Das Team der Lehreinheit Geschichtsdidaktik am Historischen Seminar der Universität Leipzig ehrt den noch bis Frühjahr 2023 amtierenden Leiter der Lehreinheit, Alfons Kenkmann, seit Anfang dieser Woche mit einer ganzen besonderen Art von Fest”schrift”: einem Hypotheses-Blog. Hier
erscheinen über den Zeitraum des Semesters jede Woche zwei Gastbeiträge – immer dienstags und freitags -, die zusammen auf die Abschiedsvorlesung von Alfons Kenkmann im Frühjahr 2023 hinführen, in der die hier aufgeworfenen Themenkomplexe gebündelt und kommentiert werden sollen.
Wir sind gespannt auf Beiträge aus den Bereichen der Geschichtsdidaktik, der Museologie und Gedenkstättenpädagogik, der internationalen Schulbuchforschung, historischen Jugendforschung und der Zeitgeschichtsforschung.
Link zum Blog: https://kaleidoskop.hypotheses.org
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (20. Oktober 2022). Aus der Blogosphäre: Kaleidoskop (für) Alfons Kenkmann. Saxorum. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/twdd
Aus landes- und zeithistorischer Perspektive sehr interessant: der Beitrag von Martin Clemens Winter zum Fußballverein BSG Chemie Leipzig im “Spannungsfeld von Fan- und Geschichtskultur”, siehe https://kaleidoskop.hypotheses.org/282.