Aus der Blogosphäre: Saxonica im SLUBlog

Als Landesbibliothek sammelt und archiviert die SLUB in Dresden umfassend Veröffentlichungen über Sachsen – sogenannte Saxonica. Dazu zählt die ganze Bandbreite an Publikationen mit regionalem Bezug, von wissenschaftlichen Büchern und Fachzeitschriften über heimatkundliche Literatur bis hin zu umfangreichen Onlineangeboten wie digitalisierten Quellensammlungen und Datenbanken. Entsprechend finden sich im Blog der Einrichtung, dem SLUBlog, immer wieder Beiträge zu diesen Quellen und ihrer Bedeutung für die sächsische Landeskunde – aktuell gleich zwei:

Kategorie “Saxonica” im SLUBlog: https://blog.slub-dresden.de/kategorie/saxonica

Aus der Blogosphäre: Technik- und Wirtschaftsgeschichte in Dresden und darüber hinaus

Seit einigen Wochen ist die Professur für Technik- und Wirtschaftsgeschichte der TU Dresden mit einem eigenen Blog auf Hypotheses aktiv. Geboten werden soll damit

eine Plattform für kleinere wissenschaftliche Arbeiten, Lehrkonzepte, Projektvorstellungen und Debatten.

Zu Wort kommen sollen Mitarbeiter*innen der Professur, Studierende und Gäste. Damit wird das TGWG-Blog ein moderiertes Forum für Information und Austausch rund um Lehre, Forschung und weitere Aktivitäten im Feld der – Dresdner – Technik- und Wirtschaftsgeschichte.

Zu den ersten Beiträgen gehört ein Text von Richard Paß zum “Theorie-Praxis-Streit”, also der Frage nach dem Anteil beider Pole in der ingenieurtechnischen Ausbildung im Maschinenbau an den Technischen Hochschulen des 19. Jahrhunderts. Für die Einrichtung in Dresden konstatiert er:

Dresden stand gegen Ende des 19. Jahrhunderts inmitten des methodischen Konflikts, schaffte jedoch den Spagat bzw. die Trennung zwischen Wissenschaftsorientierung und Praxisnähe u. a. durch die Einführung von Laboratorien und Materialprüfungsanstalten. Dadurch entstanden Praxisnähe und Lösungen für die Probleme der Industrie.

Link zum Beitrag: https://tgwgdd.hypotheses.org/284

Das Blog in der Sächsischen Bibliografie: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.304/PPNSET?PPN=1816972002

Wie fange ich an? Grundlagen offener Kulturdaten erlernen anhand der Erschließung handschriftlichen Quellen der Herrnhuter Brüdergemeine

Von Juliane Flade

Vom 1. bis 3. August sowie am 1. und 2. September 2022 fanden im SLUB-TextLab zwei Workshops statt, die sich mit den Quellen der Herrnhuter Bürdergemeine und deren Erschließung befassten. Mit dabei waren Juan Garcés (Bereich Digital Humanities der SLUB Dresden), Alexander Lasch (Inhaber der Professur für Germanistische Linguistik und Sprachgeschichte an der TU Dresden), Sophie Döring vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (wissenschaftliche Mitarbeiterin im Verbundprojekt „DIKUSA – Vernetzung digitaler Kulturdaten in Sachsen“), Studierende der Germanistik, Citizen Scientists, Lena Frenzke (Mitarbeiterin der Professur für Botanik an der TU Dresden) sowie Kay-Michael Würzner und Juliane Flade aus dem Referat Open Science an der SLUB. Wir blicken auf zwei sehr spannende Workshops zurück, deren Ziel das praktische Arbeiten an handschriftlichen Quellen war. Themen waren Transkription, Annotation und die Übertragung von Metadaten in Wikidata. Als textliche Grundlage beschäftigten uns die Reiseberichte Daniel Zeisbergers der Herrnhuter Brüdergemeine: “Nun folgt noch ein kurzer Bericht von Br. David Zeisbergers Reise mit den Indianer Brüdern Isaac u. Wilhelm zu den Shawanosen” aus dem Jahrgang 1774 der „Gemein-Nachrichten“ der Gemeine.

Die Gründung der Herrnhuter Brüdergemeine liegt bereits 300 Jahre zurück. Ihre Wurzeln liegen in Sachsen. Wirkungsorte sind vor allem Herrnhut, Kleinwelka und Niesky. Durch ihre Missionstätigkeit vernetzten sie sich weltweit und brachten Weltbilder wieder nach Europa zurück.[1]

Von der Handschrift zum maschinenlesbaren Text

Im ersten Workshop „Von der Handschrift zum maschinenlesbaren Text“ im August, arbeiteten wir intensiv an den Reiseberichten. Hier stießen wir auf wundersame Ortschaften, eigentümliche Abkürzungen und Handlungsanweisungen für Reisende mit Rum im Gepäck. Geckelemuckpeschünck, eine Ortsangabe in Delawarisch, fanden wir in mindestens fünf verschiedenen Schreibweisen. Es stellte sich als das heutige Newcomerstown in der Nähe von Pittsburgh heraus.

Weiterlesen

Historisches vom Kamenzer Forstfest

Von Thomas Binder

Der Sage nach soll das Kamenzer Forstfest auf die Zeit der Hussiten zurückgehen. Sie sollen die Stadt um 1430 belagert haben und nur durch den Anblick von in Weiß gekleideten und in das Heerlager kommenden Kindern, die aus frischem Grün gewundene Kränzen trugen, von der Einnahme der Stadt abgebracht worden sein.

Wahrscheinlich liegen die Ursprünge mindestens ein halbes Jahrhundert später. Die bislang frühesten schriftlichen Zeugnisse stammen derweil aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Über den Ablauf des Festes, insbesondere des Auszuges in den Forst, berichten Quellen erst vom Ende des 18. Jahrhunderts. Da das Forstfest in den letzten 250 Jahren nur durch die beiden Weltkriege im 20. Jahrhundert eine wesentliche Unterbrechung erfuhr, blieb die Festordnung im kollektiven Gedächtnis verankert. Umgestaltungen traten lediglich durch bauliche Veränderungen (z. B. der Neubau der Bürgerschule) oder politisch bedingt im 20. Jahrhundert (Nationalsozialismus, DDR-Zeit) ein. Doch viele der Elemente blieben erhalten und bilden damit eine identitätsstiftende Tradition in der Stadt. Dies ist auch der Grund, warum sich die Kamenzer Bürgerschaft um die Aufnahme des Forstfestes in das bundesweite Verzeichnis immaterielles Kulturerbe bemühte.

Abbildung eines Umzugs zum Forstfest in Kamenz, 1931

Forstfest in Kamenz, 1931. Foto: Verlag H. Rubin und Co. (SLUB/Deutsche Fotothek, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

Als das Kamenzer Forstfest seine eigene Web-Präsenz erhielt, sollten auch historische Informationen einfließen, wofür durch das Stadtarchiv eine Reihe von Texten und Digitalisaten bereitgestellt wurden. Sie basieren vor allem auf den Heften, die jedes Jahr als Begleitmaterial für das Forstfest erscheinen. Diese Hefte finden sich spätestens auch seit den 1990er Jahren in den Beständen der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek. Die Tradition der historischen Beiträge in diesen seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erschienenen Heften reicht allerdings zurück bis in das Jahr 1965. Neben den Textbeiträgen und historischen Fotografien finden Interessierte online u. a. auch mehrere Filme früherer Forstfeste, außerdem eine Zeittafel und Abbildungen der Forstfest-Abzeichen:

Das Wikidata-Item dieses Textes ist (Q113712420).