Eine Rezension zu Thomas A. Geisler/Kerstin Stöver/Ute Thomas (Hgg.): Nouveautés. Kunstschule und Spitzenindustrie in Plauen. Dresden: Sandstein, 2020. ISBN 978-3-95498-578-4, verfasst von Martin Munke
„Plauener Spitze“ ist als Dachmarke weithin bekannt – ein Gütesiegel für Stickereierzeugnisse. Mit dem Ausbau der Spitzenfabrikation wuchs die Stadt im Vogtland im 19. Jahrhundert zur Großstadt. Die höhere technische Bildung war hier auf den Textilsektor fokussiert. Von 1877 bis 1945 existierte (unter verschiedenen Namenvarianten) die Kunstschule für Textilindustrie. Zu ihrer Geschichte lag neben einigen kleineren Aufsätzen bisher als einzige ausführlichere Arbeit die Leipziger Dissertation von Rüdiger Flämig aus dem Jahr 1994 vor, auf deren Basis 1996 eine Buchfassung erschien. Zum sächsischen „Jahr der Industriekultur“ 2020 nun stellten das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Vogtlandmuseum Plauen die Kunstschule ins Zentrum eines gemeinsamen Ausstellungsprojektes, das jetzt von Mai bis November 2021 – je nach weiterer Pandemieentwicklung – auf Schloss Pillnitz zu sehen ist. Die zugehörige Publikation fasst die bisherigen Erkenntnisse zur Einrichtung präzise zusammen, geht dabei vielfach über den Kenntnisstand bei Flämig hinaus und bietet eine valide Grundlage für weitere Forschungen.
Diese Forschungen sind schwierig, weil bei der Zerstörung des Kunstschulareals durch die Luftangriffe auf Plauen 1945 nicht nur über 30 Menschen ums Leben kamen, sondern auch große Teile der Sammlungen der Kunstschule zerstört wurden. Ausweislich der Jahresberichte der Bildungseinrichtung hatte es sich dabei schon vor dem Ersten Weltkrieg um mehr als 7.500 Bücher, über 1.150 Modelle, etwa 213.000 Vorbilder und Muster sowie knapp 1.400 Naturalien gehandelt. Überreste und vergleichbare Objekte – Entwürfe, Textilien, Musterstudien, Vorlagenmappen, Modefotografien u. a. – haben sich in den beiden beteiligten Museen erhalten. Ergänzt werden sie für die Ausstellung um Stücke aus Privatbesitz, dem Leipziger GRASSI Museum für angewandte Kunst und der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB). Sie werden im zweiten Teil des kombinierten Aufsatz- und Katalogband abgebildet und erläutert. Die Vielfalt der Muster und Formen bringt einigen Schauwert mit sich. Besonders eindrücklich ist die transparente, jeweils ganzseitige Präsentation von acht Mustern in der Mitte des Bandes, die eine Ahnung davon vermitteln, wie filigran hier produziert wurde.
Zuvor werden die Entwicklung der Kunstschule und der Plauener Spitzenindustrie sowie ihr historisches Umfeld bis hin zur aktuellen Produktion von Plauener Spitze unter ganz anderen Bedingungen als im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in 17 prägnanten Aufsätzen vorgestellt. Die institutionelle Entwicklung der Bildungseinrichtung – 1877 (Kunst)gewerbliche Fachzeichenschule, 1890/91 Königliche Industrieschule, 1903 Königlich-Sächsische Kunstschule für Textilindustrie, 1918 Staatliche Kunstschule für Textilindustrie, 1933/34 Staatliche Kunst- und Fachschule für Textilindustrie, 1942 Staatliche Meisterschule für Textilindustrie – unter den langjährigen Direktoraten von Rudolf Hofmann (1890-1904, zuvor Lehrer an der Fachzeichenschule), Albert Forkel (1905-1921), Kurt Hanusch (1922-1933) und Georg Schauer (1934-1945) wird dabei ebenso aufgegriffen wie ihre pädagogischen Konzepte sowie die künstlerische und technische Entwicklung der Ausbildung. Die AutorInnen demonstrieren anschaulich, wie die Kunstschule in die lokale und regionale Stickerei- und Spitzenbranche mit Firmen wie Gebrüder Lay und F. L. Böhler & Sohn eingebunden war, aber auch die nationalen und internationalen Einflüsse auf die wirtschaftliche Entwicklung der Textilbranche sowie die künstlerischen Prozesse – die titelgebenden “Nouveautés”, also “Neuheiten”, die im Zeitalter der Industrialisierung das Leben der Menschen prägten.
Schließlich nahm auch die politische Entwicklung in Sachsen und Deutschland Einfluss auf die Kunstschule. Unter dem Direktorat von Hanusch hatte die Einrichtung die Tendenzen der klassischen Moderne aufgegriffen, woran unter der NS-Herrschaft nicht mehr zu denken war. Hanusch wurde im April 1933 auf Basis des „Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ beurlaubt und ein Jahr später entlassen. Neben der Kritik an seinem künstlerischen Profil war galt er, der mit einer jüdischen Ehefrau verheiratet war, den Nationalsozialisten als „Kulturbolschewist“. Nach 1945, als die Arbeit der Kunstschule in Plauen nicht mehr fortgesetzt wurde, engagierte er sich u. a. beim Wiederaufbau der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Seine Heimatstadt Freital, in die er sich nach einem 1938 durch die Nationalsozialisten verhängten Malverbot zurückgezogen hatte, ernannte ihn 1951 zum Ehrenbürger.Diese Prozesse werden in den Aufsätzen auf Basis der Forschungsliteratur, vor allem aber zahlreicher, teilweise bisher nur wenig genutzter und aus zahlreichen Einrichtungen zusammengetragener Archivquellen dargestellt. Im Rahmen einer Ausstellung kann dabei keine Vollständigkeit erwartet werden. In der SLUB beispielsweise würde der hier nicht genutzte Nachlass von Kurt Hanusch weitere Informationen liefern, den ich für unsere eigene Ausstellung zum „Jahr der Industriekultur“ herangezogen habe. Insgesamt ist der Katalog mit ergänzenden Materialien aber vorbildlich aufbereitet, die lediglich in Details noch ergänzungsbedürftig sein dürften: Er enthält ein Lehrer- und Schüler- sowie ein Ausstellungs- und Veröffentlichungsverzeichnis der Kunstschule (teilweise als Zeitstrahl dargestellt), außerdem ein Glossar zur Spitzenproduktion sowie ein Personen- und Firmenregister. Im Literaturverzeichnis hätte bei zahlreichen historischen Titeln vermerkt werden können, dass sie bereits digitalisiert vorliegen – z. B. Louis Beins Überblickswerk zur vogtländischen Texttilindustrie von 1884, Albert Hampels Vorstellung von Plauen als Wirtschaftszentrum von 1925, die Biografie des Textilunternehmers und Politikers Franz August Mammen (1813-1888) von 1935 oder die Jahresberichte der Handels- und Gewerbekammer Plauen als wichtige statistische Quelle. Dies hätte den Zugriff noch einmal erleichtert. Insgesamt aber bleiben inhaltlich wie gestalterisch angesichts der schwierigen Quellenlage wenige Wünsche offen und der Katalog bietet eine sehr gute Grundlage für die weitere Beschäftigung mit der Plauener Kunstschule als einer Einrichtung an der Schnittstelle von künstlerischen, pädagogischen, technischen und wirtschaftlichen Prozessen im industriellen Zeitalter.
Beitragsbild: Die historische und die neuzeitliche Spitze in Muster-Beispielen. Plauen i.V.: Stoll, um 1890. Tafel I, Ausschnitt. Exemplar der Westsächsischen Hochschule Zwickau, 75/1819 (Sachsen.digital, Lizenz: CC BY-SA 4.0)
Das Wikidata-Item dieses Textes ist (Q106890695).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martin Munke (18. Mai 2021). Spitzenmode aus dem Vogtland. Katalogband zur Bedeutung der Kunstschule Plauen für die Textilindustrie der Region und darüber hinaus. Saxorum. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/twbb