Von Bernhard Böhm, Sächsische Radfahrer-Zeitung, VIII. Jahrgang, No. 23, 11. November 1899, S. 441 ff., editiert von Jens Bemme.
Neues vom Tourenbuche.
Wenn ich im Vorworte zu unserem Tourenbuche im Frühlinge dieses Jahres sagte, dass sich beim gegenwärtigen Stande unseres Bundes bald eine neue Auflage nötig machen werde, so bin ich ein guter Prophet gewesen. Das Wachstum des Sächsischen Radfahrer-Bundes in diesem Jahre hat die kühnsten Erwartungen weit übertroffen, und ein Stillstand in demselben dürfte wohl für ausgeschlossen gelten. Die erste Auflage des Radwanderbuches von Sachsen geht denn auch zur Neige; in den ersten Monaten des nächsten Jahres wird sie vollständig vergriffen sein, und die Herausgabe einer zweiten Auflage beschäftigt gegenwärtig den Bundesvorstand. Diese zweite Auflage wird selbstverständlich ganz in der Art der ersten gehalten sein, aber bedeutende Erweiterungen und Ergänzungen bringen, sowie sie auch mit Illustrationen und Karten ausgestattet werden soll.
Zunächst enthält die neue Auflage das Gebiet zwischen der Weissen Elster und der Saale ganz, so dass dieser letztere Fluss die Westgrenze des im Buche behandelten Gebietes angiebt. Es machte sich infolgedessen die Aufstellung neuer Haupt- und Nebentouren, sowie die Fortsetzung solcher aus der ersten Auflage nötig. Neue Haupttouren sind die Touren: Naumburg-Camburg-Jena-Kahla-Rudolstadt; Rudolstadt-Saalfeld-Leutenberg-Lobenstein-Hirschberg-Hof; Orlamünde-Pössneck-Ziegenrück-Lobenstein; Hof-Gefell-Schleiz-Neustadt a. d. Orla-Roda-Lobeda-Jena. Eine Erweiterung gefunden haben die Touren: Zeitz-Krossen-Eisenberg über Bürgel nach Jena; Altenburg-Schmölln-Ronneburg-Gera-Triptis über Neustadt a. d. Orla und Pössneck nach Saalfeld; Werdau-Berga-Weida von Grossebersdorf aus über Hermsdorf nach Camburg; Reichenbach-Greiz-Zeulenroda über Schleiz nach Ziegenrück. Von den Nebentouren in diesem neuen Gebiete seien erwähnt: Naumburg-Schkölen-Eisenberg i. Th.; Kahla-Roda; Gera-Roda; Lobenstein-Ebersdorf-Saalburg-Schleiz; Lobenstein-Gefell; Hirschberg-Schleiz; Ziegenrück-Saalfeld; Neustadt a. d. Orla-Hummelshain-Orlamünde bez. Kahla; Pössneck-Leutenberg; Hermsdorf-Gera.
Auch in anderen Gegenden hat das Buch Erweiterungen gefunden, so ist die Tour Chemnitz-Markersdorf bis Rochlitz und die Tour Chemnitz-Annaberg-Klösterle bis Kaaden fortgesetzt worden, während eine Bearbeitung des böhmischen Keiles, der zwischen dem Elbsandsteingebirge und dem Lausitzergebirge in Sachsen eindringt, mit der Linie Tetschen-Reichenberg als Südgrenze, noch erfolgen soll.
Ausser den Haupt- und Nebentouren werden wir aber im neuen Buche noch unterschieden finden Abzweigungen und Abstecher. Die Haupttour ist der empfehlenswerteste Weg von einem grösseren Orte zum andern; die Nebentour zweigt an irgend einem Orte von der Haupttour ab, um nach einem dritten grösseren Orte zu führen; die Abzweigung verlässt irgendwo die Haupttour oder Nebentour, läuft aber in deren Richtung und kehrt wieder zu ihr zurück; der Abstecher führt mit gleichem Hin- und Rückwege von der Haupttour, der Nebentour oder der Abzweigung ab zu einem aus irgend einem Grunde besuchenswerten Punkte.
Um zu zeigen, welche Gegenden dem Wanderfahrer durch unser Tourenbuch auf diese Weise erschlossen werden, führen wir einige Abzweigungen und Abstecher aus dem Niederlande, dem Vogtlande und dem Erzgebirge hieran. Abzweigungen sind: Calbitz-Collmberg-Oschatz; Wermsdorf-Collmberg-Oschatz; Plauen i. V.-Strassberg-Kürbitz-Weischlitz-Geilsdorf-Ruderitz-Burgsteinhäuser-Ruinen von Burgstein-Gross-Zöbern-Hof; von der Strasse Greiz-Weida über Cronschwitz-Veitsberg-Mildenfurth auf die Strasse Weida-Gera (Umfahrung von Weida in der Richtung Greiz-Gera); Penig-Rochsburg-Lunzenau-Wechselburg-Rochlitz; Frohburg-Kohren-Gnandstein-Penig; von Chemnitz über Ebersdorf nach Frankenberg, bez. Mittweida; Falkenstein-Wendelstein-Grünbach-Rissfülle-Tannenbergsthal; Reinsdorf-Kemmler-Oberlose; Markneukirchen-Erlbach (Hoher Stein)-Gopplasgrün-Klingenthal; Rautenkranz (Pyrathal)-Morgenröthe-Karlsfeld (Abzweigung von der Nebentour Jägersgrün-Wilzschhaus-Karlsfeld-Eibenstock, bez. Johann-Georgenstadt); Steindöbra-Obersachsenberg (Aschberg)-Brunndöbra; Müggeln b. P.-Lugturm-Dohna; Possendorf-Gross-Oelsa (Barbarakapelle)-Dippoldiswalde; Wendischcarsdorf-Heidemühle (Einsiedlerstein, König-Johannturm)-Dippoldiswalde; Geising-Wettinhöhe-Zinnwald; Peterswald-Sattelberg-Nollendorf u. s. f.
Von Abstechern seien erwähnt: von Goldne Höhe auf den Kuhberg bei Netzschkau; von Dürrengerbisdorf nach Wolkenburg; von Grosszöbern nach Wiedersberg; von Naumburg auf die Rudelsburg; von der Strasse Chemnitz-Frankenberg nach Lichtenwalde; von Asch auf den Hainberg; von der Strasse Asch-Franzensbad in die Rommersreuther Schweiz; von Steinach nach Mariakulm; von Damitz im Kestelbachthale nach Burg Hauenstein und auf den Eichelberg; von Wernesgrün auf den Kuhberg; von Schönberg auf den Kapellenberg; von Karlsfeld zum Kranichsee; von Graslitz auf den Hausberg; von Nancy auf den Spitzberg; von Wildenthal auf den Auersberg; von Oberwiesenthal auf den Fichtelberg; von Gottesgab auf den Keilberg; von Stadt Scheibenberg auf den Scheibenberg; von Georgenfeld zum kleinen Lugsteine; von Dippoldiswalde, bez. von Glashütte auf den Luchberg; von Altenberg auf den Geising; von Mückenberg zum Mückentürmchen etc.
Abzweigungen und Abstecher.
Um die Ausführung dieser, die ich selbstverständlich nicht entfernt vollständig angeführt habe — überdies ist die Sächsische Schweiz und die gesamte Oberlausitz noch nicht bearbeitet — zu zeigen, führe ich sowohl eine Abzweigung wie einen Abstecher hier an.
In Tour 37, Zwickau-Eilenburg ist hinter „Zeisig“ einzuschalten:
Abzweigung: Vom Zeisig den Zeisigberg hinab nach 1,9
Penig; hier das linke Muldenufer entlang aus der Stadt; heraus aus dem Muldenthale; hei der 1,7 Weg teilung hinter der Schäferei (hier I. Uber 1.2 Arnsdorf n. 2,0 Lunzenau — 3,2 km —) r. über 0,5 l. Arnsdorf n. 2,5
Rochsburg. Hier Rad einstellen, Schloss besuchen! —
Die altersgraue Veste, eng umschlossen von hohen, mit Laubgehölzen bedeckten Bergen, zu Füssen die schäumende Mulde, macht als eine der grössten und besterhaltenen Ritterburgen Deutschlands einen echt mittelalterlichen Eindruck. Durch hohe, zum Teil in den Felsen gehauene Thore gelangt man über den Vorhof und den Zwinger in den eigentlichen Schlosshof, der das Schloss umgiebt. Das jetzige Schloss wurde 1592 bis 1596 von Wolf III. von Schönburg errichtet und ist bis zum Jahre 1624 ausgebaut worden. — Altertümliche Säle. Schlosskapelle von 1500 mit Altertümern. Burgverliess. 54 in tiefer Schlossbrunnen. — Von der ehemaligen Zugbrücke reizender Blick ins Muldenthal.
Von Rochsburg den Herweg ein Stück zurück, dann den Weg r. ab nach 2,0
Lunzenau. 179. P. T. B. — Burggraf Otto von Leisnig erhob das Dorf Mühlhausen zur Stadt und nannte diese Ludwigsau = Lunzenau.
Nun wieder aus dem Muldenthale in nördlicher Richtung heraus; bei der- 0,8 Wegteilung (l. n. 4,7 Obergräfenhain auf die Strasse Zeisig—Rochlitz) r. über 0,6 Gross-Schleisdorf wieder hinab ins Muldenthal und nun unter der Göhrener Brücke (Ueberbrückung der Mulde durch die Linie Leipzig–Chemnitz; 87 m hoch, 381 m lang, grösste Bogenspannweite 28 m) an der r. Einmündung der Chemnitz vorüber, immer am linken Muldenufer hin über 3,5 Altzschillen n. 1,3
Wechselburg. 192. P. T. — Der sehr alte Ort gehörte vor einem Jahrtausende zur Grafschaft Rochlitz. Graf Dedo der Fette gründete hier 1174 ein Augustinerkloster, das um 1278 in eine Komthurei der Deutschherren umgewandelt wurde. Diese wurde 1539 säkularisiert und kam durch Tausch (Wechsel) 1543 an das Haus Schönburg, seitdem der Name Wechselburg. Von den Gebäuden des Klosters und Komthurhofes sind noch vorhanden ein Nebengebäude mit der Jahreszahl 1505 und dem Namen des Priors Konrad Jäger, der Mönchsbrunnen und die Klosterkirche. Diese, die jetzige Schlosskirche, ist ein herrlicher romanischer Bau aus Rochlitzer Porphyr. In ihr sehenswert: Kanzel, Altar; Standbilder vom Grafen Dedo dem Fetten von Rochlitz und dem Probste Ehrhardt vom Petersberge. — An der Mauer des mittleren Schlosshofes Steinbild des 1500 verstorbenen Probstes Konrad v. Bellersheim.
Nun zurück über die Mulde und die Strasse über 2,9 Mutzscheroda bei den Gasthöfen „Grüne Tanne“ und „Neue Schänke“ auf die 1,0 Strasse Zeisig-Rochlitz — 18,7 km — und hier r. n. 5,9 Rochlitz (oder über dieselbe hinweg n. 5,3 Geithain).
Und nun noch ein Abstecher.
In Tour 67 Zwönitz-Oberwiesenthal-Schlackenwerth ist einzuschalten hinter Oberwiesenthal:
Abstecher: Von Oberwiesenthal aus besucht man den Fichtelberg. Man erreicht den 1213 m hohen Gipfel dieses höchsten Berges in Sachsen (ev. als Abzweigung auf zwei Fusswegen, anstrengenden Schiebepartieen, von denen der eine beim Roten Vorwerke von der Verbindungsstrasse nach Kretscham-Rothensehma l. abzweigt, während der andere hinter dem sächsischen Zollhause in Oberwiesenthal von der Gottesgaber Strasse r. ab und am Springbrunnen vorüberführt), indem man zunächst die Strasse nach Gottesgab einschlägt. Von dieser biegt man beim „Neuen Haus“ (auch Gasthaus zum Fichtelberg genannt) r. ab und schiebt die starke Steigung der Tallerhäuser Strasse hinauf; von dieser zweigt n. 0,5 r. der Prinzenweg ab, der bis zum 2,0 Berggipfel befahren werden kann. — Dieser trägt ein massives Unterkunftshaus, das das ganze Jahr bewirtschaftet wird und Posthilfsstelle, Telegraphenstation sowie eine meteorologische Station hat. Der Turmaufbau gewährt eine grossartige Umschau, die nur nach Süden zu durch den Keilberg beschränkt ist. Von dem Fichtelgebirge im äussersten Westen schweift der Blick über die Karlsbader Höhen und das Duppauer Gebirge. Rammeisberg, Plessberg, Spitzberg. Himmelstein, Kupferhübel und Hassberg kennzeichnen den Verlauf des Erzgebirgskammes an der Grenze zwischen Sachsen und Böhmen. Vom böhmischen Mittelgebirge sind Borzen, Brüxer Schlossberg und Donnersberg (Milleschauer) sichtbar. Nach Sachsen hinein reicht der Blick bis zum Rochlitzer Berge und Kolmberge bei Oschatz. — Denselben Weg abwärts; er ist — bei trockener Witterung — befahrbar bis kurz vor dem „Neuen Haus“. (Siehe Karte.)
In dieser Weise wird das ganze Buch durchgearbeitet sein; es wird den Wanderfahrer nicht nur auf der Landstrasse von einer Stadt zur andern führen, sondern auch hinein in die lieblichen Gründe und Thäler der Bäche und Flüsse und hinauf auf die waldumrauschten Gipfel der Berge unseres schönen Sachsenlandes — dem blöden Kilometerfresser ein unnützes Ding, dem Wanderfahrer aber ein lieber Genosse und treuer, zuverlässiger Berichter und Berater auf fröhlicher Fahrt. B.
Bundeszeitungen des SRB im Landesdigitalisierungsprogramm
Sächsische Radfahrer-Zeitungen aus Beständen der UB Leipzig – die Bundeszeitungen des Sächsischen Radfahrer-Bundes zwischen 1892 und 1933 – wurden im Landesdigitalisierungsprogramm des Freistaates Sachsen digitalisiert und erschlossen. Tourenbücher für Radfahrer werden seit 2014 in der SLUB Dresden und anderen Bibliotheken systematischer digitalisiert, erschlossen, transkribiert und verknüpft – auch durch internationale Kooperationen. Illustrationen der Dresdner Xylographen Gustav Bauer und TRAUTMANN aus den Jahren um 1900 konnten mit diesen Grundlagen in Vektorgrafiken neu veröffentlicht werden.
Diese Arbeiten sind ein Anfang. Sie können als historische Quellen für orts- und regionalgeschichtliche Fragen, für Publikationen oder für neue Webanwendungen genutzt werden, bspw. nachgeradelt.de. Zugleich dient der persönlich motivierte Fokus auf das Historische Radfahrerwissen auch der Methodenentwicklung für digitalisierte Kulturgüter und deren Metadaten:
Wieviel Radfahrer:innenwissen steckt noch in Archiven und Bibliotheken?!
Wie können wir offene Informationsinfrastrukturen für die Offene Wissenschaft nutzen? Jüngster Lerneffekt hier beim Bloggen: Nicht nur Wikisource und Transkriptionswerkzeuge anderer Anbieter sind geeignet, um historische Quellen als Volltexte und maschinenlesbar besser sichtbar, leicht zugänglich und nutzbar zu machen. Hypotheses – dieses Blogportal für die Geistes- und Sozialwissenschaften – kann das in gewisser Weise auch.
Max Grund bloggt und twittert über die kleinstädtische Wirtschaft spätmittelalterlicher Städte, über Bienen und über Sachsenquell Kamenz. Seine zwei Blogposts Die Ackerbürgerstadt. Ein geeigneter Begriff? und Der erste Pfefferküchler von Guben – Eine Mikrogeschichte nicht nur über köstliches Fastengebäck bieten mit den Transkriptionen Einblick in historische Dokumente. In Verbindung mit bibliografischer Erschließung – für Blogposts in BASE bzw. mit strukturierten offenen Daten in Wikidata – kann Hypotheses pragmatisch als Editionswerkzeug für Transkriptionen genutzt werden. Auch Lars Amenda transkribiert in Hamburg gelegentlich Zeitungsartikel der Zeit um 1900 mittels des gemeinsam betriebenen Weblogs Netzwerk Fahrrad/Geschichte. Wer kennt ähnliche Beispiele? Wir sammeln. Welche Funktionen fehlen dafür eigentlich (noch)?
Virtuelle Forschungsumgebung Hypotheses für digitale Editionen mittels Blog? Wer darin einen Fehler erkennt, kann hier einfach kommentieren. Oder Zusammenhänge ergänzen mit einem eigenen Pingback:
In Nummer 23 dieser Zeitung brachten wir in dem Artikel: „Neues vom Tourenbuche“ die Einteilung sämtlicher Touren in Haupttouren, Nebentouren, Abzweigungen und Abstecher. Zum leichteren Verständnisse des dort Gesagten bringen wir heute die schematische Darstellung einer Tour, die für Nummer 23 nicht rechtzeitig fertiggestellt wurde.
Sächsische Radfahrer-Zeitung, 9. Dezember 1899, S. 486
Sächsische Radfahrer-Zeitung: Für die nächste Zeit dürfte es Arbeit genug geben
Das Wikidata-Item dieses Beitrags ist (Q111628805).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jens Bemme (16. April 2022). „Neues vom Tourenbuche“ und von digitalen Editionen mit Hypotheses. Saxorum. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/twco
Pingback: Sächsische Radfahrer-Zeitung: Für die nächste Zeit dürfte es Arbeit genug geben – netzwerk fahrrad/geschichte