Von Martin Munke
Zum Ende des Jahres holen sie einen unerbittlich ein – schon mehrfach verschobene, jetzt aber wirklich ganz endgültig letzte Abgabetermine für diverse kurze und lange Texte, die aus den verschiedenen Facetten der Arbeit am Regionalportal Saxorum bzw. im Saxonica-Referat an der SLUB Dresden allgemein entstehen sollen/dürfen/müssen. Unter fortgesetzten (und aktuell leider gerade in Sachsen wieder verstärkten) Pandemiebedingungen sind das immerhin ganz übliche Formate der Wissenschaftskommunikation, während ich Ende Dezember 2020 viel von (für uns) damals auch nicht mehr so neuen und mittlerweile ganz alltäglichen Formen der Vermittlung, Kommunikation etc. berichtet habe. Ein Einblick in die aktuellen Vorhaben der eigenen “Schreibwerkstatt” ist dann auch eine Art Jahresrückblick, spiegelt er doch gut aktuelle Themen und Projekte wider. Einmal mehr zu schätzen lernt man dabei die Möglichkeiten des Open Access für die eigene Schreibtätigkeit – auch wenn es für manches Thema durchaus nicht schadet, in einer der größten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland zu arbeiten, die auf ihren Printbestand ebenfalls noch einigen Wert legt. Aber auch da kommt man bei hohen Home Office-Anteilen nicht immer so schnell ran wie gewohnt… Umso schöner ist es zu wissen, dass jede der im Folgenden genannten Publikationen von Beginn an frei online zur Verfügung stehen wird.
Citizen Science in GLAM-Institutionen und in den Geschichtswissenschaften
Ein Dauerthema ist das Weißbuch Citizen Science, das sich nun auf der Zielgeraden befindet und dessen Veröffentlichung für das Frühjahr 2022 geplant ist. Aus der Arbeit am Weißbuch entsteht aktuell außerdem das Praxishandbuch “Citizen Science – Gemeinsam forschen! Ein Handbuch für Wissenschaft und Gesellschaft”, das ebenfalls 2022 im Springer Verlag erscheinen soll. Es soll erstmals umfassend in deutscher Sprache über die Theorie, empirische Forschung und praxisrelevante Erkenntnisse aus dem Bereich der Citizen Science informieren. Dazu werden u. a. Forschungsansätze und Methoden für die Datenerhebung und -Auswertung in Citizen-Science-Prozessen vorgestellt und anhand konkreter Fallstudien diskutiert. Die einzelnen Kapitel werden jeweils von bi- bzw. trinationalen Gruppen von Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und/oder der Schweiz verfasst, da die Szene im gesamten D-A-CH-Raum abgebildet und adressiert werden soll. Ich bin an zwei Kapiteln beteiligt: einem zu Archiven, Bibliotheken, Museen und Wissenschaftsläden[1] (hier habe ich auch das entsprechende Weißbuch-Kapitel mit verfasst) sowie einem zu Citizen Science in den Geschichtswissenschaften.[2] Die Arbeit an den Texten – vom erstgenannten haben wir gestern die erste Fassung eingereicht und sind gespannt auf die Begutachtung, der zweitgenannte bekommt noch Zeit bis Januar – zeigt für mich, wie unterschiedlich kollaboratives Schreiben funktionieren kann: Das GLAM-Kapitel haben wir im Vorfeld viel kleinteiliger durchstrukturiert und dann jeweils entsprechend kürzere, dafür mehr Textbausteine in allen Unterkapiteln beigetragen. Für den zweiten Text gibt es vier große Abschnitte, zu denen jeweils eine Autorin/ein Autor allein den ersten Entwurf verfasst hat und auch inhaltlich zunächst viel freier war; hier ist nun der Aufwand des Abrundens und Zusammenführens etwas größer.
Citizen Science im Saxorum-Kontext
Der zweite, ebenfalls gestern eingereichte Beitrag ist ein klassischer, aus einem Vortrag resultierender Text für einen Sammelband, mithin eine “Einzelleistung”. Ende Oktober hatte ich unser Crowdsourcingprojekt zum Dresdner Totengedenkbuch auf dem Online-Workshop “Partizipative Transkriptionsprojekte in Museen, Archiven, Bibliotheken – Ein praktischer Erfahrungsaustausch” des Museums für Naturkunde Berlin vorgestellt. Die Präsentationsfolien zum Vortrag sind bereits auf Zenodo veröffentlicht und geben, gemeinsam mit anderen dort verlinkten Onlineressourcen, einen ersten Einblick in das Vorhaben. Wer es lieber ausformuliert mag, der hat nun bald Zugriff auf den kurzen Aufsatz (12.000 Zeichen sind nicht viel…), der im Eigenverlag des Museums erscheinen wird.
Allgemeiner angelegt ist ein Überblicksbeitrag zu bürgerwissenschaftlichen Ansätzen im Regionalportal Saxorum, der in einem Sammelband “Citizen Science in den Geschichtswissenschaften. Methodische Perspektive oder perspektivlose Methode?” erschienen soll. Ausgehend vom Konzept der offenen Kulturdaten als Methode und Voraussetzung kollaborativer Forschung stelle ich verschiedene Möglichkeiten vor, mit denen wir Citizien Science im Regionalportal und hier im Blog befördern wollen: mit der Vorstellung, der Begleitung, dem Unterstützen und dem Hosten von Projekten, außerdem der Vermittlung von Methoden und Tools. Hierfür bin ich von Herausgeberin und Herausgebern angefragt worden, den ursprünglichen Abgabetermin habe ich leider um einige Wochen verpasst. Vor einigen Tagen konnte ich den Beitrag schließlich einreichen. Erscheinen wird der Sammelband in der Open Access-Reihe “DH&CS. Schriften des Netzwerks für digitale Geisteswissenschaften und Citizen Science” bei Vandenhoeck & Ruprecht.[3]
Landes- und Regionalgeschichte digital
Schon seit Anfang 2020 begleitet mich ein eigenes Sammelband-Projekt, das nun auch endlich auf der Zielgeraden ist. Anlass waren die Konzeptionsphase von Saxorum und der Start des Portals Anfang 2019 sowie damit verbundene Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen, in welcher Form Landes- und Regionalgeschichte bereits jetzt von verschiedenen Formen von Digitalität profitieren, wo noch Potential besteht und wie überhaupt die Anforderungen “der Wissenschaft” – sei es die professionelle, sei es die bürgerschaftliche Forschung – an digitale Angebote in diesem Bereich aussehen. In mehreren Beiträgen sollen hier zunächst die Aktivitäten der SLUB und von Forschungsprojekten in Dresden (das 4D-Stadtmodell der Landeshauptstadt, das Erschließungsprojekt zur NS-Tageszeitung “Der Freiheitskampf” sowie das ehrenamtlich betriebene Stadtwiki) präsentiert werden. Anschließend folgen Aufsätze zu den Tätigkeiten landesweit aktiver Einrichtungen wie dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) sowie dem Sächsischen Staatsarchiv und solche mit regionalem Fokus im Erzgebirge (Bibliothek der TU Bergakademie Freiberg) und in der Lausitz (Archivverbund Bautzen). Schließlich werden vergleichend einige Angebote aus anderen Bundesländern vorgestellt, jeweils überblickshaft und dann mit einem bestimmten thematischen Schwerpunkt: die Portale bavarikon, kulthura, LAGIS und LEO-BW. Gerahmt wird der Band von systematisierenden Beiträgen eben zu den Anforderungen an die digitale Informationsvermittlung aus Sicht der Fachwissenschaft und zu den Kooperationsmöglichkeiten von Archiven, Bibliotheken und Museen auf diesem Gebiet. Veröffentlich wird er in Kürze als Druckausgabe im Dresdner Thelem-Verlag und parallel auf dem Publikationsserver Qucosa der SLUB.
Historische Reise- …
Noch länger zurück reicht die Arbeit an einem Text, mit dem ich eigentlich schon längst abgeschlossen hatte. Vor meinem Wechsel in den Bibliotheksdienst war die Historische Reiseforschung eines meiner hauptsächlichen wissenschaftlichen Interessensgebiete. So ganz hat mich das Thema nie losgelassen, u. a. habe ich es im Sommersemester 2021 im Rahmen meines Lehrauftrags am Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte der TU Dresden wieder aufgegriffen. In diesen Kontext gehörte auch ein Vortrag, den ich im November 2017 auf der Tagung “Zwinger & Schloss. Die Dresdner Residenz Augusts des Starken im europäischen Kontext (1694–1733)” zum Thema “Residenzarchitektur in Sachsen und in Polen-Litauen um 1700 im Spiegel europäischer Reiseberichte” gehalten hatte. Das damalige Konzept des Vortrags war nicht ganz aufgegangen, so dass mir die Ausarbeitung schwer fiel und ich eigentlich darauf verzichten wollte. Da sich der Tagungsband noch verzögerte bot sich nun die Gelegenheit, eher auf die Rolle Augusts als “reisender Herrscher” zu fokussieren und Quellen dafür zu nutzen, die ich “damals” v. a. aus zeitlichen Gründen nicht mehr auswerten konnte – mittlerweile sind sie durch die Onlinestellung des Bestandes Oberhofmarschallamt des Sächsischen Staatsarchivs viel leichter zugänglich. So kommt dieser Beitrag in den nächsten Tagen tatsächlich nach längerer Zeit noch zum Abschluss, wenn auch mit ganz anderem Schwerpunkt als ursprünglich geplant. Vorgesehen ist die Publikation für die Reihe “Höfische Kultur interdisziplinär. Schriften und Materialien des Rudolstädter Arbeitskreises zur Residenzkultur” bei Heidelberg University Publishing.
… und Bildungsforschung
Auch die “kleine Form” der Blogbeiträge darf in einem solchen Werkstattbericht natürlich nicht fehlen. Hier sind noch zwei Texte in der Pipeline, die auf die letztjährige SLUB-Ausstellung “‘Dem Ingenieur ist nichts zu schwer’. Industrialisierung und technische Bildung in Sachsen” zurückgehen. Einige Themen konnten in der Ausstellung aus Umfangsgründen nicht mehr behandelt werden, hier im Blog gibt es noch Platz dafür. Am Beispiel von Hainichen und Frankenberg hatte ich mich noch während der Laufzeit der Ausstellung mit dem “Verschwinden” von Bildungseinrichtungen befasst. Vorgesehen waren noch kürzere Texte zu Roßwein als einem Beispiel der “Deakademisierung” technischer Bildung mit Blick auf die dortige Schlosserschule, und zu Glashütte als Beispiel für die Etablierung einer Bildungseinrichtung in einer Landgemeinde, also einer Stadt mit weniger als 5.000 Einwohnen – zumindest zur Zeit der Etablierung der dortigen Uhrmacherschule und späteren Ingenieurschule für Feinwerktechnik. Auch diese beiden Texte konnte ich nun endlich zu einem Abschluss bringen, sie werden in der kommenden Woche hier erscheinen.
Damit ist die “Schuldenliste” zwar noch nicht ganz abgearbeitet, aber zumindest die für 2021 versprochenen größeren Vorhaben sind überwiegend geschafft. Und ein paar Tage hat das Jahr ja noch…
[1] Zusammen mit Nicole Graf (Zürich), Thekla Kluttig (Leipzig), Ruth Swoboda (Dornbirn) und Stefan Wiederkehr (Zürich).
[2] Zusammen mit Hendrikje Carius (Gotha), Marlene Ernst (Salzburg) und René Smolarski (Jena).
[3] Bei beiden Sammelbänden ist aus dem Saxorum-Team auch Jens Bemme beteiligt, der gemeinsam mit Christian Erlinger (Wien) und Matthias Erfurth (Dresden) zum Projekt “#DieDatenlaube” schreibt. Das Skript des Vortrags “Die Gartenlaube und die Datenlaube – Erschließung von Transkriptionen in Wikisource mit Wikidata” zum Vortrag beim Workshop des MfN steht in der Wikiversität offen zur Verfügung.
Beitragsbild: “Schreibtisch eines Philologen” – die Disziplin stimmt freilich nicht, aber als Symbolbild sollte es passen 😉 (Wikimedia Commons/Die.keimzelle, Ausschnitt, Lizenz: CC BY 3.0)
Das Wikidata-Item dieses Textes ist (Q110162468).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martin Munke (16. Dezember 2021). In der Schreibwerkstatt – Citizen Science, Saxorum und mehr. Saxorum. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/twc6