Bericht aus Hessen: Wikisource und Citizen Science – für Nassau

Von Martin Mayer

6 x 2 Stunden „Experimentierworkshop“ über vier Monate verteilt hatte ich zur Verfügung, um mich auf einem Feld zu versuchen, das – so die Bedingung unseres bibliotheksinternen Fortbildungsformats – nicht unmittelbar mit meinem Alltag als Leiter der Historischen Sammlungen an der Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain in Wiesbaden zu tun hat. Dass es im Bereich der Citizen Science angesiedelt sein sollte, verstand sich für mich fast von selbst. Es ist ein kleiner Beitrag zur Umsetzung der OA-Policy der hessischen Kulturerbeeinrichtungen, die auch unsere Hochschule gerade unterzeichnet hat. Viel wichtiger aber war mir, dass ich die seit Jahren laufenden open GLAM-Aktivitäten endlich auch einmal von innen und als Mitarbeiter kennenlernen wollte, mit meinen Fragen: Wie wird da gearbeitet? Wie kommuniziert man? Wer sind denn die Leute, die sich nie in unseren Lesesaal verirren, aber an den bei uns aufbewahrten Schätzen der regionalen Überlieferung sehr interessiert sein könnten, wenn sie denn davon wüssten? Ein bisschen kam mir das vor wie eine virtuelle Version von Günter Wallraff – nur, dass beim „Zielobjekt“ statt krimineller Praktiken gerade das Gegenteil, nämlich die gemeinwohlorientierte Arbeit von Bürgerwissenschaftlern zu erforschen war.

So war die Idee. Nur wo kann man in 6 x 2 Stunden ein Citizen-Science-Projekt lostreten und auch zu Ende bringen? Meine Ratgeber waren hier die Dresdner Kollegen Martin Munke und Jens Bemme, deren Arbeit auf diesem Feld ich seit Jahren fasziniert verfolge. Die beiden waren sofort zu einem Gespräch bereit. Wichtig für die Auswahl eines geeigneten Projekts waren meine Vorkenntnisse: Das Innenleben von Wikipedia und seine Wirkung auf die Wissenschaft beobachte ich seit langer Zeit: Zunächst mehr aus der Sicht der universitären Lehre[1], seit meinem Wechsel nach Wiesbaden aber vorwiegend aus Sicht der (hessisch/nassauischen) Landesgeschichte, die ja traditionell ein viel breiteres, auch nichtakademisches Fundament hat[2]. Ein erster Versuch, eine Brücke aus der Bibliothek heraus zu bauen, war unser Tool zur Wikipedia-Einbindung von Daten der Hessischen Bibliographie. Meine eigenen Bearbeitungen von Wikipedia-Artikeln hingegen sind bisher sehr überschaubar. Noch weniger hatte ich bisher mit Wikimedia oder Wikisource zu tun. Genau auf letzteres – und die Querverbindung zu Wikidata – verwies mich Jens aber, um die Arbeit „auf Augenhöhe“ kennenzulernen.

Das leuchtete mir ein. Nun musste noch ein passendes „Werkstück“ gefunden werden, das man in zwölf Stunden bewältigen kann, und zwar tatsächlich vom Herausnehmen aus dem Regal bis zur Endredaktion. Unikal und urheberrechtlich unbedenklich sollte das Stück natürlich sein, und eine serielle Quelle wollte ich unbedingt, bieten sich doch da die meisten Möglichkeiten der Erschließung und Vernetzung. Aber sowohl unsere Wiesbadener Adressbücher im engeren Sinne als auch die von Personendaten überquellenden „Kur- und Fremdenlisten“ der einstigen „Weltkurstadt“ sind schon größtenteils im Netz verfügbar. Auch unerschlossene Handschriften aus unserem Bestand brachte ich ins Spiel – davon riet Jens jedoch ab, weil es aufgrund von schwierigen Sütterlin-Schriften dann möglicherweise nur wenige Mitstreiter beim Transkribieren gebe.

Map-DB-Nassau

Herzogtum Nassau im Deutschen Bund, ZH2000, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons

Unsere Wahl fiel letztendlich auf ein unscheinbares, aber nur bei uns überliefertes Broschurbändchen aus dem Jahr 1836, das „Allgemeine Handlungs-Adreßbuch für das Herzogthum Nassau“. Das Herzogtum Nassau, einer der Vorgängerstaaten des Landes Hessen, ist das heute nur noch wenigen bekannte historische Einzugsgebiet unserer Bibliothek und reichte von Westerwald und Lahn-Dill-Gebiet im Norden herunter bis zum Mittelrheintal und vor die Tore von Frankfurt. Das hier ausgesuchte frühe Pflichtexemplar, gedruckt in der Hauptstadt Wiesbaden, war eine Vorform der „Gelben Seiten“, verzeichnete also alphabetisch nach Orten Gewerbebetriebe, Gaststätten und Herbergen, aber auch die Post- und Fährverbindungen. In einer ungewöhnlichen Mischung aus Fließtext und Namenskolonnen („[der Bote] Johannes Winkel von Haiger geht alle Tage nach Herborn, logirt bei Bäcker Rausch“) ist es ein Dokument über die vormoderne Infrastruktur eines der kleineren deutschen Staates im Vormärz, das sowohl alltäglich-lebensnah daherkommt als auch interoperable Daten für die Regionalgeschichte liefert.

Nun konnte ich loslegen: Gescannt war das Büchlein schnell, schon etwas schwieriger war das Hochladen der Scans in Wikimedia Commons. Auch hier wurde mir Hilfe aus Sachsen zuteil, wie überhaupt bei mir der Eindruck entstand, dass bei der bibliotheksaffinen Citizen Science das Bundesland eine Vorreiterrolle einnimmt. Wie war hingegen die Lage in meiner Nähe? Bevor ich an die eigentliche Arbeit in Wikisource ging, versuchte ich deshalb zunächst festzustellen, wie viele und welche Aktivitäten es in Hessen schon gab. Schon bei der Wikipedia-Einbindung der Hessischen Bibliographie war ich schließlich mit dem vor allem in Mittelhessen sehr engagierten Emha auf einen wertvollen Ansprechpartner gestoßen. Ich fand zunächst vergleichsweise wenig, das inhaltlich am nächsten liegende Stück über nassauische Verwaltung ist nur ein Fragment. Eine Häufung gab es bei mehreren etwa gleichzeitig entstandenen Einzeldokumenten aus dem Lahngebiet, die Spur führte nach Marburg zu Jürgen Nemitz. Wie er mir in einem langen Telefongespräch berichtete, hat er vor einigen Jahren zusammen mit Thomas Wozniak am Marburger Fachbereich Geschichte eine Lehrveranstaltung zu Wikipedia und Wikisource angeboten[3]. Die durchaus gelungenen Ergebnisse der Wikisource-Arbeit, etwa eine Instruktion für den Förster der Gießener Universität (1748), könnten ein Grundstock für eine hessische regionale Sammlung sein. Was fehlt, ist ein ordnender Überbau.

Für mich stand nun als nächstes das eigentliche Transkribieren an. Auch hier war ich nicht auf mich allein gestellt: Einen ausgezeichneten virtuellen Service Desk bot mir hier der Admin A. Wagner, der jeden meiner Arbeitsschritte begleitete und mich mit wertvollen Tipps versorgte. So wurde das eigentliche Korrekturlesen der OCR bei unserem „Handlungs-Adreßbuch“ zu einer gar nicht mal so mühseligen Aufgabe. An vielen Stellen machte es dank des spannenden Inhalts großen Spaß, und überrascht stellte ich schon nach ein paar Tagen fest, dass nicht nur ich beim Korrekturlesen zu Gange war…

Überhaupt fiel mir der auf Wikisource im Vergleich zu Wikipedia viel gelassenere, ja freundschaftliche Umgangston auf. Es ist ein wenig wie auf der Frankfurter Buchmesse: Hier die Halle der großen Verlage, wo sich Besucher, Agenten, Journalisten und Fernsehteams drängen und in politischen Debatten die Fetzen fliegen (wie bei den „edit wars“ in Wikipedia), dort die Halle mit kleineren oder ausländischen Verlagen, wo man auf halbleeren Fluren auf freundliche Menschen mit Spezialinteressen trifft, die sich Zeit für ein ausführliches Gespräch nehmen können. „Wir sind nicht viele in Wikisource“ (Jens Bemme in einer Mail). Dafür sind die wenigen umso rühriger.

Allgemeines Handlungs-Adress-Handbuch für das Herzogthum Nassau

Allgemeines Handlungs-Adress-Handbuch für das Herzogthum Nassau, E. Enders’sche Buchdruckerei, Wiesbaden, 1836.

Während die Transkription unserer Quelle nun ihren Lauf nahm, sah ich mich im direkten Umfeld etwas weiter um. Wichtig war mir noch die Kontextualisierung der Quelle, Bibliothekare würden sagen: die verbale und klassifikatorische Erschließung. Ersteres war durch das Taggen mit „Kategorien“ schnell erledigt. Um aber eine Schublade zu schaffen, in die man das „Adreßbuch“ ablegen und wiederfinden kann, legte ich bei den „Historischen Territorien“ das Herzogtum Nassau neu an und verknüpfte es hierarchisch mit dem Oberbegriff „Hessen“ (Regionalseiten). In einem zweiten Schritt habe ich an diesem Ort weitere grundlegende Volltextquellen zu Nassau dokumentiert – da unsere eigenen digitalen Sammlungen hier noch nicht weit ausgebaut sind, zeigen die Links überwiegend auf Digitalisate anderer Bibliotheken. Das Anlegen und Betreuen solcher editorischer „Regionalportale“ in Wikisource bietet meines Erachtens eine Chance für Regionalbibliotheken, ihre Aufgabe als Wegweiser zu digitalen Quellen gemeinsam und im Austausch mit den Bürgerwissenschaftlern wahrzunehmen.

Selters Mineralwasserflasche

Exportschlager des kleinen Herzogtums: Das Wasser aus Niederselters in der typischen Steingutflasche, Palauenc05, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Mit Bereitstellung und Einbindung der Quelle wurde mir klar, was damit nun möglich wird. Georeferenzierung über in Wikidata angelegte Metadatenobjekte wie beim „Album der Sächsischen Industrie“, das hätte ich mir auch für den Fall des noch überwiegend agrarisch geprägten Nassau sehr gut vorstellen können. Reizvoll stelle ich mir zum Beispiel vor, das Ineinandergreifen der Nachrichten- und Warenkanäle per Boten, Fuhren und Postkutschen, das im „Handlungs-Adressbuch“ so mikroskopisch dokumentiert ist, nachzumodellieren, also virtuell ein Päckchen am einen Ende des Landes aufzugeben und seinen Weg ans andere Ende zu verfolgen. „Die Männle laufen lassen“, hat diese Art der Historiographie mein unterfränkischer Geschichtslehrer immer genannt. Aber viel zu schnell gingen die sechs Termine dann ins Land, und ich musste das alles vorerst aufgeben. Ich gebe zu, dass ich letztlich nicht einmal das Korrekturlesen aller Seiten geschafft habe, es gab einfach zu viele andere verlockende Pfade zu erkunden.

Mein Résumé? Mir hat als Bibliothekar eigentlich eine stringentere Sacherschließung in Wikisource etwas gefehlt. Aus den zu taggenden „Themen“ kann, wenn der Umfang wächst, leicht ein unüberschaubarer Wildwuchs werden. Dass die derzeit zunehmend auch in der Citizen Science genutzte GND hier gar keine Rolle spielt, hat mich überrascht. Häufig habe ich mir auch die Frage gestellt, wie man sich als Bibliothek im Spannungsfeld von „reiner“ Citizen Science und Citizen Science mit zwischengeschaltetem Dienstleister, wie es etwa die UB Frankfurt bei ihrem Schopenhauer-Archiv vormacht, positionieren soll.

Der Versuch hat sich für mich jedenfalls gelohnt, denn ich habe an einem konkreten Fall erlebt, was kollaboratives Arbeiten an den Quellen bedeutet, eine Menge neuer Bekanntschaften gemacht und immer prompt Hilfe bekommen, wenn ich die Funktionalitäten und Abläufe von Wikisource nicht voll durchschaut habe. Entstanden ist neben der eigentlichen Quelle eine Nassau-Seite, die ich zunächst als Ziel gar nicht im Blick hatte – die Wege entstehen beim Gehen. Sie ist kein fertiges Produkt, sondern eine große Baustelle. Unzufrieden muss ich darüber nicht sein, im Gegenteil: Ich sehe es als Anfang und vertraue auf die der Citizen Science eigene Dynamik, dass noch andere im Herzogtum Nassau vorbeischauen und sich einbringen.


Autor

Dr. Martin Mayer hat Geschichte in Mainz, Stirling und Tours studiert und nach Promotion (2000) und Bibliotheksreferendariat (2001-03) zunächst als Fachreferent für Geschichte an der Universitätsbibliothek Freiburg gearbeitet. Seit 2008 betreut er die Historischen Sammlungen der Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain in Wiesbaden.


[1] Michael Becht/Martin Mayer/Ralf Ohlhoff/Wilfried Sühl-Strohmenger: Wie Bachelor-Studierende Informationskompetenz entwickeln können. In: Bibliotheksdienst 41 (2007), H. 11, S. 1167-1184, hier S. 1178 ff. URL: https://digital.zlb.de/viewer/image/019591853_2007/1180/.

[2] Ulrich Hagenah/Martin Mayer: Persistente Daten und neue Kontexte. Die Regionalbibliographie als Profilelement von Landesbibliotheken. In: Ulrich Hagenah/Lars Jendral/Maria Elisabeth Müller (Hgg.): Regionalbibliographien: Forschungsdaten und Quellen des kulturellen Gedächtnisses. Liber amicorum für Ludger Syré. Hildesheim u.a. 2019, S. 81-104.

[3] Seine Erfahrungen sind dokumentiert in: Jürgen Nemitz: Wikipedia in der historischen Lehre. Ein Erfahrungsbericht aus drei Semestern. In: Thomas Wozniak u.a. (Hgg.): Wikipedia und Geschichtswissenschaft. Berlin u.a. 2015, S. 53-79. DOI: 10.1515/9783110376357-006.


Das Wikidata-Item dieses Textes ist (Q111328696).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GastautorIn (22. März 2022). Bericht aus Hessen: Wikisource und Citizen Science – für Nassau. Saxorum. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/twck


Ein Gedanke zu „Bericht aus Hessen: Wikisource und Citizen Science – für Nassau

  1. Pingback: Editionsprojekt: Liederbuch für den Radfahr-Verein Stendal von 1884 – netzwerk fahrrad/geschichte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.