Eine Rezension zu Christoph Sramek: „Ende ist Anfang“ – Reinhard Pfundt. Werkeverzeichnis, Dokumente, Schriften. Altenburg: Kamprad, 2021. ISBN 978-3-95755-661-5, verfasst von Sascha Heße
Zum 70. Geburtstag Reinhard Pfundts, des aus Burgstädt nahe Chemnitz stammenden Leipziger Komponisten und Hochschullehrers, erschien im Jahr 2021 im Verlag Klaus-Jürgen Kamprad eine umfassende Würdigung in Gestalt eines Buchs, das dem interessierten Leser / der interessierten Leserin eine Fülle an Material zur Person, zum Wirken und Schaffen des Jubilars bietet. Der Autor oder besser Herausgeber des Buchs – denn nicht wenige der darin versammelten Texte stammen aus der Feder Reinhard Pfundts selbst und anderer Verfasser und Verfasserinnen – ist der Musikhistoriker und -kritiker Christoph Sramek, Freund aus Kindertagen und treuer Weggefährte des Gewürdigten. Er hat sich selbst durch zahlreiche Publikationen, vor allem zu zeitgenössischen Komponisten aus dem mitteldeutschen Raum, verdient gemacht, so unter anderem durch eine im Jahr 2017 ebenfalls im Kamprad-Verlag veröffentlichte Dokumentation zu Leben und Werk Siegfried Thieles, des bekannten Leipziger Komponisten und langjährigen Rektors der Leipziger Hochschule für Musik und Theater, der zu den wichtigsten Lehrern Reinhard Pfundts im Fach Komposition gehörte.
Die beiden großen Gestalten, die Reinhard Pfundt wohl am nachhaltigsten geprägt haben und mit denen er sich bis heute schöpferisch auseinandersetzt, sind Johann Sebastian Bach und Richard Wagner. Einem anlässlich des 250. Todestages des Thomaskantors geschriebenen Sextett mit dem Titel „Vertiefung in ein Thema von Bach“ – es handelt sich um das Thema des Contrapunctus I aus der „Kunst der Fuge“ – stellte Reinhard Pfundt die folgenden eindrücklichen Worte voran: „Anfang ist Ende / Nein heißt Sterben / Tod ist Geburt / Ja heißt Leben / Ende ist Anfang“. Christoph Sramek hat die letzte Zeile dieser lyrischen Miniatur, deren Bedeutungsgehalt sich gewiss nicht im Weltanschaulichen erschöpft, sondern auch ein spezifisch musikalisches Bekenntnis in sich trägt, aufgegriffen, um sie als Gesamttitel über sein Buch zu stellen. Der Tonalität als der allgemein-verbindlichen und allgemein-verständlichen „Sprache“ der abendländischen Musik, deren zugrundeliegendes Tonsystem sich, ausgehend von der Diatonik über die Chromatik, schließlich in der Enharmonik rundete, fühlt sich Reinhard Pfundt in seinem kompositorischen Schaffen verbunden und verpflichtet – was allerdings den Einbezug von Kompositionstechniken des 20. Jahrhunderts, wie Dodekaphonie und Aleatorik, die zunächst als Folgeerscheinungen der Preisgabe dieser über Jahrhunderte gewachsenen Sprache zu sehen sind, keineswegs ausschließt, sondern, ganz im Gegenteil, dezidiert einschließt. Als Gipfelpunkt der Spätromantik steht Richard Wagner am Ende der Epoche der voll entfalteten abendländischen Musiksprache, an deren Anfang Johann Sebastian Bach als Gipfelpunkt des musikalischen Barock aufragt. Es ist demnach als besonderes Symbol zu verstehen, wenn die „Vertiefung in ein Thema von Bach“ schließlich in das Zitat des „Tristan-Akkordes“ einmündet, jenes multipel deutbaren Klanges, der die Harmonik von Wagners Musikdrama „Tristan und Isolde“ so nachhaltig prägt.
Reichhaltige Auskünfte nicht nur zu dem genannten Sextett, sondern zu allen Kompositionen Reinhard Pfundts, die in den fünfzig Jahren von 1971 bis 2020 entstanden sind, findet der Leser / die Leserin im Werkeverzeichnis, das einen zentralen Bestandteil des vorliegenden Buchs ausmacht. Als chronologische Aufstellung ist es mit zumeist aus Programmheften und Zeitungsartikeln entnommenen Kommentaren, aufschlussreichen Notenbeispielen sowie Bilddokumenten versehen, die von Konzertplakaten und -programmen über Briefe und Zeichnungen bis hin zu offiziellen und privaten Fotografien reichen. Als zusätzlich im Register untergebrachtes systematisches sowie alphabetisches Werkeverzeichnis gestattet es ein schnelles Auffinden bestimmter Werke unter dem Gesichtspunkt der Besetzung bzw. des Titels. Deutlich wird hier, in welcher Bandbreite der Komponist seine Produktivität in dem genannten Zeitraum entfaltete. Neben Werken für Orchester bzw. Streichorchester – exemplarisch seien hier die „Bartók-Reflexionen“ und die „Inventionen zu BACH“ genannt, für die Pfundt sowohl 1984 als auch 1986 den renommierten Hanns-Eisler-Preis erhielt – umfasst sein Œuvre Konzerte für Soloinstrumente mit Orchester, vielfältigste Kammermusik vom Duo bis zum Kammerensemble, Solostücke sowie Vokalmusik für Chor- und Sologesang.
Für Personen mit besonderem Interesse für musiktheoretische und musikhistorische Fragestellungen sowie für detaillierte Werkanalysen stellen die auf das chronologische Werkeverzeichnis folgenden Kapitel des Buchs eine wahre Fundgrube dar. Beispielhaft angeführt seien dafür die beiden umfangreichen Arbeiten von Christoph Sramek: „Stilistische Grundzüge im kompositorischen Schaffen von Reinhard Pfundt – dargestellt anhand seiner Bartók-Reflexionen“ und „Überlegungen zu Reinhard Pfundts Inventionen zu BACH für Streichorchester“ sowie die schriftliche Fassung eines Vortrags von Reinhard Pfundt mit dem Titel: „Anfang und Ende? Bezüge zu Bach und Wagner in eigenen Kompositionen“. Nicht ganz erschließen will sich die Kapiteleinteilung in „Schriften 1976 – 1989“ und „Dokumente 1990 – 2019“, da sich unter der Bezeichnung „Schriften“ auch Beiträge finden, die man mit Recht als Dokumente ansehen mag, etwa die Tagebuchnotizen des jungen Pfundt zum „Warschauer Herbst“ 1978, und unter der Bezeichnung „Dokumente“ auch Beiträge, die gut und gerne als Schriften gelten können, zum Beispiel sein bereits genannter schriftlich ausgearbeiteter Vortrag, in dem er 35 Jahre später auf höchst interessante Weise die eigene künstlerische Position erläutert. Ob es sich hier weniger um eine Unterscheidung zwischen Textgattungen als vielmehr zwischen Zeitepochen handelt, die durch jene Zäsur, welche die politische Wende 1989/90 mit sich brachte, voneinander getrennt sind, unterliegt der Mutmaßung.
Biographisches zu Reinhard Pfundt, persönliche Stellungnahmen zu ihm als Mensch und Lehrer, vermehrt zu finden in dem abschließenden Kapitel „Beiträge ehemaliger Schüler 2020“, sowie Würdigungen seines Wirkens in Ämtern der Musikhochschule und als Vorstandsmitglied des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig, runden ein Buch ab, dessen Leküre bereichert und in jeder Hinsicht lohnenswert zu nennen ist. Sie sei darum all jenen empfohlen, die sich für das zeitgenössische Musikschaffen im Allgemeinen und für die Person und das Werk des Komponisten Reinhard Pfundt im Speziellen interessieren.
Autor
Sascha Heße, geb. 1976 in Magdeburg, studierte Komposition, Philosophie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Kulturwissenschaften an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar sowie der Universität Leipzig. Er ist freiberuflich als Komponist, Schriftsteller und Musikpädagoge tätig.
Das Wikidata-Item dieses Textes ist (Q110883254).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GastautorIn (3. Februar 2022). „Ende ist Anfang“ – eine Würdigung des Leipziger Komponisten Reinhard Pfundt. Saxorum. Abgerufen am 3. November 2024 von https://doi.org/10.58079/twcd