Von Jens Bemme, Christian Erlinger und Matthias Erfurth
‘Die Datenlaube’ ist das Citizen Science-Projekt für offene Kulturdaten der Illustrierten ‘Die Gartenlaube’, die ab 1853 in Leipzig erschien. Inzwischen vermitteln wir die digitalen Methoden der Datenlaube in und mit Geschichtsvereinen, Hochschulen und Bibliotheken: Erschließen, Verlinken, Kontextualisieren – zum Beispiel historische Vereinspublikationen in Dresden in und mit Wikisource, Wikidata und Wikimedia Commons. ‘Community Building’ ist ein Teil dieser Arbeit. Publizieren ist ein anderer. So entstehen weiterhin illustrierte Texte – alte oder neue und ‘linked open’.
Dieser zweite Zwischenbericht im nun fünften Projektjahr der Datenlaube markiert einmal mehr einen Zwischenstand. Christian Erlinger hat am 29. Dezember 2022 schon zusammengefasst. Mit einzelnen Queries fragen wir die in einem Jahr bearbeiteten Gartenlaube-Artikel-Items ab:
- 2023: https://w.wiki/6LCw
- 2022: https://w.wiki/6ECq
- 2021: https://w.wiki/6LCu.
Andere Jahrgänge der Datenlaube können in diesen SPARQL-Abfragen leicht variiert werden.
Mit Scholia – dem Visualisierungswerkzeug für Bibliografisches in Wikidata – sind weitere Abfragen möglich: https://scholia.toolforge.org/venue/Q655617.
Saxonica+
Die Gartenlaube kam nicht nur aus Leipzig, sie berichtete auch über sächsisches. Somit enthielt und enthält das Blatt Saxonica+. Und sie ist als Teil Leipziger Verlagsgeschichte selbst Saxonicum – samt der Autor:innen, Illustrator:innen und deren Lebensgeschichten. Sie dokumentiert Ein- und Auswanderung, Revolution und Krieg, enthält Trivialliteratur, Kommentare mit Ortsbezug und kleine Zeitungsmeldungen aus dem (vermeintlichen bzw. vermuteten) erlebten und angelesenen Alltag der Leipziger Redaktion und Redakteure. Noch längst wurden nicht alle diese Saxonica bereits auch in der Sächsischen Bibliografie erfasst. Aber wir arbeiten daran mit den Bibliograf:innen im Referat Saxonica der SLUB, in dem auch Jens arbeitet.
Die Gartenlaube bietet mit der Datenlaube hierzulande theoretisch auch allen anderen Regionalbibliografien Gelegenheiten historische Regionalia nachzuweisen, erst einfach in Wikidata zu verlinken und dann auch im eigenen Katalog sichtbar zu machen. Dies gilt global, denn die Illustrierte wurde international gehandelt und gelesen. Reisende Reporter zeichneten Geschichten und schrieben diese für ein deutschsprachiges Publikum auf. Sie spiegelten zugleich Interesse dieser ihrer Welt an ‘Welt’ und ihren Abbildern in ihren Texten und in Illustrationen – und somit eigene Vorstellungen von dieser ‘Welt’ für die auch weltweit erfolgreiche Gartenlaube, die wir heute digital lesen, redigieren, in dem wir die OCR korrigieren, dann artikelweise neu zusammensetzen und verknüpfen, Metadaten erzeugen und benutzen.
Wir haben bisher wenig Literatur über Die Gartenlaube gelesen, wir sind mit der Illustrierten selbst noch nicht durch. Aber dabei ergeben sich Fragen, teils (für uns neue) Forschungsfragen: Wie kam die Zeitschrift nach Amerika? Gedruckt in Leipzig, dann verschifft – wohl nicht!
Max Well & Co., cor. 12th & Vine Street, Cincinnati, Ohio. (1898, Heft 15)
Titelgeschichte in Halbheft 15 (1898) war laut ebay-Angebot und Mikrofilm der SLUB König Albert von Sachsen und Des Sachsenkönigs Jubelfest – in Wikisource aber nicht.
Wie funktionierten die internationalen Lieferketten der Gartenlaube? Wurden die Hefte einige Wochen später in Cincinnati nachgedruckt, teilweise ergänzt oder sonst verändert? Wurden Illustrationen ersetzt, vielleicht um Produktionskosten für Xylographien (Kopien vor Ort) zu senken? Wurden Themen für das deutschsprachige nordamerikanische Publikum variiert? Gegebenenfalls seit wann? Gab es eine US-Redaktion? … Oder war das alles ganz anders?
Martin Munke zitiert dann zurecht: “Literaturkenntnis schützt vor [vermeintlichen] Neuentdeckungen”. Wahrscheinlich wurden diese Details der Verlagsgeschichte bereits entdeckt, beschrieben und analysiert. Dann freuen wir uns über Hinweise. So oder so: Für das Erschließungsprojekt Die Datenlaube und für das Gartenlaube-Transkriptionsprojekt in Wikisource steht damit die Frage nach Vollständigkeit der digitalen Edition im Raum, z. B. in Bezug auf die in Leipzig veröffentlichten Ausgaben.
Kommt dabei die Wissenschaftlichkeit unserer Citizen Science-Initiative an Grenzen? Definitiv. Das betrifft Ressourcen, Vorwissen, Neugier und Resonanz beispielsweise. Zugleich gilt das Gegenteil. Solche Details und Fragen, aus denen gelegentlich Forschungsfragen, methodische Ansätze und Veröffentlichungen werden, können motivieren oder Neugier wecken.
Open GLAM
Ist das deutschsprachige Gartenlaube-Wikisource-Projekt womöglich durch die Google-Scans der Gartenlaube-Ausgaben in US-Bibliotheken nun teilweise unvollständig mit Blick auf die Leipziger ‘Erst’-Ausgaben? Wie ließe sich damit aus Saxonica-Sicht umgehen, um das Projekt noch zu bereichern? Open GLAM – als ideelles Netzwerk von Galerien, Bibliotheken, Archiven und Museen, die sich für eine gemeinsame Nutzung des kulturellen Erbes einsetzen – funktioniert also anhand der Gartenlaube mit dem Werkzeug im Wikiversum: Scans aus vielfältigen Quellen, veredelt in Wikisource und mit Wikidata, suchmaschinenrelevant und nun durch ‘Metadata Roundtripping’ auf dem Weg in die klassischen Bibliothekssysteme wie die Sächsische Regionalbibliografie.
Wir spinnen diese Ideen für Saxonica weiter. Seit 2022 nehmen Vereinsmitglieder und Caroline Förster, die Geschäftsführerin des Dresdner Geschichtsvereins, dienstags am morgendlichen ‘DatenlaubeJam’ teil: Notizen geben Einblick.
Dabei verwenden wir gemeinsam Methoden, mit denen wir Die Gartenlaube erschließen, für Publikationen des Vereins: Dresdner Hefte, historische Geschichtsblätter, Mitteilungen und Autorenseiten für Adolf Hantzsch und Otto Richter. Metadata Roundtripping heißt hierbei, dass diese neuen digitalen (alten) Publikationen, die in Wikisource entstehen und dort mit Wikidata erschlossen sind (Special:WhatLinksHere/Q61729277), derzeit systematisch auch im Verbundkatalog sichtbar und diese Metadaten somit Werk für Werk angereichert werden.
Die Datenlaube und mit ihr die ‘Welt’ profitieren von intendierten und nicht intendierten Nebeneffekten: z. B. von Open Data-Erschließungen ‘am Wegesrand’, wenn Items potentieller Schlagworte für Artikel der Gartenlaube in Wikidata noch ‘leer’ – also ohne ‘Statements’ – keine Aussagekraft besitzen und erst noch angereichert werden müssten. #TrickleDownDatenlaube ist unser Twitter-Hashtag für diese Fälle: gelegentliche Datenpflege zweiter Ordnung.
Der neue Charakter des wöchentlichen DatenlaubeJams nun mit Dresden-Schwerpunkt war so nicht geplant, aber doch erwünscht und hat Die Datenlaube 2022 auch in diesem Sinne geprägt und bereichert – Gäste und ihre Themen inklusive: FactGrid, Food Studio und Andreas Wagner vom Wikisource-Informationsstand in der Zentralbibliothek der SLUB.
‘Partizipative Transkriptionsprojekte in Museen, Archiven und Bibliotheken’ hieß 2021 ein zweitägiger Onlineworkshop des Museums für Naturkunde Berlin. Der Tagungsband wurde dort kürzlich veröffentlicht: 10.7479/szm4-fs62 bzw. 10.5281/zenodo.7080199. Die Wikiversity-Seite des Beitrags der Datenlaube ist weiter offen zu nutzen. Das Museum für Naturkunde in Berlin ist immer wieder ein interessanter Knoten im Citizen Science-Kosmos. Im Herbst lernten wir Sabine von Mering kennen, die Wikidata für die Erschließung musealer Sammlungen nutzt. Seitdem nimmt Sabine gelegentlich am DatenlaubeJam teil – Luffa in Mitteldeutschland ist eines ihrer Forschungsgebiete und möglicherweise Anlass für neue Publikationen. Bei dieser ‘Luffaforschung’ helfen wir gern und auch mit einer neuen Themenseite in Wikisource.
Regelmäßig Methoden vermitteln
Methodenvermittlung und Methodentransfer machen nun regelmäßig einen Gutteil der Datenlaube aus. An der Hochschule der Medien in Stuttgart fand ein Semestermodul statt, in dem wir grundlegend Techniken und Methoden für Datenprojekte im Wikiversum zeigten – mit teils beeindruckenden Ergebnissen, z. B. die Erschließung der Geschichten aus der Geschichte Podcast (GAG) und der Zeitschrift für Sozialforschung. Die Gartenlaube fungierte in unserem ‘#openGLAMmodul’ als Übungsbeispiel neben anderen.
Maynooth in Irland geriet international mit der ersten ‘Wikimedia+Libraries International Convention’ (WikiLibCon) zu einem Höhepunkt in 2022. Die Datenlaube stand als deutschsprachiges Projekt dabei nicht so sehr im Fokus. Aber das Interesse an der Quellensammlung Wikisource, beispielsweise afrikanischer Kollegen, und absehbar zusätzlichen Ressourcen in der Wikimedia-Bewegung für Wikisource sowie die Chance, selbst Werbung für digitale landeskundliche Werkzeuge machen zu können. Schließlich boten die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern und Christian Erlinger im Herbst 2022 Gelegenheit, Schweizer GLAM-Wiki-Kolleg:innen gemeinsam Wikisource vorzustellen.
Wikiversity ist bei alldem nicht nur für mich zu einem Werkzeug der Wahl geworden, auch Kollegen entdecken dort die Möglichkeiten.
Ausblick
Hackathon ist immer (dienstags). Denn Dinge hängen zusammen: Die Datenlaube als Citizen Science-Projekt und offener Datenberg, historische Quellen des Geschichtsvereins in Dresden, Wissenschaftskommunikation mit dem Wikiversum, Sächsische Landeskunde und darüber hinaus – sowie auf der Metaebene: neue Publikationen, Vorträge und Kurse für die Weitergabe dieser Methoden.
Ein Kurs Heimatgeschichte rein ins Netz! wird als Einführung in diese digitale Methoden mit der Volkshochschule Dresden und dem Dresdner Geschichtsverein am 29. März 2023 stattfinden. BiblioCON heißt der 111. Deutsche Bibliothekartag 2023 in Hannover. Eine öffentliche Arbeitssitzung mit Wikimedians in Bibliotheken ist nun Teil des Programms samt digitaler Arbeitsumgebung in der Wikiversität. Beim Österreichischen Bibliothekskongress werden wir ebenfalls mittels der Datenlaube die Arbeitswelt “Wikimedia und Bibliotheken” erkunden, vorstellen und Grundlagen vermitteln.
Andreas Wagner plant in Dresden ein überregionales Wikisource-Treffen für Herbst 2023.
Die Datenlaube selbst – quasi der offene Bibliothekskatalog der Wikisource-Gartenlaube in Wikidata – ist weiterhin ein digitales ‘Fass ohne Boden’. Neu angelegte Artikeltexte in Wikisource-Seiten und deren Metadaten lassen den Datenberg wachsen durch die sukzessive Formalerschließung in Wikidata. Wir ergänzen jeweils Schlagworte (Sacherschließung), Illustrationen, deren Bildunterschriften sowie die Illustrator:innen in den Artikel-Datenobjekten: https://w.wiki/43s ist z. B. Query für alle Artikel-Items ohne ‘main subject’. Wir ergänzen auch Zitationen in Wikidata, insbesondere Verweise auf zuvor erschienene Gartenlaube-Artikel. Und wir ergänzen in den Textdatenboxen ggf. Links zu den Digitalisaten der in einem Artikel erwähnten Literatur: Romane, Reiseberichte, Forschungsartikel und anderes. Ausgewählte Referenzen erschließen wir zusätzlich in Wikidata, um solche Zitationen maschinenlesbar zu dokumentieren. In der deutschen und der englischen Wikipedia eignen sich Gartenlaube-Texte als Referenzen oder allgemeiner als Literaturhinweise, so dass Links zwischen Wikisource und den Enzyklopädien zusätzlich und idealerweise wechselseitig Sichtbarkeit und Relevanz steigern. Wir verwenden ggf. relevante Wikipedia-Artikel verlinkt in Wikisource-Textdatenboxen ohnehin als erste Schlagworte für die automatisierte Sacherschließung mit Wikidata. Schließlich: Das Gartenlaube-Projekt endet bisher mit Jahrgang 1899 in Wikisource. Die Illustrierte erschien bis 1945. Mittelfristig dürften die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts von Wikisource-Gemeinschaften in den Blick genommen werden. Etwaige Saxonica-Ergänzungen inklusive (möglicherweise), siehe König Albert im Jahr 1898 weiter oben. Und: Nebenprojekte sind sowieso immer möglich.
Dieses Methodenwissen in einer umfangreichen Anleitung zu teilen könnte so ein Nebenprojekt und damit ein nächster Zwischenschritt mit der Datenlaube sein. Die Idee: einen mehrteiligen Wikiversity-Kurs als offenes Lern- und Lehrmaterial (OER) entwerfen für diese und weitere Details der Arbeit an, mit und für Quellen in Wikisource – mit offenen bibliografischen Daten in Wikidata, für Medien in Wikimedia Commons, in Wikipedias sowie an den Schnittstellen zwischen diesen Informationen.Die Gartenlaube und die Publikationen des Dresdner Geschichtsvereins sind im Sinne dieses zweiten Datenlaube-Zwischenberichts weiterhin ‘nur’ Prototypen. Die Verfahren können wir – könnte jede:r – auch mit anderen Kulturdaten verwenden. Die offene Quellensammlung Wikisource sollte eines Tages vollständig durch offene Metadaten erschlossen werden – am besten in allen Sprachversionen weltweit.
Bibliografisches
Jens Bemme, Christian Erlinger: Zwischenbericht des „SFB 1853“ – zwei Jahre #DieDatenlaube, Saxorum, 11. Februar 2021, https://saxorum.hypotheses.org/5692.
Jens Bemme, Juliane Flade, Caroline Förster: DatenlaubeJam – Hackathon ist immer (dienstags), Abstrakt für die Konferenz ‘Gemeinschaft in Neuen Medien’ (GeNeMe) 2022, https://de.wikiversity.org/wiki/DieDatenlaube/Notizen/GeNeMe_Abstrakt. Der Tagungsband erscheint 2023.
Jens Bemme: Zeit für informelle Infrastruktur? Rückblick auf den 59. BibChatDe – für Geschichtsvereine und Bibliotheken, Saxorum, 19. Juli 2022, https://saxorum.hypotheses.org/7728.
Jens Bemme, Martin Munke: Digitale Wissenschaftskommunikation im und mit dem Wikiversum. Erfahrungen aus der SLUB Dresden. 027.7 Zeitschrift Für Bibliothekskultur / Journal for Library Culture, 9(3), 2022, https://doi.org/10.21428/1bfadeb6.4112166b.
Jens Bemme, Matthias Erfurth: #Wikicite, Caviar für ‘Die Gartenlaube’, 11. Juli 2021, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wikicite,_Caviar_f%C3%BCr_Die_Gartenlaube.pdf.
Jens Bemme: Kleine Editionen für Digital Humanities, Public Humanities, 15. Juli 2022, https://publicdh.hypotheses.org/476.
Jens Bemme, Matthias Erfurth, Christian Erlinger: Die Gartenlaube und Die Datenlaube – Erschließung von Transkriptionen in Wikisource mit Wikidata, 2022, DOI 10.5281/zenodo.7080199. In: Stört, D.; Schuster, F.; Hermannstädter, A. (2023). Partizipative Transkriptionsprojekte in Museen, Archiven und Bibliotheken. Museum für Naturkunde Berlin (MfN) – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung. DOI 10.7479/szm4-fs62.
Christian Erlinger: Die Datenlaube und das Jahr 2022, 29. Dezember 2022, https://diedatenlaube.github.io/jahr_2022.html.
Christian Erlinger, Jens Bemme: Linked Data für Bildrepositorien. Structured Data on Wikimedia Commons. In: Nadine Kulbe, Theresa Jacobs, Ines Keller, Nathalie Knöhr, Marsina Noll, Ira Spieker (Hg.): Bildarchive : Wissensordnungen – Arbeitspraktiken – Nutzungspotenzial, ISGV digital. Studien zur Landesgeschichte und Kulturanthropologie, Bd. 4, 2022, https://www.isgv.de/publikationen/details/bildarchive.
Étienne Serbe-Kamp, Jens Bemme, Daniel J Pollak, Katja Mayer: Open Citizen Science: fostering open knowledge with participation, Research Ideas and Outcomes 9: e96476, 2023, https://doi.org/10.3897/rio.9.e96476.
Scholia & Die Gartenlaube: Zeitschrift https://scholia.toolforge.org/venue/Q655617, Thema https://scholia.toolforge.org/topic/Q655617.
Scholia & Die Datenlaube: Datensatz https://scholia.toolforge.org/dataset/Q61943025, Thema https://scholia.toolforge.org/topic/Q61943025.
Zenodo-Community Die Datenlaube: Poster, Vorträge, Datensets der erschlossenen Artikel, https://zenodo.org/communities/diedatenlaube/
AUTOREN
Jens Bemme studierte Verkehrswirtschaft und arbeitet im Bereich Landeskunde und Citizen Science der SLUB (Referat Saxonica). Er forscht zu historischem Radfahrerwissen um 1900, insbesondere der Oberlausitz und der Ostseeprovinzen.
Christian Erlinger-Schiedlbauer hat Raumplanung und Politikwissenschaft studiert und arbeitet seit 2013 in Wien als Bibliothekar, seit 2018 bei den Büchereien Wien. Er ist Wikidata-Enthusiast und arbeitet an Fragen zur Ausweitung der bibliothekarischen Tätigkeitsfelder im Semantic Web. Er twittert zu #Wikidata, #openGLAM und #Bienen.
Matthias Erfurth ist Autor im Stadtwiki Dresden und als Informatiker in einer Dresdner Forschungseinrichtung angestellt. Als Hobbyhistoriker führt er gerne kleine Besuchergruppen durch die Johannstadt und ist im Verein Dresdner Geschichtsmarkt aktiv.
Headerbild: Die Datenlaube, Logo, Mfchris84, CC0, via Wikimedia Commons
Das Wikidata-Item dieses Textes ist (Q116784648).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jens Bemme (16. Februar 2023). 2. Zwischenbericht des „SFB 1853“ – ‘Die Datenlaube’ ist nun zu dritt, beim DatenlaubeJam auch mehr, und wird bald 5. Saxorum. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/twdr
Pingback: Highlights aus 2023: 111. BiblioCON 2023 mit Citizen Science, Digitalen Editionen, Wikiversum et al. – SLUB Open Science Lab
Pingback: Citizen Science goes Sächsische Bibliografie: Wikisource-Transkripte bereichern SLUB-Katalog | Saxorum