Digitale Heimatforschung – das war 2021

Von Jens Bemme

Dinge hängen zusammen: Wir beobachten und schreiben – Saxonica, Sächsische Landeskunde, Wissen über Sachsen. Und wir beschreiben – Informationen, Werke und Quellen aus Sachsen. 2021 war hier insofern ein Jahr wie jedes andere und die Pandemie ist für einen Jahresrückblick samt Ausblick vor allem eins: Anlass für Reflexion.

War 2021 ein produktives Jahr? Konnten wir Spuren hinterlassen? Hilfreiche auch? Martin Munke berichtete kürzlich aus seiner Schreibwerkstatt und über Texte, die längst hätten “entstehen sollen/dürfen/müssen.” Solche Texte, Textideen – die Schreibschulden – begleiten uns immer. Letztendlich alle mit Open Access, aber es ging 2021 dabei nicht nur um Text. Texte sind meist ‘nur’ das Finale. Onlinevorträge mit Präsentation oder zusätzlichen Lehrmaterialien machen inzwischen größere Anteile aus als zuvor. Sie sind schließlich die Grundlagen für Texte in gedruckten Publikationen – so weit so klassisch. Aber: publizistische Arbeit funktioniert längst hybrid. Ich versuche diese Entwicklung mit eigenen Publikationen zu berücksichtigen und gleichzeitig – zu beschreiben. Powerpoint verwende ich seltener. Vortragsskripte und Notizen entstehen oft in der Wikiversität (Wikiversity). Dort bleiben sie – im Detail, mit verlinkten Kontexten und zugleich als Quelle und Ziel für Verlinkungen von Dritten, also unmittelbar unbeteiligten Nutzer:innen. Aufzeichnungen dokumentieren Vorträge, ein Graphic recording visualisiert ggf. Stimmungen und das ‘große Bild’ digitaler Konferenzen. Dieser Wandel ist nicht ganz neu, aber mit dem vergangenen Jahr wurde dieser bewusster – und damit für die eigene Arbeit besser steuerbar. Ich versuche Aufsätze, Artikel und Gastbeiträge heute in Linkzusammenhängen offener Ressourcen zu erdenken, z.B. als landeskundliches Linked Open Storytelling.

Digitale Heimatforschung

Die Pfarrstelle der Jakobuskirche zu Pesterwitz wurde frei. Die bisherige Leerstelle des Amtszeitendes von Pfarrer Matthias Koch im 2020 hier im Blog dokumentierten und transkribierten dritten Bilderrahmen aller Pesterwitzer Pastoren wurde inzwischen gefüllt: 1998–2021. Für den auswärtigen regelmäßigen Besucher erschien die St. Jakobus normaler: Ich sah viel weniger Zettel mit Verhaltenshinweisen, Fürbitten oder Gebetshilfen anlässlich der Pandemie in den Kirchenbänken als noch 2020.

Pesterwitz und die Spezialabfrage Nearby bilden seit dem Frühling 2020 für mich einen gedanklichen Zusammenhang. Die Idee für 1lib1nearby entstand in den ersten Wochen der Pandemie auf dem Weg zum Einkauf. Unser Saxorum-Call zum Thema endete zwar im September. Beiträge aus Leipzig und Dresden über ehemalige Kneipen, lokale Kulturdatenabfragen, Walnüsse und den Nearbyismus als Methode der digitalen Heimatforschung sind aber noch im Werden.

Ein Workshopbericht über verlinkendes Datendenken mit Wikidata für das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum entstand im Sommer – mit Nebenwirkungen. Wikisource weckte bei mindestens einem Teilnehmer Interesse, um historische Quellen sichtbar zu machen. Die Plauische Kirchengeschichte von 1737 wurde seitdem transkribiert und das Projekt Den Pfarrer Lembach in Plauen erlassenen Getreyde-Rest betr 1646 ist auf der Zielgeraden. Dort kann Korrektur gelesen werden.

Digitale Heimatforschung (InnoX2021)

Anna Albert: Graphic Recording, Auschnitt zum Vortrag ‘Kann Digitale Heimatforschung helfen Hochschule, Wissenschaft und Region ins Gespräch zu bringen?‘, 23. September 2021, via Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY 4.0.

Der geplante #Geschichtsvereine21-Workshop zu wikibasierten Werkzeugen für die digitale Heimatforschung wurde pandemiebedingt auf 2022 verschoben, aber das Seminarskript liegt bereits offen vor: Wikisource, Wikidata und Commons – Werkzeug für lokale Citizen Science-Projekte. An der TH Wildau fand im September das Science Festival InnoX2021 statt. Der Vortrag und das Vortragsskript sind als Youtubeaufzeichnung und in der Wikiversity offen zugänglich. Ein spontaner Entwurf für einen Gastbeitrag Forschungsfragen entlang der A 13? wurde letztlich nicht gedruckt und harrt noch einer vollständigen Überarbeitung.

Bemerkt habe ich dabei: die Gegenden entlang der Autobahn A13 berühren auch Sächsische Landesgeschichte – und: offenbar gibt es im Bereich des klassischen Technologie- und Wissenstransfers an Hochschulen und Universitäten Unverständnis zum Wesen von Citizen Science, insbesondere in Verbindung mit Bürger:innenforschung der Geistes- und Sozialwissenschaften, so mein Eindruck. Auch beim digitalen InnOsci Festival The unknOwn unkOwns des Stifterverbandes wurde gefragt: Was hat das [[Digitale Heimatforschung und Wikiportale]] mit Citizen Science bzw. Transfer zu tun? Ich behaupte: viel. Wissenschaftskommunikation profitiert von diesen offenen Werkzeugen. Zugleich leisten wird dort F&E – Forschung und Entwicklung für bürgerwissenschaftliche und professionelle Forschungsprojekte mit offenen Daten. Solche Skepsis schadet nicht, im Gegenteil! Aber sie zeigt Unverständnis für die kulturellen Nutzen, für die Nutzung sowie für die technologische und akademische Relevanz des Wikiversums. Wir reden über Wissenstransfer, meinen aber verschiedene Dinge.

Solch ein Eindruck besteht auch landeskundlich in der Pandemie laufend: Welche ‘fragmentierten Parallelrealitäten’ gibt es allerorten? Während die Inzidenzen in Sachsen durch die Decke gingen und gehen, erlebten Freunde und Bekannte in anderen Gegenden vergleichsweise normale Lebensumstände: weitgehend ununterbrochen Schulbetrieb im Dezember 2020 in Rostock, zum Beispiel. Vermutlich ist dazu noch viel Forschung nötig. Solche Daten zumindest werden global längst erhoben. Wie aber lässt sich dieses Wissen auch lokal, regional und überregional verknüpfen, vergleichen und analysieren?

Wiki*welten und Metadaten

Wir beschreiben mit Saxorum Informationen, Werke und Quellen aus Sachsen – in Rezensionen, für Transkriptionsprojekte und in Projektberichten. Wir bearbeiten also Metaebenen: Informationen über Daten (über Sachsen). Zugleich dient diese Arbeit als Vorlage für andere Kolleginnen und Kollegen, Bibliotheken, Projekte, Regionen. Ein paar Beispiele, die wir begleiteten:

Das Allgemeine Handlungs-Adress-Handbuch für das Herzogthum Nassau wurde im Herbst von Martin Meyer (Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain) transkribiert, um Erfahrungen mit solchen offenen Kulturdaten zu sammeln: open GLAM mit Citizen Science und Wikisource. Hier fehlt nur noch die zweite Korrektur – und sein Projektbericht, auf den wir uns schon freuen.

#Transkription21 war der Twitterhashtag für den zweitägigen Workshop am Experimentierfeld des Museums für Naturkunde in Berlin (Martin Munke berichtete). Für die Winterzeit startete Thomas Stern (SLUB) Die Bereitung warmer und kalter Bowlen, um Kulinaria und das Food Studio der SLUB noch stärker mittels Wikisource sichtbar zu machen. Menükarten sind unser weiteres gemeinsames Transkriptionsthema dort.

Um digitale Methoden und deren Vermittlung geht es bei solchen Kooperationen, um Sichtbarkeit und – letztlich immer – um bibliografische Metadaten für digitale Versionen und Editionen literarischer Werke, historischer und zeitgenössischer wie für den Sammelband Wikipedia and Academic Libraries: A Global Project (2021). Wir haben korrigiert und teilweise in Wikidata erschlossen. Eine Rezension mit Blick auf die landeskundlichen Aspekte in Saxorum ist bereits angedacht. Die Erschließung sächsischer Blogposts mittels Wikidata war deshalb Thema eines Berichts im Hypotheses-Redaktionsblog, der für Saxorum mitgenutzten Blogplattform für die Geisteswissenschaften. These dabei ist: Wikidata ermöglicht und demokratisiert bibliografische Erschließungsstrategien – sei es für Publikationen der Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation oder für Graue Literatur der Landeskunde und Heimatforschung. Jede und jeder kann selbst eigene offene Metadaten für den eigenen offenen Katalog eigener Publikationen schaffen und pflegen!

Die Datenlaube, das halbdienstliche internationale Erschließungsprojekt für Die Gartenlaube–Transkriptionen in Wikisource mit Wikidata, gründete genau auf diesem Gedanken. Dabei lernen wir viel über die Zusammenhänge und Technologien im Wikiversum (Wikidata, Wikisource, Wikiversity, Wikipedia, Wikimedia Commons), über Dynamiken ehrenamtlicher und bibliothekarischer Arbeit mit diesen offenen Kulturdaten und – nicht zuletzt – aus den historischen Text- und Bildquellen selbst. Ein Wunsch: noch mehr OER, offene Bildungsressourcen, bitte! Mit der DatenlaubeCon konnten wir unsere Arbeiten und Potentiale der Datenlaube bei der Konferenz #vBIB21 gut zeigen. Aber all diese Möglichkeiten mit dem Wikiversum sind längst nicht erforscht oder auserzählt. Sie werden die Arbeit der kommenden Jahre prägen.

I do my own research

Was machen wir hier eigentlich? Innovationen – in der (sächsischen) Landeskunde? Zumindest war diese abstrakte Formulierung und Frage ein Anspruch an uns mit Saxorum im März 2020. Gelingt das? Noch spannender ist der Blick auf neue Entwicklungen landeskundlicher Art ‘draußen’, also außerhalb unserer Bibliothek bzw. des GLAM-Bereichs („Galleries, Libraries, Archives, Museums“) im weiteren Sinne.

Das Görlitzer Modelabel LABA, das 2016 aus dem Blogprojekt Lauter Bautzner hervorging, hat 2021 einen Rucksack entwickelt. Eine Kiepe, die in der Oberlausitz wächst: Keep it real. LABA greift ohnehin regionale Motive auf, um Mode zu machen und unterwegs zu verkaufen. Die Produkte zeichnet eine Gemeinsamkeit aus: es handelt sich oft um landeskundlich motivierte bzw. von Landeskunde geprägte Produktentwicklungen auf Basis regionaler Ressourcen: immaterielle Kulturgüter (Motive der Oberlausitz), materielle Rohstoffe (Weide aus der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft) und lokale Erzählungen – für Produktion und Marketing. Lässt sich dieser Ansatz in weiteren Branchen finden? Regionale Kleinverlage arbeiten mit ihren Sortimenten ähnlich! Oder: In Estland vermarktet Adam Rang Saunakultur, Saunatechnologien und –design international auf landeskundliche Weise. Wir werden das Konzept Landeskundliche Produktentwicklung – mit Blick auf Saxonica – deshalb 2022 vertiefen.

I Did My Own Research ging 2021 als Gravestone Meme in die Geschichte ein. Ende 2020 spekulierte ich:

Um ‘alternativen Fakten’ und der Verachtung wissenschaftlicher Expertise begegnen zu können, sind Bürgerwissenschaften, ihre Methoden und Akteursnetzwerke langfristig wirksame Ansätze, die gestärkt werden können.

Gut möglich, ich bleibe dabei. Wie weit aber unsere Möglichkeiten mit einem Landeskundeportal gehen, ist offen. Zeigen was geht, das geht: Zusammenhänge bauen, wenn möglich. Immer wieder berichten, reflektieren und hoffen damit Neues anzuregen: Forschungsfragen, Bildungsmaterial, öffentliche Investitionen in die Bürger:innenwissenschaften. Die Bedeutung von Bibliotheken ist dabei noch nicht entschieden. Im Juni fand der 51. BibChatDE statt zum Thema Citizen Science mit Kolleg:innen in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken und Archiven. Citizen Science als bibliothekarisches Arbeitsfeld wächst, aber wir stehen noch am Anfang.

Dinge hängen zusammen, linked open!

So sammelt BibChatDE inzwischen Themenideen mit einer eigenen Wikiversity-Seite und der 57. am 7. März 2022 wird das Wikiversum betreffen. Beim nächsten Bibliothekskongress in Leipzig werden wir berichten, voraussichtlich samt einem weiteren Skript in der Wikiversität.

2022: Bilder sind wichtig

Wenn ein Satz mein Selbstverständnis als forschender Mensch in Bibliotheken auf den Punkt bringt, dann:

Hiermit aufgezeigt, nicht zu Ende geforscht.

… formuliert bei der ersten Projektvorstellung für die Europäische Heimatforschung gemeinsam mit Solvejg Nitzke und festgehalten mit Twitter. Dieses Aufzeigen funktioniert mit Worten (Tweets, Blogposts und Aufsätzen), erst recht aber mit Bildern. Die sind wichtig für die Wissenschaftskommunikation. SVGarchäologie, die Veredelung digitalisierter illustrativer Details in verlustfrei skalierbaren Vektorgrafiken, ist dafür nützlich. 2021 entstanden auf diese Weise neue SVG. Das Julimotiv der Reihe WELTRUNDE des Dresdner Xylographen Gustav Bauer in den Ausgaben der Sächsischen Radfahrerzeitung von 1899 ist ein Beispiel, weitere werden folgen. Auf Twitter entstand kürzlich die Idee, historische Illustrationen der Dresdner Vorstadt ähnlich zu nutzen.

Weltrunde JULI 1899

Badende und radelnde Menschen, Illustration von Gustav Bauer, in: Sächsische Radfahrer-Zeitung, 08. Juli 1899, S. 274, via Wikimedia Commons, Lizenz: CC0.

Beschäftigen werden uns solche Ansätze 2022 auch in der Lehre. Die Hochschule der Medien Stuttgart plant ein open GLAM-Wahlpflichtmodul. Landeskundliches wird darin nicht fehlen. Fertig wird bis Ende Dezember noch ein Artikel mit meinem Plädoyer für die Citizen Science City als Planungs– und Entwicklungsansatz in Kommunen. Das passt zur neuen Ausschreibung der Citizen Science-Plattform Bürger schaffen Wissen:

Citizen Science als zukunftsweisenden Ansatz in der Stadtgesellschaft sichtbar zu machen – das ist das große Ziel des neuen Städtewettbewerbs “Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt!” des Museums für Naturkunde Berlin und von Wissenschaft im Dialog.

Zu guter Letzt sei bitte noch ein Hinweis erlaubt: 🙂 Datenobjekte in Wikidata lassen sich einfach auch als spezifische kleine Literaturverzeichnisse nutzen. Die Aussagen (Property) P1343 (described by source) und P2860 (cites work) machen es möglich.

2021 ist fast vorbei. Wie geht es weiter am 1. Januar 2022? In den digitalisierten Sammlungen wurden bereits 2020 Zeitungen des Sächsischen Radfahrer-Bundes aus Beständen der UB Leipzig veröffentlicht (1892–1932). Mein Beitrag über diese Zeitungen wurde noch nicht geschrieben. – Auch dieses neue Jahr kann ruhig beginnen.

Dieser Text hat das Wikidata-Item (Q110233852).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jens Bemme (21. Dezember 2021). Digitale Heimatforschung – das war 2021. Saxorum. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/twc7


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.