Sommerkurs 24/8 mit Kulturdaten und Edits für die eigene Forschung

Von Jens Bemme

Sommer 1914
Das Merkblatt für die Ortsmuseen im Königreich Sachsen entstand nach dem Kriegseintritt des Deutschen Kaiserreichs in den Ersten Weltkrieg.
SLUBlog, 30. Juli 2018: Ein ‚Merkblatt‘ für die eigene Forschung im Sommer: Fragen gibt es überall

August 2024

Wir editieren im August donnerstags, montags und dienstags ab 8:15 bis circa 10:00 Uhr gemeinsam Kulturdaten, reden und beraten mit anderen von Geschichtsvereinen, Bibliotheken und Archiven (GLAM). Diese digitale Terminserie ab 1.8. ist offen, Vorbereitungen für den Sommerkurs beginnen gerade mit einer Wikiversitätsseite. Wer will, macht dort schon jetzt mit. Dann wachsen im Idealfall Transkriptionen, digitale Editionen, Austausch, Lerneffekte und Kooperationen für neue Projekte im Herbst und Winter. Vorbild ist das regelmäßige Projekttreffen ‘DatenlaubeJam’ für Kulturdaten des Dresdner Geschichtsvereins (dienstags). Überregional richtet sich der Kurs ‘24/8’ an alle, die diese Methoden ausprobieren möchten, denn ‘Fragen gibt es überall‘.

Offene Kulturdaten als Vereinsprojekt – der Dresdner Geschichtsverein im Wikiversum

24/8: Sommerschule, Open Citizen Science, Motivation und Ziele

Wikidata 24-8

Ideen für den Sommerkurs bisher:

  • Digitale Fertigkeiten vermitteln – für historische Quellen und deren offene Metadaten insbesondere mit Werkzeugen des Wikiversums, z.B. Geschichtsblätter und andere Zeitschriftenartikel, Bilder, Links, Queries für offene Kulturdaten und solche Sammlungen.
  • Lernen, editieren, Kontakte knüpfen – ohne (festes) Programm oder Anwesenheitspflicht. Wer dabei sein will, gestaltet mit.
  • Forschen und edieren mit Vorgeschichten: Quellen zeigen, transkribieren, erschließen, editieren, verknüpfen, zitieren und benutzen.
  • Metaebenen betrachten: Arbeitsweisen, Methoden und Wirkungen reflektieren und Ideen für nächste Schritte und Projekte. Wie könnte dafür Begleitforschung (Q126456157) aussehen?
  • Wir nutzen offene und öffentliche Infrastrukturen der Wikimedia-Bewegung und der SLUB Dresden, um Wissen zu teilen, Neugier und Vergnügen.

Weiterlesen

Aus der Blogosphäre: Vom Büchersammeln im 19. Jahrhundert – Heinrich Klemm

Mit der Büchersammlung des Dresdner Schneiders, Modemachers, Verlegers, Autors und eben Sammlers Heinrich Klemm (1819–1886), die den Grundbestand des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig bildet, beschäftigt sich die Sammlungsleiterin für das Buch vor 1900 und Leiterin der Fachbibliothek des Museums, Bettina Rüdiger, im Blog der DNB:

In ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, gelingt es Heinrich Klemm um die Mitte des 19. Jahrhunderts, von der raschen industriellen Entwicklung und den zahlreichen sich daraus ergebenden Chancen zu profitieren. Sein Vermögen setzt er zu großen Teilen für seine Sammlung ein. Neben dem Bedürfnis nach Repräsentation ist es ihm auch daran gelegen, seine Schätze zu beschreiben und zu erschließen. Das ist typisch für die bürgerlichen Sammlungen der Zeit. Letztlich sorgen die Sammler*innen nicht nur für die Anhäufung und Umverteilung von Schätzen, sondern auch für die Strukturierung und Bewahrung der kulturellen Überlieferung.

Der Einblick in die Sammlungsgeschichte bietet auch spannende Eindrücke vom Funktionieren des Büchermarktes im 19. Jahrhundert. An der DNB läuft aktuell ein Projekt mit dem Ziel, den Buchbestand des Buch- und Schriftmuseums bis zum Erscheinungsjahr 1790 digital zugänglich zu machen.

Link zum Beitrag: https://blog.dnb.de/klemm-sammlung/

Aus der Blogosphäre: Garagen als Alltagsorte in kulturwissenschaftlicher Perspektive

Ein Projektblog des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde widmet sich im Kontext des kommenden Kulturhauptstadtjahrs “kulturellen, historischen und medialen Verortungen und Wahrnehmungen von Garagen” als “eine[m] wichtigen Schauplatz sozialer Interaktion und Alltagskultur”. In Chemnitz sollen diese Alltagsorte 2025 ein zentrales Thema des Kulturhauptstadtprogrammes sein. In einem aktuellen Beitrag beschäftigt sich Leah Bonvin auf Basis ihrer Masterarbeit im Rahmen des Studiengangs Critical Urbanisms an der Universität Basel mit der

Ambivalenz der derzeitigen Situation der ostdeutschen Garagen. Einerseits ist die strukturelle Lage der Anlagen fragil: Die Vorstände der Garagengemeinschaften haben große Schwierigkeiten, neue Leute für die Vorstandsarbeit zu begeistern. Parallel zu dieser langen Agonie beklagen die vor Ort angetroffenen Garagennutzer: innen den Verlust nachbarschaftlicher Beziehungen und äußern die Sehnsucht nach einer verloren Sozialität. In mehreren Stadtvierteln in Chemnitz wie auch anderswo in Ostdeutschland werden Garagenhöfe zudem von städtischen Flächenentwicklungskonzepten bedroht; mit wenig Möglichkeiten für die Nutzer:innen dagegen Einspruch einzulegen.

Link zum Beitrag: https://garagen.isgv.de/2024/06/03/echoes-of-the-east/

Ein Geometrischer Lust-Garten am Dresdner Hof

Von Leonie Matt

Der kursächsische Hof ist bekannt für seine reiche Gartenkunst. Besonders ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts florierten der Ausbau und die Neugestaltung prächtiger Lustgärten. Unter Kurfürst Johann Georg II. wurden beispielsweise die Umgestaltung und Erweiterung des Italienischen Gartens, des Herzogin Gartens sowie wenig später die Anlage des Großen Gartens maßgeblich vorangetrieben. In einer Zeit also, da die barocke Gartenkultur florierte, erschien am Dresdner Hof Tobias Beutels 446 Seiten starker Geometrischer Lust-Garten. Das Frontispiz des 1660 in Leipzig publizierten Bandes gestaltete Nicolaus Weishun, der als Kupferstecher für den kursächsischen Hof tätig war.

Abb. 1: Tobias Beutel: Geometrischer Lust-Garten, 1660, Frontispiz und Titelblatt (SLUB/Digitale Sammlungen, Public Domain)

Der Titel Geometrischer Lust-Garten legt eine gartentheoretische Abhandlung nahe, wie sie an zahlreichen höfischen Zentren in Europa entstanden. Im Zentrum des Stichs, unterhalb der von einem Kranz umfangenen Angaben zu Titel und Autor, ist ein Garten zu sehen, dessen Mittelpunkt ein Brunnen mit Fontaine ziert. Das Rasenparterre zu beiden Seiten ist in schlichten Quadraten angelegt, während nach hinten eine Baumreihe die Uferpromenade eines Flusses säumt. Titel und Titelbild benennen offenbar den geometrischen Garten als zentrales Thema des Bandes.

Seitlich rahmen die mit den entsprechenden Messgeräten ausgestatteten Personifikationen der Geometrie (die Geometrie in der Fläche) und Stereometrie (die räumliche Geometrie) die Szenerie, kompositorisch betont durch je eine breitstämmige, weit ausladende Palme. Bogenförmig neigen sich die Wedel zur Bildmitte und schließen sich zu einem Vorhang- oder Torbogenmotiv zusammen, was dem Blatt bühnenhaft-theatrale Züge verleiht.

Weiterlesen