Eine Rezension zu Helmut Bräuer: Johann Gottlob Richter und seine Chemnitzer Chronik (1734). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2018. ISBN 978-3-96023-172-1, verfasst von Ivonne Reichmann
Historiographische Arbeiten zu Chemnitz vor 1800 sind sehr spärlich. Zum Verfassen einer solchen gehört nicht nur ein weitreichendes Wissen über die Stadt, sondern auch die Auswertung historischer Schriften und deren Erläuterung für ein breiteres Publikum. Warum für Chemnitz erst mit Beginn der Industrialisierung und den damit einhergehenden Veränderungen das Interesse an der Geschichte zunimmt, kann hier nicht abschließend geklärt werden. Laut Bräuer könnte eine Ursache sein, dass Chemnitz in jener Zeit noch keine Universitätsstadt war und auch in der Schulentwicklung hinter Städten wie Leipzig, Dresden und Zwickau zurückstand und somit weniger geistige Herausforderungen und Akteure bot, die entsprechende Publikationen verfassen konnten. Eine der wenigen Schriften entstand durch Johann Gottlob Richter zu Beginn der 1730er Jahre mit der „Chemnitzer Chronik“. Sie erschien 1734 unter dem Titel „Historische Nachricht von denen vornehmsten Denckwürdigkeiten der Stadt Chemnitz, besonders Ihren vor nunmehr hundert Jahren erlittenen Drangsalen“ ohne Autorenangabe im Druck und ist nur noch in wenigen Exemplaren überliefert. Der Archivar und Historiker Helmut Bräuer nimmt sich in einem 69 Seiten fassenden Büchlein dieser Chronik an. Die Autorschaft der Chronik lässt sich in diesem durch Angaben von Zeitgenossen Richters belegen. In seiner Monografie stellt Bräuer den Autor der Chronik eingehender vor und befasst sich mit seinen Beweggründen für das Schreiben der Chronik. Dabei beleuchtet er das Geschichtsbild und das sozial-politische Denken Richters.
In einem kurzen Vorwort gibt Bräuer zunächst Auskunft über die historische Entwicklung in Sachsen im 18. Jahrhundert und deren Auswirkungen auf Chemnitz. Es kann als ein kurzer wirtschaftlicher Entwicklungsbericht gelesen werden. Dieser umfasst den Zeitraum vom Niedergang der Tuchmacherei in der ersten Hälfte bis hin zum Aufschwung der Leinen- und Kattundruckerei mit den dazugehörigen Nebenzweigen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Anschließend beleuchtet Bräuer die Biografie Richters, um zu verdeutlichen, warum jener als gebürtiger Annaberger eine Chronik von Chemnitz schrieb. Richter studierte Jura in Leipzig und war anschließend als Advokat in Annaberg tätig. Erst nach dem Tod seiner ersten Frau kam er nach Chemnitz. 1727 bewarb er sich für das Amt des Stadtschreibers und Syndikus in Chemnitz, das er schließlich erhielt. Diese Arbeit ermöglichte Richter Einblicke in das gesamte innerstädtische Leben, wozu die wirtschaftlichen, militärischen, politischen, kirchlichen, sozialen, rechtlichen und polizeilichen Verhältnisse zählten. Bräuer beschreibt, wie das Ansehen Richters in der Stadt gestiegen war. So zählte zu den Paten seiner Kinder u. a. die Frau des Bürgermeisters, deren Namen leider nicht benannt wird. Dennoch gehörte Richter laut Bräuer nur zur unteren Schicht der städtischen Elite. Bis zu seinem Tod 1749 war Richter in Chemnitz tätig.
Was veranlasste Richter nun, sich als Jurist mit der Historie einer Stadt zu beschäftigen? Auch dieser Frage geht Bräuer nach, wobei es weitgehend bei Spekulationen bleibt. Als eine naheliegende Möglichkeit gibt er an, dass sich Richter in der Gesellschaft Ansehen verschaffen wollte. Auch die starken Veränderungen nach dem Dreißigjährigen Krieg dürften Anlass gegeben haben. Konkret bezog sich Richter selbst auf ihm vorliegende anonyme Hinterlassenschaften von Tagebuchaufzeichnungen aus den Kriegsjahren, welche er ernst nahm und sehr aufschlussreich fand. Zudem vermisste er selbst brauchbare Vorlagen zur Stadtgeschichte. Daher nahm er sich vor, seine Schrift einem breiten Publikum in nicht lateinischer Sprache zur Verfügung zu stellen. Mit seiner Chronik wollte er sich laut Bräuer zudem bei der Stadt bedanken, die ihm mit Wohlwollen begegnet war und der er sich verpflichtet fühlte.
Nachdem Bräuer die Biografie Richters eingehender untersucht hat, widmete er sich im Anschluss direkt der Chemnitzer Chronik. Diese begann mit ihren Aufzeichnungen im 7. Jahrhundert. Richter folgte den Grundprinzipien der Chronisten jener Epoche, dass eine Stadt alt sein müsse, wenn sie einen Bedeutsamkeitsanspruch äußern wolle. Er führte dann die Abhandlung der Chemnitzer Stadtgeschichte bis in seine Zeit fort. Ab 1500 wurden die Angaben immer genauer und detaillierter, v. a. in ihrer Schilderung des Wiederaufstiegs, der in der Stadt einsetzte. Dennoch, so Bräuer, blieb die Chronik vielmals ein Fortschreiten der Jahreszahlen, in dem wichtige Prozesse zum Teil ausgeschlossen wurden und keine Erwähnung fanden. Als Beispiel nennt Bräuer die Reformation, die in der Darstellung als statistischer Vorgang ohne landesherrliche Bestimmung und Einflussnahme aufgezeichnet wurde. Auf der anderen Seite galt Richters Aufmerksamkeit den Menschen der Stadt. So nahm er in seiner Chronik zur Aufreihung von Währungsvergleichen auch Lebensmittel- und Warenpreise auf.
Bräuer gibt in dem Büchlein anschauliche Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Chronik und die Biografie des Autors. Die eigentlichen stadtgeschichtlichen Darstellungen hätten dabei aber ausführlicher gewürdigt und wiedergegeben werden können. Alles in allem weckt Bräuer so die Neugier, sich in das Richtersche Original zu vertiefen und die Vergangenheit darin noch einmal aufleben zu lassen.
Autorin
Dr. Ivonne Reichmann studierte von 2005 bis 2013 Europäische Geschichte an der Technischen Universität Chemnitz. 2014 bis 2016 war sie Mitarbeiterin im Projekt „Industriegeschichte erleben“. An der TU Chemnitz bot sie 2015/16 Tutorien im Studienfach Europäische Geschichte an, außerdem das Hauptseminar „Industriegeschichte und ihre museale Darstellung am Beispiel Sachsens“ (gemeinsam mit Prof. Dr. Rudolf Boch). Ihre Promotion „Die Böhme Fettchemie GmbH von ihrer Gründung bis in die frühe Nachkriegszeit“ wurde mit dem Sächsischen Landesstipendium gefördert. Von 2019 bis 2022 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „TransInno_LSA“ an der Hochschule Merseburg. Momentan arbeitet sie an verschiedenen Projekten mit.
Publikationen von Ivonne Reichmann in der Sächsischen Bibliografie
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GastautorIn (3. Januar 2023). Chemnitz 1734 – ein Blick zurück in und mit einer zeitgenössischen Chronik. Saxorum. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/twdm