Japanische Blicke auf die sächsische Sozial- und Wirtschaftsgeschichte: Nobushige Matsuo

Am 5. November 2022 findet an der University of Tokyo, Komaba eine vom dortigen Center for German and European Studies ausgerichtete wissenschaftliche Konferenz des internationalen Forschungsprojektes „Public Sphere and Diversifying Views of History: Memories and Reconciliation in Europe and Asia“ statt – auch mit sächsischer Beteiligung: Andreas Rutz und Lennart Kranz von der Professur für Sächsische Landesgeschichte der TU Dresden fragen in ihren Beiträgen u. a. danach, wie sich Städte als historische Erinnerungsräume für Praktiken von Versöhnung und Zukunftsplanung neu denken lassen.

Wir nehmen die Konferenz zum Anlass, in einem schriftlich geführten Interview einen Forscher vorzustellen, der sich schon seit mehreren Jahrzehnten von Japan aus mit der sächsischen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte befasst: Nobushige Matsuo (展成 松尾), geb. 1935, der als Professor für Wirtschaftsgeschichte an der Faculty of Economics der Okayama University tätig war und auch im Ruhestand weiter seinen Forschungsinteressen nachgeht.


Saxorum: Die Beschäftigung mit der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte von Sachsen scheint für einen japanischen Forscher nicht besonders naheliegend zu sein. Wie sind auf dieses Thema gekommen?

Nobushige Matsuo: Um 1960 haben viele japanische Wirtschaftshistoriker das große Thema „Übergang vom Feudalismus zum Kapitalismus“ in Europa untersucht, wie das damals genannt wurde. Sie haben sich dabei vielen europäischen Ländern gewidmet. Ich hatte mir damals den Raum Sachsen ausgesucht. Mittlerweile bin ich der einzige Forscher in Japan, der die sächsische Wirtschaftsgeschichte im Übergang von der Vormoderne zur Moderne untersucht – insbesondere die Bauernbefreiung und die Grundentlastung, also die Ablösung der persönlichen Verpflichtungen der Bauern gegenüber ihren Grundherren.

Lesesaal in der Sächsischen Landesbibliothek, Marienallee 12. Foto: Hans Reinecke, 1986 (SLUB/Deutsche Fotothek; Lizenz: CC BY-SA 4.0)

S: Haben Sie dazu auch in Sachsen selbst geforscht?

NM: Im Frühling 1973 wurden diplomatische Beziehungen zwischen Japan und der damaligen DDR aufgenommen. Damit wurde es japanischen Staatsbeamten – wie den Professoren der staatlichen Universitäten, z. B. der Okayama University, an der ich lehrte – möglich, in das Land zu reisen, was vorher nicht ging. Schon im Sommer 1973 flog ich nach Dresden.Fast täglich besuchte ich dort die damalige Sächsische Landesbibliothek. Ich las viele Bücher und Aufsätze über meine Forschungsthemen und ließ mir Mikrofilme der für mich wichtigen Seiten zu anfertigen. Besonders ging es mir um die Namen der Berechtigten und der Verpflichteten der abgelösten Grundlasten, das Jahr der Ablösung, die Summe der Ablösungszahlungen sowie die an die Landrentenbank überwiesenen Ablösungsrenten. Johannes Jandt, der damals für die „Sächsische Bibliographie“ verantwortlich war, half mir sehr freundlich bei meinen vielen Fragen. Ein wichtiges Hilfsmittel war der dritte Band zur Ortsgeschichte der von Rudolf Bemmann herausgegebenen „Bibliographie der sächsischen Geschichte“ als Vorgänger der „Sächsischen Bibliographie“. Auch im damaligen Staatsarchiv (dem heutigen Hauptstaatsarchiv) Dresden sah ich viele Unterlagen ein, dort sogar als der erste japanische Besucher überhaupt.

S: Haben Sie jenseits Ihrer Forschungstätigkeit noch besondere Erinnerungen an Sachsen in der damaligen Zeit?

NM: Einmal besuchte ich die Porzellansammlung im Zwinger. Ich war erstaunt, dass dort viele japanische Porzellane, insbesondere im Kakiemon-Stil (柿右衛門様式) ausgestellt waren. Im selben Jahr erschien auch die Dissertation eines japanischen Kollegen zum Thema.[1] Bis dahin war mir, offen gestanden, die Geschichte der kulturellen Beziehungen zwischen Japan und Sachsen völlig unbekannt gewesen. Nun wurde mir klar, dass die Produktion des Meißner Porzellans ursprünglich mit der Nachahmung der chinesischen und japanischen Porzellane begonnen hatte. Auch in anderen Bereichen gab es Kontakte. So kamen seit Mitte des 17. Jahrhunderts sächsische Handelsreisende nach Japan, u. a. als Angestellte der Niederländische Ostindien-Kompanie. Umgekehrt studierten seit den 1870er Jahren viele Japaner in Sachsen, v. a. in Leipzig, Dresden und Freiberg. Heute werden solche Fragen im Kontext einer transnationalen Geschichtsschreibung vielfach untersucht, damals war das noch etwas ziemlich neues.

Porzellanschale im Kakiemon-Stil aus dem Bestand der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD, Porzellansammlung, PO 978; Lizenz: CC BY-SA 4.0)

S: Hat Sie das Thema Sachsen nach Ihrem Aufenthalt hier noch weiter begleitet?

NM: Zu den Fragen der Beziehungsgeschichte habe ich, zurück in Japan, weiter geforscht und einige kleinere Beiträge verfasst. Auch habe ich einige wichtige Forschungsarbeiten ins Japanische übersetzt, z. B. Anfang bis Mitte der 1990er Jahre einige Beiträge von Gerhard Schmidt zur sächsischen Verfassungsgeschichte.[2] Mit dem Thema der Ablösung der Grundlasten beschäftige ich mich bis heute. Neben einer Reihe von Aufsätzen in der Okayama Economic Review habe ich 2011 eine zusammenfassende Arbeit meiner Forschungen veröffentlicht[3] und lege in regelmäßigen Abständen neue Beiträge vor, die dann als Sonderdrucke ihren Weg auch in die heutige SLUB finden. Dank der fortschreitenden Digitalisierung kann ich für meine Arbeit nun direkt auf viele Quellen und Texte zugreifen, die in japanischen Bibliotheken nicht vorhanden sind. Die sächsische Geschichte hat mich so bis heute nicht losgelassen und wird mich auch weiterhin beschäftigen.

Publikationen von Nobushige Matsuo in der Sächsischen Bibliografie


[1] Vgl. Masako Shono: Japanisches Aritaporzellan im sogenannten „Kakiemonstil“ als Vorbild für die Meissener Porzellanmanufaktur, München 1973.

[2] Vgl. die Einträge in der Sächsischen Bibliografie, URL: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.304/PPNSET?PPN=1610157001 und https://swb.bsz-bw.de/DB=2.304/PPNSET?PPN=1117178625.

[3] Sakusen hōken jidai shōkyakushi kenkyū. Okayama 2011.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (3. November 2022). Japanische Blicke auf die sächsische Sozial- und Wirtschaftsgeschichte: Nobushige Matsuo. Saxorum. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/twdf


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.