Industriekultur in Chemnitz: Eine Ausstellung zeigt ihre Bedeutung für die Stadt in Geschichte und Gegenwart

Eine Rezension zu Oliver Brehm/Jürgen Kabus (Hgg.): Das Herz von Chemnitz. 220 Jahre Industriekultur. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2018. ISBN 978-3-96311-043-6 (= Industriearchäologie, Bd. 18), verfasst von Annette Scherer

Die Sonderausstellung „Das Herz von Chemnitz. 220 Jahre Industriekultur“, die vom 1. Juni 2018 bis zum 6. Januar 2019 im Industriemuseum Chemnitz zu sehen ist, nimmt die industrielle Entwicklung der Stadt in den Blick. Sie hat diese und ihre Einwohnerinnen und Einwohner seit der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert bis in die heutige Zeit entscheidend geprägt. Die Ausstellung verfolgt dabei den Anspruch, nicht nur technik- und unternehmensgeschichtliche Ereignisse, sondern auch die damit einhergehenden gesellschaftlichen Auswirkungen – die vom Ausstellungsteam als das „Herz von Chemnitz“ verstandene Industriekultur – sichtbar zu machen. Die anlässlich des 875-jährigen Stadtjubiläums konzipierte Ausstellung bietet damit zugleich eine mögliche Antwort auf die im Rahmen des Gedenkjahres aufgeworfene Frage nach dem Selbstverständnis der Stadt.

Der vorliegende Begleitband zur Sonderausstellung gliedert sich in einen chronologisch strukturierten Aufsatz- und einen Katalogteil. Auf sieben Beiträge, welche die Wirtschaftsgeschichte der Stadt von der vorindustriellen Zeit bis heute skizzieren, folgt ein Aufsatz zu Chemnitzer Industriedenkmalen. Texte zum Stadtjubiläum sowie zum Ausstellungskonzept und zur Ausstellungsgestaltung leiten schließlich zum Katalogteil über, der Impressionen aus der Ausstellung vermittelt und ausgewählte Exponate dokumentiert.

Liegende Einzylinder-Gegendruck-Dampfmaschine im Industriemuseum Chemnitz (Foto: Archiv Industriemuseum Chemnitz, alle Rechte vorbehalten)

Weiterlesen

Die Geschichte des Benediktinerklosters Chemnitz von der Gründung bis zur Reformation

Eine Rezension zu Uwe Fiedler/Stefan Thiele (Hgg.): Des Kaisers Kloster. Die Chemnitzer Abtei im Kontext kaiserlicher Politik und benediktinischer Wirkungsgeschichte. Dresden: Sandstein Verlag/Chemnitz: Schloßbergmusum Chemnitz, 2018. ISBN 978-3-95498-423-7 (Buchhandelsausgabe)/978-3-933248-05-3 (Museumsausgabe), verfasst von Ariane Bartkowski

Moritz von Sachsen, 1578

Lucas Cranach der Jüngere, Porträt von Moritz von Sachsen, 1578 (Public Domain, via Wikimedia Commons)


Nachdem 1539 in Sachsen offiziell die Reformation eingeführt wurde, verschwand allmählich die bis dato bestehende Klosterlandschaft. Davon blieb auch das Chemnitzer Benediktinerkloster nicht unberührt, welches im Zuge der reformatorischen Umwälzungen nicht nur aufgelöst, sondern durch Kurfürst Moritz von Sachsen (1521-1553) einem grundlegenden Umbau in ein Jagdschloss unterzogen wurde. Diesem Umstand ist es geschuldet, dass heute, das Kloster nicht als solches, sondern eher als Schloss wahrgenommen wird. Vermutlich 1136 durch Kaiser Lothar III. (1075-1137) gegründet, erhielt das Kloster 1143 durch Lothars Nachfolger König Konrad III. (1093/1094-1152) das Marktprivileg. Diese erhaltene Urkunde bildet die erste nachweisliche Erwähnung des „Raumes“ Chemnitz und stellt damit die Grundlage des 2018 begangenen 875jährigen Stadtjubiläums dar. Aus diesem Anlass entstand dieses Jahr nicht nur eine Ausstellung im Chemnitzer Schlossbergmuseum – die noch bis zum 6. Januar 2019 zu sehen ist –, sondern gleichzeitig auch ein umfangreicher Ausstellungskatalog. Beide widmen sich den „Ursprüngen, Zeugnissen und Folgen der Klostergründung durch den Benediktinerorden und rücken auch die Säkularisation und das Nachleben des Klosters ins Zentrum der Aufmerksamkeit“ (S. 7).

Der Band ist eine längst überfällige Studie zur Geschichte des Klosters, an der sich namhafte Autoren beteiligt haben. Er setzt sich zusammen aus einem Essayteil und einem Katalogteil. Zum Einstieg hebt Enno Bünz die Stellung des Chemnitzer Benediktinerklosters in der Klosterlandschaft des sächsischen Mittelalters und im Kontext monastischer Bewegungen des 12. und 16. Jahrhunderts hervor. Die Gründungsgeschichte und das Gründungsdatum bespricht er detailreich vor dem Hintergrund der geopolitischen Verhältnisse des 12. Jahrhunderts. Bünz verweist aber darauf, dass mit seinem Essay keine umfassende geschichtliche Darstellung des Klosters dargeboten werden soll, denn diese stelle noch ein Forschungsdesiderat dar. Dies betont auch Christoph Fasbender in seinem Artikel über die Rezeption zur Klostergeschichte. Weiterlesen