Landes- und Regionalgeschichte digital. Einige Gedanken zum Erscheinen des gleichnamigen Sammelbandes

Von Martin Munke

Cover des Sammelbandes "Landes- und Regionalgeschichte digital"

Cover des Sammelbandes “Landes- und Regionalgeschichte digital”, gestaltet durch den Thelem-Verlag auf Basis eines Fotos der Pressestelle der SLUB Dresden (via Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 4.0)

Nach etwa 30 Monaten Arbeit erscheint in diesen Tagen der von mir herausgegebene Sammelband „Landes- und Regionalgeschichte digital. Angebote – Bedarfe – Perspektiven“ im Dresdner Thelem-Verlag und parallel in einer Open Access-Version auf dem Dokumentenserver Qucosa. Das Titelbild – die Aufnahme eines Stadtplanes von Leipzig, der für das Kartenforum der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) gescannt wird – zeigt einen Aspekt von „Digitalisierung“, der häufig mit diesem Begriff in Verbindung gebracht: die Retrodigitalisierung, also die nachträgliche digitale Verfügbarmachung ursprünglich analoger Quellen und Literatur. Dieser Arbeitsschritt bzw. diese Arbeitsschritte – neben dem Scannen an sich gehört z. B. noch die Erfassung von Meta- und Strukturdaten dazu – bildet/bilden häufig den Ausgangspunkt für eine weitergehende Beschäftigung mit dem Material, meist wiederum in digitalen Arbeitsumgebungen.

Ausgehend von der Arbeit am Regionalportal Saxorum, der Kooperation mit der Technischen Universität Dresden und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) und weiteren Dresdner Akteuren sowie der bundesweiten Vernetzung in der AG Regionalportale sollen mit den Beiträgen des Bandes Bausteine geliefert werden für die an Fahrt aufnehmende Diskussion zu den verschiedenen Aspekten von Digitalität in der Landes- und Regionalgeschichte, die hier etwas später begonnen wurde als in anderen Teildisziplinen der Geschichtswissenschaft. Dazu einige Gedanken aus meiner Vorstellung des Bandes auf einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Lehrstuhl für sächsische Landesgeschichte der TU Dresden am heutigen 30. November.[1]

Aspekte von Digitalität in der Landes- und Regionalgeschichte

Weiterlesen

Heimatpraktiken im Rückblick: Tagungsbericht und Podiumsdiskussion online

Am 19. und 20. Mai 2022 fand im Stadtarchiv Dresden der Workshop „HeimatPraktiken. Aneignungsformen und alltägliche Konstruktionen von Heimat in historischer Perspektive“ statt, organisiert vom DFG-Projekt „Polyphonie der Heimat“ an der Professur für Neuere und Neueste Geschichte der TU Dresden in Kooperation mit dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde und dem Arbeitsbereich Zeitgeschichte der Universität Bielefeld. Das Saxorum-Team war in Person von Martin Munke mit dem Vortrag „,Heimatforschung‘ als Citizen Science? Theoretische Überlegungen und praktische Ansätze“ daran beteiligt.

Auf H-Soz-Kult ist nun ein ausführlicher Bericht von Marius Luzay und Lewin Ott zur Veranstaltung erschienen, der die verschiedenen Beiträge resümierend zusammenfasst: https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-131282.

Ebenfalls online verfügbar ist auf dem Forschungsportal L.I.S.A. der Gerda-Henkel-Stiftung jetzt die Aufzeichnung der den Workshop abschließenden Podiumsdiskussion. Unter dem Titel „Problem Heimat(en)?“ wurden u. a. die Bedeutung des politischen Heimatdiskurses in der Gegenwart und seine Wechselwirkungen mit aktuellen Forschungsfragen in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen (Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Volkskunde/Kulturanthropologie, Literaturwissenschaft) besprochen: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/heimatpraktiken.


Beitragsbild: Das Wort „Heimat“ in 2 m hohen Buchstaben am Rand eines Neubaugebietes (Wikimedia Commons/Kreuzschnabel, bearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0)

Japanische Blicke auf die sächsische Sozial- und Wirtschaftsgeschichte: Nobushige Matsuo

Am 5. November 2022 findet an der University of Tokyo, Komaba eine vom dortigen Center for German and European Studies ausgerichtete wissenschaftliche Konferenz des internationalen Forschungsprojektes „Public Sphere and Diversifying Views of History: Memories and Reconciliation in Europe and Asia“ statt – auch mit sächsischer Beteiligung: Andreas Rutz und Lennart Kranz von der Professur für Sächsische Landesgeschichte der TU Dresden fragen in ihren Beiträgen u. a. danach, wie sich Städte als historische Erinnerungsräume für Praktiken von Versöhnung und Zukunftsplanung neu denken lassen.

Wir nehmen die Konferenz zum Anlass, in einem schriftlich geführten Interview einen Forscher vorzustellen, der sich schon seit mehreren Jahrzehnten von Japan aus mit der sächsischen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte befasst: Nobushige Matsuo (展成 松尾), geb. 1935, der als Professor für Wirtschaftsgeschichte an der Faculty of Economics der Okayama University tätig war und auch im Ruhestand weiter seinen Forschungsinteressen nachgeht.


Saxorum: Die Beschäftigung mit der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte von Sachsen scheint für einen japanischen Forscher nicht besonders naheliegend zu sein. Wie sind auf dieses Thema gekommen?

Nobushige Matsuo: Um 1960 haben viele japanische Wirtschaftshistoriker das große Thema „Übergang vom Feudalismus zum Kapitalismus“ in Europa untersucht, wie das damals genannt wurde. Sie haben sich dabei vielen europäischen Ländern gewidmet. Ich hatte mir damals den Raum Sachsen ausgesucht. Mittlerweile bin ich der einzige Forscher in Japan, der die sächsische Wirtschaftsgeschichte im Übergang von der Vormoderne zur Moderne untersucht – insbesondere die Bauernbefreiung und die Grundentlastung, also die Ablösung der persönlichen Verpflichtungen der Bauern gegenüber ihren Grundherren.

Lesesaal in der Sächsischen Landesbibliothek, Marienallee 12. Foto: Hans Reinecke, 1986 (SLUB/Deutsche Fotothek; Lizenz: CC BY-SA 4.0)

S: Haben Sie dazu auch in Sachsen selbst geforscht?

NM: Im Frühling 1973 wurden diplomatische Beziehungen zwischen Japan und der damaligen DDR aufgenommen. Damit wurde es japanischen Staatsbeamten – wie den Professoren der staatlichen Universitäten, z. B. der Okayama University, an der ich lehrte – möglich, in das Land zu reisen, was vorher nicht ging. Schon im Sommer 1973 flog ich nach Dresden. Weiterlesen