Bergbaukultur im Erzgebirge – Einblicke durch die Verbandszeitschrift BERGGLÖCKCHEN

Von Felix Dietzsch

Bergbaukultur im Erzgebirge ist eine kulturelle Ausformung, die, nach ihren Inhalten gefragt, mit bestimmten Vorstellungen verbunden wird. Hierunter fallen zu besichtigende Schauanlagen, die lokal beliebten und vordergründig in der Adventszeit abgehaltenen Bergparaden sowie der 2019 erhaltene Welterbe-Titel für die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří. Sie wird aktuell inhaltlich stetig ausgebaut und medial verstärkt propagiert. Für den Großteil der Erhaltungsmaßnahmen dieser und anderer Kulturbestandteile tragen Städte und Kommunen sowie Vereine Verantwortung. Ein maßgebendes Organ hierfür ist der Sächsische Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e. V. (SLV), der sich satzungsgemäß dazu verpflichtet „berg- und hüttenmännisches Brauchtum aufrechtzuerhalten, zu pflegen, zu erforschen und zu vertiefen; die Öffentlichkeit über das Brauchtum aufzuklären und dafür zu interessieren und somit das Ansehen des Berg- und Hüttenwesens zu wahren“[1]. Um ein genaueres Verständnis davon zu bekommen, was mit der Wahrung von „berg- und hüttenmännische[m] Brauchtum“ heute gemeint sein könnte, hilft ein Blick in die Verbandszeitschrift Bergglöckchen. Anhand einer Analyse ihres Inhaltes, die Bestandteil meines Promotionsvorhabens ist, lässt sich ansatzweise ermitteln, welche Bestandteile der Bergbaukultur eine erhöhte Aufmerksamkeit genießen.

Ausgaben der Zeitschrift “Bergglöckchen” (Foto: Felix Dietzsch, Lizenz: CC BY 4.0)

Um zu verdeutlichen, was „Bergbaukultur“ im Konkreten bedeutet, helfen sowohl ein erster Blick in Gerhard Heilfurths Ausführungen[2], der in Grundzügen elf bzw. in Ausführlichkeit 23 Bestandteile der Bergbaukultur benennt[3], als auch die theoretisch gestraffte Betrachtung von Angelika Westermann von 2015[4]. Sie wies richtigerweise darauf hin, die Merkmale nicht starr separiert, sondern als verbindende bzw. überlappende Elemente zu betrachten sind.[5] Das wird auch bei der Analyse des Bergglöckchen deutlich, indem für die erste Durchsicht elf Kategorien gebildet werden mussten:

Kategorien Beschreibung
Feste jegliche Festivitäten, an denen die Vereine teilgenommen bzw. die sie selbst organisiert haben. Hierunter fallen insbesondere Aufzüge, Bergparaden, musikalisch-kulturelle Auftritte mit bergmännischem Bezug sowie Mettenschichten, Bergfeste und Ausflüge
Mitteilungen des SLV Berichte über Administratives und Organisatorisches seitens der Verantwortlichen des SLV sowie die einleitenden Worte in jeder neuen Ausgabe des Bergglöckchen
(Industrie)Denkmale jegliche Berichte, die einen Bezug zu Arbeiten in oder an einem bergbaulichen Sachzeugnis stehen sowie Informationen zu diesen liefern
Historische Aufarbeitung Berichte über historische Ereignisse, historische Sachverhalte oder Personen sowie jene, die den Anspruch haben, historische Aufarbeitung zu einem bergbauhistorischen Thema zu leisten
Vereinsbezogene Informationen Berichte über vereinsbezogene Ereignisse wie Ehrungen, historische Aspekte, die nur den Verein betreffen, vereinsbezogene Aktivitäten wie Arbeitseinsätze oder die Nachwuchsarbeit.
Musik Berichte, die einen Bezug zur bergmännischen Musik aufweisen, sei es Informationen von Bergkapellen, Chören oder allgemein zum bergmännischen Liedgut
Schrifttum/Video Bezieht sich auf die im Bergglöckchen vorgenommenen Rezensionen und Bewerbungen von Schrifttum/Videos oder CDs, welches ein Bezug zum Bergbau vorweisen
Kleidung Berichte über die bergmännische Kleidung, den Habit oder zu weiteren Elementen, die bei Paraden, Aufzügen oder sonstigen Veranstaltungen mitgeführt werden, wie z.B. Fahnen oder Standarten
Bild Die Kategorie wurde für die Erfassung jeglicher Bilderzeugnisse eingeführt, die einzeln und nicht im Zusammenhang mit einem Artikel im Bergglöckchen veröffentlicht wurden.
Satzung/Ordnung Kategorie für die Besprechung und Veröffentlichung von Satzungen und Ordnungen des SLV
Sonstiges Hierunter fallen jegliche Beiträge, die in die vorhergehenden Kategorien nicht eingepflegt werden konnten. Darunter fallen u.a. neuzeitliche Gedichte, Beiträge über Schnitzkunstwettbewerbe oder Werbung

Heilfurths Einteilung konnte aufgrund der sich im Laufe der Jahre verändernden Inhaltsstruktur der Zeitschrift nur in Grundzügen übernommen werden. Die Zeitschriftenartikel thematisierten nie trennungsscharf alle von Heilfurth benannten Bestandteile. Um die angesprochene Überlappung an diesem Beispiel zu verdeutlichen, sind die Kategorien mit Heilfurths Bestandteilen im unteren Kasten vereint worden. Diese Zusammenführung ist ein erster Schritt, der bei weiteren Analysen von Vereinszeitschriften und -homepages angepasst und modifiziert werden muss.

Kategorien Heilfurths Bestandteile[6]
Feste Brauch, Feste, Feiern; Ethos und Verhalten; Kirchen und Gottesdienst; Heiligenverehrung; Aberglaube; Liedgut; Symbole und Wahrzeichen
Mitteilungen des SLV Ethos und Verhalten; Brauch, Feste und Feiern; Symbole und Wahrzeichen
(Industrie)Denkmale Arbeit und Technik; Sozial-, Berufs- und Betriebsgefüge; Landschaft und Revier; Siedlung, Wohnung, Familie; Bergstädte; Ausbildung und Lehre; Symbole und Wahrzeichen
Historische Aufarbeitung Arbeit und Technik; Sozial-, Berufs- und Betriebsgefüge; Rechtliche Ordnungen; Landschaft und Revier; Siedlung, Wohnung, Familie; Bergstädte; Bildende Kunst; Literatur und Dichtung; Ausbildung und Lehre; Brauch, Feste und Feiern; Kirchen und Gottesdienst; Heiligenverehrung; Aberglaube; Sprüche und Inschriften; Symbole und Wahrzeichen; Der Gruß Glückauf
Vereinsbezogene Informationen Arbeit und Technik; Sozial-, Berufs- und Betriebsgefüge; Landschaft und Revier, Bergstädte; Trachten und Kleidung; Ausbildung und Lehre; Brauch, Feste und Feiern; Ethos und Verhalten; Kirchen und Gottesdienst, Heiligenverehrung; (Aberglaube, Sagenüberlieferung); Liedgut; Musik; Tanz und Spiel; Sprüche und Inschriften; Symbole und Wahrzeichen; der Gruß Glückauf
Musik Musik; Tanz und Spiel; Brauch, Fest und Feier
Schrifttum/Video jegliche Bestandteile, je nach Veröffentlichung und Rezension
Kleidung Trachten und Kleidung; Brauch, Feste und Feiern; Symbole und Wahrzeichen
Bild abhängig vom Inhalt des Bildes, der individuell einem Bestandteil zugeordnet werden kann
Satzung/Ordnung Rechtliche Ordnungen; Brauch, Fest und Feier; Ethos und Verhalten
Sonstiges Sprache; Humor; Sagenüberlieferung; Literatur und Dichtung

Zur Analyse:

Die Zeitschrift des 1990 gegründeten Landesverbandes existiert seit 1997. Sie ist somit, wie viele der Mitgliedsvereine auch, eine Schöpfung der Post-DDR-Ära. Ein durchgängiger Erscheinungsverlauf besteht erst seit 2003. Zwischen 1999 und 2002 sind keine Ausgaben in öffentlichen Einrichtungen vorhanden.[7] Seit 2004 erhalten Mitgliedsvereine eine Ausgabe jeweils im April und November. Insgesamt handelt es sich im Gesamtumfang um einen Datensatz von 1332 Artikeln in insgesamt 45 Ausgaben bis zum Heft 2/2020. Die lokale Verteilung in den gesamten Jahrgängen ergibt, dass die meisten Berichte mit Bezügen zu Schneeberg (113), Freiberg (93), Ehrenfriedersdorf (90), Bad Schlema (60), OlbernhauGrünthal (43) sowie Zwickau (33) und Schönborn-Dreiwerden (31) veröffentlicht wurden. Dies schließt die Artikel mit alleinigem Bezug zu den jeweilig ansässigen Bergbauvereinen mit ein. Vereine aus Marienberg (23), Altenberg (16), Thum (11) oder Rittersgrün (5) sind mit wenigen Beiträgen verzeichnet.

1830 errichtet, nun durch die Bergbrüderschaft „Schneeberger Bergparade“ saniert: das Knappschaftsdenkmal Sankt Anna am historischen Ort der gleichnamigen Kapelle in Schneeberg (Foto: Felix Dietzsch, Lizenz: CC BY 4.0)

Bereits hier, wie auch bei den folgenden Punkten gilt es sowohl die Beitrittszeit der Vereine in den SLV, deren Aufbau sowie die Mitgliederzahlen und die Altersstruktur bei der Analyse zu berücksichtigen, denn der SLV beheimatet ein heterogenes Feld an Vereinen. Die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft besitzt mit 400 Mitgliedern sowie der Unterhaltung verschiedener Fachgruppen andere Voraussetzungen als Vereine, die 20 bis 30 Mitglieder zählen und eine Untergruppe eines Heimatvereins sind. Diese Eigenschaften der Vereinsstruktur haben Auswirkungen auf die Vereinsaktivitäten und müssen bei der Auswertung beachtet werden. Darüber hinaus gilt es nicht minder zu betonen, dass jegliche Arbeiten auf ehrenamtlicher Basis beruhen, was sich im (Nicht)Verfassen und Zusenden von Beiträgen für das Bergglöckchen niederschlägt. Der überwiegende Teil der Artikel (413) ist unter der Kategorie „Vereinsbezogene Informationen“ gefasst. Danach rangieren die Kategorien „Feste“ (327), „Mitteilungen des SLV“ (192), „(Industrie)Denkmale“ (184) und „Historische Aufarbeitung“ (157). Insbesondere die „Vereinsbezogenen Informationen“ sind oftmals mit den eben genannten Kategorien kombiniert, wenn es sich um Mitteilungen über die Aktivitäten der Vereine handelt. 111 Artikel sind mit „Feste“ kombiniert, worunter meist die Teilnahme an Bergaufzügen oder -paraden sowie weiteren Festivitäten mit bergmännischen Bezügen gefasst sind (u. a. Bergfeste, Vereinsfeste). Kombinationen mit „(Industrie)Denkmale“ (25) beziehen sich meist auf Artikel über Arbeitseinsätze in Besucherbergwerken oder auf Informationen, wie lange eine solche Schauanlage bereits betrieben wird. Die Verbindung zur „Historischen Aufarbeitung“ betrifft die alleinige Berichterstattung über historische Aspekte zum jeweiligen Verein (25). Sowohl die Verteilung der Kategorien als auch die exemplarisch aufgezeigten Kombinationen machen deutlich, dass ein überwiegender Fokus bei den im Bergglöckchen veröffentlichten Artikeln auf der Verbindung zu Festen liegt sowie auf jenen mit Bezug zur Arbeit in und an Schauanlagen und weiteren Pflegeobjekten. Auf Berichte der historischen Aufarbeitung wird kein bevorzugtes Augenmerk gelegt. Das lässt mit alleinigem Blick ins Bergglöckchen die These zu, dass die „Wahrung von berg- und hüttenmännisches Brauchtum“ bzw. die Beschäftigung mit der Bergbaukultur vordergründig auf der Abhaltung und Teilnahme an Festivitäten (Aufzügen und Paraden) sowie dem Erhalt und Betrieb von Sachzeugnissen liegt. Man sollte allerdings ebenso berücksichtigen, dass die Artikel der Zeitschrift vordergründig zur Informationsvermittlung für Interessierte innerhalb des Verbandes und weniger zu Bildungszwecken Externer gedacht sind. Das gilt demnach auch für die Darlegung von Berichten über historische Themen. Im Format folgt die Versorgung mit historischen Artikeln keinem strikten (inhaltlichen) Leitfaden. Festzustellen ist lediglich, dass 71 der 157 Artikel in der Kategorie „Historische Aufarbeitung“ seit 2016 erschienen sind. Gleiches gilt für die Beiträge mit Bezug zur Kategorie „(Industrie)Denkmale“. Von den insgesamt 184 Artikeln entfallen 100 auf den Zeitraum ab 2014. In diesem Fall lässt sich ein Zusammenhang mit der Umstrukturierung in der AG Schauanlagen und Besucherbergwerke des SLV vermuten, die seitdem transparent mit Artikeln im Bergglöckchen über ihre Arbeit berichtet. Der Anstieg der Artikelzahl in den genannten Kategorien geht mit einer generellen Erweiterung des Seitenumfangs des Bergglöckchen einher. Ist die Zeitschrift 1997 noch als siebenseitiges Heftchen sowie 2003 erneut mit zehn Seiten gestartet, umfasste sie bis 2010 bereits 32 Seiten, obwohl es zwischenzeitlich Probleme bei der Zuarbeit gab.[8] Eine Stabilisierung erfolgte ab den Heften im Jahr 2015 infolge einer Generalüberarbeitung. Die Inhalte wurden präziser und ausführlicher. Die letzte Ausgabe 02/2020 umfasste 56 Seiten. Angaben von Quellen- oder Literaturnachweisen sind in den Anfangsjahren eher selten bis nicht vorhanden, auch wenn dies nicht pauschal für alle Autor:innen gilt. Eine dahingehende Sorgfaltspflicht lässt sich zunehmend in den Jahrgängen ab 2015 für die Bereiche der historischen Artikel sowie jene über die Beschreibungen von Sachzeugnissen verzeichnen. Auffällig ist ebenfalls seit der Ausgabe 01/2017, dass detaillierter auf die Kleidung bzw. Uniformen der Berg- und Hüttenleute sowie auf die Fahnen und Standarten eingegangen wird.

Ein Industriedenkmal: der Maschinenraum der Förderanlage des Arno-Lippmann-Schachtes, Altenberg (Foto: Felix Dietzsch, Lizenz: CC BY 4.0)

Die aufgeworfene These, die durch die Mitgliedsvereine zu bewahrende Bergbaukultur bestehe tatsächlich nur aus der Teilnahme an Festivitäten respektive am Abhalten und Teilnehmen an Bergparaden und Aufzügen sowie dem Erhalt und Betrieb von Schauanlagen und weiterer Sachzeugnisse, lässt sich nach der ersten Analyse nicht in Gänze entkräften. Es muss allerdings betont werden, dass damit noch kein objektiver Bericht über den Stand der Bergbaukultur wiedergegeben werden kann. Es ist vielmehr ein Indiz. Der Trend seit der Erweiterung und Überarbeitung der Zeitschrift im Jahr 2015 zeigt aber auch, dass die Themenfelder weitaus breiter liegen, wenn Raum für Ausführungen und eine Anregung gegeben wird, sich mit Einzelaspekten zu befassen. Gleichzeitig wird deutlich, dass es keine homogen gleichbleibende Beschäftigung mit den Bestandteilen der Bergbaukultur in den einzelnen Mitgliedsvereinen des SLV gibt. Eine ausführliche Analyse über die Wichtung der Bergbaukultur im Erzgebirge kann demnach nur mit der individuellen Betrachtung der Vereine unter Berücksichtigung ihrer historischen Gegebenheiten und ihrer Struktur erfolgen. Ein weiterer Analyseschritt ist hierbei die kriteriengeleitete Betrachtung der öffentlich zugänglichen Internetpräsenzen der einzelnen Vereine, ihrer bisher veröffentlichten Schriften (Vereinszeitschriften, Bücher oder Zeitschriftenartikel) sowie die Durchsicht von Vereinschroniken.


Autor

Felix Dietzsch hat an der Universität Leipzig und der Friedrich-Schiller-Universität Jena Geschichtswissenschaft mit Schwerpunkt Neuere/Neuste Geschichte studiert. Er arbeitete über sein Studium hinaus als wissenschaftliche Hilfskraft im Universitätsarchiv Leipzig, sowie später als Freelancer und Research Assistant für verschiedene Projekte u. a. für Prof. Norbert Götz, Södertörn Högskola, Schweden und Prof. Sven Beckert, Harvard University, USA sowie als Akademischer Mitarbeiter am Institut für Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde an der Universität Potsdam. Seit 2019 ist er ESF-Landesinnovationsstipendiat an der Technischen Universität Chemnitz und beschäftigt sich mit dem Thema “Bergbaukultur im Erzgebirge. Rezeption vom Spätmittelalter bis heute zwischen regionaler Identität und Tourismus”. Zu diesem Thema produziert er aktuell auch eine Podcastreihe, die im kommenden Jahr veröffentlicht wird.


[1] Siehe §2 der Satzung des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V. unter https://knappenverein.de/wp-content/uploads/2019/10/Satung_SLV.pdf.

[2] Vgl. Gerhard Heilfurth: Bergbaukultur im Erzgebirge. Grundzüge und Auswirkungen. Dresden 1995 (= Reihe Weiß-Grün, Bd. 5).

[3] Vgl. Gerhard Heilfurth: Der Bergbau und seine Kultur. Eine Welt zwischen Dunkel und Licht. Zürich 1981.

[4] Vgl. Angelika Westermann: Bergstadt und Montankultur 1350-1850: In: Wolfhard Weber (Hg.): Geschichte des deutschen Bergbaus. Bd. 2: Salze, Erze, Kohlen. Der Aufbruch in die Moderne im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Münster 2015, S. 409-560, hier 414-430.

[5] Vgl. ebd., S. 415.

[6] Vgl. Heilfurth: Der Bergbau und seine Kultur.

[7] Vgl. die Bestandsangaben in der Zeitschriftendatenbank. URL: https://zdb-katalog.de/title.xhtml?idn=1001267400.

[8] Vgl. Gerd Melzer: Bergglöckchen – ohne Zukunft? In: Bergglöckchen (2009), H. 2, S. 3.


Beitragsbild: Eingang zum Besucherbergwerk Frisch Glück “Glöckl” in Johangeorgenstadt (Foto: Felix Dietzsch, Lizenz: CC BY 4.0)

Das Wikidata-Item dieses Textes ist (Q109526764).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GastautorIn (11. November 2021). Bergbaukultur im Erzgebirge – Einblicke durch die Verbandszeitschrift BERGGLÖCKCHEN. Saxorum. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/twc1


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.