausitzergebirge in Sachsen eindringt, mit der Linie Tetschen-Reichenberg als Südgrenze, noch erfolgen soll.

Ausser den Haupt- und Nebentouren werden wir aber im neuen Buche noch unterschieden finden Abzweigungen und Abstecher. Die Haupttour ist der empfehlenswerteste Weg von einem grösseren Orte zum andern; die Nebentour zweigt an irgend einem Orte von der Haupttour ab, um nach einem dritten grösseren Orte zu führen; die Abzweigung verlässt irgendwo die Haupttour oder Nebentour, läuft aber in deren Richtung und kehrt wieder zu ihr zurück; der Abstecher führt mit gleichem Hin- und Rückwege von der Haupttour, der Nebentour oder der Abzweigung ab zu einem aus irgend einem Grunde besuchenswerten Punkte.

Um zu zeigen, welche Gegenden dem Wanderfahrer durch unser Tourenbuch auf diese Weise erschlossen werden, führen wir einige Abzweigungen und Abstecher aus dem Niederlande, dem Vogtlande und dem Erzgebirge hieran. Abzweigungen sind: Calbitz-Collmberg-Oschatz; Wermsdorf-Collmberg-Oschatz; Plauen i. V.-Strassberg-Kürbitz-Weischlitz-Geilsdorf-Ruderitz-Burgsteinhäuser-Ruinen von Burgstein-Gross-Zöbern-Hof; von der Strasse Greiz-Weida über Cronschwitz-Veitsberg-Mildenfurth auf die Strasse Weida-Gera (Umfahrung von Weida in der Richtung Greiz-Gera); Penig-Rochsburg-Lunzenau-Wechselburg-Rochlitz; Frohburg-Kohren-Gnandstein-Penig; von Chemnitz über Ebersdorf nach Frankenberg, bez. Mittweida; Falkenstein-Wendelstein-Grünbach-Rissfülle-Tannenbergsthal; Reinsdorf-Kemmler-Oberlose; Markneukirchen-Erlbach (Hoher Stein)-Gopplasgrün-Klingenthal; Rautenkranz (Pyrathal)-Morgenröthe-Karlsfeld (Abzweigung von der Nebentour Jägersgrün-Wilzschhaus-Karlsfeld-Eibenstock, bez. Johann-Georgenstadt); Steindöbra-Obersachsenberg (Aschberg)-Brunndöbra; Müggeln b. P.-Lugturm-Dohna; Possendorf-Gross-Oelsa (Barbarakapelle)-Dippoldiswalde; Wendischcarsdorf-Heidemühle (Einsiedlerstein, König-Johannturm)-Dippoldiswalde; Geising-Wettinhöhe-Zinnwald; Peterswald-Sattelberg-Nollendorf u. s. f.

Von Abstechern seien erwähnt: von Goldne Höhe auf den Kuhberg bei Netzschkau; von Dürrengerbisdorf nach Wolkenburg; von Grosszöbern nach Wiedersberg; von Naumburg auf die Rudelsburg; von der Strasse Chemnitz-Frankenberg nach Lichtenwalde; von Asch auf den Hainberg; von der Strasse Asch-Franzensbad in die Rommersreuther Schweiz; von Steinach nach Mariakulm; von Damitz im Kestelbachthale nach Burg Hauenstein und auf den Eichelberg; von Wernesgrün auf den Kuhberg; von Schönberg auf den Kapellenberg; von Karlsfeld zum Kranichsee; von Graslitz auf den Hausberg; von Nancy auf den Spitzberg; von Wildenthal auf den Auersberg; von Oberwiesenthal auf den Fichtelberg; von Gottesgab auf den Keilberg; von Stadt Scheibenberg auf den Scheibenberg; von Georgenfeld zum kleinen Lugsteine; von Dippoldiswalde, bez. von Glashütte auf den Luchberg; von Altenberg auf den Geising; von Mückenberg zum Mückentürmchen etc.

Sächsische Radfahrer-Zeitung 1899-11-11, p442

Bernhard Böhm: „Neues vom Tourenbuche“, Sächsische Radfahrer-Zeitung, 11. November 1899, S. 442.  1899, Public domain, via Wikimedia Commons.

Abzweigungen und Abstecher.

Weiterlesen

Aus der Blogosphäre: Neues aus dem Sächsischen Staatsarchiv

Seit Anfang April 2022 ist das Sächsische Staatsarchiv unter saxarchiv.hypotheses.org mit einem eigenen Blog auf Hypotheses vertreten. Es versteht sich als “eine Plattform zur Bekanntgabe und Diskussion von vorrangig archivfachlichen Themen zum und aus dem Sächsischen Staatsarchiv”, ist aber auch für Gastbeiträge offen. In der ersten Woche ist u.a. bereits ein Erfahrungsbericht zum Archivreferendariat im Staatsarchiv, ein Beitrag zur Onlineverfügbarkeit von Findmitteln und Beständen oder ein Rückblick auf den “Tag der Archive” als Onlineveranstaltung erschienen.

Aus landes- und wirtschaftshistorischer Perspektive besonders interessant ist die Vorstellung von Archivalien aus dem VEB Energiekombinat Karl-Marx-Stadt zur Gasversorgung von Chemnitz/Westsachsen im 19. und 20. Jahrhundert von Viola Dörffeldt. Der Bestand wurde von einem kommunalen Energieunternehmen als Rechtsnachfolger des Kombinats an das Staatsarchiv Chemnitz abgegeben, die Findmittel werden im laufenden Quartal online veröffentlicht.

PS: Die ersten Beiträge sind auch schon in der Sächsischen Bibliografie erfasst.

 

Nachdenken – über gutes oder schlechtes Bloggen, aber kein Thread

Von Jens Bemme

Richtig schlecht bloggen muss man lernen. Dafür gibt es Hypotheses. Zehn Jahre alt ist die deutschsprachige Plattform nun: auf Twitter #dehypo10. @Saxorum wurde vorgestern fünf, auf Twitter. Dieses Weblog hier folgte erst einige Monate später und startete Anfang 2019. Unser Vorteil ist hier: es gibt keine Zeichenbegrenzung. Dieser Glückwunsch wird also kein Twitter-Thread. Weblogs soll man scrollen, ruhig und auch schon beim Tippen.

Die inzwischen elf Tipps für schlechtes Bloggen von Klaus Graf und von uns sind ein Geschenk für Hypotheses und Anlass nachzudenken: über das Bloggen, Jubiläen, Wirkungen und Ziele. Was machen wir und was ist Saxorum – hier?

  1. Ein Weblog ist eine ‘Linkschleuder’, wenn man sie so benutzt. Wir verlinken hier gern Normdaten der GND und andere Kataloge, ergänzen und korrigieren diese dabei und bei Bedarf, verlinken relevante Wikipediaseiten, um Kontexte aufzuzeigen und sichtbar zu machen.
  2. Links lenken potentiell Aufmerksamkeit, schenken Relevanz und beeinflussen Suchmaschinenergebnisse. Pingbacks anderer Weblogs sind was Wunderbares, weil solche Links Beziehungen und Relevanz verstärken. Verlinken wir hier schon genug, auch gegenseitig hier in Hypotheses?
  3. Auch unsere Datenobjekte in Wikidata – die (Qid)-Items – strukturieren das offene Internet. Wir nutzen sie für Visualisierungen: für die Illustrationen unserer Blogposts http://w.wiki/Qo7, eingebunden aus den Wikimedia Commons, und für die Schlagworte http://w.wiki/8pa, abgefragt mit Wikidata. Zugleich nutzen Suchmaschinen diese maschinenlesbaren Daten in Wikidata, um ihre Ergebnisse zu verbessern. Verändert jedes Item mit seinen Aussagen das Netz? Zumindest, wenn man diese Daten pflegt, verknüpft und danach fragt!
  4. Was soll das? Dabei entstehen zwar strukturierte Metadaten, aber auch parallele Strukturen: jeder Katalogeintrag ist Abbild eines Textes, Wikidata-Items enthalten auch noch Bilder und deren Legenden sowie ggf. ein Literaturverzeichnis (Q111170894#P2860) zitierter Quellen. Was ist noch wichtiger als der Text: dessen Grundidee, deren Realisierung oder seine Beschreibung in den strukturierten Metadaten? Es kommt drauf an. Oder?
  5. In Weblogs publizieren wir Graue Literatur, mit Open Access, dauerhaft erreichbar, erschlossen und katalogisiert in der Sächsischen Bibliografie, in openedition.org oder in www.base-search.net – so kommen die kleinen und großen Beiträge in die Bibliothekskataloge der Welt.
  6. Ist Saxorum eine oder viele Visitenkarten – für Autorinnen und Autoren, für die Sächsische Landeskunde, für die SLUB und für Hypotheses auch?
  7. Mit Saxorum sammeln und verknüpfen wir Geschichtssplitter (z.B. in den Beschreibungen von Texten und in den Metadaten einer Stieleiche in Dresden), indem wir Themen und Texte gelegentlich wieder aufgreifen, Ideen, Fragen und Methoden weiterspinnen oder ergänzen – durch Links und neue Geschichten, Spekulationen und Experimente.
  8. 2017 thematisierten wir Jubiläen und Ersterwähnungen sächsischer Orte im SLUBlog. 10 Jahre Saxorum sind für uns aber noch kein Thema. Dafür erscheint demnächst ein Sammelband, in dem wir Landskundeportale und die Arbeit mit ihnen beleuchten.
  9. Dinge hängen zusammen: Geschichte, Geschichten, deren Metadaten und ihre Autor:innen. Es wäre ein Leichtes anlässlich runder und weniger runder Jubiläen offene Daten für die Wissenschaftskommunikation zu verschenken, Hauptsache öfter! Der Dresdner Geschichtsverein publiziert demnächst die 150. Ausgabe der Dresdner Hefte. Seit gestern transkribieren und korrigieren Mitglieder des Vereins die Festschrift Fünfzig Jahre Verein für Geschichte Dresdens 1869-1919, um die Details und historische Mitgliederdaten mit Wikisource und Wikidata zu erschließen.
  10. Zum 10. gibt es hier von uns für die Hypotheses-Redaktion neues Werkzeug als Geschenk: eine Seite in der Wikiversität. Warum? Weil es geht. Und damit der offene Kurs Eigene Metadaten für eigene Blogposts dort eine virtuelle Heimat hat. Vielleicht wirken sie ansteckend – die Seite und die Wikiversity, als Aspekte offener Wissenschaft mit ihren Möglichkeiten, aber auch das Webinar nächste Woche. Was wir hier beim Bloggen machen ist einmal mehr verlinkendes Datendenken: texten in einer offenen Umgebung und Infrastruktur, mit offenen Daten und offenen Lizenzen.

Ganz offen: Alles Gute, Hypotheses! Bitte: Weitermachen.

 

////////////////////////////////////////////////////////////

I am a hard bloggin’ scientist.
1. I create amazing stuff in my mind.

////////////////////////////////////////////////////////////

hard bloggin scientist, Manifest


Das Wikidata-Item dieses Glückwunsches ist (Q111170894).

Wandern durch die Dresdner Geschichte – Iris Schilke (Wissenschaftskommunikation sozialmedial #2)

Nach dem Auftakt im Oktober geht es weiter mit unserer kleinen Reihe zur Wissenschaftskommunikation in und mit den Sozialen Medien. Unser heutiger Gast ist in verschiedenen Wikis aktiv und betreibt mehrere Blogs, die sich thematisch v. a. mit Dresden und Umgebung befassen – und mit der Rolle von Frauen in der Geschichte. Herzlich Willkommen @shelog alias…

Wer bist du?

Iris Schilke, Diplomingenieurökonomin, Bankangestellte, Absolventin des Literaturinstituts Leipzig, Hilfsbibliothekarin, Buch- und Kinderhörspielautorin, Dozentin für Gründerinnenkurse, Mitbegründerin und erste Projektleiterin des FrauenStadtArchivs Dresden, Stadtführerin, Webdesignerin mit Schwerpunkt TYPO3, Rentnerin.

Woran arbeitest Du in diesem Jahr?

Endlich kann ich wieder in Ruhe an einem Roman arbeiten (siehe unten), dabei entstehen auch Wikipedia-Artikel

Was sind allgemein Deine Forschungsthemen und -fragen, auch über das Genannte hinaus?

Weiterlesen

In der Schreibwerkstatt – Citizen Science, Saxorum und mehr

Von Martin Munke

Zum Ende des Jahres holen sie einen unerbittlich ein – schon mehrfach verschobene, jetzt aber wirklich ganz endgültig letzte Abgabetermine für diverse kurze und lange Texte, die aus den verschiedenen Facetten der Arbeit am Regionalportal Saxorum bzw. im Saxonica-Referat an der SLUB Dresden allgemein entstehen sollen/dürfen/müssen. Unter fortgesetzten (und aktuell leider gerade in Sachsen wieder verstärkten) Pandemiebedingungen sind das immerhin ganz übliche Formate der Wissenschaftskommunikation, während ich Ende Dezember 2020 viel von (für uns) damals auch nicht mehr so neuen und mittlerweile ganz alltäglichen Formen der Vermittlung, Kommunikation etc. berichtet habe. Ein Einblick in die aktuellen Vorhaben der eigenen “Schreibwerkstatt” ist dann auch eine Art Jahresrückblick, spiegelt er doch gut aktuelle Themen und Projekte wider. Einmal mehr zu schätzen lernt man dabei die Möglichkeiten des Open Access für die eigene Schreibtätigkeit – auch wenn es für manches Thema durchaus nicht schadet, in einer der größten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland zu arbeiten, die auf ihren Printbestand ebenfalls noch einigen Wert legt. Aber auch da kommt man bei hohen Home Office-Anteilen nicht immer so schnell ran wie gewohnt… Umso schöner ist es zu wissen, dass jede der im Folgenden genannten Publikationen von Beginn an frei online zur Verfügung stehen wird.

Weiterlesen

Aus der Blogosphäre: Einblicke ins Schlösserland Sachsen

Seit Anfang 2020 geben MitarbeiterInnen der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen im Blog des Wissensportals Einblicke in die Arbeit der verschiedenen Einrichtungen der Kulturinstitution. Die Garten- und baulichen Anlagen werden dabei ebenso bedacht wie aktuelle Ausstellungsprojekte und die vielen kleinen Geschichten, die im Hintergrund damit zusammenhängen. Regina Thiede berichtet im aktuellsten Beitrag über die “Wiedergeburt eines Erkers” – die Baumaßnahmen zur Rekonstruktion der Gebäudeecke des 500 Jahre alten Schleinitzhauses vor dem Schloss in Colditz. Mehr über den Entschluss, eine “stadtbildprägende Situation zu rekonstruieren”, und die dazu nötigen Arbeiten lesen Sie unter https://wissen.schloesserland-sachsen.de/blog/detail/die-wiedergeburt-eines-erkers/.


Beitragsbild: Blick auf Schloss Colditz, Postkarte von Brück und Sohn, 1898, Ausschnitt (SLUB/Deutsche Fotothek/Wikimedia Commons, Public Domain)

Aus der Blogosphäre: Provenienzforschung in Berlin, Sachsen und darüber hinaus

Seit 18 Monaten ist das Hypotheses-Blog “RETOUR. Freier Blog für Provenienzforschende” online. Redaktionell betreut von KollegInnen der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) und der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), steht es

allen mit dem Thema Provenienzforschung befassten Menschen offen. Wir möchten auf diesen Seiten Informationen anbieten, Forschungsergebnisse präsentieren, Positionen darlegen und allgemein zur besseren Vernetzung von Forscher*innen beitragen.

Ein Mittel dazu sind thematische Aufrufe zu verschiedenen Aspekten von Provenienzforschung v. a. in Bibliotheken, steht das Blog doch in Zusammenhang mit einem entsprechenden Arbeitskreis. Aber auch aus den benachbarten Gedächtnisinstitutionen Archiv und Museum werden Beiträge auf “RETOUR” veröffentlicht, aktuell zum Thema “Provenienzforschung zu Unrechtskontexten in SBZ und DDR”.

Tina Oppermann von den Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen – dem Zusammenschluss der Völkerkundemuseen in Dresden, Leipzig und Herrnhut – widmet sich dabei den Einrichtungen in den beiden Großstädten und dem Eingang von Objekten aus anderen Institutionen der DDR, die jeweils sehr unterschiedlich wissenschaftlich bearbeitet waren. Sie können von verschiedenen Unrechtskontexten betroffen sein:

Ethnographika von Sammler*innen im Dienst ehemaliger deutscher Kolonien sind auf koloniale Unrechtkontexte zu untersuchen, Eingänge in die Vorgängerinstitutionen vor 1945 können NS-Unrecht beinhalten und sämtliche Übernahmen aus Kreismuseen und anderen nach heutigem Wissen selbst in SBZ- und DDR-Unrecht verstrickte Anstalten können im Zuge der Bodenreform oder des „illegalen Verzugs“ aus der DDR beschlagnahmtes Gut enthalten.

Mehr zu den Hintergründen und den dadurch nötigen aufwendigen Recherchearbeiten lesen Sie im Beitrag “Übernahme von ‘Problemkontexten’ im Zuge der Museumsprofilierung zu DDR-Zeiten am Beispiel der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen” unter https://retour.hypotheses.org/1654.

Aus der Blogosphäre: Wissen teilen im Gemeinschaftsblog “Geschichte Sachsens”

Verantwortet von der Historikerin Susanne Baudisch werden im Hypotheses-Gemeinschaftsblog “Geschichte Sachsens”

… digitale Vorhaben zur Erforschung und Vermittlung der Geschichte Sachsens vor[gestellt], die sich von regionalen Kulturträgern wie Museen oder Vereinen umsetzen lassen. Im Fokus stehen die Vernetzung von Wissen und das Bewahren von Bürgerforschung (Citizen Science) sowie Formen der Geschichtsvermittlung.

Ein räumlicher Fokus liegt bisher auf der Region um Borna und dem vogtländischen Mylau. Neben thematischen Beiträgen (die wir nach und nach auch in der Sächsischen Bibliografie erschließen) werden hier zentrale Ressourcen zu einem Ort in einer digitalen Wissensbasis verzeichnet, die beständig ausgebaut werden kann und eine Grundlage für die weitere Beschäftigung mit regional- und ortskundlichen Fragen bietet. In ihrem jüngsten Beitrag widmet sich die Herausgeberin so der Bornaer Kunigundenkirche. Neben der vorhandenen Literatur werden offene Forschungsfragen thematisiert und Anregungen für eine eigene Beschäftigung geliefert.

Zum Artikel: https://histsax.hypotheses.org/11903


Beitragsbild: Darstellung von Borna, Tafel 12 aus Wilhelm Dilich: Federzeichnungen kursächsischer und meißnischer Ortschaften aus den Jahren 1626-1629. Dresden 1907 (Faksimile) (SLUB/Deutsche Fotothek, Lizenz: CC BY-SA 4.0)

Aus der Blogosphäre: Neun (geisteswissenschaftliche) Blogs, die wir gerne lesen

Heute, am 9. März 2021, feiert de.hypotheses seinen 9. Geburtstag – herzlichen Glückwunsch! Auch wir profitieren mit Saxorum @ Hypotheses stark von dieser zentralen Infrastruktur, die u. a. erhöhte Sichtbarkeit für die eigenen Inhalte, deren dauerhafte Sicherung und die Einordnung in ein interdisziplinäres Netzwerk bietet. In unserer Rubrik “Aus der Blogosphäre” weisen wir in unregelmäßigen Abständen schon seit längerem auf andere dort gehostete Blogs hin, die wir selber spannend finden. Ihnen allen ist gemein, dass sie sich mehr oder weniger (auch) mit dem Themenfeld befassen, dem wir uns hier widmen: der sächsischen Landesgeschichte und -kunde als interdisziplinärem Unterfangen im digitalen Zeitalter. Für die Geburtstagsaktion zum “Tag der geisteswissenschaftlichen Blogs” wollen wir den Blick etwas weiten und über den eigenen (regionalen) Tellerand schauen.

Bühne frei für eine Auswahl von neun empfehlenswerten Blogs aus dem Bereich Archiv- und Bibliothekswesen, (Landes)geschichte usw. (in alphabetischer Reihenfolge):

Weiterlesen