Aus der Blogosphäre: Wikidata in der kunsthistorischen Lehre

In seinem Hypotheses-Blog “Nullmuseum” berichtet Lukas Fuchsgruber über die Möglichkeiten des Einsatzes von Wikidata in der kunsthistorischen Lehre. Für ihn

hat sich gezeigt, dass auch Studierende ohne Vorkenntnisse bereits nach 3 Tagen mit Wikidata aktiv werden können: Am ersten Tag wird gemeinsam gelernt, wie man Wikidata abfragen kann. Zum Beispiel eine Abfrage in der Schnittstellensprache SPARQL zu schreiben, welches einem alle Werke eines Museums oder einer Person ausgibt. Am zweiten Tag, wie man Informationen beisteuert, z.B. fehlende Lebensdaten ergänzt, Bildinhalte beschriftet, geographische Bezüge benennt. Um schließlich am letzten Tag solche Informationen wieder mit den Werkzeugen von Wikidata zu vermitteln, d.h. den verfolgten thematischen Fokus auf einer Karte oder als Netzwerk darzustellen, z.B. Orte, die als Motive in Gemälden der Nationalgalerie verzeichnet sind.

Wikidata in der kunsthistorischen Lehre (Workshop)

PS: Im Oktober steht der 12. Geburtstag von Wikidata an – hier bei Saxorum und nebenan im OSL-Blog wird es dann sicher einiges zum Thema geben!


Beitragsbild: Hintergrundvisualisierung für den 10. Geburtstag von Wikidata, entworfen von der Agentur MOR, Ausschnitt (Wikimedia Commons/Lea Lacroix (WMDE), Lizenz: CC BY-SA 4.0)

Aus der Blogosphäre: Digital Humanities-Praktika an der SLUB

Seit dem Wintersemester 2022/23 wird an der Technischen Universität Dresden ein Masterstudiengang “Digital Humanities” (DH) angeboten, an dem auch die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) beteiligt ist. Ein Aspekt dabei ist die Betreuung von Forschungspraktika im dritten Studiensemester. Im Wintersemester 2023/24 waren vier Studierende an der SLUB tätig. Ihre Projekte stellen sie aktuell in einer Reihe im Open Science Lab-Blog vor. Den Auftakt macht Julius Titz, dessen Ziel es war, “Möglichkeiten für eine Überarbeitung der Onlinepräsentation der Sammlung ‘Historische Briefköpfe sächsischer Unternehmen’ zu entwickeln.”

Normdatenbasierte Erschließung und raum-zeitliche Visualisierung von Quellen der sächsischen Wirtschaftsgeschichte

Citizen Science in Dresden: Projekte und Themen der SLUB

Von Martin Munke

Forschung ist nicht nur etwas für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Universitäten und Hochschulen: In vielen Bereichen profitiert der wissenschaftliche Erkenntnisprozess davon, dass ehrenamtlich Forschende sich aktiv und oft mit großer Leidenschaft einbringen. Andersherum haben solche Citizen Scientists die Chance, tiefe Einblicke in “ihr” Themengebiet zu erhalten und die Forschung in diesem Feld aktiv mitzugestalten. Die Sächsische Landesbibliothek – Staats und Universitätsbibliothek (SLUB) sieht sich als Bindeglied zwischen Forschung und Gesellschaft, das einen solchen Austausch ermöglichen und befördern will. Davon zeugen nicht zuletzt viele Beiträge hier im Saxorum- und nebenan im Open Science Lab-Blog.

Um das Thema Citizen Science/Bürgerwissenschaften am Wissenschaftsstandort Dresden weiter voran und vor allem die verschiedenen wissenschaftlichen Institutionen über ihre Erfahrungen in Austausch zu bringen, wird am 16. September 2024 im Rahmen der Forschungsallianz DRESDEN-concept ein erster Dresden-weiter Citizen-Science-Workshop stattfinden. Organisiert von UNU-FLORES und der SLUB, treffen wir uns im Open Science Lab zur Diskussion z. B. strategischer und forschungsethischer Fragen sowie zum Austausch über konkrete Projekte und Studien.

Mögliche Anknüpfungspunkte für Citizen Science in Kultur- und Gedächtniseinrichtungen wie der SLUB (Quelle: Projekt “Citizen Enhanced Open Science in Cultural Heritage” via Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 4.0)

Hier bietet sich auch die Möglichkeit, einen Einblick in verschiedene Vorhaben der SLUB zu erhalten. Weiterlesen

Aus der Blogosphäre: CompGen stellt die überarbeitete Webseite des Sächsischen Staatsarchivs vor

Die beiden Internetauftritte des Sächsischen Staatsarchivs – die Verwaltungsseite und die Nutzungsseite – sind unlängst überarbeitet und modernisiert worden. Günter Junkers vom Verein für Computergenealogie stellt die Webangebote im Blog des Vereins vor, natürlich unter besonderer Berücksichtigung der Möglichkeiten für die Familienforschung:

Dank der Stichwortsuche und der Beständeübersicht ist es leicht, zur Vorbereitung eines Archivbesuchs Archivgut zur Einsicht vorzubestellen. Manches ist bereits digitalisiert und kann direkt angeschaut und heruntergeladen werden. In der Beständeübersicht sind die Sammlungen zur Personen- und Familiengeschichte von A wie Ahnenlistensammlung bis Z wie Zentralstelle zusammengefasst. Darunter ist auch die Kartei Leipziger Familien, die vom Verein für Computergenealogie (CompGen) im DES erschlossen wurde.

Zum Weiterlesen: https://www.compgen.de/2024/08/neue-webseite-des-saechsischen-staatsarchivs/

Offene Geodaten aus Partnerstädten – auch für Bibliotheken relevant

Knihovna města Ostravy, die Stadtbibliothek Ostrava, findet man bei 49° 50′ 15.33″ nördlicher Breite und 18° 17′ 43.2″ östlicher Länge (Q66756089#P159). Die Abfrage ‘Nearby’ der nächstgelegenen Wikidata-Items rund um die Zentrale der Stadtbibliothek Ostrava ist www.wikidata.org/wiki/Special:Nearby#/coord/49.837592,18.295333.

Ahoj Ostrava – Hallo Dresden!1

Mit den Kolleginnen und Kollegen der Städtischen Bibliotheken Dresden (51°3’2.2284″N, 13°44’19.5792″E; Q2359904#P159) verbindet sie eine Städtepartnerschaft, die 1971 geschlossen wurde. Beide Bibliotheken kooperieren seit 2023 offiziell miteinander.

In Hamburg, bei der alljährlichen BiblioCon, berichteten zudem Vertreterinnen der Stadtbibliotheken Chemnitz und Leipzig von solchen Partnerschaften. Titel der Arbeitssitzung: ‘Städtepartnerschaften – auch für Bibliotheken relevant?2

Weiterlesen
  1. Dresden.de: Ahoj Ostrava – Hallo Dresden!, 10. November 2023, https://www.bibo-dresden.de/de/aktuelles/2023/2023-11-10_Besuch-aus-Ostrava.php. []
  2. BiblioCon 2024: Helle Klauser, Hands-on Lab ‘Städtepartnerschaften – auch für Bibliotheken relevant?’, https://bibliocon2024.abstractserver.com/program/#/details/sessions/101. []

Sommerkurs 24/8 mit Kulturdaten und Edits für die eigene Forschung

Von Jens Bemme

Sommer 1914
Das Merkblatt für die Ortsmuseen im Königreich Sachsen entstand nach dem Kriegseintritt des Deutschen Kaiserreichs in den Ersten Weltkrieg.
SLUBlog, 30. Juli 2018: Ein ‚Merkblatt‘ für die eigene Forschung im Sommer: Fragen gibt es überall

August 2024

Wir editieren im August donnerstags, montags und dienstags ab 8:15 bis circa 10:00 Uhr gemeinsam Kulturdaten, reden und beraten mit anderen von Geschichtsvereinen, Bibliotheken und Archiven (GLAM). Diese digitale Terminserie ab 1.8. ist offen, Vorbereitungen für den Sommerkurs beginnen gerade mit einer Wikiversitätsseite. Wer will, macht dort schon jetzt mit. Dann wachsen im Idealfall Transkriptionen, digitale Editionen, Austausch, Lerneffekte und Kooperationen für neue Projekte im Herbst und Winter. Vorbild ist das regelmäßige Projekttreffen ‘DatenlaubeJam’ für Kulturdaten des Dresdner Geschichtsvereins (dienstags). Überregional richtet sich der Kurs ‘24/8’ an alle, die diese Methoden ausprobieren möchten, denn ‘Fragen gibt es überall‘.

Offene Kulturdaten als Vereinsprojekt – der Dresdner Geschichtsverein im Wikiversum

24/8: Sommerschule, Open Citizen Science, Motivation und Ziele

Wikidata 24-8

Ideen für den Sommerkurs bisher:

  • Digitale Fertigkeiten vermitteln – für historische Quellen und deren offene Metadaten insbesondere mit Werkzeugen des Wikiversums, z.B. Geschichtsblätter und andere Zeitschriftenartikel, Bilder, Links, Queries für offene Kulturdaten und solche Sammlungen.
  • Lernen, editieren, Kontakte knüpfen – ohne (festes) Programm oder Anwesenheitspflicht. Wer dabei sein will, gestaltet mit.
  • Forschen und edieren mit Vorgeschichten: Quellen zeigen, transkribieren, erschließen, editieren, verknüpfen, zitieren und benutzen.
  • Metaebenen betrachten: Arbeitsweisen, Methoden und Wirkungen reflektieren und Ideen für nächste Schritte und Projekte. Wie könnte dafür Begleitforschung (Q126456157) aussehen?
  • Wir nutzen offene und öffentliche Infrastrukturen der Wikimedia-Bewegung und der SLUB Dresden, um Wissen zu teilen, Neugier und Vergnügen.

Weiterlesen

Aus der Blogosphäre: Vom Büchersammeln im 19. Jahrhundert – Heinrich Klemm

Mit der Büchersammlung des Dresdner Schneiders, Modemachers, Verlegers, Autors und eben Sammlers Heinrich Klemm (1819–1886), die den Grundbestand des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig bildet, beschäftigt sich die Sammlungsleiterin für das Buch vor 1900 und Leiterin der Fachbibliothek des Museums, Bettina Rüdiger, im Blog der DNB:

In ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, gelingt es Heinrich Klemm um die Mitte des 19. Jahrhunderts, von der raschen industriellen Entwicklung und den zahlreichen sich daraus ergebenden Chancen zu profitieren. Sein Vermögen setzt er zu großen Teilen für seine Sammlung ein. Neben dem Bedürfnis nach Repräsentation ist es ihm auch daran gelegen, seine Schätze zu beschreiben und zu erschließen. Das ist typisch für die bürgerlichen Sammlungen der Zeit. Letztlich sorgen die Sammler*innen nicht nur für die Anhäufung und Umverteilung von Schätzen, sondern auch für die Strukturierung und Bewahrung der kulturellen Überlieferung.

Der Einblick in die Sammlungsgeschichte bietet auch spannende Eindrücke vom Funktionieren des Büchermarktes im 19. Jahrhundert. An der DNB läuft aktuell ein Projekt mit dem Ziel, den Buchbestand des Buch- und Schriftmuseums bis zum Erscheinungsjahr 1790 digital zugänglich zu machen.

Link zum Beitrag: https://blog.dnb.de/klemm-sammlung/

Aus der Blogosphäre: Garagen als Alltagsorte in kulturwissenschaftlicher Perspektive

Ein Projektblog des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde widmet sich im Kontext des kommenden Kulturhauptstadtjahrs “kulturellen, historischen und medialen Verortungen und Wahrnehmungen von Garagen” als “eine[m] wichtigen Schauplatz sozialer Interaktion und Alltagskultur”. In Chemnitz sollen diese Alltagsorte 2025 ein zentrales Thema des Kulturhauptstadtprogrammes sein. In einem aktuellen Beitrag beschäftigt sich Leah Bonvin auf Basis ihrer Masterarbeit im Rahmen des Studiengangs Critical Urbanisms an der Universität Basel mit der

Ambivalenz der derzeitigen Situation der ostdeutschen Garagen. Einerseits ist die strukturelle Lage der Anlagen fragil: Die Vorstände der Garagengemeinschaften haben große Schwierigkeiten, neue Leute für die Vorstandsarbeit zu begeistern. Parallel zu dieser langen Agonie beklagen die vor Ort angetroffenen Garagennutzer: innen den Verlust nachbarschaftlicher Beziehungen und äußern die Sehnsucht nach einer verloren Sozialität. In mehreren Stadtvierteln in Chemnitz wie auch anderswo in Ostdeutschland werden Garagenhöfe zudem von städtischen Flächenentwicklungskonzepten bedroht; mit wenig Möglichkeiten für die Nutzer:innen dagegen Einspruch einzulegen.

Link zum Beitrag: https://garagen.isgv.de/2024/06/03/echoes-of-the-east/

Neue Perspektiven auf Sachsen im 18. Jahrhundert – Jacek Kordel

Nach seinem Studium der Geschichtswissenschaften in Warschau und Berlin ist Jacek Kordel seit 2018 an der Fakultät für Geschichte der Universität Warschau tätig. Forschungsaufenthalte haben ihn u. a. nach Wien und Mainz, aber immer wieder auch nach Dresden geführt. Wir haben uns mit ihm über seine „sächsischen Forschungsinteressen“ unterhalten.

Saxorum: Lieber Herr Kordel, was sind die Schwerpunkte Ihrer Forschungstätigkeit zu Sachsen?

Jacek Kordel: Meine Forschungsaktivitäten zu Sachsen konzentrieren sich auf die Geschichte des Kurfürstentums im 18. Jahrhundert, sowohl während der Personalunion mit der polnisch-litauischen Adelsrepublik als auch nach deren Auflösung.

Cover des Buches "Sachsen, Preußen und der Kaiserhof im Streit um die Schönburgischen Herrschaften"

© Leipziger Universitätsverlag

In meiner 2018 auf Polnisch und 2021 in deutscher Übersetzung erschienenen Doktorarbeit habe ich mich der sächsischen Außenpolitik in den 1770er Jahren gewidmet. Dabei beleuchtete ich die Rolle des Kurfürstentums sowohl im Heiligen Römischen Reich als auch auf dem weiteren europäischen Parkett. Besonders fokussierte ich mich auf die Gründe, die Sachsen dazu bewegten, die traditionelle Allianz mit Österreich aufzugeben und sich stattdessen Preußen anzunähern. Dieses überraschende ‘Renversement des alliances’ war besonders bemerkenswert, da Friedrich der Große, König von Preußen, das Kurfürstentum in den Schlesischen Kriegen unerbittlich dezimiert hatte. Der Pfad, der diesen Wandel in der Allianzpolitik für mich erklärte, entpuppte sich als ein zunächst unscheinbar wirkender Konflikt zwischen Österreich und Sachsen um die Herrschaft der Schönburgischen Herrschaften im Erzgebirge. Die Entscheidung, sich Friedrich dem Großen zu verbünden, wurde letztendlich durch die Aussicht geprägt, an der Erbfolge des kinderlos verstorbenen bayerischen Kurfürsten Maximilian III. Joseph teilzuhaben.

Weiterlesen

Aus der Blogosphäre: Adventskalender des ISGV zu Wintersport in Sachsen

Zum mittlerweile dritten Mal veröffentlicht das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) einen Adventskalender, der hauptsächlich auf den Beständen seines Bildarchivs beruht. Thematisch geht es diesmal um Sachsen als Ort des Wintersports:

Um 1900 führte die Entdeckung des Winters als Reisezeit schnell zur Verbreitung einer ganzen Reihe von Wintersportarten, für die eine Infrastruktur erforderlich wurde. Wintersport- und Postkarten aus dem ersten Viertel des 20. Jahrhunderts belegen den erstaunlichen Umfang, mit dem die technischen Voraussetzungen für den Wintersport geschaffen wurden. Aber auch jüngere Fotografien aus den Hauptorten des sächsischen Wintersports wie Annaberg, Geising, Altenberg oder Oberwiesenthal dokumentieren, wie vielfältig sich in Sachsen in der kalten Jahreszeit sportlich betätigt wurde.

Die einzelnen Beiträge sind im Hypotheses-Blog “Bildsehen/Bildhandeln” des Instituts abrufbar: https://fotografie.hypotheses.org/

Und auf der Institutsseite gibt es eine ausführliche Einführung zum Thema: https://www.isgv.de/aktuelles/details/adventskalender2023

Ein Mann und eine Frau auf Skiern im Schnee liegend. Der Mann raucht eine Pfeife, die Frau schaut schmunzelnd in die Landschaft.

Junges Paar während einer Pause beim Skilaufen, Holzhau, 1927, unbekannter Fotograf (SLUB/Deutsche Fotothek)

Aus der Blogosphäre: Mit dem Sächsischen Staatsarchiv und der SLUB unterwegs im Wikiversum

Wikisource, die Sammlung transkribierter urheberrechtsfreier Texte und Quellen, feiert heute ihren 20. Geburtstag. Juliane Flade und Jens Bemme gratulieren im SLUBlog, mit einem kurzen Rückblick auf Wikisource an der SLUB und mit einem Geburtstagsgeschenk: neu vertonten Quellen für die “gesprochene Wikisource”.

Glückwünsche! Auf viele weitere gemeinsame Jahre – Gedichte, Scans, neue Notizen, Übersetzungen, Töne und erste Edits.

Zum ganzen Beitrag geht es hier: https://blog.slub-dresden.de/beitrag/2023/11/23/wikisource-feiert-20-jahre-erste-schritte-edits

Und nebenan im Saxarchiv-Blog berichtet Jens von seiner Tätigkeit als “Wikimedian in Residence” am Sächsischen Staatsarchiv – eine Übersicht dazu gibt’s in der Wikiversität unter https://de.wikiversity.org/wiki/Projekt:Staatsarchiv_Leipzig_2023. Im Mittelpunkt seines jüngsten Beitrags steht einerseits die Kartierung von Archivbeständen via Wikidata, andererseits die Möglichkeiten der Verknüpfung von Informationen im Wissensgraph:

Edits in Wikis mit Informationen und Wissen aus Archiven stellen sich als Teile von Lernkurven dar, wenn Nutzende lernen, was ein Archiv alles bietet. Oder auch, wenn Archivarinnen und Archivare entdecken, die Wissensbestände des Archivs digital neu zu präsentieren, zu erklären und zu verknüpfen.

Weiterlesen kann man hier: https://saxarchiv.hypotheses.org/26131

Aus der Blogosphäre: Jugend, Sexualität und politische Verfolgung im Leipzig der NS-Zeit

Ergebnisse ihrer Bachelorarbeit “Die Konstruktion der jugendlichen Delinquentin. Eine Untersuchung zum nationalsozialistischen Verständnis weiblicher Jugenddelinquenz anhand von Ermittlungsunterlagen der Geheimen Staatspolizei zu jugendlichen Frauen aus dem Umfeld der Leipziger Meuten” an der Professur für Geschichtsdidaktik der Universität Leipzig stellt Isabella Beck im Hypotheses-Blog “HISTORY | SEXUALITY | LAW” zur Verschränkung von Recht mit Geschlecht und Sexualität im historischen Kontext vor. Exemplarisch schildert sie unter Rückgriff auf Verhörprotokolle am Beispiel der 15-jährigen Arbeiterin Rosa S. aus Leipzig, wie die Gestapo einen “Zusammenhang zwischen (eingeschränkter) jugendlicher, politischer ‘Täterinnenschaft’ und Sexualität konstruierte” und “welche Funktion die Ziehung dieser Verbindung für die Ermittler hatte”:

Dass die Sexualität der Beschuldigten in den Vernehmungsprotokollen insgesamt eine derart exponierte Rolle einnimmt, resultiert aus der Idee der Verwobenheit von außernormativer Sexualität und „Delinquenz“ im Sinne der nationalsozialistischen Sozialkontrolle. Im Fall von Rosa S. erfüllte die Parallelisierung überdies eine spezifische Funktion für die Ermittler. Grundlage dessen ist die Thematisierung eines sexuellen Gewaltakts als „Verführung“ der jungen Frau durch einen anderen, männlichen Beschuldigten. Das dahinterliegende Interesse der Beamten lag vermutlich in der Kriminalisierung des „Verführers“ als (Sexualstraf-)Täter. Rosa S. wird in den Vernehmungsprotokollen ihrer Rolle als „Täterin“ enthoben und bekommt den Status des Opfers, der sie entlastete. Diese Abschwächung ihrer Verantwortung bezieht sich sowohl auf sexuelle als auch auf politische Ebene und wurde für die Kriminalisierung des jugendlichen „Delinquenten“ in Kauf genommen.

Ziel des Beitrags ist es außerdem, “entgegen erinnerungskulturellen und wissenschaftlichen Marginalisierungstendenzen ein Schlaglicht auf eine junge Frau werfen, die als Mitglied der Leipziger Meuten Teil jugendlichen Nonkonformismus im Nationalsozialismus war.”

Isabella Beck: “‘Zu gute (sic) dürfte allein der S[…] ihre verletzte Mädchenehre gerechnet werden’ – Sexualität in der nationalsozialistischen Konstruktion weiblicher ‘Jugenddelinquenz'”. In: History | Sexuality | Law, 1. August 2023, https://hsl.hypotheses.org/2164

Auf den Spuren des Bio-Landbaus – neue Rundwege im Meißner Land

Bereits in den 1930er Jahren kam es im linkselbischen Meißner Land zur Gründung erster Bio-Betriebe, zu DDR-Zeiten wurde im Verborgenen biologisch gewirtschaftet und ab 1989 entstanden die heutigen Bio-Betriebe.

Drei Rundwege Auf den Spuren des Bio-Landbaus Rundweg Käbschütztal, Rundweg Katzenberg und Robschütz – Mahlitzsch – entwickelte der Ökolandbau-Museum Schloss Heynitz e.V. im Meißner Land. Martin Thiele berichtete hier im Blog 2019 vom Dissertationsprojekt Geschichte des ökologisch orientierten Landbaus in Sachsen bis 1945 am Beispiel des Ritterguts Heynitz/Wunschwitz.

„Similia similibus curantur.“ Die Entwicklung der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise in Sachsen bis 1945

Der Verein dokumentiert Ökolandbaubetriebe in Sachsen seit 1929 bis 1992:

Von den 56 sächsischen Demeter-Betrieben im Jahr 1938 konnten bisher circa die Hälfte identifiziert und für neun Betriebe die Gründungsgeschichte aufgearbeitet werden.

Und die Galerie historischer Veröffentlichungen zum Thema auf der Vereinswebseite enthält unter anderem folgende Titel:

BodenKulturen

Die Rezension des Tagungsbandes der interdisziplinären Tagung “BodenKulturen” 2021 thematisierte hier im Blog auch Thieles Beitrag zur Demeter-Bewegung im Nationalsozialismus sowie die Beiträge von Heide Inhetveen zur biologisch-dynamischen Pflanzenforschung im Nationalsozialismus und von Uta Bretschneider zu Transformationsprozessen in ländlichen Räumen der Sowjetische Besatzungszone (SBZ) und späteren DDR nach 1945.

BodenKulturen – Wechselbeziehungen für die Analyse von Natur, Technik, Gesellschaft und ihrer naturräumlichen Fundamente

 

Neues Angebot zur Landesgeschichte auf historicum.net

Auf dem Webangebot des Fachinformationsdienstes für die Geschichtswissenschaft, historicum.net, ist seit gestern ein neues sog. Disziplinenportal online: www.historicum.net/landesgeschichte. Es versteht sich als “Wegweiser zu Hilfsmitteln und aktuellen Angeboten aus der deutschen Landesgeschichte” und “soll in erster Linie eine Orientierung zum Themenbereich Landesgeschichte in den Grenzen der heutigen deutschen Bundesländer bieten”, Gegliedert ist es in vier Bereiche:

  • Landesgeschichte suchen: Landesbibliographien und Landesbiographien
  • Landesgeschichte verorten: Lehrstühle, Kommissionen, Vereine, Zeitschriften
  • Landesgeschichte erforschen: Quellen und Forschungshilfsmittel
  • Landesgeschichte erkunden: Archive, Bibliotheken, Internetblogs, Regionalportale, Museen

Eigene Übersichtsseiten zu Sachsen finden sich hier:

Auch in den anderen beiden Bereichen sind Hinweise zur sächsischen Landes- und Regionalgeschichte vermerkt, ebenso wie allgemeine Verweise auf übergreifende relevante Hilfsmittel – Stöbern lohnt sich! Die Kolleginnen und Kollegen an der BSB München, die das Portal betreuen, sind zudem für ergänzende Hinweise dankbar: https://www.historicum.net/landesgeschichte/redaktion.

Mehr zum Disziplinenportal Landesgeschichte: https://www.historicum.net/news/artikel/2023/-neu-auf-historicumnet-disziplinenportal-zur-landesgeschichte

Citizen Science, Digitalität, Landesgeschichte, Wikimedia – aktuelle Publikationen aus dem Saxorum-Umfeld

Alles neu macht der… April – könnte man meinen, da in den vergangenen Wochen einige neue Open Access-Publikationen aus dem Saxorum-Umfeld erschienen sind, auf die hier kurz hingewiesen sei:

Jens Bemme, Juliane Flade (beide SLUB) und Caroline Förster (Dresdner Geschichtsverein) haben im Oktober 2022 auf der jährlichen Konferenz “Gemeinschaften in Neuen Medien” (GeNeMe) den DatenlaubeJam als digitales Vernetzungs- und Entwicklungsformat vorgestellt. Hier treffen sich jeden Dienstag “datenorientierte Nerds, Wikimedians, Historikerinnen, Informatiker, Mütter und Väter, sprichwörtlich mittelalte und ‘alte weiße Männer’ sowie Kulturwissenschaftler:innen – allesamt Citizen Scientists, also Bürger:innenwissenschaftler:innen in wechselnden Rollen mit diversen Perspektiven”. Den zugehörigen Beitrag “‘DatenlaubeJam’ – Hackathon ist immer (dienstags)” gibt es jetzt im Tagungsband auf Qucosa unter urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-848672.

Ebenfalls auf einem Vortrag, nämlich zur Herbsttagung der AG Regionalbibliotheken Anfang November 2022 in Wien, beruht ein Aufsatz von Martin Munke, der in Heft 2/2023 der traditionsreichen Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie erschienen ist. Unter dem Titel “Offene Kulturdaten regional” befasst er sich darin mit möglichen (neuen) Rollen, die Regionalbibliotheken unter den Bedingungen der Digitalität in ihrem jeweiligen Umfeld einnehmen können. Die Manuskriptversion ist ebenfalls auf Qucosa abrufbar: urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-849499. Die zugehörigen Vortragsfolien wurden auf dem Publikationsserver des Berufsverbandes Information Bibliothek veröffentlicht: urn:nbn:de:0290-opus4-181681.

In einem weiteren Text hat Martin Munke die Ergebnisse des Sammelbandes “Landes- und Regionalgeschichte digital” aufgegriffen und mit Fokus auf Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zusammengefasst. “Regional trifft digital: Landesgeschichte in Mitteldeutschland heute” zeigt, welche Rolle die Gedächtnisinstitutionen der Region für die digitale Erforschung der Geschichte vor Ort spielen. Erschienen ist der Beitrag pünktlich zur Leipziger Buchmesse im “Mitteldeutschen Magazin” unter www.mitteldeutsches-magazin.de/ausgabe-2023.

Einen Blick in eine mögliche Zukunft werfen schließlich Jens Bemme und Christian Erlinger in “2040: Ideen und Spekulationen für offene Datenkulturen durch Wikimedians in Bibliotheken”. Im Themenschwerpunkt “Bibliothek 2040 – Utopien und Dystopien” von Heft 1/2023 der Zeitschrift Bibliothek. Forschung und Praxis entwickeln sie die Vision, wie “Wikimedians in Residence” künftig noch stärker Brücken zwischen institutioneller Informationsversorgung und freier gemeinschaftsbasierter Arbeit im Wikiversum schlagen und damit zu einem freien, dauerhaften und einfachen Zugang zu Wissen sowie einer qualitätsvollen Erschließung offener Daten beitragen können. Mehr dazu hier: doi.org/10.1515/bfp-2022-0080.

Viel Spaß beim Lesen, wir freuen uns auf Kommentare und Anmerkungen.