Sächsische Industriegeschichte lokal und regional: aktuelle Forschungsergebnisse

Von Martin Munke (MM), Jens Bemme (JB), Daniel Fischer (DF)

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte zum sächsischen “Jahr der Industriekultur” nur ein geringer Teil der geplanten Veranstaltungen, Ausstellungen usw. ohne größere Einschränkungen stattfinden. Gleichwohl hat sich das Wissen gerade zur lokalen- und regionalen Industriegeschichte stark erweitert, sind viele Publikationen und Beiträge erschienen, die als Puzzleteile zum größeren Bild dieser traditionsreichen Industrielandschaft beitragen. Oft gibt es sie nur in einer kleinen Auflage und ihre Verbreitung bleibt vergleichsweise gering. Mit diesem Beitrag wollen wir mit kurzen Annotationen auf einige dieser Veröffentlichungen hinweisen. Er wird in den kommenden Wochen und Monaten immer mal wieder erweitert werden, wobei der jeweils aktuellste Abschnitt oben im Beitrag steht. Damit entsteht auch ein Eindruck davon, was an sogenannter grauer Literatur – oft durch Ehrenamtliche erarbeitet – über die Schreibtische im Saxonica-Referat der SLUB Dresden wandert und für die Sächsische Bibliografie erschlossen wird, damit die Forschung auch jenseits des engeren lokalen Umfelds darauf aufmerksam werden kann.


Drei Veröffentlichungen zur Glasindustrie in und um Weißwasser

Heute macht die Stadt vor allem durch den starken Bevölkerungsrückgang Schlagzeilen, im 19. Jahrhundert (also während der Zugehörigkeit zu Preußen) war sie ein Zentrum der europäischen Glasindustrie: Weißwasser in der Oberlausitz. Zeitweise waren bis zu drei Viertel der Einwohner in oder für diese Branche tätig. Das Glasmuseum Weißwasser erinnert an die wirtschafts- und sozialhistorischen Aspekte, aber auch an die kunst- und kulturgeschichtlichen Zusammenhänge dieser traditionsreichen Beziehung einer Stadt mit einem dominierenden Wirtschaftszweig. Zwei jüngere Publikationen der Einrichtung – “Meine beste Bude” (2020) und “Drei Jahrzehnte Glasgestaltung in Weißwasser” (2021) – widmen sich prägenden Glasgestaltern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Heinz Schade (* 1935) und Horst Gramß (* 1936). Mit zahlreichen Abbildungen wird ihr Leben und Schaffen  vorgestellt, wobei die Produkte eindeutig im Mittelpunkt stehen. Stärker an der allgemeinen Firmengeschichte intessiert ist der 2020 erschienene, von Dieter Hubatsch verfasste Überblick zur Ende des 19. Jahrhunderts gegründeten Glashütte Joseph Schweig & Co., wobei auch hier Fragen der Designgeschichte und Formgestaltung mit behandelt werden. Daneben werden Anekdoten und Episoden aus dem Produktionsalltag dargeboten, allerdings leider nicht einzeln, sondern nur mit einem summarischen Literaturverzeichnis nachgewiesen.

Eugen Nosko: Glasproduktion Weißwasser

Glasproduktion in Weißwasser in der DDR. Foto: Eugen Nosko, 1973 (SLUB/Deutsche Fotothek, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

(MM, 9. April 2022)


Ein “Fundbuch” zur Industriekultur in Südwestsachsen

Industriekultur wird von Menschen gemacht. Von diesem Befund ausgehend, stellt die von der Tourismusregion Zwickau herausgebene Broschüre in kurzen Porträts Protagonistinnen und Protagonisten eines kreativen Umgangs mit industriellem Erbe und industriellen Traditionen des Raumes Chemnitz-Zwickau vor. Die Bandbreite reicht von der Umnutzung ehemaliger Fabrikgebäude zu Hotels oder Schulen über die museale Darstellung und künstlerische Verarbeitung bis hin zur Aktualisierung industrieller Produktionsweisen. Ergänzt wird die Broschüre durch ein ergänzendes Onlineangebot, das aus dem Heft heraus aufgerufen werden kann, sich in der Hauptsache aber auf weitere Texte und Bilder beschränkt.

Der Websaal der Tuchfabrik Gebr. Pfau in Crimmitschau – heute ein Museum (Wikimedia Commons/Je-str, Lizenz: CC BY-SA 4.0)

(MM, 21. Januar 2022)


Unterwegs auf den Spuren der Textilindustrie von Großschönau

Weiterlesen

Sachsens Industrie zu Beginn des 20. Jahrhunderts und ihre Darstellung in den „Historisch-biographischen Blättern“

Von Martin Munke

Im „Jahr der Industriekultur“ wird die historische wie die gegenwärtige Bedeutung des industriellen Sektors für Sachsen durch viele Ausstellungen, Projekte und Veranstaltungen thematisiert. Schon im 19. Jahrhundert zeigte sich die wirtschaftliche wie kulturelle Relevanz von „Industrie“ und „Industrialisierung“ in zahlreichen zeitgenössischen Publikationen. Wichtige Beispiele sind das „Album der sächsischen Industrie“ aus den 1850er und „Die Groß-Industrie des Königreichs Sachsen in Wort und Bild“ aus den 1890er Jahren, die als „Leistungsschau“ konzipiert waren und in jeweils zwei Bänden vor allem größere Firmen in großformatigen Abbildungen und in Beschreibungstexten von meist ein bis zwei Seiten vorstellten. Zwar sind beide Publikationen deutschlandweit nur in wenigen Bibliotheken vorhanden und auch in Sachsen selbst nur in Einrichtungen in Chemnitz, Dresden und Leipzig nachgewiesen. Eine in den 1980er Jahren geplante Neuauflage des „Albums“ kam nicht zustande.[1] Als Digitalisate sind sie aber seit längerem frei zugänglich, von Freiwilligen in Wikisource transkribiert („Album“ / „Groß-Industrie“) und in Wikidata nach Branchen erschlossen worden (Queries für „Album“ und „Groß-Industrie“).[2]

Louis Oeser (Hg.): Album der sächsischen Industrie, Bd. 1, Neusalza [1856], Titelblatt (SLUB/Digitale Sammlungen, Public Domain)

Weiterlesen