Am Rande Dresdens? Das völkisch-nationale Spektrum einer ,konservativen Kulturstadt‘ 1879-1933

Von Sven Brajer

„Ich bitte Sie, der Verhältnisse zu gedenken, welche vor dem Jahre 1870 in unserer Stadt herrschten. Haben wir seitdem nicht eine wahre Überflutung jüdischer Elemente erfahren, zeigt nicht jetzt das Zentrum unserer Stadt in geschäftlicher Hinsicht ein bedeutend anderes Gepräge wie ehedem, haben nicht die Juden unsere besten Geschäftslagen für sich in Anspruch genommen, erfüllt es nicht mit einer wahren Wehmut, wenn wir in einem Hause vor der Schlossstraße, wo bis vor wenig Jahren ein stolzes deutsches Geschäftshaus strahlte, jetzt den jüdischen Weizen üppig blühen sehen?“

Dieser von der Redaktion des Dresdner Anzeigers abgelehnte Leserbrief ist im Hausblatt des 1879 in Dresden von Alexander Pinkert gegründeten antisemitischen Deutschen Reformvereins, der Deutschen Reform, Nr. 7 vom 7. Februar 1880, erschienen. Zu dieser Zeit lebten im Königreich Sachsen gerade einmal 6.516 Juden, davon 2.228 in Dresden. Bei insgesamt 2.972.805 Einwohnern ergibt sich landesweit ein Anteil von 0,22 Prozent, für Dresden im Jahr 1876 von 0,68 Prozent.[1] Dieser Prozentsatz lag damit noch deutlich unter dem Reichsdurchschnitt von über einem Prozent. Seinen höchsten Stand hatte der Anteil jüdischer Bürger in Sachsen 1925 mit 0,47 Prozent.[2] Im Pirnaer Anzeiger, dem zentralen Organ jener Stadt, die neben Heidenau heute im Norden an die Sächsische Landeshauptstadt angrenzt, gerieten zehn Jahre später zwei andere Randgruppen in Bedrängnis:

Es wird doch immer schlimmer im lieben Sachsenland; / Die Böhmen und die Polen / Die nehmen Überhand. / Es wird nicht mehr lang dauern / O Elend und o Graus! / Da treiben uns die Fremden / Zum Vaterland hinaus![3]

Beide Nationen stellten bereits seit Jahrzehnten Saisonarbeiter in Sachsen und waren um 1890 zahlenmäßig mit je etwa 50.000 bis 60.000 Arbeitern, ergo mit einem ähnlich geringen Anteil an der Gesamtbevölkerung vertreten wie die Juden.[4] Das Dissertationsprojekt geht folgenden Fragen nach: Woher stammt die offenkundige Schräglage zwischen Wahrnehmung und Empirie immer größerer Dresdner Bevölkerungsschichten[5] in Bezug auf Anzahl und mit vermeintlich typischen Merkmalen ausgestatteten nationalen, religiösen oder dem Zeitgeist entsprechend rassisch definierten „fremden“ Bevölkerungsteilen? Wie kam es dazu, dass in der Elbmetropole, im Vergleich mit anderen wohlhabenden Städten des Deutschen Reichs, sich ein besonders intensiver Nationalismus und Antisemitismus seit etwa 1879 ausbreitete, der mit dazu beitragen sollte, dass es am 8. März 1933 auf dem Wettiner Platz in Dresden-Mitte zu einer der ersten nationalsozialistischen Bücherverbrennungen kommen sollte?[6]

Eingang zur Halle “Der Mensch”, Dresden 1911, Hygieneausstellung (aus “Das Deutsche Hygiene-Museum und die Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden 1930”, S. 5, SLUB/Digitale Sammlungen.

Fünf größere thematische Stränge durchziehen diese Arbeit über Dresden in dem Zeitraum, nach dem sich die geplante Studie gliedern wird. 1. Der seit 1879 offen rassistisch-antisemitisch agierende Deutsche Reformverein, der 1890 vier Reichstagsmandate gewann und dabei von Dresden als einem Zentrum des Kulturpessimismus profitierte.[7] 2. Im Jahr 1895 die Gründung der Ortsgruppe des Alldeutschen Verbands in Dresden, der mit seinen Nachfolgeorganisationen bis 1939 Bestand hatte.[8] 3. Die Entwicklung der völkischen Bewegung in der Gartenstadt Hellerau.[9] 4. Die Ausstellungen und Forschungen des Deutschen Hygienemuseums und der Technischen Hochschule Dresden zur Rassenhygiene, die Professoren der Kunstakademie[10] und die Akteure der „Militärstadt“ Albertstadt im Norden Dresdens, die seit 1873 entstand. 5. Die Etablierung der Dresdner NSDAP-Ortsgruppe bis zur „Machtergreifung“.[11]

Die Albertstadt Dresden Kasernenbauten, 1893 [Public domain], via Wikimedia Commons (British Library HMNTS)

Die Albertstadt Dresden Kasernenbauten, 1893 [Public domain], via Wikimedia Commons (British Library HMNTS)

Zentral sind die Fragen, wie sich völkische Vereine, überregionale Akteure sowie Medien als Diskursträger institutionalisieren konnten und ein Milieu der Akzeptanz in der Residenzstadt schufen bzw. warum diese von den Stadteliten toleriert wurden? Auf den drei Untersuchungsebenen: Ideen und Generationen, Foren sowie Medien und andere Helfer soll dieser Frage nachgegangen werden.


[1] Zu den Angaben für Dresden für das Jahr 1876 vgl. Gerald Kolditz: Zur Entwicklung des Antisemitismus in Dresden während des Kaiserreichs. In: Dresdner Hefte 14 (1996), Nr. 45 (Zwischen Integration und Vernichtung. Jüdisches Leben in Dresden im 19.und 20. Jahrhundert), S. 37-45, hier: 44 f. Für das Königreich Sachsen und Dresden 1880 vgl. Solvejg Höppner: Juden in Sachsen zwischen bürgerlicher Revolution und Erstem Weltkrieg. In: Olaf Glöckner/Gundula Ulbricht (Hgg.): Juden in Sachsen. Leipzig 2013, S. 84-119, hier: 92.

[2] Vgl. Zeitschrift des Königlich-Sächsischen statistischen Bureaus 72 (1926), S. 69, 80 f.

[3] Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden, Ministerium des Innern, Nr. 15855, Bl. 59 bzw. Pirnaer Anzeiger vom 8. Juni 1890. Zu den Angaben für Dresden für das Jahr 1876 vgl. Kolditz: Zur Entwicklung des Antisemitismus in Dresden (wie Anm. 1), S. 44 f. Für das Königreich Sachsen und Dresden 1880 vgl. Höppner Juden in Sachsen (wie Anm. 1), S. 92.

[4] Lutz Vogel: Mobiler Alltag. Böhmische Einwanderer in Sachsen im 19. Jahrhundert. In: Frak-Lothar Kroll/Miloš Řezník/Martin Munke (Hgg.): Sachsen und Böhmen. Perspektiven ihrer historischen Verflechtung. Berlin 2014, S. 69-87, hier: 78; vgl. auch die Anzahl der in Sachsen lebenden österreichischen Staatsangehörigen 1857-1900: SächsHStA Dresden, 10736 MdI, Nr. 275 a, fol 2: Zeitschrift des Königlich Sächsischen Statistischen Bureaus 14 (1868), 26 (1880) sowie Erich Berger: Das nationale und konfessionelle Gefüge im Königreiche Sachsen. Leipzig, Univ., Diss. 1912.

[5] So lebten in Dresden 1871 bereits 177.000 Menschen, 1925 waren es fast 620.000, vgl. Holger Starke (Hrsg.): Geschichte der Stadt Dresden. Bd. 3: Von der Reichsgründung bis zur Gegenwart. Stuttgart 2006, S. 23, 327.

[6] Vgl. Hartmut Ellrich: Dresden 1933-1945. Der historische Reiseführer. Berlin 2008, S. 22.

[7] Der Berliner Hofprediger Adolf Stoecker (1835-1909) begründete mit den Christlich-Sozialen Verein die sogenannte Berliner Bewegung, die konservative mit modernen Elementen vereinte. Programmatisch trat sie auf einer protestantischen Grundlage sowohl antikapitalistisch als auch antiliberal und antisozialistisch auf, beides verbunden durch einen radikalen Antisemitismus, der sich gegen den „verjudeten“ Großkapitalismus wie gegen die „verjudete“ Linke richtete. Am 13. Oktober 1881 wurde er vom Deutschen Reformverein nach Dresden geladen und sprach dort vor 2100 Gästen zum Thema „Schutz der redlichen Arbeit gegenüber dem Kapital“, vgl. Wahlrede des Herrn Hofprediger Stöcker, Reichstagskandidat für Dresden-Altstadt, gehalten am 13. Oktober im Deutschen Reform-Verein und Christlich-Socialen Verein zu Dresden. In: Deutsche Reform, Nr. 84 vom 20.10.1881.

[8] Dieser Abschnitt, zumindest bis 1918, ist in der ungedruckten Dissertation von Gerald Kolditz bislang umfangreich und übersichtlich rekonstruiert, vgl. Gerald Kolditz: Rolle und Wirksamkeit des Alldeutschen Verbandes in Dresden zwischen 1895 und 1918. Ein Beitrag zum bürgerlichen Vereinsleben der nationalistischen Kräfte in der wilhelminischen Ära des deutschen Kaiserreiches. Dresden, Techn. Univ., Diss. 1994.

[9] An erster Stelle ist hier die Dissertation von Thomas Nitschke: Die Gartenstadt Hellerau im Spannungsverhältnis zwischen weltoffener Reformsiedlung und nationalistisch gesinnter völkischer Gemeinde zu erwähnen, sowie ders.: Die Geschichte der Gartenstadt Hellerau. Dresden 2009 und Justus H. Ulbricht: Keimzellen „deutscher Wiedergeburt“. Die Völkischen in Hellerau und Dresden. In: Dresdner Hefte 15 (1997), Nr. 51 (= Gartenstadt Hellerau. Der Alltag einer Utopie). S. 80-86, zum vordersten Agitator in Hellerau und Gründer des Hakenkreuzverlages Bruno Tanzmann (1878-1939), vgl. Johanna Herzing: „Grüne Revolution“ und Hakenkreuz. Der völkische Verleger und Agitator Bruno Tanzmann. In: Aus dem Antiquariat. NF 6 (2008), H. 5, S. 299-311.

[10] Aleja Eisoldt: Mediale Konzepte für das Deutsche Hygiene Museum in Dresden, Dissertationsprojekt im Enstehungsprozess, TU Dresden; Klaus Vogel: Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden. 1911 bis 1990. Dresden 2003; Sabine Schulte: Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden von Wilhelm Kreis. Biographie eines Museums der Weimarer Republik. Bonn, Univ., Diss. 2001; zur TH Dorit Petschel (Bearb.): Die Professoren der TU Dresden, 1828-2003. Köln/Weimar/Wien 2003.

[11] Clemens Vollnhals: Der gespaltene Freistaat. Der Aufstieg der NSDAP in Sachsen. In: Ders. (Hg.): Sachsen in der NS-Zeit. Leipzig 2002, S. 9-40. Speziell zu Dresden liegt bislang keine Studie vor.


Autor

Sven Brajer, M.A., gelernter Einzelhandelskaufmann, Studium der Geschichte, Soziologie und Politikwissenschaft an der Technischen Universität Dresden 2008-2013. 2014–2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Mitteleuropazentrum in Dresden. 2015 Preisträger des Hermann Knothe-Preises der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz. Seit Ende 2015 Dissertationsprojekt bei Prof. Dr. Josef Matzerath an der TU Dresden zum Thema „Am Rande Dresdens? Das völkisch nationale Spektrum einer ‚konservativen Kulturstadt‘ 1879-1933“. Seit 2017 Promotionsstipendiat der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Forschungsschwerpunkte: Stadt-, Kultur-, Regional- und politische Geschichte Sachsens und Brandenburgs sowie Museumsgestaltung

Publikationen von Sven Brajer in der Sächsischen Bibliografie

Das Wikidata-Item dieses Textes ist Q61727628.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GastautorIn (13. November 2018). Am Rande Dresdens? Das völkisch-nationale Spektrum einer ,konservativen Kulturstadt‘ 1879-1933. Saxorum. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/tw6p


Ein Gedanke zu „Am Rande Dresdens? Das völkisch-nationale Spektrum einer ,konservativen Kulturstadt‘ 1879-1933

  1. Dear Sven Brajer — I read your blog entry “Am Rande Dresdens?” with enjoyment and profit. As you may know, I addressed some of the same issues as you for the 1870s and 1880s in Chapter 5 of my recent book, _Red Saxony: Election Battles and the Spectre of Democracy in Germany, 1860-1918_ (Oxford, 2017). I hope we might correspond together in the future. Send me an email. JNR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.