Digitalisierende Bibliotheken müssen immer wieder entscheiden, wie detailliert sie Scans erschließen: strukturieren und mit bibliografischen Metadaten beschreiben. Technischer Fortschritt ermöglicht z.B. längst die automatisierte Texterkennung – und außer Text auch anderer Details, so dass Inhalte ‘fotografierter’ Buch- und Zeitungsseiten nicht nur am Bildschirm von Menschen erkannt und lesbar, sondern maschinell durchsuchbar wurden. Wissenschaft und andere Interessierte nutzen diese Technologien und Daten für Recherchen, für Analysen, für große und kleine Editionen – oder privat mit Neugier einfach zum Vergnügen. Die folgenden Impulse skizzieren Methoden, die mit offenen Daten helfen können kleinste Nischen und Fundstellen als Ausgangspunkte für weitere Forschung und andere Zwecke besser sichtbar zu machen: Bildungsmaterialien, Hackathons oder Unterhaltung – kurz: Datenberge surfen leicht gemacht.
Datenberge
Digitalisierte Bundeszeitungen des Sächsischen Radfahrer-Bundes (SRB) umfassen zum Beispiel 39 Jahrgänge: 1892 bis 1933. Wie können wir so eine Quelle bzw. diesen Quellen- und Datenberg so detailliert erschließen, dass möglichst viel Wissen darin möglichst leicht zu finden ist? Relevante Einzelartikel, Personen, Orte, Ereignisse, Volltexte, bibliografische, thematische Zusammenhänge und deren Metadaten – und nicht nur durch zielgerichtete Recherchen, sondern auch zufällig als Netzfunde bei der Suche nach anderen, benachbarten und ganz anderen Themen. Je mehr Menschen unsere Digitalisate finden und nutzen, um so besser – so die Perspektive der SLUB und ihrer Partner auf das Landesdigitalisierungsprogramm des Freistaats Sachsen und andere Digitale Sammlungen. Suchmaschinen benötigen dafür idealerweise gut maschinenlesbare Metadaten und Querverweise; erst diese Links formen das Netz.
Mit Details aus SRB-Bundeszeitungen entstanden Blogposts zur Radfahrgeschichte. Illustrationen wurden freigestellt, in Wikimedia Commons gespeichert, gescannte Texte wurden korrigiert, Details und etwaige Zusatzinformationen anderer Quellen verlinkt. Erschlossen, nachgewiesen bzw. katalogisiert werden diese sogenannten ‘Kleinen Editionen‘ in der Sächsischen Bibliografie, in Wikidata und automatisiert in www.base-search.net – der Suchmaschinen für frei verfügbare wissenschaftliche Web-Dokumente. Als punktuelle Erschließungsmethode sind Kleine Editionen oft thematisch motiviert, fokussiert auf bestimmte Details – in unserem Beispiel im Rahmen von Recherchen zum Historischen Radfahrerwissen um 1900. Dabei sind Kleine Editionen eine Methode, um Informationen aus digitalisieren Quellen zu extrahieren, offen zu präsentieren, zu bündeln und in Bibliothekskatalogen einzeln nachzuweisen, zu erschließen und sichtbar zu machen: Personen, Orte, Ereignisse oder weitere relevante Quellen.
Referenzen – von Datenberg zu Datenberg
Die Illustrierte Die Gartenlaube erschien ab 1853 in Leipzig. Sie gilt als erstes erfolgreiches Massenblatt hierzulande und wird vom Citizen Science-Projekt Die Datenlaube in Wikisource und Wikidata erschlossen. Mehr als 17.500 Artikel wurden dort bis Jahrgang 1899 schon bearbeitet. Am 14. Dezember 1895 erwähnte die Sächsische Radfahrer-Bundes-Zeitung auf Seite 549 in dem Überblicksartikel Das Radfahren der Frauen den Gartenlaube-Artikel Ist das Radfahren gesund? von Geheimrath von Nußbaum (1889). Solche historischen Referenzen können wir heute einfach sichtbar machen. Nun dokumentiert eine Aussage in Wikidata diese Referenz (Q112031239#P2860) und kann bei Bedarf als Detail aus der Wissensdatenbank Wikidata abgefragt werden.
Wer war Robert Freygang? 🔎 https://t.co/wEFUKE1See /jb https://t.co/vJ9gXaKrpc
— saxorum (@saxorum) March 11, 2023
Andere digitalisierte Dokumente nennen Die Gartenlaube als Referenz für bestimmte Informationen und verweisen auf Artikel und Textstellen. Solche Fundstellen können einzeln als historische Quelle hilfreich sein. Die Suche nach dem Stichwort ‘Gartenlaube’ in den digitalisierten Volltexten der SLUB – https://digital.slub-dresden.de/ – ergibt 21.029 Funde, echte Lauben in Gärten inklusive. Mit diesen Quellen, Details und Daten könnten wir weiterforschen oder Norm- und Katalogdaten anreichern. Im Turnführer für das dritte allgemeine deutsche Turnfest zu Leipzig am 1. bis 5. August 1863 wird für Robert Freygang’s Eisen-Liqueur geworben. Der Leipziger Prof. Dr. Bock hatte das Nahrungsergänzungsmittel in Heft 18 der Gartenlaube 1863 empfohlen: Zur Eisen-Liqueur-Frage. Im Nachlass Robert Kochs finden wir zudem einen Brief von Robert Freygang am 12. Juli 1884 mit Übersendung von Likörproben und Erläuterungen hierzu hinsichtlich der Wirksamkeit bei Behandlung der Cholera. Diese Quellen wären geeignet, um Robert Freygang, seine Leipziger Unternehmung und deren Produkte noch detaillierter zu erschließen – in Bibliothekssystemen wie der Gemeinsamen Normdatei (GND), in Bibliothekskatalogen und in Wikidata: (Q117067074).
Grundlagenforschung und Citizen Science – gemeinsam Datenberge ‘surfen’
Grundsätzlich können von solchen Arbeiten viele Bereiche des Wissenschaftssystems profitieren, sich gegenseitig mit offenen bibliografischen Metadaten helfen: DFG-Projekte, datenaffine Heimatforscher:innen, Bibliotheken oder Archive.
Kürzlich wurden hierfür die Referenzen in den Literaturverzeichnissen aktueller Forschungsarbeiten, aus historischen Festschriften und von Kritikern der Gartenlaube in Wikidata erfasst. Diese Verweise können nun mit Hilfe des Visualisierungswerkzeugs https://scholia.toolforge.org/topic/Q655617 ausgewertet werden. Das ist ein Anfang auf Basis schnell verfügbarer Open-Access-Publikationen: (Q655617#P1343). Für Die Datenlaube ist dies ein Weg, um den wachsenden Datenberg des Projekts mit zusätzlicher Forschungsliteratur anzureichern, Daten zu ergänzen (Bilder, Bildunterschriften, Schlagworte und Illustrator:innen) oder Eingabefehler zu korrigieren. Andererseits entdecken wir dabei in den Literaturverzeichnissen neuen ‘Gartenlaube-Content’: Artikel, die in Wikisource noch nicht einzeln angelegt sind. Um sie als Referenz dem bibliografischen Datenberg Wikicite hinzuzufügen, wird das dann nachgeholt. So erschlossene Primärquellen längst abgeschlossener Projekte, die offen zugänglich sind, werden auf diese Weise mittels Datenlaube nachträglich vervollständigt. Open Access vereinfacht wissenschaftliches Arbeiten auch im Nachhinein bzw. für Folgeprojekte. Zusätzliche Links und Auswertungen offener Metadaten erhöhen die Reichweite der Forschungsergebnisse.
Der Ansatz könnte umfangreicher mit weiterer Gartenlaubenliteratur erweitert oder auf andere Forschungsgegenstände übertragen werden. Da Wikidata wie auch FactGrid speziell für Historiker:innen offene Wissensdatenbanken sind, die von allen editiert werden können, sind diesen Erschließungsmethoden im Sinne von Crowdsourcing und Bürger:innenwissenschaft keine Grenzen gesetzt: Es muss sich jemand finden, die oder der diese Arbeit unternimmt – einzeln oder gemeinsam, mit welchen Interessen und Motiven auch immer. Oder die Wissenschaft und ihre Bibliotheken entdecken diese Möglichkeiten für eigene (und andere) Fragen, Forschungs- und Erschließungsprojekte. Die offenen Daten und Schnittstellen ermöglichen Austausch und Kooperationen zwischen geförderten Projekten und Bürger:innen, die ohne Förderung forschen, Wissen erschließen und anreichern. Offene bibliografische Metadaten können dann möglicherweise als Klammer oder Brücke zwischen Datenbergen aus Grundlagenforschung oder Citizen Science fungieren, so die Idee. Das ist noch nicht selbstverständlich, passiert aber längst allerorten. Auch der Begriff Digitales Ehrenamt drückt dies aus – sei es im Wikiversum oder mit Colouring Dresden.
Ausgehend vom Beispiel Die Gartenlaube und den Daten ihrer Artikel des 19. Jahrhunderts können wir Quellenverweise aufzeigen, verknüpfen und versteckte Details sichtbar machen – z.B. mit einer fortlaufend aktualisierten Wikipedialiste der Saxonica-Gartenlaubeartikel mittels ListeriaBot. Wenn Themen, Publikationen und Zitationen besser zugänglich sind, profitieren potentiell die eigene Arbeit, Motivation, die Forschung – Interessen und Lieblingsthemen. Diese Vorgehensweisen ließen sich auf andere Sammlungen und Medien übertragen. Die Gartenlaube berichtet aus und über alle viele Ecken der Welt. Sie wurde und wird weltweit gelesen, übersetzt und erschlossen – auch in Japan zum Beispiel.
Ausblick
Kamenzer Wochenschrift vom 30. Dezember 1852: Wie sich die Anzeigen doch gleichen. 😉 pic.twitter.com/eRDJAq4RQs
— KleinstadtPresseArchiv (@KamenzPresse) March 13, 2023
Wir finden Die Gartenlaube in Werbeanzeigen und Artikeln anderer Zeitschriften und Bücher, die inzwischen digitalisiert, teilweise auch transkribiert wurden – sowie in aktueller Forschungsliteratur. Diese Funde können wir verknüpfen und analysieren. Und: Die Methode kann genutzt werden, um um auch andere Datenberge detaillierter zugänglich zu machen: Illustrirter Dorfbarbier hieß das Wochenblatt von Ferdinand Stolle, das der Gartenlaube vorausging. Am 29. Dezember 1852 wurde beider Erscheinen in Der Sächsische Erzähler angekündigt (S. 646). Neu ist nun das Wikidata-Item für den Dorfbarbier samt Erwähnungen in anderen Blättern: (Q117081423#P1343).
Im Verzeichniß der Journale, welche im M. Märker´schen Institut, Barfußgäßchen Nr. 9 1864 zum Lesen zu haben sind (Leipziger Tageblatt und Anzeiger am 11. Januar 1864) sind beide erwähnt und viele andere Zeitungstitel.
Wie viele wurden schon digitalisiert, beschrieben und transkribiert? Was fehlt? Wir könnten diese Anzeige (oder ganze Zeitungsseiten) selbst offen transkribieren, gegebenenfalls relevante Wikipedia-Artikel und andere Onlinequellen verlinken – und auch auf der Ebene der offenen Metadaten neue alte Geschichte:n erzählen.
Wäre das noch ein Faß ohne Boden mehr? Jein. Bibliotheken erschließen, beschreiben und öffnen sowieso unerschöpfliche Medienbestände – potentiell als Anker oder Ausgangpunkte für weitere Recherchen, offen in und für digitalisierte Sammlungen wie sachsen.digital. Wer das will, kann das einfach selber machen, dabei forschen und Landesgeschichte entdecken. Das meinen wir mit Open Citizen Science (Q66771716#P1343).
Ergänzung
Das Wikidata-Item dieses Textes ist (Q117086355). Ein Verzeichnis der verlinkten Literatur und Quellen ist dort dokumentiert: (Q117086355#P28609). Scholia-Visualisierung der Zusammenhänge: scholia.toolforge.org/work/Q117086355.
Headerbild: Die Datenlaube, Logo, Mfchris84, CC0, via Wikimedia Commons
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jens Bemme (14. März 2023). Mit Links von Datenberg zu Datenberg – viel ‘Gartenlaube content’ steckt in digitalen Sammlungen. Saxorum. Abgerufen am 4. November 2024 von https://doi.org/10.58079/twdv
Pingback: Future Editor Forum: Wie und wann kümmern Sie sich um die Metadaten Ihrer Publikationen? – SLUB Open Science Lab