Von Juliane Flade
Vom 1. bis 3. August sowie am 1. und 2. September 2022 fanden im SLUB-TextLab zwei Workshops statt, die sich mit den Quellen der Herrnhuter Bürdergemeine und deren Erschließung befassten. Mit dabei waren Juan Garcés (Bereich Digital Humanities der SLUB Dresden), Alexander Lasch (Inhaber der Professur für Germanistische Linguistik und Sprachgeschichte an der TU Dresden), Sophie Döring vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (wissenschaftliche Mitarbeiterin im Verbundprojekt „DIKUSA – Vernetzung digitaler Kulturdaten in Sachsen“), Studierende der Germanistik, Citizen Scientists, Lena Frenzke (Mitarbeiterin der Professur für Botanik an der TU Dresden) sowie Kay-Michael Würzner und Juliane Flade aus dem Referat Open Science an der SLUB. Wir blicken auf zwei sehr spannende Workshops zurück, deren Ziel das praktische Arbeiten an handschriftlichen Quellen war. Themen waren Transkription, Annotation und die Übertragung von Metadaten in Wikidata. Als textliche Grundlage beschäftigten uns die Reiseberichte Daniel Zeisbergers der Herrnhuter Brüdergemeine: “Nun folgt noch ein kurzer Bericht von Br. David Zeisbergers Reise mit den Indianer Brüdern Isaac u. Wilhelm zu den Shawanosen” aus dem Jahrgang 1774 der „Gemein-Nachrichten“ der Gemeine.
Die Gründung der Herrnhuter Brüdergemeine liegt bereits 300 Jahre zurück. Ihre Wurzeln liegen in Sachsen. Wirkungsorte sind vor allem Herrnhut, Kleinwelka und Niesky. Durch ihre Missionstätigkeit vernetzten sie sich weltweit und brachten Weltbilder wieder nach Europa zurück.[1]
Von der Handschrift zum maschinenlesbaren Text
Im ersten Workshop „Von der Handschrift zum maschinenlesbaren Text“ im August, arbeiteten wir intensiv an den Reiseberichten. Hier stießen wir auf wundersame Ortschaften, eigentümliche Abkürzungen und Handlungsanweisungen für Reisende mit Rum im Gepäck. Geckelemuckpeschünck, eine Ortsangabe in Delawarisch, fanden wir in mindestens fünf verschiedenen Schreibweisen. Es stellte sich als das heutige Newcomerstown in der Nähe von Pittsburgh heraus.
Neben der Horizonterweiterung, was das Denken und Leben der Herrnhuter auf ihren Missionen ausmachte, lernten die Teilnehmenden schnell die Kurrentschrift als Handschrift zu lesen und wie man mit Zweifelsfällen umgehen kann.
Auch kamen erste Fragen auf: Wie geht man mit Unsicherheiten bei der Lesbarkeit um? Wie transkribiert man Abkürzungen? Wie kennzeichnet man Begriffe, die nicht in Kurrent sondern in lateinischer Schrift geschrieben sind? Welchen Input braucht die OCR (Texterkennung), um die vorliegende Handschrift zu erlernen? Und wie viele Texte müssen transkribiert werden, um der OCR genug Lehrstoff zu geben? Ergebnis des Workshops war eine Liste einheitlicher Transkriptionsregeln als Grundlage für die weitere Transkriptionsarbeit.
Herrnhut im Wikimedia-Universum – Normdaten und Wikidata
Hieran knüpfte der zweite Workshop „Herrnhut im Wikimedia-Universum – Normdaten und Wikidata“ an. Als Grundlage für das Auffinden, Teilen und die Kontextualisierung von Kulturdaten, beschäftigte sich der zweite Workshop mit Wikidata als offener kollaborativer Datenbank für Normdaten, hier im Kontext der herrnhutschen Quellen.
Fachlicher Input kam von Matthias Erfurth, langjähriges Mitglied des Citizen-Science-Projektes „Die Datenlaube“: Er gab eine erste Einführung zum Wikiversum und dessen Nutzen und machte dabei einen kleinen Exkurs zu SPARQL-Abfragen, mit denen die Datenbestände durchsucht und visualiert werden können. Zuvor erklärte er Grundlagen zu Wikidata. Wie lege ich ein neues Objekt an? Wie vermeide ich Dubletten? Welche Angaben sind zwingend, welche sind optional? Martin Munke schloss sich mit seinem Vortrag an, der einen Einblick in praktische Erfahrungsfelder gab: Von der gedruckten Bibliografie zum offenen Datenset. Sachsen in Reiseberichten des Spätmittelalters und der Frühneuzeit.[2] Hierin zeigte er anhand von Reiseberichten, wie der Weg von der gedruckten Bibliographie, über Reiseberichte als Access-Datenbank, schließlich deren Ergänzung mit HOV-ID (Normdaten zur lokalen Identifikation im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen) und GND-ID (Normdaten zur Identifikation von Personen) bis hin zur Übertragung in Wikidata aussehen kann – sowohl mit manuellen als auch mit automatisierten Arbeitsschritten.
Im praktischen Teil des Workshops legten wir für Bischöfe der Herrnhuter Brüdergemeine Wikidata-Objekte an, diskutierten, welche Aussagen hierfür einheitlich relevant sind und wie diese eingetragen werden. Ein Beispiel ist der Bischof und Botaniker Peter Friedrich Curie (1777–1855). Er war vor seiner Berufung zum Bischof als Diakon und Lehrer in Niesky tätig.
Zusätzlich verlinkten wir bekannte Texte dieser Bischöfe bzw. legten auch die Texte als Wikidata-Objekte an, sofern diese noch nicht existierten. Anschließend wurden diese mit den jeweiligen Autoren verknüpft. Insgesamt kam die Arbeitsgruppe auf über 300 neue Wikidata-Edits.
Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt war das Zuordnen von Ortschaften im Zeisberger-Bericht. Eine Liste der erarbeiteten Bischöfe und Ortschaften, sowie eine Festlegung der zu kennzeichnenden Aussagen in Wikidata finden sich im Blogpost von Alexander Lasch.[3]
Mein Fazit: Es gibt viel zu tun, noch mehr zu erlernen und das am besten in der praktischen Anwendung.
Autorin
Juliane Flade M.A. arbeitet als Projektmanagerin für Citizen Science und Inklusion an der SLUB Dresden. Sie studierte an der TU Dresden Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften sowie im Nebenfach Geschichte.
[1] Vgl. Anne Vetter: Woher kommt das europäische Wissen über die neue Welt? In: Dresdner Universitätsjournal 19/2020, URL: https://tu-dresden.de/tu-dresden/newsportal/universitaetsjournal/artikel-uj/woher-kommt-das-europaeische-wissen-ueber-die-neue-welt.
[2] Martin Munke: Von der gedruckten Bibliografie zum offenen Datenset. Sachsen in Reiseberichten des Spätmittelalters und der Frühneuzeit (Vortragspräsentation). In: MKN. Moravian Knowledge Network, URL: https://dhh.hypotheses.org/files/2022/09/munke_herrnhut-wikiversum_reiseberichte.pdf.
[3] Alexander Lasch: Sommerworkshop II: Herrnhut im Wikimedia-Universum – Normdaten und Wikidata (1. und 2. September 2022). In: MKN. Moravian Knowledge Network, URL: https://dhh.hypotheses.org/966.
Das Wikidata-Item dieses Textes ist (Q113989872).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GastautorIn (15. September 2022). Wie fange ich an? Grundlagen offener Kulturdaten erlernen anhand der Erschließung handschriftlichen Quellen der Herrnhuter Brüdergemeine. Saxorum. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/twd8
Pingback: Leseempfehlungen – MKN