Eine Rezension zu Stadt Plauen (Hg.): Plauen 900. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Dresden: Sandstein, 2021, ISBN 978-3-95498-626-2, verfasst von Hendrik Thoß
Nach Dresden (2005/06), Leipzig (2015 bis 2019) und Zwickau (2017/18) legt nun mit Plauen (2021) eine weitere sächsische Großstadt eine umfängliche Stadtgeschichte vor. Den Anlass für die Initiierung und Umsetzung des Projekts bot die urkundliche Ersterwähnung der Vogtlandmetropole als „Vicus Plawe“ im Jahr 1122 im Rahmen einer Weiheurkunde für die Johanniskirche.
Wie heute in derartigen Fällen üblich, lagen die Planungen wie die Realisierung des Vorhabens in den Händen einer Arbeitsgruppe, hier unter Vorsitz der Leiterin des Plauener Stadtarchivs, Doris Meijler. Damit wird neueren Entwicklungen der Ausdifferenzierung der Stadtgeschichtsforschung Rechnung getragen, die das Bild von der Geschichte eines Gemeinwesens im Idealfall ebenso multiperspektivisch wie multidisziplinär auch weit jenseits politik- oder wirtschaftshistorischer Zusammenhänge erklären helfen – Anforderungen, denen man am besten durch Teamarbeit gerecht werden kann. Neben weiteren ganz grundsätzlichen Erwägungen steht in solchen Fällen der Herausgeber ‒ hier also die Stadt Plauen ‒ vor der Frage, welche Zielgruppe als Leserschaft in den Blick genommen werden soll: eine breite Öffentlichkeit der interessierten Bürgerschaft oder eher ein zahlenmäßig weit geringeres Fachpublikum. Die Antwort auf diese Frage bestimmt Inhalt wie Aufmachung des Werkes ganz wesentlich, wird doch ein stadtgeschichtlich und heimatkundlich interessierter Leser kaum zu einem voluminösen, mit zahllosen Anmerkungen versehenen, ansonsten aber abbildungslosen Buch greifen. Gleichwohl existiert, wie Enno Bünz es vor einigen Jahren formulierte, zwischen beiden Polen ein schmaler Grat aus wissenschaftlichem Anspruch und populärem Zuschnitt.
Der rechtzeitig zum Jubiläumsjahr erschienene, 512 Seiten starke und reich bebilderte Band nimmt nun die Geschichte der Stadt „von den Anfängen bis in die Gegenwart“ in den Blick. In sechs Kapiteln spannen die 30 Autoren den Bogen von der Zeit der ersten Besiedelung der Region, die sich auf der Basis archäologischer Untersuchungen auf den Zeitraum von ca. 1.000 bis 500 v. Chr. datieren lässt, bis in die unverändert von mannigfaltigen Transformationsprozessen geprägten 2000er Jahre. Die Gliederung der Einzelkapitel folgt einer logischen Struktur, in der neben Aspekten der Territorial- und Kommunalpolitik stets auch epochenspezifische Fragen der Wirtschaft, der Bildung, von Religion, Kunst, Kultur, Wissenschaft und gesundheitlichen wie sozialen Problemen diskutiert werden. Die Textbeiträge werden ergänzt durch zahlreiche und ausgezeichnet reproduzierte Abbildungen, Fotografien, Zeichnungen, Gemälde, Karten u.a.m. Zudem runden „Kästen“ und Tabellen mit weiteren Informationen die Kapitel ab. Die Autoren orientieren sich dabei am aktuellen Stand der historischen Forschung und nehmen häufig direkten Bezug auf archivalische Quellen aus dem Plauener Stadtarchiv.
Gewiss zählt die sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts vollziehende Vereinnahme der Stadt in den territorialen Besitz der Albertiner zu den wichtigen Zäsuren in der Geschichte der Stadt. Bereits in dieser Zeit war Plauen bekannt für seine Textilprodukte ‒ ein Industriezweig, der die Geschicke der Stadt in der weiteren Folge maßgeblich prägen sollte. Führte dieser Wirtschaftssektor die Stadt zunächst bis ins ausgehende 19. Jahrhundert zu enormer wirtschaftlicher Blüte, zog die sich bereits um die Jahrhundertwende vollziehende und keineswegs nur auf die Vogtlandmetropole beschränkte schrittweise Krise dieser Industrie in Sachsen wie im gesamten Kaiserreich hier bereits vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges dramatische Folgen nach sich. Gelang es andernorts, durch eine Diversifizierung der Wirtschaft, etwa durch die Ansiedlung der um 1900 modernen elektrotechnischen Industrie bzw. des Fahrzeugbaus, sich neue florierende Wirtschaftssektoren mit den entsprechenden Arbeitsplätzen zu erschließen, blieben derartige Prozesse in Plauen weitgehend aus. So verzeichnete Plauen in den 1920er Jahren die prozentual höchste Erwerbslosenquote aller deutschen Großstädte. In der Folge entwickelten sich das Vogtland und Westsachsen nach dem verloren gegangenen Ersten Weltkrieg zu den Regionen, in denen die NSDAP am frühesten Fuß fassen konnte. Die Konsequenzen sind bekannt.
Hatte Plauen vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis 1989, bedingt durch die Beschlüsse der Alliierten, am südwestlichen Rand der SBZ bzw. ab 1949 der DDR und damit in der seit 1952 bzw. 1961 „gut gesicherten“ Peripherie des „Arbeiter- und Bauernstaates“ gelegen, geriet die Stadt – bzw. ihre Bürgerschaft – durch die am 7. Oktober 1989 durchgeführte erste Demonstration gegen die SED-Diktatur ins Blickfeld der Öffentlichkeit in Ost wie West und wurde zu einem bedeutenden Impulsgeber für die Friedliche Revolution. Die nun beginnenden umfassenden Transformationsprozesse dauern in Teilen bis in die heutige Zeit an.
Beim Blick in die den Einzelkapiteln beigefügten Literatur- und Quellenverzeichnisse des Bandes wird erkennbar, dass sowohl das Vogtland im Allgemeinen wie auch Plauen im Besonderen weniger im Zentrum der historischen Forschung zu stehen scheinen als größere sächsische Städte bzw. urbane/wirtschaftliche Ballungsräume Sachsens. Deutlich wird dieser Befund vor allem im Hinblick auf die jüngere Vergangenheit, insbesondere auf das 20. Jahrhundert mit dem Kaiserreich, der Weimarer Republik, der NS-Zeit sowie der DDR. Neben dem unstrittig bedeutenden Ertrag, den die vorliegende Publikation per se für die Geschichte der Stadt Plauen und des Vogtlandes darstellt, könnte ein weiterer Nutzeffekt des Werkes darin bestehen, Desiderate zu ermitteln und hier gezielt mit Forschungen anzuknüpfen.
Der Stadt Plauen als Herausgeber und der Arbeitsgruppe, die den vorliegenden Jubiläumsband in Zusammenarbeit mit den Autoren der einzelnen Kapitel und Abschnitte erstellt hat, ist in Kooperation mit dem Dresdner Sandstein Verlag ein sowohl inhaltlich wie auch buchmacherisch durchweg beachtenswertes Werk mit wissenschaftlichem Anspruch und ansprechendem Design gelungen, das auch jenseits Plauens ein breites Interesse verdient hat.
Autor
Dr. Hendrik Thoß, Jg. 1969, Studium der Geschichts-, Politik- und Sportwissenschaften. Mitarbeiter an der Professur für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der TU Chemnitz.
Veröffentlichungen von Hendrik Thoß in der Sächsischen Bibliografie
Beitragsbild: Wilhelm Dilich: Ansicht von Plauen i. V., Lithographie nach Federzeichnung von 1628 (SLUB/Deutsche Fotothek, Public Domain)
Dieser Text hat das Wikidata-Item (Q111282783).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GastautorIn (17. März 2022). Einblicke in 900 Jahre Plauener Stadtgeschichte. Saxorum. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/twcj