Forum Citizen Science: Offene Daten und Bürgerforschung in Wissenschaftlichen Bibliotheken

Für das diesjährige Forum Citizen Science in Münster ist ein Aufsatz des SXRM-Teams entstanden:

Wir zeigen methodische Ansätze, Werkzeuge, Communities und Projektbeispiele für Open Citizen Science im Kontext der SLUB Dresden, die als Landes- und Universitätsbibliothek mehrere Perspektiven und Nutzergruppen der Bürgerforschung adressiert.

Dafür bitten wir um Feedback. Unser Artikel wird derzeit in einem offenen Reviewprozess begutachtet. Mitmachen kann jede/r. Anregungen werden wir aufnehmen und in eine überarbeitete Version des Textes einfließen lassen.

Das Textarchiv des Instituts für Literatur “Johannes R. Becher” in Leipzig (1955-1993)

Ein Projekt des Deutschen Literaturinstituts Leipzig (DLL) im Rahmen des Verbundprojekts “Virtuelle Archive für die geisteswissenschaftliche Forschung”

Das Literaturinstitut der DDR “Johannes R. Becher” wurde 1955 gegründet und im Jahr 1993 abgewickelt. Nicht nur in der DDR, auch im gesamten deutschsprachigen Raum stellte diese “Schreibschule” eine einzigartige Institution der Autorenausbildung dar. Die Sammlung der Abschlussarbeiten des Instituts umfasst einerseits theoretisch-essayistische und andererseits literarische Abschlussarbeiten der Absolventinnen und Absolventen.

Angela Krauß: Frühschicht, Februar 1978 (© Angela Krauß, Vorlage: Deutsches Literaturinstitut Leipzig, Digitalisat: SLUB Dresden, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

Dokumentiert werden in den Arbeiten nicht nur die unterschiedlichen Phasen der literarischen Entwicklungen am Becher-Institut und bei einzelnen Schriftstellerinnen und Schriftstellern, sondern ebenso jene des gesamten DDR-Kulturbetriebs – angefangen von den Aufbaujahren, über die Ankunftsliteratur und die Literatur des Bitterfelder Weges, bis hin zu den postmodernistischen Schreibansätzen der Achtziger- und frühen Neunzigerjahre.

Für verschiedene Forschungsdiziplinen – DDR-Literaturwissenschaft, Geschichtsforschung, Institutionengeschichte – bieten die durch das DLL als Nachfolger des Becher-Instituts archivierten und in Kooperation mit der SLUB Dresden erstellten Digitalisate einen ersten Einblick in bisher nicht zugängliche Dokumente.

Projektseite des DLL: https://www.deutsches-literaturinstitut.de/textarchiv.html

(Autor: Dr. Sebastian Weirauch)

Jüdische Gelehrte an der Universität Leipzig: Teilhabe, Benachteiligung und Ausschluss. Ein Webportal

Ein Projekt des Leibniz-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow (DI) im Rahmen des Verbundprojekts “Virtuelle Archive für die geisteswissenschaftliche Forschung”

Das Leipziger Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow ist ein interdisziplinär ausgerichtetes Institut zur Erforschung jüdischer Lebenswelten in Mittel- und Osteuropa vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Im Kontext des Verbundprojekts “Virtuelle Archive” wird hier eine Ausstellung entwickelt, die sich jüdischen Akademikern widmet, die im 19. und 20. Jahrhundert in Sachsen, insbesondere an der Universität Leipzig, studiert und gewirkt haben. Sie beschreibt den Beginn jüdischer Teilhabe im Wissenschaftsbetrieb, zeigt Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Beteiligung auf, und schildert den Ausschluss von Gelehrten mit jüdischem Hintergrund aus der akademischen Berufswelt. Damit wirft die Ausstellung ein Schlaglicht auf die ambivalente ökonomische und gesellschaftliche Modernisierung in Sachsen. Für Juden brachte diese historische Epoche nicht nur die formale rechtliche Gleichstellung. Die rasante Entwicklung von Bildung und Wissenschaft ging mit neuen Berufsperspektiven einher. Viele der etwa 12.000 Juden, die um die Jahrhundertwende im Königreich lebten – nicht einmal ein halbes Prozent der Gesamtbevölkerung –, strebten für ihre Kinder eine Ausbildung an höheren Schulen und Hochschulen an. Die hohe Anziehungskraft, die moderne Bildung und Wissenschaft auf Juden ausübte, ist umso erstaunlicher, als noch wenige Jahrzehnte zuvor die jüdische Bevölkerung vornehmlich an religiöser Bildung interessiert war. Nun aber versprachen akademische Berufe sozialen Aufstieg und gesellschaftliche Anerkennung.

Quästurkarte des Mathematik-Studenten Selig Brodetsky, 1913 (© Universitätsarchiv Leipzig)

Weiterlesen

Virtuelles Archiv der Sächsischen Akademie der Wissenschaften

Ein Projekt der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (SAW) im Rahmen des Verbundprojekts “Virtuelle Archive für die geisteswissenschaftliche Forschung”

Durch den Verlust des Akademiearchivs beim Bombenangriff auf Leipzig am 4. Dezember 1943 fehlt eine Grundlage für die Bearbeitung der Wissenschafts- und Institutionengeschichte der bedeutendsten Gelehrtengesellschaft im mitteldeutschen Raum für die ersten hundert Jahre ihres Bestehens – die Sächsische Akademie der Wissenschaften. Das heutige Archiv besitzt lediglich einige zufällig gerettete Dokumente aus dieser Zeit und wenige Rückübertragungen. Mittels Erschließung und digitaler Zusammenführung akademierelevanter Quellenbestände in anderen Archiven soll dieses Desiderat beseitigt werden und gleichzeitig die Vernetzung mit weiteren Portalen und Onlineangeboten möglich gemacht werden. Um die Schaffung von Parallelüberlieferungen und doppelte Datenpflege zu vermeiden, wird auf eine konsequente Umsetzung des Linked Open Data-Prinzips gesetzt. Der Fokus der Datenbank liegt darauf, Digitalisate akademierelevanter Quellen von den bestandshaltenden Einrichtungen online bereitstellen zu lassen und sie mittels Verlinkung im virtuellen Akademiearchiv zusammenzuführen. Dazu leistet die Arbeitsgruppe Recherchearbeiten im Internet und in ausgewählten Archiven sowie in begrenztem Umfang auch Erschließungsarbeiten an bisher gar nicht oder nur teilweise erschlossenen Beständen. Nur wenn eine Bereitstellungsmöglichkeit aus technischen oder administrativen Gründen nicht möglich ist, werden die Digitalisate selbst gehostet – mit dem Ziel, eine möglichst breite Quellenbasis anzubieten. Um größtmögliche Anschlussfähigkeit zu gewährleisten, werden für Personen, Organisationen, Geografika, Institutionen und Publikationen und Quellen Normdaten hinterlegt. Zumeist findet die Gemeinsame Normdatei (GND) der Deutschen Nationalbibliothek Verwendung, aber auch Schlüssel aus Geonames, dem Virtual Authority File der Library of Congress und Wikidata oder sächsischen Angeboten wie dem Digitalen Historischen Ortsverzeichnis für Sachsen werden hinterlegt. Über eine Schnittstelle sollen in Zukunft alle Daten strukturiert ausgespielt werden können.

Quellen aus dem Archiv der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Silvio Dittrich, CC BY 4.0)

Weiterlesen

Sachsen und das östliche Europa: Erschließung arkaner Quellen für die Osteuropaforschung

Ein Projekt des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) im Rahmen des Verbundprojekts “Virtuelle Archive für die geisteswissenschaftliche Forschung”

Das Leipziger Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa hat die Region zwischen Ostsee, Schwarzem Meer und Adria im Forschungsfokus. Im Projekt Virtuelles Archiv “Sachen und das östliche Europa – Erschließung arkaner Quellen für die Osteuropaforschung” soll die Erschließung, Digitalisierung und Präsentation bislang unzugänglicher Quellen aus dem östlichen Europa in einem virtuellen Archiv erfolgen. Im Zuge der Überlassung bzw. Erwerbung von Nachlässen/Vorlässen gelangten mehrere Sammlungen namhafter Wissenschaftler ans GWZO. Diese sollen nun für die weitere Beforschung zugänglich gemacht werden. Bei den Quellen handelt es sich zum einen um bisher unbearbeitetes Dokumentationsmaterial von Ausgrabungen des Archäologen und Prähistorikers Joachim Herrmann. Zum anderen haben der Filmwissenschaftler Hans-Joachim Schlegel und der Dokumentarfilmer Günter Jordan ihre gesammelten Filme aus dem östlichen Europa dem GWZO hinterlassen bzw. für Forschungszwecke zur Verfügung gestellt. Der inhaltliche Fokus der Quellen auf das östliche Europa bzw. die Germania Slavica machen diese besonders wertvoll für die Forschungen am Institut.

Filme aus dem Nachlass von Hans-Joachim Schlegel (© Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa [GWZO], Leipzig 2019)

Weiterlesen

Digitales Archivportal zur Geschichte der Sorben 1918–1945

Ein Projekt des Sorbischen Instituts im Rahmen des Verbundprojekts “Virtuelle Archive für die geisteswissenschaftliche Forschung”

Das Sorbische Institut hat satzungsgemäß die Aufgabe, die sorbische Sprache, Geschichte und Kultur zu erforschen und zu pflegen. Zugleich soll es die dazu erforderlichen Materialien sammeln und archivieren. Als einziges öffentliches Archiv für sorbisches und sorabistisches Archiv- und Sammlungsgut besteht zu diesem Zweck innerhalb des Instituts das Sorbische Kulturarchiv (SKA), dessen Wurzeln zurückreichen bis zur 1847 in Bautzen gegründeten wissenschaftlichen Gesellschaft “Maćica Serbska”. Das SKA verwahrt wichtige Unterlagen für die Forschung und die heutige Kulturpraxis, zum Beispiel Nachlässe sorbischer Politiker, Wissenschaftler, Musiker, Schriftsteller und bildender Künstler der Ober- und Niederlausitz sowie die Akten der Domowina, der Dachorganisation sorbischer Vereine. Man könnte also erwarten, dass besonders aussagekräftige Unterlagen über die Sorben und ihre Geschichte, wenn nicht exklusiv, so doch überwiegend im  SKA anzutreffen sind. Und tatsächlich werden hier zahlreiche und vielfältige Dokumente sorbischer Persönlichkeiten oder Organisationen verwahrt – aber kaum einschlägige Unterlagen, die über das Regierungshandeln in Bezug auf die Sorben oder über die Geschicke der Lausitz, der Heimat der Sorben, berichten. Denn Verträge über Krieg und Frieden in der Lausitz, Akten der örtlichen Verwaltungen über Sorben, öffentliche Register über Grundbesitz oder Steuerlasten sorbischer Unternehmen sind – auch wenn sie sich auf einzelne sorbische Personen oder die sorbische Volksgruppe als Ganzes bezogen – bei den staatlichen (sächsischen oder preußischen) Behörden entstanden. Akten eines sorbischen Staates oder sorbischer Behörden aber hat es zu keiner Zeit gegeben.

Die “Lausitzer Serben”. Wie die “Wendenfrage” gemacht wird. In: Dresdner Anzeiger vom 5. Januar 1927 (Archivverbund Bautzen – Staatsfilialarchiv, 50609 Kreishauptmannschaft Bautzen (Wendenabteilung),
Nr. 287, Bl. 9)

Weiterlesen

Datenbank zur Erschließung der Tageszeitung der NSDAP für den Gau Sachsen “Der Freiheitskampf” 1930-1945

Ein Projekt des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung (HAIT) im Rahmen des Verbundprojekts “Virtuelle Archive für die geisteswissenschaftliche Forschung”

Die nationalsozialistische Zeitung “Der Freiheitskampf” erschien als Tageszeitung vom 1. August 1930 bis zum 8. Mai 1945. Sie enthält neben Artikeln aus allen Bereichen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wichtige Informationen zu Daten, Ereignissen und Personen von regionaler Bedeutung. Das Projekt zu ihrer Erschließung leistet Grundlagenforschung für historische Untersuchungen zum Nationalsozialismus in Sachsen. Durch die kriegsbedingte und zum Teil gezielte Aktenvernichtung im Frühjahr 1945 sind sowohl zentrale Informationen zur NSDAP als auch zur NS-Herrschaft in Sachsen verloren gegangen. Ein Presseorgan wie “Der Freiheitskampf” kann zwar nicht sämtliche Defizite kompensieren, aber verschiedene Aspekte rekonstruieren: etwa zur Organisationsgeschichte der NSDAP und zur Durchsetzung der Nationalsozialistischen Herrschaft in Sachsen. Der vollständige Zeitungsbestand der erhaltenen Ausgaben der Jahrgänge 1930 bis 1945 wurde von der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) digitalisiert und für die Erschließung zur Verfügung gestellt. Am HAIT entsteht dazu eine Datenbank. Das besondere historiographische Potential dieser Datenbank besteht infolge der komplexen thematischen Vielfalt der Tageszeitung in der großen Breite und dichten Konzentration von Informationen, Fakten, Daten und Beiträgen, die sich auf Sachsen beziehen. Sie erleichtert erheblich die Recherche in dem außerordentlich umfangreichen (ca. 66.000 Blatt) und deswegen schwer nutzbaren Bestand.

Titelblatt der Zeitschrift “Der Freiheitskampf” vom 16. Februar 1945 (SLUB/Deutsche Fotothek, Lizenz: Dreier Zugang – Rechte vorbehalten)

Weiterlesen

Erschließung und Digitalisierung des Nachlasses von Adolf Spamer

Ein Projekt des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) im Rahmen des Verbundprojekts “Virtuelle Archive für die geisteswissenschaftliche Forschung”

Adolf Spamer (1883–1953) gilt als Wegbereiter des Fachs Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und prägte dessen Entwicklung und Professionalisierung. 1926 wurde er an die Technische Hochschule Dresden auf den Lehrstuhl für Deutsche Philologie und Volkskunde berufen, ab 1936 bekleidete er den ersten rein volkskundlichen Lehrstuhl an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war Spamer maßgeblich am Aufbau einer institutionalisierten Volkskunde in der DDR beteiligt. Er starb 1953 in Dresden.

Adolf Spamer, um 1930 (SLUB/Deutsche Fotothek, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

Seinen umfangreichen Nachlass übernahm das Institut für deutsche Volkskunde an der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin und übergab später den Großteil der Unterlagen an seine Dresdner Forschungsstelle, eine Vorgängerin des ISGV.

Weiterlesen

Virtuelle Archive für die geisteswissenschaftliche Forschung in Sachsen

Im Rahmen einer Förderinitiative des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst koordiniert die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW) im Zeitraum vom Mai 2017 bis Oktober 2019 das Verbundprojekt “Virtuelle Archive für die geisteswissenschaftliche Forschung” der landesfinanzierten geisteswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen Sachsens. Ziel ist es u.a., die im Bereich der Digital Humanities vorhandenen Kompetenzen enger miteinander zu vernetzen. Beteiligt sind neben der SAW das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) und das Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (HAIT) in Dresden, das Sorbische Institut (SI) in Bautzen sowie das Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur Simon Dubnow (DI), das Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GZWO) und das Deutsche Literaturinstitut (DLL) in Leipzig.

© SAW Leipzig

Am 20. und 21. Juni sollen auf der Konferenz “Vielfalt vernetzen – Wissen teilen” in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) nach etwas mehr als zwei Jahren die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit vorgestellt und Perspektiven für die inhaltliche wie methodische Weiterentwicklung der Teilprojekte über den Förderzeitraum hinaus aufgezeigt werden. Anlässlich der Tagung wird auf www.saxorum.de ein Themenmodul präsentiert, das die in den Teilprojekten erfassten Personendaten recherchierbar macht. Im Vorfeld wollen wir diese Projekte im Blog kurz vorstellen und werden die Beiträge hier im Beitrag entsprechend verlinken:

Weiterlesen