Die historische Entwicklung Sachsens seit dem Mittelalter im Überflugmodus

Eine Rezension zu Christoph Wunnicke: Kleine Geschichte der Demokratie in Sachsen. Von Gottesgnadentum zum Grundgesetz: Bonn: Verlag J.H.W. Dietz Nachf., 2021, ISBN 978-3-8012-0563-8, verfasst von Hendrik Träger

„[D]ie sächsische Landesgeschichte unter Demokratieaspekten zu erzählen, ohne dabei Hand- oder Lehrbuchcharakter anzunehmen“ (S. 10), ist das Ziel des Buches von Christoph Wunnicke. Dies ist angesichts der wechselhaften Geschichte Sachsens zwischen Kurfürstentum bzw. Königreich (bis 1918), Freistaat in der ‚Weimarer Republik‘, Gleichschaltung der Länder durch das nationalsozialistische Regime, Wiederentstehung des Landes nach dem Zweiten Weltkrieg, dessen Auflösung in der DDR (1952) und abermaliger Gründung im Zuge von Friedlicher Revolution und Wiedervereinigung ein lohnenswertes Anliegen. Allerdings werden die Leser*innen, die eine strukturierte Analyse entlang verschiedener demokratietheoretischer Aspekte erwarten, enttäuscht, denn in dem Buch wird die Geschichte Sachsens seit dem Hochmittelalter rein deskriptiv – also beschreibend statt analysierend – nacherzählt.

Wie stark welche Aspekte aus mehr als einem Jahrtausend beleuchtet werden, hat der Verfasser auf scheinbar erratische Weise entschieden. In dem Buch wird der Fokus unter anderem auf einzelne Personen, (gesellschafts-)politische und soziale Bewegungen sowie zahlreiche andere Aspekte der allgemeinen Entwicklung gerichtet. Die Leser*innen erhalten gleichsam im Überflugmodus viele interessante Informationen zur sächsischen Historie.

Cover “Kleine Geschichte der Demokratie in Sachsen” (© Verlag J.H.W. Dietz Nachf., Bonn)

In der ohnehin sehr knappen Einleitung geht Wunnicke nur kurz auf den Begriff „Demokratie“ ein und konstatiert sehr allgemein: „Demokratie ist als Theorie oder Anspruch nur eine allgemeine Idee, während sie in jedem Menschen anders konkret wird“ (S. 9). Für ein Buch mit „Geschichte der Demokratie“ als Teil des Titels wäre eine intensivere Auseinandersetzung mit der ideengeschichtlichen Erläuterung dieses Begriffs wünschenswert gewesen. Das hätte bei einem – im positiven Sinne (!) – populärwissenschaftlich ausgerichteten Buch selbstverständlich nicht so ausführlich wie bei einer akademischen Studie sein müssen. Aber auch eine Leserschaft ohne akademischen Hintergrund wäre sicherlich nicht überfordert oder von der weiteren Lektüre abgeschreckt worden, wenn auf den ersten Seiten des Buches das aus dem Griechischen abgeleitet Wort ‚Demokratie‘ als ‚Herrschaft des (Staats-)Volkes‘ beschrieben worden wäre. Auch ein Bezug zu der Charakterisierung als „Regierung des Volkes durch das Volk und für das Volk“ durch den US-amerikanischen Präsidenten Abraham Lincoln wäre denkbar gewesen.

An manchen Stellen im weiteren Verlauf des Buches sind jedoch etwas ausführlichere Erläuterungen enthalten, um der Leserschaft bestimmte Aussagen genauer zu erklären. Das gilt beispielsweise für die im Zusammenhang mit der direkten Demokratie getroffene Feststellung eines „ewige[n] Widerspruch[s] zwischen der Identitäts- und Konkurrenztheorie der Demokratie“ (S. 161). In dem betreffenden Absatz geht Wunnicke kurz auf beide Modelle ein.

Inhaltlich setzt das Buch im Wesentlichen im 10. Jahrhundert ein. In einem groben Exkurs durch mehrere Jahrhunderte erfährt die Leserschaft schlaglichtartig unter anderem von der „Missionierung der Sorben“ (S. 12), der „überwiegend auf Treueverhältnissen und Abhängigkeiten“ (ebd.) beruhenden Herrschaft der Wettiner, dem ‚Sachsenspiegel‘ als der „erste[n] deutsche[n] Rechtskodifikation“ (S. 13) sowie der sukzessiven Etablierung „eine[r] demokratische[n] Stadtverwaltung mit Rats- und Bürgermeisterverfassung“ (S. 16). Ein eigenes Kapitel widmet sich der Reformation und ihren Folgen; zu diesen gehört das von Herzog Moritz eingerichtete „landesherrschaftliche(…) Kirchenregiment zum Schutz der Reformation“ (S. 19). Es folgen kurze Kapitel über August den Starken, die Phase der Aufklärung und die Zeit der Französischen Revolution. Innerhalb von ungefähr 30 Textseiten hat Wunnicke die Geschichte von neun Jahrhunderten durchflogen. Ausführlich(er) wird die Entwicklung erst für die 190 Jahre seit der Verabschiedung der ersten sächsischen Verfassung im September 1831 dargestellt.

Verfassung des Königreichs Sachsen von 1831  (SLUB/Digitale Sammlungen, Lizenz-/Rechtehinweis: Public Domain Mark 1.0)

Mit seiner ersten, „noch monarchisch geprägte[n] Verfassung“ (S. 49) war Sachsen damals „ein Nachzügler“ (ebd.), denn Bayern, Hessen und andere Länder hatten die Grundzüge ihrer politischen Systeme schon früher konstitutionell verankert. In Sachsen wurden die verfassungsrechtlich niedergeschriebenen Grundrechte bereits weniger als zwei Jahrzehnte später – im Zuge der Märzrevolution 1849 – wieder aufgehoben, sodass es zu einem „demokratischen Rückschritt“ (S. 71) kam.

In den 1860er-Jahren nahm Sachsen jedoch eine Vorreiterrolle in Deutschland ein, wie der Autor mit Blick auf mehrere Parteigründungen, die Frauenbewegung und das Genossenschaftswesen zeigt: Mit dem ,Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein‘ (ADAV) wurde 1863 in Leipzig „unbestritten die erste sozialdemokratische Parteiorganisation im deutschen Sprachraum“ (S. 74) gegründet. Drei Jahre später folgte mit der ‚Sächsischen Volkspartei‘ von August Bebel und Wilhelm Liebknecht „eine der ersten politischen Parteien Deutschlands“ (ebd.). Den 1865 in der Leipziger Ostvorstadt gegründeten ‚Allgemeinen Deutschen Frauenverein‘ (ADF) charakterisiert Wunnicke als „den Beginn der organisierten Frauenbewegung“ (S. 81). Und mit Hermann Schulze-Delitzsch war ein Sachse „Begründer des Genossenschaftswesens in Deutschland“ (S. 87). Bei diesen und ähnlichen interessanten Aspekten stellt Wunnicke aber nur selten explizite Bezüge zur Demokratie beziehungsweise zu den Auswirkungen auf die Entwicklung der Demokratie in Sachsen her. Das ändert sich erst in den Kapiteln über das 20. Jahrhundert.

Verfassung des Freistaates Sachsen von 1920 (SLUB/Digitale Sammlungen, Lizenz-/Rechtehinweis: Public Domain Mark 1.0)

Mit Blick auf die (gesellschafts-)politisch turbulente Zeit der ‚Weimarer Republik‘ konstatiert der Verfasser zurecht, dass die in Sachsen formal etablierte Demokratie „innerlich nur schwach bis gar nicht gefestigt“ (S. 110) gewesen sei. Die Entwicklung des 1919 gegründeten Freistaates wurde genauso wie das gesamte Reich durch eine politische und ökonomische Dynamik in Form von häufigen Regierungswechseln, einer zunehmenden Fragmentierung des Parteiensystems und Wirtschaftskrisen geprägt. Mit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurden Sachsen und die anderen Länder 1933 ‚gleichgeschaltet‘; mit dem ehemaligen Leipziger Oberbürgermeister Carl Friedrich Goerdeler formierte ein Sachse „eine Widerstandsgruppe, die mit andern kooperierte, wofür er nach dem Attentat auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944 hingerichtet wurde“ (S. 117).

In der DDR habe „[w]eder [eine] Demokratie noch [ein] Rechtsstaat“ (S. 119) existiert. Erst infolge der Friedlichen Revolution, die unter anderem mit den ‚Friedensgebeten‘ und ‚Montagsdemonstrationen‘ in Leipzig auch auf sächsischen Boden ihre Wurzeln hatte und von Wunnicke als „eine ikonografisch geprägte Medienrevolution“ (S. 146) charakterisiert wird, konnten demokratische Strukturen wieder aufgebaut werden. Die Entwicklung des 1990 wiedergegründeten Freistaates wurde zunächst vor allem durch Kurt Biedenkopf geprägt. Über den ersten Ministerpräsidenten nach der Wiedervereinigung erfahren die Leser*innen, dass „in seinem autoritären Amtsverständnis, das sich auch in den Umständen seines Amtsendes ausdrückte, ein[…] Niedergang der Demokratie in Sachsen angelegt“ (S. 156) gewesen sei. Und mit Blick auf Stanislaw Tillich verweist der Autor darauf, dass der bisher am zweitlängsten amtierende Regierungschef „wegen seiner Blockpartei-Vergangenheit unter starkem Beschuss“ (S. 157) gestanden habe. Dies sei „nicht das erste sächsische Beispiel für eine ins Jakobinische driftende Öffentlichkeit, die von jedem politischen Amtsträger um den Preis der Verdammung die Transparenz seiner Vergangenheit und Gegenwart fordert“ (ebd.).

Auf etwa 170 Seiten bietet Christoph Wunnicke eine sehr kompakte und schlaglichtartige – oder kritischer ausgedrückt: oberflächliche – Darstellung der Entwicklung Sachsen in mehr als 1.000 Jahren. An vielen Stellen besteht Potenzial für eine wesentlich tiefergehende Analyse. Für diejenigen, die sich einen groben Überblick über die sächsische Geschichte verschaffen wollen, ist das Buch eine empfehlenswerte Lektüre.


Autor

Dr. phil. Hendrik Träger, Politikwissenschaftler an der Universität Leipzig und stellvertretender Vorsitzender des Sächsischen Kompetenzzentrums für Landes- und Kommunalpolitik (SKLK).


Beitragsbild: Deutsch-sorbische Aufschrift am Sächsischen Landtag in Dresden. Fotograf: Julian Nyča, Mai 2020, Ausschnitt (Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0)

Das Wikidata-Item dieses Textes ist (Q107503532).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GastautorIn (13. Juli 2021). Die historische Entwicklung Sachsens seit dem Mittelalter im Überflugmodus. Saxorum. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/twbj


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.