Eine Rezension zu Martina Schattkowsky (Hg.): Adel – Macht – Reformation. Konzepte, Praxis und Vergleich (Schriften zur Sächsischen Geschichte und Volkskunde 60), Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2020, ISBN 978-3-96023-258-2, verfasst von Konstantin Enge
Der Sammelband vereint die Beiträge einer Tagung, die durch das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) im September 2017 auf Burg Gnandstein durchgeführt wurde. Thematisch wird die Rolle des Niederadels als Akteur im Reformationsgeschehen in den Blick gefasst und damit eine Perspektive eingenommen, die erst in den letzten Jahren eine stärkere Aufmerksamkeit der Forschung erfahren hat. Dass der Blick auf eine bereits von Ernst Schubert so bezeichnete „Adelsreformation“, zu deren Beschreibung der Band einen Beitrag leisten will, als Ergänzung zu den etablierten Forschungsparadigmen der Fürsten-, Stadt- und Gemeindereformation lohnend erscheint, steht außer Frage: So werden hier bisher nicht ausreichend gewürdigte eigenständige lokale Herrschaftsträger ebenso zum Untersuchungsgegenstand wie die oft vernachlässigten Auswirkungen der Reformation auf dem Land. Gleichzeitig liegt auf der Hand, dass eine trennscharfe Abgrenzung der Adelsreformation zu den voran genannten Paradigmen ebenso wenig möglich ist, wie diejenige unter diesen selbst. So partizipierten Niederadelige als Ständevertreter und Funktionseliten an der Fürstenreformation sowie als Gemeindeglieder an der Gemeindereformation. Diese schon von Martina Schattkowsky in ihrer programmatischen Einführung getätigte Beobachtung schmälert das Anliegen, durch den Blick auf die Rolle des Adels eine neue Forschungsperspektive zu gewinnen, freilich nicht. Insofern wird – unter Aufnahme einer im Kontext des Reformationsjubiläums häufig bemühten Figur – gefragt „Ohne Adel keine Reformation?“ (S. 9) und die These aufgeworfen, dass die ältere Forschung, selbst wenn sie wie Volker Press den Niederadel überhaupt einmal zum Thema gemacht hat,
Titelblatt von Martin Luthers Schrift “An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung”, Druck von Valentin Schumann, Leipzig 1520 (Exemplar der BSB München, Res/4 H.ref. 488 a)
dessen Rolle zu passiv bewertete. Ein naheliegender und im gesamten Band stetig wiederkehrender Bezugspunkt ist dabei Luthers Adelsschrift von 1520, die wie Christoph Volkmar unter Bezugnahme auf Thomas Kaufmann anmerkt, nicht in ihrer ganzen Bedeutung erfasst wird, wenn man sie allein als „Blaupause für die Fürstenreformation“ (S. 85) liest. Dass die Rezeption dieser und anderer reformatorischer Schriften sowie die daraus abgeleiteten Handlungsoptionen und -muster bei einer derart breiten und geographisch, rechtlich, materiell und sozial disparaten Gruppe, wie es der Niederadel ist, äußerst unterschiedlich verliefen, ist der Herausgeberin sowie den Beiträgerinnen und Beiträgern bewusst – ebenso wie der Umstand, dass Quellenüberlieferung und Forschungslage vor Ort uneinheitlich und nicht selten problematisch ausfallen. Insofern ist es positiv hervorzuheben, dass sowohl im Aufbau des gesamten Bandes wie auch in den einzelnen Beiträgen konzeptionell-theoretische Überlegungen immer wieder mit lokalen Beispielen rückgekoppelt werden und die Notwendigkeit zu weiteren Forschungen in der Fläche betont wird.
Weiterlesen →