Regionale Kulturdatenquellen: alte Texte über Sachsen mit Wikisource verbessern

Von Jens Bemme

Sachsen lebt in Zeiten der COVID-19-Pandemie. Wir möchten nicht um den heißen Brei herumreden: Kulturdaten, Landeskunde und Landesgeschichte haben gerade keine Priorität. Aber: Diese Themen sind für uns Alltag. Und sie sind Grundlagen für das Zusammenleben, für Wissen und Ideen. Wir möchten hier Anstöße geben für Neues:

Bereits jetzt stecken viele wertvolle Texte über Sachsen in Wikisource, der

Sammlung von Texten und Quellen, die entweder urheberrechtsfrei sind oder unter einer freien Lizenz stehen

Orte, Bildbände, Kataloge, Jahrbücher, Biografien, Rechtstexte, Zeitschriften, …, Artikel.

Diese Quellen können Sie lesen, jederzeit. Das geht, weil Menschen dort in ihrer Freizeit Dokumente transkribieren und korrigieren. Sie können das auch und helfen, jederzeit. Das wäre der nächste Schritt, denn die computergestützte Texterkennung (OCR) digitalisierter Druckseiten arbeitet nicht fehlerfrei, Unterstützung wird gebraucht. Um die Qualität der Sammlung zu sichern, verfolgt die Wikisource-Gemeinschaft dafür das Vieraugenprinzip (neben anderen Regeln).

Bearbeiten

Ziel ist es in Wikisource, dass alle Seiten jedes Projektes vom Seitenstatus Rot Weiterlesen

Call for blog posts: „Tag der Provenienzforschung 2020 #digitalonly“ – „Day of Provenance Research 2020 #digitalonly“

Redaktioneller Hinweis: 2014 gründete sich in Hamburg der Arbeitskreis Provenienzforschung und Restitution – Bibliotheken. Seit kurzem hat er mit „RETOUR. Freier Blog für Provenienzforschung“ ein eigenes Forum für die Präsentation und Diskussion von Forschungsergebnissen. Beteiligt sind neben den Projektmitarbeiter*innen der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) auch unsere Kolleg*innen vom Provenienzprojekt „NS-Raubgut in der SLUB – Erwerbungen nach 1945“ an der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), weswegen wir gern den aktuellen Call for blog posts von RETOUR hier weitergeben.

Weiterlesen

Stets zu Diensten: Häusliches Dienstpersonal in städtischen Bürgerhaushalten in Sachsen (1835-1918)

Von Dörthe Schimke

Als das Dresdner Dienstmädchen Amalie Lindner im Februar 1840 einen Bittbrief an König Friedrich August II. schrieb, befand sie sich in äußerster Verzweiflung. Zuvor war sie wegen Diebstahls zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. Ein Soldat, der ihr die Ehe versprochen hatte, hatte sie gedrängt, Geld von ihrer Dienstherrschaft zu entwenden. Anderenfalls, so drohte er, würde er sie und sich selbst erschießen. Und so schrieb das Dienstmädchen mit eindringlichen Worten an den König:

„Ich armes, betrogenes Mädchen, weiß keine andere Hilfe, als mich an die allerhöchste Gnade Eurer Königlichen Majestät zu wenden, und da ich noch eine alte Mutter zu unterstützen habe, auch mit der in mein Dienstbuch eingetragenen Notiz, keinen einträglichen Dienst erlangen kann, da jede Herrschaft dadurch natürlich Anstand nimmt, mich in Dienst zu nehmen…”[1]

Härter noch als die Gefängnisstrafe selbst wog aus ihrer Sicht das Vermerken dieser Strafe in ihrem Gesindezeugnisbuch. Zuvor hatte das Dienstmädchen schon die Polizeibehörde in Dresden angefleht, den Vermerk zu streichen – erfolglos. Diese Episode sächsischer Mikrogeschichte ist auf der einen Seite persönliches Schicksal. Auf der anderen zeigt sie rechtliche, soziale und psychologische Strukturen und Konfliktfelder auf, die das Leben einer ganzen Erwerbsgruppe in der Vergangenheit prägten.

Abb. 1: Bildnis zweier Dienstmädchen, James Aurig, vor 1888 (SLUB/Deutsche Fotothek, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

Das in Dienst gehen, also der Gesindedienst, war für viele Menschen bis ins 20. Jahrhundert hinein eine lebenszyklische Erfahrung. Weiterlesen

Ist die sächsische Geschichte eine Abfolge von Höhepunkten?

Eine Rezension zu Steffen Raßloff: Sachsen. 55 Highlights aus der Geschichte. Menschen, Orte und Ereignisse, die unsere Region bis heute prägen. Erfurt: Sutton Verlag, 2019. ISBN 978-3-96303-065-9, verfasst von Martin Munke

Der Goldene Reiter als Reiterstandbild Augusts des Starken, die Göltzschtalbrücke, Meißener Porzellan – die Umschlagbilder von Steffen Raßloffs Buch „Sachsen. 55 Highlights aus der Geschichte“ zeigen gleich einige Beispiele für die „klangvolle[n] Namen, stolze[n] Bauwerke und kulturelle[n] Highlights“, die im Text auf je einer Doppelseite behandelt werden. Auch der Reihentitel „Sutton Heimat“ gibt das Programm vor. Hier erscheinen populäre Darstellungen und Bildbände v. a. zur Ortsgeschichte, an die der Autor mit seinem Überblick zu „Menschen, Orte[n] und Ereignisse[n], die unsere Region bis heute prägen“ anknüpft.

Der Erfurter Historiker Raßloff hat zuletzt einige Publikationen zum Thema vorlegt, z. B. eine „Kleine Geschichte Sachsens“ (2018) und eine „Kleine Geschichte der Stadt Dresden“ (2019). Besonders in seiner unlängst in zweiter Auflage erschienenen „Mitteldeutsche Geschichte“ (2019) hat er sich auch mit einer Frage auseinandergesetzt, die für die Landesgeschichte insgesamt interessant ist – nämlich derjenigen nach dem Verhältnis von Geschichtsschreibung und (lokaler, regionaler, nationaler etc.) Identität. In seinen Überlegungen zur „Landesgeschichte in einer globalisierten Welt“ hat Andreas Rutz vor einigen Monaten hier im Blog festgehalten, dass Landesgeschichte „nicht affirmativ wirken“ und „Identitätsstiftung nicht das Ziel wissenschaftlicher Forschung sein [sollte]“. Ein Buch wie das vorliegende nimmt demgegenüber bewusst eine andere Perspektive ein, die man vielleicht als eine touristische bezeichnen könnte und die Geschichte eher als Marketingobjekt begreift. Dem entspricht auch die Ausstattung mit zahlreichen großformatigen Farbabbildungen.

Weiterlesen

Innovationen – in der (sächsischen) Landeskunde?

Von Jens Bemme

Die Innovation ist ein großes Wort:

… wörtlich „Neuerung“ oder „Erneuerung“ (…) im engeren Sinne resultieren Innovationen erst dann aus Ideen, wenn diese in …  Verfahren umgesetzt werden, die tatsächlich erfolgreiche Anwendung finden …

Betrifft das die Sächsische Landeskunde? Kann Landeskunde innovativ sein – über ihre Nische hinaus? Wir haben die Frage anderen gestellt, mit @saxorum auf Twitter. Prof. Andreas Rutz antwortete bereits im Januar:

Wir arbeiten daran. In internationaler Perspektive versuchen wir hier im Blog noch öfter Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen und Ländern vorzustellen, die über Sachsen arbeiten. Sächsische Landesgeschichte kann und sollte mehr und mehr übergreifend untersucht werden: thematisch, durch die Verknüpfung von Quellen, Beständen und ihrer Metadaten sowie durch gemeinsame und übergreifende Forschungsfragen, durch offene Grenzen, gemeinsame Veröffentlichungen und Tagungen.

Die folgenden Baustellen und Themen entwickeln wir 2020 weiter, um die Wirkung bestehender Sammlungen, Ideen und Dienstleistungen der SLUB zu verstärken.

Weiterlesen