Sachsens Industrie zu Beginn des 20. Jahrhunderts und ihre Darstellung in den „Historisch-biographischen Blättern“

Von Martin Munke

Im „Jahr der Industriekultur“ wird die historische wie die gegenwärtige Bedeutung des industriellen Sektors für Sachsen durch viele Ausstellungen, Projekte und Veranstaltungen thematisiert. Schon im 19. Jahrhundert zeigte sich die wirtschaftliche wie kulturelle Relevanz von „Industrie“ und „Industrialisierung“ in zahlreichen zeitgenössischen Publikationen. Wichtige Beispiele sind das „Album der sächsischen Industrie“ aus den 1850er und „Die Groß-Industrie des Königreichs Sachsen in Wort und Bild“ aus den 1890er Jahren, die als „Leistungsschau“ konzipiert waren und in jeweils zwei Bänden vor allem größere Firmen in großformatigen Abbildungen und in Beschreibungstexten von meist ein bis zwei Seiten vorstellten. Zwar sind beide Publikationen deutschlandweit nur in wenigen Bibliotheken vorhanden und auch in Sachsen selbst nur in Einrichtungen in Chemnitz, Dresden und Leipzig nachgewiesen. Eine in den 1980er Jahren geplante Neuauflage des „Albums“ kam nicht zustande.[1] Als Digitalisate sind sie aber seit längerem frei zugänglich, von Freiwilligen in Wikisource transkribiert („Album“ / „Groß-Industrie“) und in Wikidata nach Branchen erschlossen worden (Queries für „Album“ und „Groß-Industrie“).[2]

Louis Oeser (Hg.): Album der sächsischen Industrie, Bd. 1, Neusalza [1856], Titelblatt (SLUB/Digitale Sammlungen, Public Domain)

Weiterlesen

Jugendliche auf Spurensuche in der sächsischen Geschichte: Antragstellung noch bis 29. Februar 2020 möglich

Welche Spuren der letzten Jahrhunderte gibt es in meiner Region zu entdecken? Wie haben meine Eltern ihre Jugend in unserem Ort erlebt? Wie haben sich Menschen für meine Heimat engagiert? Wo kommen die Namen von Häusern, Straßen und Gassen her? Welche Lebensumstände haben meine Großeltern geprägt? Was hat sich in meinem Ort über die Jahrzehnte geändert? Welchen Einfluss hatte der Nationalsozialismus? Wie erlebten meine Nachbarn den Fall der Mauer und die Wiedervereinigung?

Der Verlust der sorbischen Sprache durch Verbote in nationalsozialistischer Zeit, die Friedliche Revolution in Görlitz, Sagen und Mythen im Erzgebirge, das Schicksal der jüdischen Gemeinde in Zwickau, eine Zeitreise auf Schloss Rochlitz u.v.m. – die Bandbreite der am 22. November 2019 auf den 15. Jugendgeschichtstagen im Sächsischen Landtag vorgestellten Themen und Projekte war groß, wie auch die Bandbreite der potentiellen Fragen im Programm „Spurensuche“.[1] Mit ihm fördert die Sächsische Jugendstiftung Projekte im schulischen und außerschulischen Kontext, z.B. in Jugendclubs, Kirchgemeinden, Vereinen oder bei der kommunalen Verwaltung. Im Mittelpunkt stehen Ereignisse, Prozesse und Hintergründe der lokalen und regionalen Geschichte. Das Programm bietet so die Möglichkeit, zivilgesellschaftliches Engagement bei Jugendlichen zu unterstützen und regionale Bezüge in der Bildungsarbeit aufzugreifen. Die „Spurensucherteams“ werden über Workshops, Projekttreffen und individuelle Beratung gefördert. Oft gibt es ein Rahmenthema, das aktuelle gesellschaftliche Debatten aufgreift. 2016 z.B. lautete es “Heimat”, 2019 “Demokratie”. Noch bis zum 29. Februar ist eine Antragstellung im Rahmen der Ausschreibung für das Jahr 2020 möglich – wir wünschen viel Spaß und Erfolg!

Weiterführende Links:

Überblick über Teams und Themen der Jahre 2015 bis 2018


[1] Siehe auch meinen Beitrag „Ehrenamtliche historische Forschung in Sachsen: Förderpreise und Initiativen“ hier im Blog, 29. November 2018, https://saxorum.hypotheses.org/1215.

Der Weg war das Ziel – Reisen (nicht nur in Sachsen) im 18. Jahrhundert

Ein Tagungsbericht von Leonie Bodinus

„Reise- und Lebenswelten zu Zeiten der Jahrhunderthochzeit“ waren das Thema eines Symposiums im Verkehrsmuseum Dresden am 24. Januar 2020. Den Anlass für die Tagung bot, wie für viele andere Veranstaltungen des vergangenen Jahres in Dresden und Umgebung, das Jubiläum der „Jahrhunderthochzeit“ des sächsischen Kurprinzen Friedrich August II. (als König von Polen später August III.) und der habsburgischen Kaisertochter Maria Josepha im Jahr 1719. Das Thema des Symposiums wurde von den Organisatoren bewusst offen formuliert, um das Reisen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Den Tagungsteilnehmern wurden Vorträge geboten, die den Gegenstand aus alltagsgeschichtlichen Sichtweisen beleuchteten.

Quirijn Fonbonne: Einzug Maria Josephas durch den großen Hof des Dresdener Schlosses; Kupferstich, um 1728 (Staatliche Kunstsammlungen Dresden/Kupferstich-Kabinett, via Wikimedia Commons)

Weiterlesen