Neuer Überblick zur sächsischen Landeskunde

Eine Rezension zu Nikolaus von Wolff: Sachsen. Landeskunde kompakt, Chemnitz: Chromaland Medienverlag, 2023, ISBN 978-3-9821059-4-9, verfasst von Konstantin Hermann

Die Landeskunde als Wissenschaftsdisziplin umfasst thematisch viele Bereiche, die von geologischen Bedingungen, Naturräumen, Volkskunde, Geschichte, Politik bis hin zur Religion und Archäologie und vieles andere mehr reichen. Eine solche Veröffentlichung kann angesichts dieser Vielfalt deshalb stets nur einen Überblick bieten. Die früheren und auf dem Markt befindlichen landeskundlichen Werke verdeutlichten die unterschiedlichen Herangehensweisen und Vertiefungen. Der Wert eines solchen Buchs liegt in der schnellen Zugänglichmachung geprüfter und nachweisbarer Informationen mit der Angabe der wichtigsten Literatur zum Thema, so dass der Umfang nicht entscheidend ist.

© Chromaland Medienverlag. 2023.

2023 liegt nun die erste Auflage einer neuen, übersichtlichen Landeskunde von Sachsen vor, die die Bedürfnisse nach schnellen Wissenszugriffen erfüllen soll. Der Autor Nikolaus von Wolff veröffentlichte bereits einige Publikationen zu politischen Themen, vor allem in Deutschland: 2017 erschien sein „Basiswissen Grundgesetz“, 2018 ein Buch über den Strukturwandel in Sachsen,[1] ein Jahr später „Endlich endlich!“ über die alternde Gesellschaft und 2020 „Orte der Demokratie in Deutschland“, in dem 123 einschlägige Stätten der Demokratiegeschichte vorgestellt werden.

Mit diesem, aus den bisherigen Veröffentlichungen abzulesenden politischen Blick legt Nikolaus von Wolff nun „Sachsen. Landeskunde kompakt“ vor. Im Vorwort stellt er das Buch in eine Reihe mit den landeskundlichen Werken von 1905 und 1993: die „Landeskunde des Königreichs Sachsen“ von Johannes Zemmrich und „Sachsen. Eine politische Landeskunde“ von Siegfried Gerlach.[2] Die Frage, ob es darüber weitere Landeskunden Sachsens gab, die als solche nicht bezeichnet wurden, bleibt ausgeklammert. Alle drei Bücher unterscheiden sich im Aufbau. Während die Landeskunde von 1905 nach Regionen vorgeht und danach einen Abschnitt „Volk und Staat“ anschließt, widmet sich die von 1993 zunächst den Wirtschaftsräumen, anschließend der politischen sowie der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, der Kulturgeschichte, Verfassung und Verwaltung. Auf 300 Seiten lag damit ein recht umfassender Überblick zu Sachsen vor, drei Jahre nach Wiederentstehung des Freistaats.

Der Umfang und die Textdichte bedeuteten allerdings auch eine intensivere Lektüre. Anscheinend bestand seit einigen Jahren, nicht zuletzt neuen Lese- und Sehgewohnheiten geschuldet, der Bedarf oder die Nachfrage nach einer deutlich kürzeren Abhandlung. Die neu erschienene Landeskunde umfasst 130 Seiten und ist stark bebildert. Rechnet man die vielen Abbildungen ab, bleibt ein Text von ungefähr 60 bis 70 Seiten, in dem überblicksartig über alle zentralen Themen Sachsens informiert wird. Die Kürze, die schnellen Zugang schafft, ist allerdings gleichzeitig bisweilen problematisch. So erfährt der Leser in einem Abschnitt über sächsische Baukultur von ca. 3.400 Zeichen, also einer Seite im Wordformat, etwas über die (in dieser Reihenfolge) Albrechtsburg, Göltzschtalbrücke, das Kaßbergviertel in Chemnitz, das Haus Schminke, die Niemeyer-Sphere, das Militärhistorische Museum Dresden und auf vier Zeilen etwas zum Studium der Architektur in Sachsen, aber ohne tiefergehende Aussagen zur Spezifik sächsischer Baukultur. So bleiben auch Abschnitte wie Sachsen 1933-1945 (ab S. 102) inhaltlich recht blass. Angesichts der Kürze vieler Texte wäre die Angabe weiterführender Literatur in den jeweiligen Abschnitten empfehlenswert gewesen. Das abschließende Literaturverzeichnis gibt auf zwei Seiten wesentliche Titel an. Es lässt aber auch relevante aus, weshalb es in seiner Zusammenstellung nicht nachvollziehbar erscheint, auch wenn man naturgemäß die Subjektivität solcher Verzeichnisse berücksichtigt. Ganz merkwürdig erscheint es, dass als einzige Veröffentlichung zum Thema Juden in Sachsen eine 34-seitige Hausarbeit zum Antisemitismus im Königreich Sachsen aus dem GRIN-Verlag (!) aufgeführt wird, als seien in den letzten 30 Jahren keine gewichtigeren Veröffentlichungen zu diesem Thema erschienen;[3] abgesehen von der falschen Schreibweise des Vornamens des Autors im Literaturverzeichnis.

Die thematische Breite des Bandes, der von den Naturräumen über Tiere und Pflanzen bis hin zum Gefängnissystem der DDR reicht, beeindruckt demgegenüber und entspricht dem, was man von einem landesgeschichtlichen Überblick in seinen Schwerpunkten erwartet. In acht thematischen Kapiteln widmet sich das Buch von Nikolaus von Wolff entsprechend umfassend vielen Facetten der Landeskunde. Aufgrund der Kürze der Texte und der Zugänglichkeit über Kapitel und darin über Themen wurde auf ein Stichwortverzeichnis verzichtet. Es steht bei der Veröffentlichung weniger der historische Prozess als die aktuelle Darstellung im Vordergrund. Die Bebilderung ist abwechslungsreich und entspricht dem Facettenreichtum des Inhalts. Der Leser erhält die Möglichkeit eines schnellen Einstiegs und kann sich überblicksartig über Themen informieren, die bis in die vergangenen Monate aktualisiert dargestellt werden, z. B. das erst Ende 2022 bewilligte Deutsche Zentrum für Astrophysik in der Oberlausitz. Dabei werden auch Themen aufgegriffen wie der Umgang mit den ostdeutschen Biografien nach 1990, die wirtschaftliche Leuchtturmpolitik, das Verhältnis von Stadt und Land u. a., die wichtige Aspekte der politischen Debatte waren und sind. Mit diesen Darstellungen wird, wie der Autor es in der Einleitung auch selbst charakterisiert, das Verständnis für bestimmte Prozesse und Ergebnisse vermittelt, die das Sachsen der Jetztzeit prägen. Mit dem Buch liegt gewissermaßen eine Art Zustandsbeschreibung Sachsens der beginnenden 2020er Jahre vor.

Ungenauigkeiten wie die Aussage, dass die letzte Landtagswahl vor 1946 die von 1930 war (S. 104) – dies trifft zu, aber genannt werden sollte in diesem Zusammenhang der Landtag von 1933 – müssten bei einer Folgeauflage korrigiert werden. Ebenso sollten Fehler wie die Schreibung der Band „Kraftklub“ mit „c“ nicht vorkommen (S. 55). Wenn die Gruppe ihr Debütalbum von 2012 schon „Mit K“ benennt… Ebenso „Sowjetische Besatzungszone (SBZ)“ (richtig) statt des inkorrekten Begriffs „Sowjetisch besetzten Zone“ (SBZ) (S. 106). Für Irritationen sorgt auch die Karte auf Seite 82, auf der sechs Universitäten angegeben werden, während der Text von vier spricht, womit die staatlichen gemeint sind. Auch nicht klar ist, was mit dem Satz „Die Fürstenherrschaft endete mit der Revolution 1919“ gemeint ist, was sicher lediglich ein Druckfehler ist (S. 93), da der letzte König Sachsens im November 1918 abdankte, wie der Autor an anderer Stelle im Buch auch selbst schreibt. Sachsen wurde nicht durch die sächsisch-polnische Union zum Königreich, sondern blieb Kurfürstentum (S. 97). Ungenauigkeiten in der Abfolge historischer Ereignisse (S. 100) sollten ebenso bereinigt werden. Ob der Landtag 1946 wirklich noch „weitgehend nach den Prinzipien einer demokratischen Wahl“ zustande kam, ist zu bezweifeln (S. 104).

Fakten und Aussagen, die zudem nirgendwo belegt werden, sollten durch den Leser, wie bei jeder Veröffentlichung so auch hier, geprüft werden. Dies gilt umso mehr als dass politische Legenden aufgewärmt werden wie die Nennung eines Ausländeranteils in Sachsen 1912 von 15 Prozent (S. 40). Auch andere Veröffentlichungen differenzieren nicht bzw. nennen dennoch diese Zahl, ohne sich die Mühe zu machen, die zugrundliegenden Zahlen der statistischen Jahrbücher zu konsultieren, die digital zugänglich sind und die zudem in Unkenntnis oder Nichtberücksichtigung der damaligen Staatsangehörigkeiten gemacht werden. Eine deutsche Staatsangehörigkeit gab es erst seit 1934, so dass 1912 alle Personen ohne sächsische Staatsangehörigkeit als Ausländer galten, auch wenn sie Preußen, Hessen oder Bayern waren. 1910, als Sachsen 4,013 Mio. Einwohner zählte, betrug der Anteil der nichtsächsischen Reichsangehörigen in Sachsen 604.000. Aus den anderen europäischen Ländern stammten 186.000, von anderen Kontinenten 2.600.[4] Stellt man natürlich, wie es sich einige leicht machen, die 604.000 ins Verhältnis zu den 4,013 Mio. Einwohnern, erhält man die Zahl von 15 Prozent, die häufig einfach abgeschrieben wird. Aber es bleibt dabei, dass diese 604.000 aus den anderen deutschen Gliedstaaten stammten und nicht, wie der Autor behauptet, „aus vielen Teilen Europas“. Diese Gruppe bestand eben aus lediglich 186.000 Personen, davon 162.000 (!) aus Österreich-Ungarn, die zum großen Teil deutscher Muttersprache (aus Böhmen) gewesen sein dürften. Aus der Zahl „15 Prozent“ die Ableitung zu bilden, dass der Anteil an Migranten im Königreich wesentlich größer gewesen sei als im heutigen Freistaat, ist falsch und irreführend. Es ist ärgerlich, dass in einer solchen Veröffentlichung, die auch durch die Landeszentrale für politische Bildung vertrieben wird, solche übernommenen Ungenauigkeiten enthalten sind. Im Deutschen Reich 1915 betrug der Ausländeranteil übrigens 1,8 Prozent, was immerhin zeigt, das Sachsen damals mit ca. 2,3 Prozent einen durchschnittlich größeren Ausländeranteil als die anderen Bundesstaaten hatte.

Die Ungenauigkeiten bzw. inkorrekten Aussagen verdeutlichen, dass die vorliegende Veröffentlichung in erster Linie nicht als Nachschlagewerk und vertiefte landeskundliche Lektüre dienen kann und wahrscheinlich auch nicht sein soll, sondern als schneller Einstieg in viele Themen des sächsischen Freistaats zur ersten Orientierung. Hierin liegt der Wert des Buches, das dankenswerterweise durch die Sächsische Landeszentrale auch als E-Book im Open Access zugänglich ist. Damit findet das Angebot kostenfreier E-Books durch die Landeszentrale eine Erweiterung um das vorliegende landeskundliche Buch. Zum Ausbau dieses Wegs kann nur ermuntert werden.[5]


Autor

Dr. Konstantin Hermann, Historiker, Mitglied der Historischen Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, an der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) zuständig für die Koordination des Landesdigitalisierungsprogramms für Wissenschaft und Kultur des Freistaates Sachsen

Publikationen von Konstantin Hermann in der Sächsischen Bibliografie


[1] Vgl. die Rezension von Sebastian Liebold, https://saxorum.hypotheses.org/2517.

[2] Letztere wurde auch von der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung verlegt und vertrieben.

[3] Nicht zuletzt der auch bei der Landeszentrale verlegte Sammelband von Gunda Ulbricht/Olaf Glöckner (Hgg.): Juden in Sachsen, Dresden/Leipzig 2013, um nur ein Beispiel zu nennen.

[4] Siehe das Statistische Jahrbuchbuch für das Königreich Sachsen 41 (1913), S. 16, URL: https://digital.slub-dresden.de/id1724950789-19130000/20.

[5] URL: https://www.slpb.de/publikationen/ebooks-zum-kostenlosen-download.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GastautorIn (28. Februar 2023). Neuer Überblick zur sächsischen Landeskunde. Saxorum. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/twdt


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.