Von Jens Bemme
„Globalisierungsdiskurse sind allgegenwärtig“, formulierte Prof. Andreas Rutz im November 2019 in der Antrittsvorlesung an der TU Dresden. 2020 haben wir Landesgeschichte global wirklich erlebt. Eine globale Pandemie wirkt auch landesgeschichtlich, live und für alle.
Der folgende Rückblick auf die Zeit seit März wird aber erst zu einem Jahresrückblick mitsamt der ersten Monate Januar und Februar – und mit dem Blick auf das Davor: Ideen, Pläne und Entwicklungen, die 2020 wirken und danach.
Die Studie Spekulationen Transformationen zitierte ich im Dezember 2019 in erster Linie, weil ich die Frage und Idee für relevant halte, dass Veränderungen wie die Energiewende (also die Transformation der sächsischen Energiewirtschaft) auch andere – für uns – alltägliche Politik- und Handlungsfelder beeinflussen werden: Bürgerwissenschaft, Landeskunde und Heimatforschung.
2020 ist fast vorbei. Der Bedarf Transformationen zu denken, zu spekulieren und dann zu gestalten ist noch größer geworden. Forschung verändert sich[1] und Sächsische Landeskunde ist Teil solcher Entwicklungen. Wir können zeigen, dass offene Kulturdaten neue landeskundliche Anwendungen ermöglichen. Welche (neuen) Forschungsfragen auf diesen Wegen entstehen und beantwortet werden können, werden wir bald erkennen.
In den ersten Wochen der Pandemie empfahlen Expertinnen und Experten aus dem Archivwesen und der Geschichtswissenschaft nun ein Tagebuch zu schreiben – zur Reflexion und um selbst Primärquellen für zukünftige Forschungen zu erstellen:
Jetzt ein #Tagebuch zu schreiben, wenn möglich, ist hier der Rat und Wunsch aus Perspektive der Geschichtswissenschaft. #Landesgeschichte #Saxonica /jb https://t.co/lKeIZcJ6Cv
— saxorum (@saxorum) March 14, 2020
Das Coronarchiv bot und bietet dafür als Alternative von Beginn an einfaches Werkzeug. Aber: Wem ist das Tagebuchschreiben seit dem Frühjahr tatsächlich gelungen? Mein Eindruck im Dezember: „Vor die Wahl gestellt neuen[2] oder alten Text zu produzieren, entstand derzeit meist alter Text“ (in meinem Fall Transkriptionen und deren bibliografische Metadaten für Saxonica und Die Gartenlaube).
Dieser Jahresrückblick ist also eine Gelegenheit regelmäßige Tagebuchnotizen zu ersetzen; bzw. könnten und werden manche digitalen Spuren, die wir sowieso in Weblogs, Mikroblogs und Aufsätzen hinterlassen, als Dokumente dienen (mit allen methodischen und konservatorischen Herausforderungen, die damit verbunden sind).
Keine hundert Kilometer Rad gefahren bin ich im vergangenen Jahr. Ich laufe nun fast alles. „Sind Sie Pilger?“, ist der Running Gag (für mich in Pesterwitz), wenn ich mit Rucksack oder Handwagen durchs Dorf Richtung Hofladen gehe. Die Leute erkennen ‘uns’ – und sprechen sie immer wieder direkt an, die Pilger. Dabei sind Ideen gewachsen – aus Beobachtungen, die ich auf anderen Wegen (statt ins Büro der SLUB nun rund ums Homeoffice), mit anderen Geschwindigkeiten und mit anderen Zielen (Einkäufe des täglichen Bedarfs nearby) und ohne nun gewohnheitsmäßige Zwischenstationen (St.-Jacobus in Pesterwitz) nicht gemacht hätte.
¯\_(ツ)_/¯
So entstand die Idee für 1Lib1Nearby. Landesgeschichte global hat vor dem Hintergrund potentiell mehrsprachiger Datenbestände in Wikidata noch eine weitere Bedeutung: Offene landeskundliche Kulturdaten könnten global rezipiert, gepflegt und genutzt werden, denn die Spezialabfrage Nearby liefert prinzipiell ‘multilinguales Weltwissen der nahen Umgebung’. Internationale Vernetzungen stecken nicht nur in der Geschichte selbst, sondern längst in den Daten, die wir für die Geschichtsschreibung erzeugen, verändern, interpretieren und benutzen können. Hohe Geschwindigkeiten und die Qualität internationaler Arbeitsteilung und anderer F&E-Kooperationen für neue Impfstoffe oder die soziale Pandemiebekämpfung, die 2020 zu beobachten waren, werden auch unsere Forschungen bereichern.
Im Kleinen erleben wir dies in Transkriptionsprojekten. Ob mit Sachsen at Work oder für Die Gartenlaube in Wikisource – arbeitsteilige Projekte profitieren von öffentlichen und anderen offenen Infrastrukturen für freies Wissen, von individueller Motivation geschichts- und kulturdatenbegeisterter Nichtprofis und deren variantenreichen Expertisen. Von Menschen, die scheinbar unkoordiniert aber zielorientiert nächte-, tage- und dann jahrelang zusammenarbeiten und Projektarbeit leisten. Wir haben solche offenen Arbeitsweisen 2020 ansatzweise in Aufsätzen dokumentiert und als Open Citizen Science beschrieben.[3] Solche Felder bürgerwissenschaftlichen Makings mit Methoden z. B. der digitalen Heimatforschung sind trotzdem noch weitergehend unerforscht: sie sind ein Thema für die Forschung, Science of Citizen Science. Diese Nische ist klein, aber sie wächst. Weitere Publikationen entstehen derzeit: Blogposts, Masterarbeiten und Aufsätze.
Die Wikisource Conference 2020 in Warschau wurde inzwischen auf das ‘Frühjahr oder Herbst 2021’ verschoben. Dass ich selbst Estland, Lettland und Litauen schon am Anfang des Jahres besuchen konnte, war ein Glück … dass die erzwungene Beschränkung aufs Nearby dann trotzdem – oder: erst recht! – als kulturdatenorientierte Bereicherung für diese europäische Perspektive auf Heimat und Heimatforschung diente, ist insofern Teil der Geschichte und eine glückliche Wendung diesen Jahres. Der 1. Sächsische Citizen Science-Tag am 2. Dezember, den wir mit Bürger schaffen Wissen veranstalten konnten, fand pandemiebedingt online statt. Das war auch gut![4] Im Januar knüpfen wir mit einem digitalen Citizen Science-Stammtisch daran an.
Wird Citizen Science noch immer unterschätzt?
Ich spekuliere: Um ‘alternativen Fakten’ und der Verachtung wissenschaftlicher Expertise begegnen zu können, sind Bürgerwissenschaften, ihre Methoden und Akteursnetzwerke langfristig wirksame Ansätze, die gestärkt werden können.
Öffentliche Investitionen in Digital Literacy und Informationskompetenz von Bürgerinnen und Bürgern, in Recherche- und Analysekompetenz und in die Neugier auf z. B. europäische Nachbarschaften und Forschungsfragen werden steigen. Das Landesdigitalisierungsprogramm (LDP) des Freistaates Sachsen ist sicher nicht das Ende der Geschichte, sondern eher ein Startpunkt für die Verwendung und Verknüpfung digitalisierter und anderer Quellen sowie digitaler Werkzeuge. Lokal-regionale Kooperationen von z. B. Schulen, Berufs-, Hoch- und Volkshochschulen, Universitäten, Archiven, Bibliotheken und Vereinen sind dafür ein Mittel der Wahl. Stabsstellen für Citizen Science in sächsischen Rathäusern wären dafür hilfreich. Strategisches Handeln ist auch hier anspruchsvoll. Es dürfte sich aber – gedacht als gesellschaftliche Bildungsexpansion – auszahlen.
Das sind Ziele, die Orientierung geben können. Aber: Wie geht es weiter am 1. Januar 2021? In den digitalisierten Sammlungen des LDP und der SLUB wurden 2020 z. B. die historischen Zeitungen des Sächsischen Radfahrer-Bundes aus der UB Leipzig veröffentlicht. – Das neue Jahr kann ruhig beginnen.
[1] Vgl. Ian Sample: The great project: how Covid changed science for ever. In: The Guardian, 15. Dezember 2020, URL: https://www.theguardian.com/world/2020/dec/15/the-great-project-how-covid-changed-science-for-ever.
[2] Jens Bemme: Wieviel Radfahrerinnenwissen steckt noch in Archiven und Bibliotheken? In: Netzwerk Fahrrad/Geschichte, Blogparade #femaleHeritage, 16. November 2016, URL: https://nfg.hypotheses.org/1449.
[3] Vgl. jetzt Jens Bemme/Martin Munke: Open Citizen Science: Leitbild für kuratorische Praktiken in Wissenschaftlichen Bibliotheken. In: Klaus Ulrich Werner (Hg.): Bibliotheken als Orte kuratorischer Praxis. Berlin 2021, S. 165-200, DOI: 10.1515/9783110673722-013.
[4] Mehr dazu gibt’s im Jahresrückblick von Martin Munke in der kommenden Woche.
Das Wikidata-Item dieses Textes ist (Q104596182).
Beitragsbild: Saxorum zum Wikidata–Geburtstag 2020 (Wikimedia Commons/Jeb, Lizenz: CC0 1.0)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jens Bemme (31. Dezember 2020). Digitale Landeskunde – das war 2020. Saxorum. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/twal
Pingback: Pesterwitzer Miniaturen – Reiseberichte, andere Quellen, Erschließungsgeschichten mit offenen Daten | Saxorum