Von Thomas Bürger
“es gibt keine Heimat, wenn es sie in uns selbst nicht gibt”
Kurt Drawert: Spiegelland, 1992
Als Stadtschreiber kam Kurt Drawert 2018 zurück nach Dresden, in die Stadt, in der er von 1967 bis 1984, rund 17 Jahre gelebt hat. 1956 in Henningsdorf bei Berlin geboren, wirkt Drawert seit 1996 als freier Schriftsteller in Darmstadt. Mit “Dresden. Die zweite Zeit” lässt er uns in romanhaft-essayistischer Form seine Wiederbegegnung mit Dresden miterleben, ein aufwühlendes Buch. Eine schonungslose Selbstreflexion seiner Begegnung mit sich selbst, mit seinem Elternhaus, mit dem Dresden der 1960er bis 1980er-Jahre, „als ich hier lebte und meine Jugend an ein Land verlor, das meines nie wurde“.
In Dresden schmerzte ihn damals und schmerzt ihn heute vor allem Zerrissenheit, Gereiztheit und Aggressivität. Mit seinem Buch „Spiegelland“ hatte er 1992 seinen Söhnen die “Abtrennung vom Namen des Vaters”, die Annahme des Namens seiner Frau erklärt: Der Großvater verleugnete seine Nazibegeisterung („in ihm war die braune Unterwäsche enthalten, auf der die rote Kleidung getragen wurde“), sein Vater, ein Polizeibeamter, behandelte den unangepassten Sohn wie ein „verkommenes Subjekt“, die Mutter versuchte durch permanentes Putzen äußeren Glanz zu bewahren.
In seinem Roman „Ich hielt meinen Schatten für einen anderen und grüßte“ (2008) reflektierte Drawert ein weiteres Mal sein „Rätseldasein“ zwischen „Abrichtung“ und Entkommen. Als Hilfsarbeiter in der Sächsischen Landesbibliothek konnte er verbotene Bücher lesen, betätigte sich als heimlicher Abschreiber und „Verteiler des Wissens“. „Meine innere Ausheilung der vielen Verletzungen … verdanke ich allein der Existenz dieser mithin hauptsächlich im Giftschrank zu findenden Bücher.“ Die Bibliothek ist für ihn ein Archiv der ideologischen Irrtümer und Lügen und gleichzeitig der Ausweg zu Bildung und zum Selberdenken. Mitläufertum ist ihm zuwider. „Das Begrüßungsgeld … lehnte ich übrigens ab.“
Im aktuellen Buch „Dresden. Die zweite Zeit“ kommt Drawert schnell auf PEGIDA zu sprechen. Er bemerkt „die Wiederkehr des Verdrängten“, eine „psychogene Wurzel des Hasses auf alles Fremde“: „Es gibt keinerlei Neugierde darauf, sich den fremden Blick anzueignen, um sich dadurch auch selbst neu zu sehen, sondern es wird, im strengen Vorurteil eines magischen Geheimwissens, abgeglichen, wo der Andere dem Eigenen ähnelt oder wo er verwiesen werden muss, ausgesondert und abgestempelt, weil er so gar nicht denselben Geruch hat.“
Der Autor sucht nach „Erklärungen für die vielen sozialen Paradoxien, die nirgends so augenscheinlich sind wie in Dresden“. Eine der Langzeitursachen sieht er in mangelnder Identität, im „(Bedeutungs)Loch der „D.D.R.“, in der „Labilität von Zugehörigkeit, wie ich sie am Beispiel der Entsolidarisierung mit Polen erlebte, als dort einundachtzig das Kriegsrecht aufgerufen wurde“. Eine andere Ursache sei die ewige, bis heute kultivierte Opferrolle, die Verdrängung der „Versagens- und Schulderfahrung“.
Das Trennende, Abweisende, Ausgrenzende und Diffamierende sei über die “Wende” geblieben, so Drawert, „nur sind die Objekte heute andere und heißen AfD und Pegida anstatt SED oder Stasi.“ Besonders erregt ihn deren verlogener Widerstandsgestus: „Was aber für ein Widerstand soll es sein, im Begleitschutz der Polizei am gestohlenen symbolischen Montag einen Kreis um den Dresdener Altmarkt zu laufen, despektierliche Transparente zu schwenken, die im spontanen Exzess auch zum Mordaufruf werden, und Reden anzuhören, die in ihrer Wirklichkeitsverdrehung und falschen Zeichensetzung genau das tun, wogegen sie agitieren? Dieser Widerstand kostet nichts, riskiert nichts und bedarf keiner Energie außer der, die man für einen Spaziergang benötigt; er ist keiner.“
Drawert kündigt weitere Bücher an – seine Erfahrungen und Analysen können dabei helfen, einige der Risse in der Gesellschaft besser zu verstehen. Deutschland ist 30 Jahre nach der friedlichen Revolution weniger ein zwischen Ost und West als vielmehr zwischen Verdrängern und Moralisten gespaltenes Land.
Bibliotheken sind Labore der Geschichte und darum geeignete Orte, solche Erfahrungen zu lesen und zu diskutieren, kultiviert zu streiten und darüber zu reden, woher wir kommen, was uns trennt, was uns verbindet – und wohin wir gehen wollen.
Autor
Prof. Dr. Thomas Bürger, Germanist und Historiker, war von 2003 bis 2018 Generaldirektor der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB). Er ist Vorsitzender der Sächsischen Bibliotheksgesellschaft – SäBiG e.V., auf deren Internetauftritt diese Rezension erstveröffentlicht wurde.
Publikationen von und über Thomas Bürger in der Sächsischen Bibliografie
Das Wikidata-Item dieses Textes ist (Q100323651).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GastautorIn (13. Oktober 2020). “Dresden. Die zweite Zeit” – ein Literaturtipp zu 30 Jahren Deutsche Einheit. Saxorum. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/twa4