Von Henrik Schwanitz
„Haben wir eine Heimat?“[1] Diese Frage, die in der Zeitschrift Der Wanderer des sozialistischen Touristenvereins Die Naturfreunde 1931 aufgeworfen wurde (Abb. 1), steht symptomatisch für die andauernde Diskussion über die Vereinbarkeit linker Ideen mit dem Heimatbegriff. Es ist eine Diskussion, die gerade in den letzten Jahren erneut intensiviert wurde. Dabei wird einerseits die positiv-progressive Aneignung der Heimat propagiert.[2] Andererseits werden unter dem Motto der Heimatfeindschaft Anti-Heimatabende inszeniert und der Heimatbegriff als genuin konservatives bis rechtes Phänomen beschrieben.[3] Die 1931 gestellte Frage verdeutlicht somit die lange Dauer eines schwierigen Verhältnisses. Dabei ist für den Fragesteller aus dem Jahr 1931 die Antwort klar: „Auch uns ist die Heimat gegeben“. Er spricht gar von einem „Recht auf Heimat“, das die Arbeiterklasse besäße, und erhebt das Heimatgefühl zum Bestandteil des kulturpolitischen Kampfes der Klassen.[4] Der Autor propagierte dabei das Bild einer ,anderen Heimat‘, eines Heimatgefühls, das dem des Bürgertums entgegensteht.
Der vorliegende Beitrag nimmt eben jene ,andere Heimat‘ in den Blick. Ich möchte zeigen, inwiefern die Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik ,Heimat‘ für sich beanspruchte und umdeutete. Dies wird beispielhaft an der Organisation der Naturfreunde in Sachsen dargestellt, in deren Publikationsorganen die Heimat und das Ringen um das, was Heimat für die Naturfreunde bedeutete, thematisiert wurde.
Der Verein Die Naturfreunde wurde 1895 aus der örtlichen Arbeiterbewegung heraus in Wien gegründet und expandierte wenig später nach Deutschland.[5] 1909 entstand in Dresden die erste sächsische Ortsgruppe.[6] Vor dem Ersten Weltkrieg konnte man in Sachsen bereits ca. 2.000 Mitglieder verzeichnen; Mitte der 1920er Jahre waren es etwa 14.500. Obgleich man sich vor allem als Tourismus- und Sportverein verstand, hatten die Naturfreunde ein darüber hinausgehendes Ziel: Die Arbeiter, die „eingekerkert in düsteren Fabriken“ und „dumpfen Stuben“ lebten, sollten animiert werden, die „heimatliche Scholle“ zu erwandern, wie dies auch der sächsische Journalist und Schriftsteller Edgar Hahnewald in der Arbeiter-Jugend 1909 beschrieb.[7] „Aus grauer Städte Mauern“ sollten demnach die Arbeiter – und vor allem die Arbeiterjugend – zu Natur und Heimat geführt werden (Abb. 2).
Mit Natur und Heimat sind die zentralen Bezugspunkte der Naturfreunde benannt, wobei sie in Abgrenzung zur bürgerlichen Heimatbewegung das Natur- und Heimaterleben sozialistisch konnotierten.[8] Dies manifestierte sich in der Idee des sozialen Wanderns. Wandern wurde nicht als Selbstzweck gesehen, sondern als politischer Akt verstanden. Der Naturgang sollte einerseits die Liebe zur Natur und Heimat wecken, andererseits vor allem aber die Arbeiter für die herrschenden sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse sensibilisieren. So schreibt der sächsische Gaujugendleiter Fritz Graf 1928:
„Liegt es nicht auf der Hand, daß, wenn wir von Not und Elend der erzgebirgischen Heimarbeiter lesen, wir bei nächster Gelegenheit hingehen und uns selbst davon überzeugen. […]. Unten im Tale, eng zusammengedrückt, die Elendshütten der Landarbeiter, und oben auf waldiger Höhe, das prunkvolle Schloß des Gutsherrn.“[9]
In diesem Sinne wollten sich die Naturfreunde nicht der stillen Betrachtung der Naturschönheiten und historischen Hinterlassenschaften widmen, sondern mit sozialpolitischer Perspektive auf den arbeitenden Menschen in seiner sozialen Umwelt schauen. Die Heimat wurde dabei als Ort dargestellt, den es zu erwandern und in all seinen Facetten zu durchdringen galt. Erst das Erleben und Erkennen der eigenen Heimat sollte die Voraussetzungen dafür schaffen, die sozialen, kulturellen und geschichtlichen Zusammenhänge zu verstehen.[10] So betont auch 1924 der aus dem erzgebirgischen Lößnitz stammende Naturfreund Erich Kögler:
„Erst muß ich meine engere Heimat mit ihrem Leben und Treiben, die Beschaffenheit und Entstehungsgeschichte ihrer Berge und Wälder, ihre Industrie mit allen ihren Zweigen und vielem andern mehr genau kennen, ehe ich in die Ferne schweife. Gerade wir als Naturfreunde sind doch dazu berufen […] die unter der Fron des Kapitalismus stehenden Proletarier auf die Schönheiten ihrer nächsten Heimat aufmerksam zu machen.“[11]
Diese Beispiele machen deutlich, dass der Heimatbegriff für die sozialistischen Naturfreunde ein wichtiger Bestandteil der eigenen Konzeption war. Dieser Eindruck wird verstärkt, wenn man sich vor Augen hält, dass sie auch den Heimatschutz zu ihren Hauptaufgaben zählten.[12] Dies führte dazu, dass es bereits seit der Gründung des sächsischen Naturfreundevereins Überschneidungen mit der bürgerlichen Heimatschutzbewegung gab. In der Zeit der Weimarer Republik kooperierte man im Bereich des Naturschutzes eng mit dem Landesverein Sächsischer Heimatschutz. Doch gerade in dieser Zusammenarbeit zeigt sich auch der Unterschied von Heimatkonstruktionen. Während die Heimatschutzbewegung aus einer fortschrittskritischen Position heraus argumentierte, wurden die Naturfreunde aus einer kapitalismuskritischen Perspektive tätig und verstanden Natur- und Heimatschutz primär als sozialpolitische Aufgabe zur Stärkung des Klassenbewusstseins.
Für die dabei transportierten Heimatbilder spielte – wie angedeutet – der Blick auf die sozialen Verhältnisse eine zentrale Rolle. Man suchte nicht nur nach der ländlichen Idylle, nicht nach einem Fluchtraum vor der Moderne. Vielmehr wurden alle Facetten der Heimat hervorgehoben. Diesem Verständnis folgend war die Heimat nicht nur schön, sondern auch Kampfplatz für eine bessere Gesellschaftsordnung. Und so sollten sich die Naturfreunde das Schöne der Heimat, aber auch die „rauhen Gegensätze“ vor Augen führen, denn „Gegensätzliches wollen wir ja auf den Wanderungen schauen“.[13] Damit hing zusammen, dass Heimat nicht nur die Landschaft war, mit Bergen, Wiesen, Tälern und Wäldern, sondern genauso die Stadt, die Fabrik und die Maschine. Natur und urbane Kultur bildeten nicht zwangsweise Gegensätze. Sie konnten sich im Heimatbegriff im Idealfall verbinden, wie dies der sächsische Naturfreund Karl Brinkmann in einem Aufsatz mit dem programmatischen Titel „Unsre Heimat“ 1929 darstellte:
„Und wer das Lied der Heimat singen will, muß die Gabe haben, rauschende, stürzende Ströme, wallende, wehende Bäume, die Glut lächelnder Wiesen, den Singsang der alten Städte, den bellenden, schlagenden Rhythmus moderner Straßen und Maschinen zu verkörpern.“[14]
Dem Selbstverständnis als internationale Arbeiterorganisation folgend war dieses propagierte Heimatgefühl nicht zwingend an eine bestimmte Region oder das Vaterland gebunden, sondern gestaltete sich als ein offenes Konzept, das universale Züge tragen konnte: „Heimatgefühl ist Verbundenseinsgefühl mit all unserer Umwelt.“[15] Dabei grenzte man sich ebenso von romantischer „Gefühlsduselei“[16] ab wie von nationalistischen Tendenzen.
Die Heimat sollte aber nicht nur erwandert und geschaut werden, sondern wurde mittels der Fotografie und der Kunst auch inszeniert. „Durch die Heimat für die Heimat wirken“ riefen sächsische Naturfreunde als Motto aus. Sie forderten ihre fotografierenden Mitglieder auf, Bilder von Landschaften und Städten zuzusenden, um Heimatgefühl zu vermitteln.[17] Auch auf visueller Ebene wurden so Heimatbilder produziert, die durch ihre Orientierung an der proletarischen Kunst anders wirkten als jene agrarromantischen Bilder der herkömmlichen Heimatkunst. Wie in den Texten fand auch hier eine Integration des Städtischen und des Industriellen statt (Abb. 3 und 4).
In ihrem Naturerlebnis formulierten die Naturfreunde damit ein Heimatgefühl, das sich von jenem der bürgerlichen und nationalen Akteure abhob. Dem eher am ländlichen Idyll orientierten, konservativen Heimatkonzept stellten sie eine eigene Konzeption entgegen. Der ländliche wie der industrielle Raum wirkten nebeneinander und miteinander. In dieser „anderen“ Heimat bildeten Kultur und Natur, Stadt und Land, Industrie und Landwirtschaft eine Einheit. Die Heimat der sozialistischen Naturfreunde blickte nicht auf eine gute alte Zeit, sondern fokussierte auf die Gegenwart, wobei man gleichzeitig den Auftrag zur Schaffung einer besseren Welt formulierte. Der Heimatbegriff erhielt hierdurch in der Weimarer Republik eine zukunftsweisende Note. Heimat war Realität, aber auch ein Sehnsuchtsort mit utopischem Gehalt. Und so endete ein Beitrag im sächsischen Wanderer über die Frage „Was wir wollen“ bezeichnender Weise mit den Worten „Vorwärts und aufwärts“[18] und fasst somit die grundlegende Richtung dieses Entwurfs einer sozialistischen Heimat zusammen (Abb. 5).
Autor
Henrik Schwanitz M.A. studierte Geschichte und Volkskunde an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und an der Technischen Universität Dresden. 2019 wurde er an der TU Dresden promoviert und arbeitet derzeit als Geschäftsführender Assistent am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV). Er forscht aktuell zum Thema: „Landschaft nach Plan. Die Transformation des ländlichen Raumes in der SBZ und DDR“.
Publikationen von Henrik Schwanitz in der Sächsischen Bibliografie
[1] Kurt Reumuth: Haben wir eine Heimat?. In: Der Wanderer. Monatsschrift der Reichsleitung und der Gaue Brandenburg, Niederhessen, Niedersachsen, Nordbayern, Rheinland, Saar, Schlesien, Westfalen im Touristenverein „Die Naturfreunde“ 3 (1931), Nr. 5, S. 83 f., hier S. 83.
[2] Vgl. Marc Saxer: Linke Heimat. Wie die Progressiven den Begriff der Heimat für sich besetzen sollten. In: IPG-Journal, 5. März 2018, URL: https://www.ipg-journal.de/schwerpunkt-des-monats/heimat/artikel/linke-heimat-2614/.
[3] Vgl. Thomas Ebermann: Linke Heimatliebe. Eine Entwurzelung, Hamburg 2019 (= konkret texte, Bd. 75). Vgl. auch die Lesung zur Publikation unter dem Titel „Anti-Heimatabend“, URL: https://www.heimatfeindschaft.de/.
[4] Reumuth: Haben wir eine Heimat?, S. 83.
[5] Vgl. Dagmar Günther: Wandern und Sozialismus. Zur Geschichte des Touristenvereins „Die Naturfreunde“ im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Hamburg 2003 (= Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit, Bd. 30).
[6] Vgl. zur sächsischen Naturfreundebewegung Rüdiger Berk/Kerstin Kraege: Grüne Inseln im Klassenkampf. Die Naturfreunde als Teil der Arbeiterjugendbewegung. In: Dresdner Hefte 26 (2007), Nr. 90, S. 43-49.
[7] Edgar Hahnewald: Vom Wandern. In: Arbeiter-Jugend. Monatsschrift der Sozialistischen Arbeiterjugend Deutschlands 1 (1909), H. 7, S. 76.
[8] Vgl. Klaus-Dieter Groß: „Heimat“ und die NaturFreunde – eine historische Zeitschriften-Analyse, in: NaturFreundeGeschichte/NatureFriendsHistory, 31. Oktober 2018, URL: https://www.naturfreunde.de/heimat-und-die-naturfreunde-eine-historische-zeitschriften-analyse.
[9] Fritz Graf: Bildungs- und Erziehungsarbeit (Teil 1). In: Der Wanderer. Mitteilungsblatt des Gaues Sachsen im Touristen-Verein „Die Naturfreunde“ 10 (1928), Nr. 8, S. 64.
[10] Vgl. auch Swen Steinberg: „Karl Herschowitz kehrt heim“. Der Schriftsteller-Journalist Edgar Hahnewald zwischen sächsischer Identität und der Heimat im Exil. Mit einer kritischen Edition, Berlin 2016 (= Studien zur Geschichte der Sozialdemokratie und des Sozialismus, Bd. 1).
[11] Erich Kögler: Unser Wandern. In: Der Wanderer 6 (1924), Nr. 6. S. 34.
[12] Vgl. Walther Kurth: Was wir wollen! Der Zweck und Wert der Naturfreundebewegung. In: Der Wanderer [4] (1922), H. 4, S. 40.
[13] W. Beier: Soziales Wandern. In: Der Wanderer 9 (1927), Nr. 11, S. 84.
[14] Karl Brinkmann: Unsere Heimat. In: Der Wanderer 11 (1929), Nr. 1, S. 3.
[15] Kurt Reumuth, Haben wir eine Heimat?. In: Der Wanderer 3 (1931), H. 5, S. 83.
[16] Karl Brinkmann: Unser Wandern. In: Der Wanderer
[17] Reichstagung der Photogruppe im Touristenverein „Die Naturfreunde“. In: Der Wanderer 9 (1927), H. 11, S. 83. Vgl. auch Joachim Schindler: „…die Nützlichkeit wirklich guter Landschaften…“. Zur Arbeit der Fotosektion bei den sächsischen Naturfreunde-Ortsgruppen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. In: Wolfgang Hesse (Hg.): Die Eroberung der beobachtenden Maschinen. Zur Arbeiterfotografie der Weimarer Republik, Leipzig 2012 (= Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, Bd. 37), S. 33-66.
[18] Walther Kurth: Was wir wollen! Der Zweck und Wert der Naturfreundebewegung. In: Der Wanderer [4] (1922), Nr. 4, S. 40.
Beitragsbild: Plakatmotiv zur Veranstaltung “Heimat – Versuche in der Moderne Halt zu finden”, Ausschnitt (© Zentralwerk Dresden)
Dieser Text hat das Wikidata-Item (Q105233232).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GastautorIn (2. Februar 2021). Heimatkonstruktionen in historischer Perspektive II: „Linke“ Heimatbilder und -konstruktionen in der Weimarer Republik – die sächsische Naturfreundebewegung. Saxorum. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/twas