Ein Oberfrohnaer Briefwechsel als Palimpsest im digitalen Zeitalter: Eine Datenbank bereitet historische Briefe mit Hilfe von Citizen Scientists auf

Von Andrew S. Bergerson und Laura Fahnenbruck

Briefe aus der NS-Zeit sind vieles: intime Kommunikationsmittel, kostbare Familienstücke, historische Selbstzeugnisse. Sie eignen sich gut, um historische Fragen neu zu denken und unterschiedliche Blickwinkel in und auf vergangene Ereignisse darzustellen. Das trifft auch auf 2.600 Briefe aus Oberfrohna zu, die durch ein Citizen-Science-Projekt veröffentlicht werden.

Darstellung des Briefes OBF-410804-002-01, Alltag im Krieg.

Darstellung des Briefes OBF-410804-002-01 auf der Webseite von Alltag im Krieg.

„Herzallerliebster mein!! Du!!! Mein lieber, guter [Roland]!“

Weiterlesen

Vereinsgeschichte online erforschen: Materialien zum Königlich Sächsischen Altertumsverein in den Digitalen Sammlungen der SLUB

Von Martin Munke

Der „Verein für sächsische Landesgeschichte“ hat seine Wurzeln im frühen 19. Jahrhundert, als zahlreiche Altertumsvereine in Deutschland gegründet wurden. 1824 entstand er als „Königlich Sächsischer Verein zur Erforschung und Erhaltung vaterländischer Altertümer“, später umbenannt in „Königlich Sächsischer Altertumsverein“. Seine ersten Tätigkeiten konzentrierten sich auf den Schutz von Bau- und Kunstdenkmälern. Der Verein war eng mit dem sächsischen Königshaus verbunden und spielte zunehmend eine zentrale Rolle in der Geschichtspflege. Wichtige landeshistorische Publikationen wie das „Sächsische Urkundenbuch“ (Codex diplomaticus Saxoniae regiae, ab 1864), die „Beschreibenden Darstellungen der Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen“ (ab 1882) und das „Neue Archiv für sächsische Geschichte und Altertumskunde“ (NASG, ab 1880) gingen auf ihn zurück.

Beitrag von Johann Paul von Falkenstein (1801-1882) zur Gründung des NASG in der ersten Ausgabe von 1880 (SLUB/Digitale Sammlungen, Public Domain)

Nach der Zwangsauflösung 1945/46 wurde der Verein 1992 als „Verein für sächsische Landesgeschichte“ neu gegründet und kann so im Oktober 2024 200 Jahre Geschichtsarbeit in Sachsen feiern: mit der Jubiläumstagung „200 Jahre Sächsischer Altertumsverein und die Geschichtsvereine in Sachsen bis 1945“ am 18., dem 51. Tag der Landesgeschichte des Gesamtvereins der Deutschen Geschichts- und Altertumsvereine zum Thema „Die deutschen Geschichts- und Altertumsvereine und ihre Sammlungen“ am 19. sowie einer Exkursion nach Schloss Weesenstein unter dem Motto „Auf den Spuren König Johanns und der Sammlung des Sächsischen Altertumsvereins“ am 20. Oktober.  Anlässlich der Jubiläumsveranstaltungen stellt die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) einen Teil der einschlägigen Publikationen zur Vereinsgeschichte aus dem 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in einer Digitalen Kollektion zur freien Nutzung zur Verfügung. Neben bereits länger digitalisierten Publikationen werden hier auch zahlreiche neu bearbeitete Veröffentlichungen präsentiert. 

Weiterlesen

Zum Umgang mit „gefallenen“ Mädchen und Frauen sowie „Herumtreiberinnen“ in Europa. Appell zur Behebung eines Forschungsdesiderats

Von Francesca Weil

Wie die geschlossenen Venerologischen Stationen in den sächsischen Städten Leipzig, Dresden und Chemnitz während der DDR-Zeit, gab es auch in anderen Regionen und Ländern Europas zahlreiche Einrichtungen für „gefallene“ Mädchen und Frauen beziehungsweise für „Herumtreiberinnen“. Weggeschlossen von den jeweiligen Gesellschaften wurden sie fremdbestimmt und mindestens diskriminiert. Mitunter erfuhren sie an diesen Orten sexualisierte Gewalt. Dabei handelte es sich um Mädchen und Frauen, die ein freies, selbstbestimmtes Leben führen wollten. Ihre Geschichten bedürfen einer gründlichen wissenschaftlichen Aufarbeitung über die jeweiligen politischen Rahmenbedingungen hinaus, wie ich im Folgenden aufzeigen möchte.

Hinführung

Seit 2019 existiert in Leipzig der Initiativkreis Riebeckstraße 63, seit 2021 der gleichnamige Verein. Der Initiativkreis ist ein Bündnis aus über 30 Einzelpersonen, zivilgesellschaftlichen, städtischen und wissenschaftlichen Akteur/-innen. Er setzt sich für die Gestaltung eines lebendigen Erinnerungs-, Gedenk- und Lernortes am authentischen Ort ein. Zu dessen ehrenamtlicher Arbeit gehört unter anderem die Aufarbeitung der 130-jährigen Geschichte des Geländes. Damit verbunden ist die Suche nach Zeitzeug:innen, die betreut und interviewt werden; gegebenenfalls, das heißt auf Wunsch der betreffenden Personen, werden ihre Lebens- und Leidensgeschichten öffentlich gemacht.[1]

In diesem Gebäude befand sich zwischen 1946 und 1990 die Leipziger geschlossene Venerologische Station (© Initiative Riebeckstraße 63)

So auch im Fall von Elisabeth Q.[2] Sie war im März/April 1981 drei Wochen in der geschlossenen Verenologischen Station auf dem Gelände der Leipziger Riebeckstraße 63 eingesperrt – eine Zeit, während derer sie eine weitgehende Fremdbestimmung erlebt und sich von der Gesellschaft aus- beziehungsweise weggeschlossen gefühlt haben muss. Weiterlesen

Interdisziplinäre Zugänge zur Heimatforschung in Sachsen-Anhalt

Eine Rezension zu Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V. (Hrsg.): Konnex. Zeitschrift für Heimat- und Regionalforschung in Sachsen-Anhalt, Bd. 1, Münster: Waxmann Verlag, ISBN 978-3-8309-4810-0, verfasst von Martin Munke

„Heimatforscher. Die Qualifizierung von Engagierten in den Bereichen Ortschronik und Heimatgeschichte stärken, ihre Arbeitsbedingungen verbessern und Nachwuchs gewinnen“ – der Titel eines in den vergangenen Jahren beim Landesheimatbund Sachsen-Anhalt durchgeführten Projektes zeigt eine Vielzahl von Zielsetzungen, die mittlerweile vom aus dem Projekt hervorgegangenen Heimatforschernetzwerk Sachsen-Anhalt adressiert werden. Produkte sind zum Beispiel ein regelmäßig durchgeführtes Schulungsangebot, in dem Heimatforschende mit den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens vertraut gemacht werden, eine Reihe „Ortschroniken digital“, die auf dem Forschungsdatenrepositorium Zenodo im Open Access veröffentlicht wird – und seit diesem Jahr auch ein neues Zeitschriftenvorhaben, das unter dem Titel „Konnex“ die ehrenamtliche und die professionelle Forschung miteinander verknüpfen will. Dabei sollen „Themen der Heimat- und Regionalforschung aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtetet und Verbindungen und Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Zugängen zu diesem Themenfeld sichtbar gemacht werden“. 

Titel der ersten Ausgabe von „Konnex“ (© Waxmann Verlag)

Die erste Ausgabe entfaltet ein breites Spektrum von inhaltlichen (Rubrik „Neu erforscht“) und methodischen Beiträgen („Bausteine“). Weiterlesen