Eine Rezension zu Steffi Brüning: Prostitution in der DDR. Eine Untersuchung am Beispiel von Rostock, Berlin und Leipzig 1968 bis 1989. Berlin: be.bra wissenschaft verlag, 2020 (= Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert, Bd. 7), ISBN 978-3-95410-217-4, verfasst von Jessica Bock
Prostitution in der DDR war lange Zeit ein beliebtes Sujet für Artikel und Fernsehdokumentationen, die das Thema mit einem eher reißerischen Mix aus (halb-)nackten Frauen, Sex und Stasi aufbereiteten. Jüngstes Beispiel ist der am 10. Januar 2021 ausgestrahlte „Tatort“, der erneut einen Beitrag dazu leistete die DDR zum größten Bordell Europas zu zeichnen und damit zugleich das Klischee der „sexuell freizügigen Ostfrau“ zu reproduzieren.[1] Quellengesättigte Untersuchungen suchte man bis auf wenige Ausnahmen[2] eher vergebens. Die Historikerin Steffi Brüning hat mit ihrer Studie „Prostitution in der DDR“ eine wichtige Arbeit vorgelegt. Am Beispiel der Städte Rostock, Leipzig und (Ost-)Berlin untersucht sie den staatlichen Umgang mit Prostitution. Zugleich widmet sie sich den Prostituierten, ihren Motiven, Handlungsstrategien und Netzwerken. Der Untersuchungszeitraum setzt 1968 mit der Einführung des ersten Strafgesetzbuches der DDR ein und endet 1989 mit der Maueröffnung.
Die Quellenbasis umfasst Akten des Ministeriums des Innern, des Ministeriums der Justiz, des Ministeriums für Gesundheitswesen und des Ministeriums für Staatssicherheit. Ferner bezieht die Autorin Unterlagen lokaler Akteure wie der Volkspolizei mit ein. Der staatlichen Sichtweise auf Prostitution stellt sie die Perspektive der Prostituierten gegenüber und führte mit vier Frauen narrative Interviews.
Prostitution ist ein in Politik und Wissenschaft umkämpftes und polarisierendes Terrain. Vor diesem Hintergrund unternimmt Brüning eine begriffliche Einordnung und Abgrenzung ihres Untersuchungsgegenstands „Prostitution“. Sie lehnt den Begriff „Sexarbeit“ ab, da diese Selbstbezeichnung ein „politisches Selbstbewusstsein“ (S. 20) umfasse, das sich für ihre Fragestellung als nicht praktikabel erwies. Dennoch bewegt sie sich nahe der Sprachpraxis der emanzipatorischen Hurenbewegung, indem sie Prostitution als „sexuelle Arbeit“ definiert, die auf dem regelmäßigen Anbieten und Ausüben sexueller Dienstleistungen gegen materielle Bezahlung beruht. Dieser Ansatz ist legitim, bedeutet für die Untersuchung jedoch, dass Brüning die patriarchalen Hierarchien zwischen den Geschlechtern und zwischen Sexualität und Geschlecht zwar deutlich macht, aber kaum explizit diskutiert.
Die Gliederung umfasst vier Kapitel. Im ersten Kapitel geht die Autorin auf die Normensetzung in der DDR ein. Hierbei fokussiert sie sich auf fünf Ebenen: Sexualität, Recht, Kriminalität, Strafrecht und Verordnungen im Umgang mit „kriminell gefährdete[n] Bürger[n]“ auf lokaler Ebene. Obgleich die Ausführungen dazu beitragen, das Handeln staatlicher Akteure und der Prostituierten zu kontextualisieren, wäre eine Einordnung in die Theorien der heterosexuellen Prostitution wünschenswert gewesen.[3] Eine Einordnung in die Debatten und Theorien der Prostitution des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts wäre hilfreich gewesen, um die Eigenheiten des DDR-Prostitutionsregimes herauszuarbeiten und mögliche Gemeinsamkeiten mit anderen (nicht-sozialistischen) Staaten aufzuzeigen.
Im zweiten Kapitel nimmt die Autorin die Erziehung und Kontrolle von „normenabweichenden“ Frauen durch staatliche Akteur/innen in den Blick. Insbesondere die Ausführungen über die Einweisung und „Behandlung“ von Frauen in geschlossene Krankenanstalten offenbaren eine Kontinuität staatlicher wie auch gesellschaftlicher Reglementierung und Stigmatisierung von „normenabweichender“ weiblicher Sexualität, deren Wurzeln bis in die Anfänge der Kaiserzeit zurückreichen. Zugleich stellt Brüning nachvollziehbar dar, wie stark geschlechterstereotype bzw. patriarchale Vorstellungen über weibliche Sexualität, nämlich passiv und monogam, in der DDR fortbestanden und in einem krassen Widerspruch zur propagierten Gleichberechtigung und der angeblich „sexuell befreiten“ Frau im Sozialismus standen.
Unter der Überschrift „Förderung und Unterstützung“ analysiert Steffi Brüning im Kapitel drei den Umgang des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) und der Abteilung 1 der Kriminalpolizei mit in der Prostitution tätigen Frauen. Die Sichtung von MfS-Unterlagen von etwa 400 Personen (S. 25) und die Analyse weiterer Stasi-Akten zeigen, wie die Staatssicherheit versuchte, Prostituierte für die Überwachung des Milieus aber auch von ausländischen Besuchern, z. B. von Messen, zu instrumentalisieren. Der gezielte Einsatz von Prostituierten als Inoffizielle Mitarbeiterinnen stand dabei häufig im Gegensatz zu deren strafrechtlicher Verfolgung durch die Volkspolizei und andere staatliche Instanzen. Zugleich vollzieht Brüning einen Perspektivwechsel, indem sie die als IM tätigen Prostituierten nicht ausschließlich als Opfer des MfS porträtiert, sondern als „aktiv Handelnde innerhalb des Sicherheitsapparates“ (S. 162).
Der Ansatz, Prostituierte als historische Subjekte sichtbar zu machen, ist ebenfalls für das vierte Kapitel bestimmend, das sich dem Alltag und den Handlungsstrategien von Prostituierten widmet. Dieser Abschnitt gehört zu den stärksten Passagen der Studie. Er gibt dem Lesenden einen aufschlussreichen wie detaillierten Einblick über die Motivation der Frauen in die Prostitution einzusteigen, deren Organisation und Netzwerke sowie die Beweggründe für den Ausstieg oder gar die Ausreise aus der DDR. Besonders spannend und erhellend sind Brünings Ausführungen über die Mobilität der Prostituierten, z. B. nach Prag, um dort in den Interhotels Kunden aus dem westlichen Ausland aufzusuchen. Ferner ermöglicht ihr Fokus auf die Städte Berlin, Leipzig und Rostock die Bandbreite der Prostitution in der DDR aufzuzeigen. In allen drei Städten fand die Prostitution vor allem in Bars, Cafés und Interhotels statt (S. 275). Eine weitere Gemeinsamkeit bestand darin, dass die Prostituierten in wenigen Fällen Preise verhandelten, sondern die von den Freiern angebotenen Summen und Waren annahmen (S. 277). Unterschiede gab es in der Intensität der staatlichen Eingriffe gegen die Prostitution. Im Vergleich zu Berlin und Leipzig vereinfachte die geringe Größe Rostocks die Kontrolle und Überwachung durch das Gesundheitswesen, der Polizei und der Staatssicherheit (S. 11). Steffi Brüning gelingt es so, die Widersprüchlichkeit des Prostitutionsregimes in der DDR darzustellen: Einerseits bestand eine Ächtung und Stigmatisierung der Prostitution zu Lasten der Frauen, andererseits war die Prostitution ein integraler Bestandteil der DDR-Alltagsnormalität.
Prostitutionsrelevante Themen wie Gewalt gegen Prostituierte und Freier werden erwähnt und bieten Anlass für weitere Forschungen. Ferner wären Studien jenseits größerer Städte wie z. B. in Industrie- und Militärstandorten – Orte, wo eine große Zahl Männer ohne Familie zusammen lebten – lohnenswert.
Autorin
Dr. Jessica Bock (* 1983 in Halle/Saale) studierte von 2003 bis 2009 Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Leipzig, mit einem Auslandsaufenthalt an der Akademia Pedagogiczna (Kraków, Polen). An der TU Dresden promovierte sie von 2014 bis 2019 mit einem Stipendium der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur über die „Frauenbewegung in Ostdeutschland. Aufbruch, Revolte und Transformation in Leipzig 1980‒2000“ (erschienen im Oktober 2020 im Mitteldeutschen Verlag). Seit 2016 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Geschichte der neuen Frauenbewegungen nach 1945 in Ost und West beim Digitalen Deutschen Frauenarchiv.
Publikationen von Jessica Bock in der Sächsischen Bibliografie
[1] Vgl. jetzt Jessica Bock: Emanzipierter, selbstbewusster, freizügiger oder: Die ewig Andere? Betrachtungen zur Ostfrau und ihrer Sexualisierung. In: Gerbergasse 18. Thüringer Vierteljahreszeitschrift für Zeitgeschichte und Politik 25 (2020), Nr. 2 = H. 95, S.27-32.
[2] Uta Falck: VEB Bordell. Geschichte der Prostitution in der DDR. Berlin 1998.
[3] Siehe hier Silvia Kontos: Öffnung der Sperrbezirke. Zum Wandel von Theorien und Politik der Prostitution. Sulzbach im Taunus 2009.
Das Wikidata-Item dieses Textes ist (Q104903466).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GastautorIn (19. Januar 2021). Zwischen Interhotels und Straßenstrich. Prostitution in der DDR im Vergleich. Saxorum. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/twaq