Heute, am 9. März 2021, feiert de.hypotheses seinen 9. Geburtstag – herzlichen Glückwunsch! Auch wir profitieren mit Saxorum @ Hypotheses stark von dieser zentralen Infrastruktur, die u. a. erhöhte Sichtbarkeit für die eigenen Inhalte, deren dauerhafte Sicherung und die Einordnung in ein interdisziplinäres Netzwerk bietet. In unserer Rubrik “Aus der Blogosphäre” weisen wir in unregelmäßigen Abständen schon seit längerem auf andere dort gehostete Blogs hin, die wir selber spannend finden. Ihnen allen ist gemein, dass sie sich mehr oder weniger (auch) mit dem Themenfeld befassen, dem wir uns hier widmen: der sächsischen Landesgeschichte und -kunde als interdisziplinärem Unterfangen im digitalen Zeitalter. Für die Geburtstagsaktion zum “Tag der geisteswissenschaftlichen Blogs” wollen wir den Blick etwas weiten und über den eigenen (regionalen) Tellerand schauen.
Bühne frei für eine Auswahl von neun empfehlenswerten Blogs aus dem Bereich Archiv- und Bibliothekswesen, (Landes)geschichte usw. (in alphabetischer Reihenfolge):
- Aktenkunde. Aktenlesen als Historische Hilfswissenschaft: Wer konzise, gut lesbare und zugleich sehr detailreiche Einführen zu verschiedenen Fragen des Aktenlesens (und -führens) sucht, ist auf dem Blog von Holger Berwinkel genau richtig.
- Archive 2.0: Das Blog des Arbeitskreises “Offene Archive” widmet sich “aktuellen Entwicklungen von digitalen Kommunikations-, Kollaborations- und Präsentationsmöglichkeiten” im Archivwesen.
- Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn: Schon allein aufgrund seines Namens empfehlenswert ist das Blog vom langjährigen Direktor der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar, Michael Knoche, der zu Wissenschaftlichen Bibliotheken in kulturhistorischer Perspektive schreibt.
- Bürger Künste Wissenschaft: Blog zu Citizen Science in der Kultur- und Geisteswissenschaften von Kristin Oswald und René Smolarski – auch ein Herzensthema von uns.
- Digital Humanities Lab: Das Team des DH-Labs am Mainzer Leibniz-Institut für Europäische Geschichte befasst sich mit der Entwicklungen digitaler Methoden und Werkzeuge in der Geschichtswissenschaft, stellt Best Practice-Beispiele vor und bietet Tutorials an.
- Geschichtsblog SH: Blog zur Landesgeschichte von Schleswig-Holstein mit besonderem Schwerpunkt auf digitalen Angeboten.
- Historisch denken | Geschichte machen: Christoph Pallaske bloggt über Geschichtsvermittlung in der Schule und in der historisch-politischen Bildung im digitalen Zeitalter.
- SBB aktuell: Ein ganzes Blognetzwerk betreibt die Staatsbibliothek zu Berlin – einerseits mit aktuellen Informationen zur Benutzung, andererseits mit tiefgehenden Beiträgen zur Kulturgeschichte, basierend auf den eigenen reichhaltigen Beständen z. B. im Bereich der Historischen Drucke.
- Spiel-Kultur-Wissenschaft. Politische Mythen im Digitalen Spiel: Gedanken zum Verhältnis von Populärkultur und Politik/Politik in der Populärkultur am Beispiel Digitaler Spiele, von Eugen Pfister und Gästen.
Viel Spaß beim Stöbern!
PS: Außer der Reihe noch der Hinweis auf zwei Blogs aus dem eigenen Haus, in denen wir auch selbst gelegentlich publizieren: Interessantes an der Schnittstelle zwischen Texten und Daten (sowie Texten als Daten) gibt es immer wieder in den “Lab-Blogs” der SLUB Dresden – TextLab und Open Science Lab.
PPS: Andere Blogs in Sachsen unterstützen wir gerne bei der tieferen Erschließung ihrer Inhalte über offene Systeme wie Wikidata. Neu dabei: das Blog Bildsehen/Bildhandeln des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde mit dem Item (Q86579638). Danke an unsere Praktikantin Conny Aigner für die fleißige Arbeit in den letzten Tagen!
Beitragsbild: Eine deutsche Standardtastatur, bearbeitet (Wikimedia Commons/Mal etwas anders, Lizenz: CC BY-SA 4.0)
Das Wikidata-Item dieses Textes ist (Q105845430).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martin Munke (9. März 2021). Aus der Blogosphäre: Neun (geisteswissenschaftliche) Blogs, die wir gerne lesen. Saxorum. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/twaz