Grundlagen der Bibliotheksarbeit: Offenheit als Maxime in der Forschung

Von Martin Munke und Jens Bemme

In Anknüpfung an unseren Vortrag auf dem diesjährigen Bibliothekartag „Macht Citizen Science glücklich? Bürgerwissenschaften in wissenschaftlichen Bibliotheken“ haben wir in den vergangenen Wochen einen Beitrag für das Forum Citizen Science Ende September 2019 in Münster vorbereitet. Darin befassen wir uns mit Offenen Daten und der Zukunft der Bürgerforschung in wissenschaftlichen Bibliotheken. Wir gehen davon aus, dass offene Kulturdaten und Bildungsinvestitionen für ihre Verwendung durch Bürgerinnen und Bürger in der Zukunft ein Schwerpunkt für Citizen Science in Bibliotheken sein werden. Auch jenseits der Bürgerforschung ist Offenheit/Openness eine wichtige Maxime für die Bibliotheksarbeit. Dazu einige Gedanken:

Perspektive: Saxonica, Sächsische Landeskunde, Campus – Citizen Science in Sachsen und an der SLUB

Unsere Sicht auf Citizen Science geht aus von den gesetzlichen Kernaufgaben der Sächsischen Landesbibliothek – Staats und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB): Unser Bibliotheksreferat „Saxonica“ befasst sich im Rahmen der Rolle der SLUB als Landesbibliothek mit sächsischer Landeskunde, mit dem Sammeln aller über Sachsen erscheinenden Werke – ob gedruckt oder digital –, mit der Erarbeitung der Sächsischen Bibliografie sowie mit der Netzwerkpflege mit Akteuren der Heimatforschung, der Orts-, Regional- und Landesgeschichte, der Genealogie oder der Stadtwiki-Communities in Sachsen. Diese Akteurslandschaft ist divers: Frauen und Männer, SeniorInnen, professionelle ForscherInnen sowie Laien und Halbprofis mit beruflichem Hintergrund in der Forschung. Zugleich ist die SLUB Universitätsbibliothek der Technischen Universität Dresden und in die Forschungs- und Publikationskulturen sowie in wissenschaftspolitische Debatten über Openness öffentlich geförderter Forschungen der professionellen Wissenschaften eingebunden. Weiterlesen

Macht Citizen Science glücklich? Bürgerwissenschaften in wissenschaftlichen Bibliotheken

Von Martin Munke und Jens Bemme

Wissen kommt von machen – schon immer

„Citizen Science“ – der Begriff klingt modisch, für ein neues Thema steht er aber nicht! Citizen Science-Projekte gibt es mindestens seit dem 19. Jahrhundert. BürgerInnen, die forschen, gibt es noch länger. Bibliotheken waren und sind seitdem wichtige Elemente solcher Forschungsprozesse – immer dann, wenn Wissen aus Büchern bzw. aus Bibliotheksbeständen erworben wurde, oder wenn Wissen in neuen Büchern zurück in Bibliotheken fand.

Inzwischen sind die Rolle von Bibliotheken und ihre Beiträge zu Citizen Science-Projekten vielfältiger geworden. Die von vielen Einrichtungen vertretene Open Science-Philosophie – mit ihren Teilaspekten Open Access, Open Data, Open Source usw. – befördert die Idee, dass jede/r ForscherIn ist bzw. sein kann, und das längst nicht nur auf dem Gebiet der eigenen professionellen Expertise. Die Werkzeuge der Wikimedia-Welt – Wikipedia, Wikisource, Wikidata – tragen beispielsweise in weiten Teilen der Gesellschaft dazu bei, offene Ansätze von Informationsbeschaffung und Wissensgenerierung niedrigschwellig zu verbreiten. Die dabei entstehenden, oft fluiden Datenbestände werden insbesondere von wissenschaftlichen Bibliotheken vielfach mit genutzt, auch wenn sie ihren Ansprüchen nach Eindeutigkeit und Dauerhaftigkeit bisweilen widersprechen.

Digitalisierungsprozesse eröffnen auf diese Weise neue Möglichkeiten für die ehrenamtliche bzw. für die Laienforschung.[1] Bibliotheken sind in diese Prozesse seit Jahren involviert: die “Herausforderungen des digitalen Zeitalters” sind sprichwörtlich, fast zu Floskeln geworden. Der Weg von “user generated content” zu Citizen Science ist nur sehr kurz, neu ist er nicht!

Daraus folgt: Bestehende und vermeintlich neue Aufgaben von Bibliotheken müssen bewertet und priorisiert werden. Unterstützung für die Bürgerwissenschaften durch Bibliotheken kann hier zu Synergien führen, einerseits. Andererseits entstehen potentiell Konflikte im Verhältnis zu anderen Bereichen und Aufgaben von Bibliotheken. Wie also sollen sie sich in diesem Handlungsfeld positionieren? Dieser Frage gehen wir im vorliegenden Beitrag am Beispiel der SLUB Dresden nach. Wir sind uns dabei bewusst, dass wir keine abschließende Antwort und kein fertiges, allgemeingültiges Konzept präsentieren. Teilantworten und Anregungen aber soll der Beitrag liefern. Weiterlesen