Digitale Landeskunde: A Global Project

Eine Rezension zu Laurie M. Bridges/Raymond Pun/Roberto A. Arteaga (Hgg.): Wikipedia and Academic Libraries: A Global Project. Ann Arbor: Maize Books, 2021, DOI: 10.3998/MPUB.11778416, sowie Laurie M. Bridges/Clara Llebot: Librarians as Wikimedia Movement Organizers in Spain. An interpretive inquiry exploring activities and motivations. In: First Monday 26 (2021), H. 7, DOI: 10.5210/fm.v26i3.11482, verfasst von Jens Bemme

Cover of Wikipedia and Academic Libraries (page 1 crop)

“Wikipedia and Academic Libraries: A Global Project”, edited by Laurie M. Bridges, Raymond Pun and Roberto A. Arteaga, 2021, Wikimedia Commons, CC BY SA 4.0.

Landeskunde global? Der englische Sammelband Wikipedia and Academic Libraries: A Global Project bietet in erster Linie viele andere Perspektiven für Rezensionen, Reflektionen, Projektideen und für eigene Spekulationen. Ausgehend von Saxonicaprojekten in Wikisource und Wikidata suchen wir aber einmal mehr Landeskundliches in den vorliegenden Fallstudien aus Brasilien, Kanada, Hongkong, Irland, Kirgisistan, Mexiko, Niederlande, Nigeria, Schottland, Spanien und den USA – achtzehn Berichte von Wikipediaprojekten in der akademischen Lehre, von Projekten außerhalb des Seminarraums, in Kooperationen wissenschaftlicher Bibliotheken mit Wikipedianer:innen und schließlich von Projektbeispielen der Wikipedia-Schwestern Wikisource und Wikidata. Es geht dabei um Menschen in Bibliotheken, ihre Themen, Methoden, Ziele und Wirkungen – und damit auch um Wissen für Saxorum und für die Sächsische Landeskunde. Die SLUB gehört als Wissenschaftliche Bibliothek mit ihren Mitarbeiter:innen also potentiell zum Publikum des Buches – in der Funktion als Universitätsbibliothek unmittelbar, und landesbibliothekarisch auch, aber auf andere Weise z.B. mit Blick auf die Bürgerwissenschaften (Citizen Science). Der Band gibt auf über 300 Seiten Anregungen und Orientierung – im Wikiversum, aber vor allem Einblick in vorbildhafte Projekte, die das Wikiversum als Werkzeugkasten nutzen. Die folgende Rezension bleibt lückenhaft und ist eine Einladung zum Stöbern, Querlesen und Verlinken.

Freies Wissen mit Open Access

Roberto A. Arteaga berichtet am Buchende vom Entstehungsprozess des Bandes während der Pandemie, von Open Access, von der Suche nach einem passenden Verlag, von Kosten und Förderungen und er gibt Hinweise für ähnliche Anliegen. Publiziert wurde der Volltext des Bandes bereits vor dem Druck in der englischen Wikisource, so dass wir im Herbst 2021 in Dresden bei der Wikisource-Zweitkorrektur der Seiten und bei der Erschließung der Kapitel in Wikidata helfen konnten. Auf diese Weise entstanden Kontakte und kollegialer Austausch – wie sonst auch in Wikimediaprojekten.

Wo aber anfangen? Mit Konzeption, Methoden und Didaktik für Informationskompetenz, Edit-a-Thons und Vielfalt in sozialen, kulturellen und sprachlichen Zusammenhängen befassen sich die Autor:innen der elf Berichte in den beiden ersten Kapiteln: PRACTICAL APPLICATIONS IN THE CLASSROOM (Kapitel 1), PRACTICAL APPLICATIONS OUTSIDE THE CLASSROOM (Kapitel 2). Für Suchende in der Lehre, in Schulen und Universitäten, können diese Erfahrungen und Beispiele in vielen Fachgebieten relevant sein. Wer Anregungen für studentische Forschung im Zusammenhang mit Wikimediaportalen sucht, wird darüber hinaus an der Universität Edinburgh fündig, die seit längerem systematisch wissenschaftliche Offenheit in Lehre und Forschung (Open Education, Open Educational Ressources, Open Science) und Wissenschaftskommunikation mit Werkzeugen von Wikimedia vermittelt – samt Wikimedian in Residence (siehe unten).

Als Noneducational Wikimedia Project im Artikel Where history meets modern: an overview of academic primarysource research-based learning programs aggregating special collections and Wikimedia sticht kurz Scholia als Nebenaspekt hervor. Scholia ist ein ‘Dienst zur Erstellung visueller wissenschaftlicher Profile für Themen, Personen, Organisationen unter Verwendung bibliografischer und anderer Informationen in Wikidata’. Berichtet wird vom Wiki-Scientists-Projekt der Universität Maastricht:

… data of all deceased professors has been processed, mapped, and linked to existing items in Wikidata, including first and last name, profession, date/place of birth, date/place of death, sex/gender, education and university, employer, position, and academic degree. All professors received a persistent identifier and all items have been assigned one or more citations.

Das ist ein Hinweis für Universitätsbibliotheken, für das Monitoring wissenschaftlicher Leistungen – und für die Landeskunde, denn Wikidata und Scholia eignen sich gut, um eigene Metadaten für eigene Publikationen selbst zu veröffentlichen, zu verknüpfen und zu visualisieren – Publikationen Grauer Literatur, Blogposts, Texte in Heimatkalendern und andere landeskundliche Quellen.

WiR, Wikimedians in Residence

Wikipedian-in-Residence Scope Diagram Page 1

Wikipedian-in-Residence Scope Diagram, represents the stakeholders and inputs and outputs (what each stakeholder provides and receives) in a typical Wikipedian in Residence project for GLAM (industry sector), an acronym for Galleries, Libraries, Archives, and Museums, the cultural heritage institutions.

Um Wikipedians in Residence geht es in den vier Studien des dritten Kapitels. Wikipedian in Residence (WiR) sind meist Aktive aus der Wikimedia-Bewegung, die befristet haupt- oder ehrenamtlich in einer Institution mitarbeiten, editieren und Methoden vermitteln, die im Idealfall anschließend weiter genutzt werden. In Changing the way stories are told: enganging staff ad students in improving Wikipedia content about women in Scotland berichtet Ewan McAndrew (@emcandre) aus Edinburgh. Themen waren dort bisher bspw. geschlechtsspezifische Unterschiede in Berichten in MINT-Fächern, schottische Suffragetten und die Datenvisualisierung der angeklagten Hexen in Schottland mit einer Wikidata-Karte.

Wünschenswert wären Wikimedians in Residence für alle Hochschulen, Universitäten, Museen, Archive und ihre Bibliotheken – auch in Sachsen. Im Landesdigitalisierungsprogramm, im Programm SAVE – Sicherung des audiovisuellen Erbes in Sachsen und anderen entstehen gegenwärtig jede Menge digitalisierte Kulturgüter, die nun benutzt, verknüpft und erforscht werden könnten. Um die Wirkung dieser beachtlichen öffentlichen Investitionen zu verstärken, ist der Bedarf an zusätzlichem Anwender:innenwissen groß, sowohl in den Bibliotheken selbst – öffentlichen und wissenschaftlichen – als auch ‘in der Welt draußen’. Wikimediaportale bieten dafür Werkzeuge – nicht exklusiv, aber offen, frei zugänglich, teils multilingual und im globalen Maßstab. Auch das zeigt der vorliegende Sammelband, den wir hier gern orchestrieren – unter anderem mit Saxonica.

Digitale Landeskunde in Europa

Using Wikipedia and Wikipedia and Wikimedia projects in school — Handbook for Ukrainian teachers

Using Wikipedia and Wikipedia and Wikimedia projects in school — Handbook for Ukrainian teachers, 2017—2021. Wikimedia Commons, CC BY 4.0.

Über die Textkorrekturen für OCR-Transkriptionen digitalisierter schottischer Chapbooks mit Wikisource in der Pandemie ab März 2020 schreibt Gavin Willshaw in Wikisource as a tool for ocr transcription correction: The National Library of Scotland’s response to COVID-19. Chapbooks waren im 17. bis 19. Jahrhundert einfache Papierhefte, mit groben Holzschnitten illustriert, gefaltet auf 8 bis 24 Seiten. Von Beginn an war dieses Projekt ein spannendes Gegenstück zu den Wikisourceprojekten, die wir für die Sächsische Landeskunde und die SLUB begleiten – hier: transkribierte Menükarten, Die Bereitung warmer und kalter Bowlen (1885), Die Gartenlaube (1853–) und Die Datenlaube (2019–). Das Projekt der Nationalbibliothek in Glasgow ist in der englischen Wikisource dokumentiert. Gavin Willshaw (@gwillshaw) ist inzwischen in Edinburgh tätig. Schottland ist für diese Themen offenbar in Europa ein Knoten mit interessanten Initiativen. Aber vermutlich finden wir ähnliche Projekte und Ansätze fast allerorten: in Skandinavien, Spanien, Polen … oder in der Ukraine.

Laurie Bridges ist Bibliothekarin an der Oregon State University und eine der Herausgeberinnen des Sammelbandes. Gefragt nach landeskundlichen Aspekten in der von ihr 2021 mitveröffentlichten Studie Librarians as Wikimedia Movement Organizers in Spain antwortete sie:

… what I find most interesting, is the motivation of librarians in the Basque and Catalonia/Valencia regions. They were motivated by a desire to preserve and promote their regional languages and cultures. The Basque librarians spoke about some unique activities: Writers Guards: the idea that librarians should “protect” more than books, they should also protect and take care of writers. So, they work on biographies of Basque writers in Wikipedia. And, they create audio recordings of the writers, reading their work.

Wir überlegten vor einigen Jahren Transkriptionsprojekte sorbischer Texte in Wikisource anzuregen. Das erste Feedback war: Man solle dann lieber gleich über eine sorbische Sprachversion der Wikisource nachdenken. Ein baskisches Wikisourceportal gibt es beispielsweise: https://eu.wikisource.org/wiki/Azala. Die Gesprochene Wikisource wächst auch in Sachsen. Sie ist ein kleines nützliches Nebenprojekt, z.B. für die Barrierefreiheit und multimediale OER.

Wikimedian in Resistance?

Die Autor:innen des Bandes verhandeln im Kern Bibliotheksthemen: Lernstrategien, Kooperationen und kollaboratives Arbeiten, bürgerschaftliches Engagement, Informationskompetenz, Freies Wissen, LGBTQ+ und andere mehr.

… Bibliotheken als „change agents“ und „democratic spaces“ finden sich nicht nur in den USA, sondern auch in Europa. …

beschrieb Katharina Prager, Historikerin in der Wienbibliothek im Rathaus, Anfang Februar in der Kolumne Agenda 2032: Rebellische Bibliotheken als fünfte Gewalt Visionen für Bibliotheken und andere Kulturinstitutionen und meint schließlich:

Nun, mit rebellischen Bibliotheken als Verbündete kann man jedenfalls schon mal rechnen.

Auch Bibliotheken in Sachsen brauchen Wikipedians und Wikimedians in Residence – Rebellion und Veränderung inklusive. Der große Wert von Wikipedia and Academic Libraries: A Global Project liegt in den Erfahrungsberichten, einerseits. Andererseits lässt sich die Sammlung als Fragezeichen lesen und verlinken mit weiteren Texten. Man erkennt so die Möglichkeiten, die im Wikiversum stecken immer besser, nicht bloß welche Themen darin schlummern, denn längst werden sie ausprobiert und dokumentiert – irgendwo in der Welt!

Aufzuzählen, was wir schon wissen über Saxonica mit Wikipedia & Co., wäre nur eine weitere Seite – in einem Wiki, hier im Blog oder in einem Sammelband. Viel wichtiger sind unsere Wissenslücken für neue Links:

Welche landeskundliche Frage, Methode – welche Ziele und Projekte kennen wir noch nicht?


Das Wikidata-Item dieses Textes ist (Q111046501).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jens Bemme (1. März 2022). Digitale Landeskunde: A Global Project. Saxorum. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/twch


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.