Von Martin Munke
Von der Entwicklung der Heil- und Pflegeanstalt Leipzig-Dösen über die Industriegeschichte von Brand-Erbisdorf hin zu einem Rückblick in die Vergangenheit von Falkenstein – die Bandbreite der behandelten Themen war wieder groß auf dem 17. Jugendgeschichtstag der Sächsischen Jugendstiftung, auf dem Kinder- und Jugendgruppen am 13. Mai die Ergebnisse ihrer Geschichtsprojekte im Programm „Spurensuche“ präsentierten. Ursprünglich hatte die Veranstaltung bereits im November 2021 stattfinden sollen, wie so vieles musste sie aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Immerhin konnte man sich zum Nachholtermin in Präsenz treffen, während die 16. Ausgabe 2020 ganz in den virtuellen Raum verlegt werden musste. Und es ging diesmal an einen besonderen historischen Ort: Finden die Jugendgeschichtstage sonst im Sächsischen Landtag statt, war diesmal der Festsaal der Dreikönigskirche in Dresden Veranstaltungsort. Hier hatten die Landtagsabgeordneten des wiedergegründeten Freistaates Sachsen von 1990 bis 1993 ihre Sitzungen abgehalten und u. a. am 26. Mai 1992 die neue sächsische Verfassung verabschiedet.
Dieser Befund, auf den eingangs die Geschäftsführerin der Jugendstiftung Andrea Büttner hinwies, steht zugleich für eines der zentralen Anliegen des Programms „Spurensuche“, in dem jährlich junge Menschen für die Durchführung ihrer mehrmonatigen Geschichtsprojekte finanziell gefördert werden: Vergessenes aus der lokalen und regionalen Geschichte wieder nachvollziehbar und sichtbar zu machen, wie es Staatssekretärin Dagmar Neukirch vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt formulierte. Die Spuren der Vergangenheit, mit den sich die Kinder und Jugendlichen befassen, können dabei sowohl Mut machen als auch schmerzen, so die Vorsitzende des Vorsitzende des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden in Sachsen, Nora Goldenbogen: Es kann sich zum einen um wichtige Etappen der Demokratiegeschichte wie eben die Rolle der Dreikönigskirche als Sitz des Landtages handeln – eine Tatsache, die heute vielen Menschen in Sachsen nicht mehr bewusst sein dürfte. Zum anderen gilt es aber die verschiedenen „schwierigen Vergangenheiten“ zu erforschen und Schlüsse daraus zu ziehen.
Von den 18 beteiligten Gruppen, von denen nicht alle an der Präsentation in Dresden teilnehmen konnten, befassten sich so mehrere mit den Auswirkungen des Nationalsozialismus: Eine Gruppe aus dem Jugend- & Kulturzentrum Alte Brauerei Annaberg erforschte die Geschichte der jüdischen Gemeinde vor Ort, an die heute nur eine Gedenkstein auf dem ehemaligen jüdischen Friedhof der Stadt und einige wenige überführte Grabsteine erinnern. Jugendliche aus Rochlitz und Burgstädt besuchten, koordiniert vom JUGENDladen Rochlitz – Muldentaler Jugendhäuser, verschiedene Gedenkstätten an ehemalige Konzentrationslager. Und auch bei beim eingangs erwähnten Projekt zur Heil- und Pflegeanstalt Leipzig-Dösen spielten natürlich die “Euthanasie”-Verbrechen eine wichtige Rolle bei der Erforschung der über 100-jährigen Geschichte der Einrichtung.
Ein weiterer Schwerpunkt der Projekte lag auf der DDR-Zeit: Im Jugendclub Mölkau wurde ein Interviewprojekt durchgeführt, in dessen Rahmen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen nach ihrem Alltag in der Nachkriegszeit und der frühen DDR befragt wurden. Ein weiteres Leipziger Projekt des Offenen Kinder- und Jugendtreffs Soziokulturelles Stadtteilzentrum MÜHLSTRASSE 14 fragte ebenfalls nach dem Alltagsleben in der DDR, hier über einen längeren Zeitraum von 1949 bis zum Anfang der 1990er Jahre. Im Jugendclub Oederan begaben sich Kinder und Jugendliche auf die Spuren der Einrichtung, die sie heute besuchen, und die ihren 50. Geburtstag feierte – heute nicht mehr geprägt von FDJ und Jungpionieren wie zu Gründungszeiten.
Nicht fehlen durfte natürlich ein Ereignis, von dem Spurensucherinnen und Spurensucher heute ganz direkt betroffen sind: die Corona-Pandemie. Eine Gruppe von der JuCo aus Radebeul und Coswig verglich die heutigen Ereignisse mit der Spanischen Grippe nach dem Ersten Weltkrieg und erarbeitete einige Parallelen. Der Blick auf die Vergangenheit kann so auch Orientierung in der Gegenwart bieten, wie die Kinder und Jugendlichen sich selbst bei ihren Recherchen bewusstmachen konnten. Die Ergebnisse der Projekte wurden in einer Vielzahl von Formaten präsentiert: auf Postern und Roll-Ups, in Broschüren, in Form von Videos oder eines Radiofeatures. So werden sie auch für andere erleb- und erfahrbar.
- Broschüre zu den Spurensuche-Projekten 2021: https://www.saechsische-jugendstiftung.de/files/sjs/dokumente/sps2022_Broschüre_JGT%202021.pdf
- Publikationen aus dem oder oder über das Programm in der Sächsischen Bibliografie: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.304/REL?PPN=1689898151
Das Wikidata-Item dieses Beitrags ist (Q112038746).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martin Munke (13. Mai 2022). Vergessenes wieder sichtbar machen: Spurensucher zeigen ihre Ergebnisse zum 17. Jugendgeschichtstag. Saxorum. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/twcs