Eine Rezension zu Rudolf Boch: Arbeiter – Wirtschaftsbürger – Staat. Abhandlungen zur industriellen Welt. Hrsg. von Frank-Lothar Kroll. Berlin/Boston, CT: De Gruyter Oldenbourg, 2017. ISBN 978-3-11-053219-7, verfasst von Martin Munke
Als 1994 der Fachbereich Geschichte an der Technischen Universität Chemnitz eingerichtet wurde, gehörte Rudolf Boch zur ersten Professorengeneration. Bis 2018 bekleidet er die Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Aus Anlass des 65. Geburtstagstages erschien 2017 ein von seinem Chemnitzer Kollegen Frank-Lothar Kroll herausgegebener Sammelband mit Texten zu Bochs zentralen Forschungsfeldern: der Geschichte von Arbeiterschaft, Arbeiterbewegung und Wirtschaftsbürgertum, der Industrie- und Unternehmensgeschichte wie dem Verhältnis von Staat und Wirtschaft.[1] Räumlich haben diese Forschungsthemen zwei Schwerpunkte: das Rheinland als Herkunftsregion Bochs und Sachsen als Arbeits- und Lebensmittelpunkt seit fast 25 Jahren, mit einem besonderen Interesse für die Region Chemnitz/Südwestsachsen. Sieben von 15 Beiträgen lassen sich diesem zweiten Schwerpunkt zuordnen, von denen einer eher am Rand sächsische Vergleichsperspektiven einbringt. Für die Wiederveröffentlichung wurden die Aufsätze nicht überarbeitet, so dass sie den Forschungsstand bei Erstveröffentlichung (die im „jüngsten“ Fall erst ein Jahr zurücklag) abbilden.
Historische Arbeiten zum Komplex „Industrialisierung“ bzw. „Industrielle Welt“ haben in stark von diesem Sektor geprägten Regionen wie Sachsen oft auch einen Gegenwartsbezug. Dies gilt etwa für den Beitrag zum Topos des „Roten Königreichs“ – einer zeitgenössischen Zuschreibung vom Beginn des 20. Jahrhunderts, an den wohl mancher Sozialdemokrat angesichts der letzten Wahlergebnisse zumal in Sachsen wehmütig zurückblicken dürfte. Als „Geburtsland“ von Arbeiterbewegung und parteilich organisierter Sozialdemokratie kam Sachsen ab der Mitte des 19. Jahrhunderts eine besondere Bedeutung für die Entwicklung dieses gesellschaftlichen Spektrums zu. Auf Landesebene durch das restriktive Wahlrecht zwar stark eingeschränkt, gewann die SPD bei der Reichstagswahl 1903 22 der 23 sächsischen Mandate, bei fast 60 Prozent der Stimmen. Bei zunehmend verbesserter materieller Lage und sozialstaatlichen Maßnahmen verloren für einen Großteil der Wählerschaft über die Jahrzehnte die ursprünglichen „Endzeitperspektiven Revolution und Sozialismus“ (70) an Bedeutung. Der Übergang zur Republik 1918/19 zeigte auch in Sachsen, dass das marktwirtschaftliche System von vielen nicht mehr grundsätzlich in Frage gestellt wurde.
Dieses System war in Sachsen, wie angedeutet, stark industriell geprägt, in Südwestsachsen v.a. durch die Textilindustrie und durch den Maschinenbau. Erstere Tradition ist mit dem rasanten Strukturwandel nach 1990 weitgehend abgebrochen, während zugleich die Forschung nach einer weitgehenden Vernachlässigung in der DDR stark zunahm. Thematisch hatten entsprechende Arbeiten zwar gut in den „Arbeiter- und Bauernstaat“ gepasst, allerdings unter ideologisierten Vorzeichen bei Ausblendung bzw. Dämonisierung der Unternehmerebene, und meist nicht unter landesspezifischer Perspektive. Nicht umsonst waren die Länder 1952 aufgelöst worden. Erst unter dem Eindruck der Erbediskussion der 1980er Jahre wurden wieder vermehrt solche Fragestellungen aufgenommen. Doch auch nach der Friedlichen Revolution spielt für Boch „diese Geschichte und Prägung im Selbstverständnis und in der Selbstdarstellung Sachsens nicht die ihrer Bedeutung im europäischen Vergleich gemäße Rolle“ (207). Vielleicht vermag die auf mehrere bedeutende Industriestandorte verteilte vierte sächsische Landesausstellung 2020 hier neue Impulse zu bieten.Unternehmensgeschichtlich orientiert sind zwei Beiträge zu prägenden Firmen in Chemnitz bzw. Südwestsachsen: der Wanderer-Werke AG und der Auto Union AG (bisher unveröffentlicht). Damit geraten auch Fragen in den Blick, die zu den Kernpunkten der Geschichte von Unternehmen im 20. Jahrhundert gehören: die Positionierung im NS-System, der Einstieg in die Rüstungsproduktion, die Ausbeutung von Zwangsarbeitern und der nachfolgende Umgang mit diesem Abschnitt der Firmengeschichte. Für letztere war Boch als Mitverfasser an der maßgeblichen Studie zum Thema beteiligt.[2] Deutlich wird, wie in der 1940ern „der Primat der direkten Kriegsproduktion“ das unternehmerische Handeln zunehmend bestimmte. Nach Kriegsende wurde die Firmentradition jeweils in Ost- wie in Westdeutschland fortgesetzt, mit unterschiedlichen Entwicklungen. Kritische Arbeiten zur Firmengeschichte erschienen dann aber erst ab den 2000er Jahren und bleiben weiter virulent: Erst 2017 kam es in Chemnitz zu einer öffentlichen Debatte um eine Ehrung als „Großer Chemnitzer“ für das Vorstandsmitglied der Auto Union Carl Hahn (1894-1961), die schließlich mit der Entfernung einer durch die örtlichen Rotarier initiierten Gedenkplakette endete.
Weitere Beiträge mit sächsischen Bezügen widmen sich der SDAG Wismut, jenem Großunternehmen des Uranbergbau mit seinem eminenten Bedeutung für das sowjetische Atomprogramm, dem Verhältnis von Staat und Wirtschaft im Vormärz mit Vergleichen zur Situation in Preußen und dem Übergang vom Zunftwesen zur gewerkschaftlichen Organisation von Arbeiten am Beispiel des Bergischen Lands mit sächsischen Vergleichsperspektiven. Meist beschränken sie sich nicht „nur“ auf wirtschafts- und sozialhistorische Fragestellungen, sondern verknüpfen diese mit ideen- und mentalitätsgeschichtlichen Überlegungen sowie mit Ausführungen zum Forschungsstand, was eine weiterführende Beschäftigung mit den jeweiligen Themen ermöglicht (wiewohl die neuesten Publikationen dann nur bei den jüngeren Veröffentlichungen erwähnt sind). Insgesamt werden so wichtige Befunde zur Geschichte Sachsens im Industriezeitalter komprimiert zusammengestellt und im regionalen Vergleich präsentiert.
[1] Zur Emeritierung 2018 wurde dann noch eine Festschrift mit Beiträgen von Schülern, Kollegen und Wegbegleitern Bochs veröffentlicht. Vgl. Yaman Kouli u.a. (Hgg.): Regionale Ressourcen und Europa : Dimensionen kritischer Industrie- und Unternehmensgeschichtsschreibung. Festschrift für Rudolf Boch zum 65. Geburtstag. Berlin 2018 (= Chemnitzer Europastudien, Bd. 21). Eine Rezension im Blog ist in Vorbereitung.
[2] Vgl. Martin Kukowski/Rudolf Boch: Kriegswirtschaft und Arbeitseinsatz bei der Auto Union AG Chemnitz im Zweiten Weltkrieg. Stuttgart 2014 (= Beiträge zur Unternehmensgeschichte, Bd. 34).
Das Wikidata-Item dieses Textes ist Q61467047.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martin Munke (23. Januar 2019). Sachsen im industriellen Zeitalter. Saxorum. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/tw72
Pingback: Daten visualisieren: Open Science mit Scholia – SLUB Open Science Lab