Neuerscheinung zur Geschichte Sachsens: Spaltungen in der Weimarer Republik

Eine Rezension zu Konstantin Hermann/Mike Schmeitzner/Swen Steinberg (Hgg.): Der gespaltene Freistaat. Neue Perspektiven auf die sächsische Geschichte 1918 bis 1933. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2019. ISBN 978-3-96023-255-1, verfasst von Robin Reschke

Das Jahr 2019 stand im Fokus zahlreicher Jubiläen historischer Ereignisse: 100 Jahre Pariser Vorortverträge/Versailler Vertrag, 100 Jahre Spartakusaufstand, 100. Jährung der Morde an Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg und Kurt Eisner sowie 100 Jahre Gründung der Weimarer Republik und des Freistaates Sachsen. Letzteres bildet auch das Hauptaugenmerk der vorliegenden Publikation, die sich der schwierigen, von der historischen Forschung bisher aber weitgehend vernachlässigten Zwischenkriegszeit in Sachsen widmet. Die thematische Vielfalt der einzelnen Beiträge variiert zwischen konkreten Fallbeispielen und Gesamtdarstellungen, jedoch immer mit Fokus auf Sachsen. In sieben thematischen Blöcken (Vorprägungen, Grundlagen des Politischen, Wirtschaft und Soziales, Zerrissene Moderne, Religion und Minderheiten, Grenzgänge: Geist und Geographie, Der Aufstieg des Nationalsozialismus) nähern sich die GeisteswissenschaftlerInnen der Epoche an, die zuletzt im Jahr 2000 in der Publikation von Claus-Christian W. Szejnmann[1] stärkere Beachtung gefunden hat. Den Abschluss des Buches bildet eine Auswahl an Karten sowie eine kommentierte Übersicht der Landtagswahlergebnisse und der Ergebnisse zur Wahl des Reichspräsidenten.

Treffen des Roten Frontkämpferbundes (RFB) am 29. August 1926 (“Roter Tag”) in Johanngeorgenstadt (SLUB/Deutsche Fotothek/Erich Meinhold, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

Weiterlesen

Das zeigte die Sächsische Akademie der Künste nach 1800: Ausstellungskataloge in Wikisource

Ein Projektbericht von Andreas Wagner

Dr. Holger Birkholz ist Konservator für die Malerei der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Im Mai 2019 sprachen wir über Wikisource und Wikipedia und er regte an, die Kataloge der Jahresausstellungen der Kurfürstlichen/Königlichen Sächsischen Akademie der Künste auf Wikisource zu transkribieren. Dadurch würde die Auswertung der Kataloginhalte wesentlich erleichtert und die wissenschaftliche Erschließung wie z. B. die Suche nach bestimmten Künstlern und Künstlerinnen und deren Werken ungemein befördert. Für mich war klar, dass diese Kataloge ein wertvolles und unverfälschtes Quellenmaterial zur Dresdner Kunstgeschichte darstellen.

Als Dresdner und Kunstfreund ist es mir wichtig, für die Dresdner Kunstsammlungen und Kunstgeschichte relevante Beiträge auf Wikisource zur Verfügung zu stellen. Inzwischen ist dafür eine Themenseite Königliche Sammlungen für Wissenschaft und Kunst zu Dresden entstanden.

Von Dr. Birkholz wurde ebenfalls angeregt, zeitgenössische Rezensionen mit zu bearbeiten und diese mit den Katalogen zusammenzuführen. Ich konnte bei der Arbeit feststellen, dass das Nachforschen und Finden von Rezensionen in den zeitgenössischen Zeitschriften und anderer Literatur eine sehr spannende und interessante Aufgabe ist. So werden doch die Ausstellungen von den Rezensenten völlig unterschiedlich besprochen. Die Ausstellung von 1804 (ein Digitalisat dieses Kataloges konnte leider noch nicht gefunden werden) wird von der „Zeitung für die elegante Welt“ mit den folgenden Worten eingeleitet: „… und obgleich der Stücke weit über 300 sind, so sind doch nur wenige einiger Auszeichnung werth.“ (Jg. 1804, Nr. 41 vom 5. April, Sp. 323 bis 325).

Weiterlesen

Sächsische Industriestädte in interdisziplinärer und vergleichender Perspektive

Eine Rezension zu Sönke Friedreich (Hg.): Die industrielle Stadt. Lokale Repräsentationen von Industriekultur im urbanen Raum seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert. In: Volkskunde in Sachsen. Jahrbuch für Kulturanthropologie 30 (2018), S. 9-173. Kromsdorf: Jonas Verlag. ISBN 978-3-89445-561-3, verfasst von Martin Munke

Industrialisierung und Urbanisierung sind zwei Themenkomplexe, die auch jenseits des großstädtischen Bereiches eng miteinander zusammenhängen. Das zeigt sich nicht nur an Einwohnerzahlen, die im „langen“ 19. Jahrhundert zum Beispiel im südwestsächsischen Zwickau von reichlich 4.000 (1800) auf über 73.500 (1914) oder in Riesa von etwa 1.600 (1834) auf über 15.000 (1910) stiegen. Der städtische Raum und die natürliche Umwelt änderten ihr Aussehen stark, neue Fragen des sozialen Zusammenlebens traten auf.

Inwieweit diese Veränderungen in einer kulturwissenschaftlichen Perspektive mit dem Begriff der „Industriekultur“ im Sinne einer „Klammer zwischen dem historischen Erbe und dem raschen ökonomischen Wandel der Gegenwart“ (S. 9) zusammengedacht werden können, war Thema eines Kolloquiums am 15./16. Juni 2017,[1] das vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) und der Chemnitzer Abteilung des Sächsischen Staatsarchivs veranstaltet wurde. Herausgegeben von Sönke Friedreich, wurde der Großteil der Tagungsbeiträge im Jahrbuch „Volkskunde in Sachsen“ veröffentlicht, dem traditionsreichen Periodikum des Bereichs Volkskunde am ISGV. Seit Jahrgang 29 (2017) erscheint es beim Jonas Verlag (ursprünglich Marburg, jetzt als Imprint von arts + science Weimar in Kromsdorf) mit dem neuen Untertitel „Jahrbuch für Kulturanthropologie“ und greift damit eine der aktuelleren Selbstbeschreibungen (neben Europäische Ethnologie) des Faches auf. Der Verlag hat eine Reihe weitere einschlägiger Publikationen aus dem Fachgebiet im Programm, in die sich „Volkskunde in Sachsen“ nun sinnvoll einordnet. Zugleich wird ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt – Autorinnen und Autoren der Tagungsbeiträge[2] arbeiten im Bereich der Geschichts-, Kultur- und Kunstwissenschaften.

Weiterlesen

Neue Studie auf alten Wegen: Das Offizierkorps der sächsischen Armee im 18. Jahrhundert

Eine Rezension zu Andreas Dethloff: Das kursächsische Offizierskorps 1682-1806. Sozial-, Bildungs- und Karriereprofil einer militärischen Elite. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2019 (= Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit, Bd. 100). ISBN: 978-3-339-11152-4, verfasst von Alexander Querengässer

Dass der vermeintliche Kulturstaat Sachsen auch eine sehr ereignisreiche militärische Vergangenheit besitzt, haben in jüngster Zeit eine ganze Reihe wissenschaftlicher Studien belegt. Dabei wurde die Armee in einzelnen Konflikten –  wie dem Dreißigjährigen, dem Großen Nordischen und dem Siebenjährigen Krieg – analysiert und der Alltag einfacher Soldaten wie auch die Biografien einzelner Protagonisten in den Blick genommen. Eine detaillierte Analyse des sächsischen Offizierskorps, quasi das Gegenstück zu Stefan Krolls Untersuchung über die einfachen Soldaten im 18. Jahrhundert,[1] fehlte bisher. Diese Lücke versucht Andreas Dethloff mit der vorliegenden Studie zu schließen, die auf seiner an der Universität Rostock erarbeiteten Dissertation beruht.

Karte der Standlager des kursächsischen Armee, 1783 (SLUB/Deutsche Fotothek, Lizenz: CC BY-SA 4.0)

Weiterlesen