Ein Bericht von Jens Bemme
Die Idee Heimatforschung kontinental zu denken – zum Beispiel in europäischen Perspektiven, Vergleichen und Zusammenhängen – und davon zu erzählen liegt nicht nur geografisch nah. Geschichte trennt – Menschen, Länder, Kulturen. Und sie kann verbinden: beispielsweise Estland und Deutschland.
Europäische Integration verändert wirtschaftliche und politische Systeme. Gemeinsame Ideen und Geschichten zusammen zu denken ist eine Konsequenz von vertieften Verflechtungen – auch für bürgerwissenschaftliche landeskundliche Forschungen, mit oder ohne Herkunftsnarrative. Nicht zuletzt Prinzipien der offenen Wissenschaft (Open Science) fordern heute auch von ehrenamtlichen Heimatforscher*innen über Wissenschaftskommunikation für grenzüberschreitende Forschungsfragen nachzudenken. Denn inzwischen ermöglicht Digitale Heimatforschung auf der Grundlage digitalisierter Quellen das digitale Erzählen und Verknüpfen europäischer Geschichten:
Había una vez …
Once upon a time …
Es war einmal …
Das Fellow-Programm Freies Wissen startet gerade ins fünfte Jahr. Zeit für einen Rückblick auf die vergangenen Monate und mein Projekt More than cycling: Europäische Heimatforschung – ein Ansatz für offene Daten und Narrative, samt Fernwehforschung und Radfahrerwissen.
Jens’ Idee #LinkedOpenStorytelling – genau das (s.o.) – Material und Tools bereitstellen, zum Erzählen anregen, nicht fertig forschen, sondern offen legen…
Ich liebe übrigens “heimatforschen” als Verb. Dass es eine perfomative Praxis ist, halte ich für ausgemacht.
— Solvejg Nitzke (@NitzkeSolvejg) October 25, 2019
Aufzuzeigen dass Heimatforschung von Methoden der offenen Wissenschaft profitiert, war ein Anliegen meines Projekts. Die Perspektive dabei: Heimat – bzw. Heimaten – in Europa. Dort entstanden Texte, beispielhaft eine Methodensammlung, neue Fragen und Ideen.
Die zugrundeliegende Idee Alltagsgeschichten “von unten” als potentiell gemeinsame sinnstiftende Erzählungen zu denken hat dabei eine Wendung erfahren: Europäische Heimatforschung ist nicht nur ein Ansatz unterwegs offene Kulturdaten zu entdecken, zu sammeln, zu verlinken und mit von ihnen aus Europa zu berichten, sondern eine Möglichkeit Wissenschaftskommunikation zu gestalten. Linked Open Storytelling (Wikidata: Q66631860) ist insofern dann selbst potentiell ein Narrativ für Methoden der Wissenschaftskommunikation von Forschungsprojekten im Feld von Open Science bzw. Open Citizen Science (Q66771716), auch über Heimatforschung, Landeskunde und möglichst offene Kulturdaten aus GLAM-Institutionen hinaus.
Linked Open Data + Storytelling
Offene Daten lassen sich gut verknüpfen. Doch offene Daten sind noch keine geteilten Geschichten. Wissen entsteht immer wieder auch dann, wenn mit Forschung Geschichten geschrieben werden: erzählt, dokumentiert, illustriert, geteilt, …, verlinkt und gespeichert. Open Science ist dann auch digitales Erzählen mit Hyperlinks, mit Hashtags, mit Wikidata-Items (Q64618134) und ihren Vorschaubildern in Tweets z. B. – in offenen Forschungsumgebungen, möglichst außerhalb geschlossener Plattformen: in eigenen Blogs und auf eigenen Webseiten.
Methoden
Folgende methodische Ansätze wurden seit 2019 von uns weiter ausformuliert, getestet und zur Diskussion gestellt, um die Potentiale bürgerwissenschaftlicher Arbeit insbesondere für die sächsische Landeskunde und für die Verwendung digitalisierter Kulturgüter sowie ihrer Metadaten auszuloten.
Open Citizen Science
Offenheit als Maxime in der Forschung haben wir 2019 als Antwort auf die Frage „Macht Citizen Science glücklich?” formuliert. Open Citizen Science mit Saxorum und der SLUB Dresden bedeutet in diesem Sinne:
Der Fokus auf offene Kulturdaten, verstanden mit Helene Hahn als digitalisierte Publikationen und Objekte aus sog. GLAM-Institutionen („Galleries, Libraries, Archives, Museums“), deren offen erschlossene Inhalte und Metadaten, ihre offene Kuratierung, Bereitstellung und Bearbeitung im Sinn von Linked Open Data sind Schwerpunkte unserer bibliothekarischen Arbeit im Handlungsfeld Citizen Science.
Angenommen, dass Menschen in Bibliotheken mindestens zu einem gewissen Grade zugleich auch Citizen Scientists sind – Bürger*innen, die mit eigenen Forschungsinteressen recherchieren, Daten erheben, studieren und analysieren: also forschen – nutzen wir diese Maxime auch als Maßstab für eigene bürgerwissenschaftliche Projekte oder deren Beratung.
#Nearby feat. #1Lib1Nearby
Nearby heißt eine Spezialseite für den spielerischen Einstieg in Wikidata. Diese Abfrage auf Basis von Geokoordinaten zeigt eine Liste dem Abfrageort geografisch naheliegender Datenobjekte, z. B. die St. Jakobus-Kirche Pesterwitz.
Meine Forschungsreise nach Estland, Litauen, und Lettland im Januar 2020 war ein großes Glück, denn die COVID-19-Pandemie hätte diese Recherchen wenig später unmöglich gemacht. Offene Grenzen in Europa sind auch mit der Digitalisierung historischer Quellen grundlegend für persönliche Besuche und für die Forschung. Bedingt durch COVID-19 wurde Recherche vor Ort nun auf das nächste Umfeld beschränkt. #Nearby wurde so ein Synonym für Heimatforschung: mit offenen Daten in Wikidata, linked open. Europäische Spuren, Geschichte und Geschichten können mit offenen Kulturdaten nearby verknüpft und erzählt werden – in Pesterwitz so wie im Baltikum.
Weitergedacht und als Recherche- und Erschließungsmethode verallgemeinert entstand aus der Abfrage Nearby eine neue Kampagnendiee: 1Lib1Nearby, angelehnt an die Kampagne 1Lib1Ref, mit der Bibliothekar*innen weltweit Wikipedia verbessern. 1Lib1Nearby (Q97624528) ist offene Datenpflege für das multilinguale Weltwissen der nahen Umgebung mit Wikidata – inklusiv gedacht für alle ‘Menschen in Bibliotheken’, die dort arbeiten, forschen, studieren, lesen … oder hacken. Fragen gibt es überall.
#SVGarchäologie
Ein weiteres Verfahren, um digitalisiertes Wissen nachnutzbar zu machen, ist die Transformation gescannter Illustrationen und grafischer Details in offene Vektorgrafiken für moderne Grafikanwendungen. Durch die Vektorisierung historischer Illustrationen in skalierbaren Grafikdateien mit dem SVG-Format wird deren Verwendung vereinfacht. Eine Frage in Bezug auf öffentliche Digitalisierungsprogramme lautet nun: Besteht an einzelnen Motiven so großes öffentliches Interesse, dass über die Digitalisierung und Erschließung hinaus auch die handwerkliche Vektorisierung und die freie Publikation finanziert durch öffentlichen Mittel erfolgen kann?
Literatur
Seit Herbst 2019 entstanden auch durch die Förderung im Fellow-Programm Texte, die offen publiziert wurden bzw. noch publiziert werden, z. B.
- Open Citizen Science: Leitbild für kuratorische Praktiken in wissenschaftlichen Bibliotheken, Aufsatz mit Martin Munke, in: Bibliotheken als Orte kuratorischer Praxis, im Erscheinen (November 2020),
- Citizen Science : Chancen und Herausforderungen für wissenschaftliche Bibliotheken, mit Martin Munke, Teil 1, Teil 2, in: Open Password, Oktober 2020.
- #Nearby. Landeskunde und Citizen Science mit Pandemie im Frühjahr 2020, in: Informationspraxis, Bd. 6 (2020), Nr. 2, DOI: 10.11588/ip.2020.2.73402, 27. September 2020,
- Fragen gibt es überall. #1Lib1Nearby-Sommerprojekte für #MenschenInBibliotheken, in: SLUBlog, 23. Juli 2020,
- Illustrationen aus Dresden-Plauen, in: Der Knochenschüttler, 01/2020, Heft 69, S. 36-37,
- Saxorum-Blogposts in den Kategorien Heimatforschung, Citizen Science und Nearby.
Das Wikidata-Item dieses Textes ist (Q100157372).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jens Bemme (8. Oktober 2020). Linked Open Storytelling: Heimatforschung in Europa profitiert von Open Science. Saxorum. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/twa3
Pingback: Herbstfrischen und ihre Bedeutung, 1887, 1908 und heute | Saxorum
Pingback: Baumnetze – Geschichte(n) sammeln, teilen, erforschen | Saxorum
Was genau ist mit dem Begriff “Hacken” in Bibliotheken gemeint? Vielleicht können Sie das für etwas ältere Leser wie mich einmal näher erläutern. Früher galt das immer als eine Form der Computerkriminalität, aber das scheint offenbar nicht mehr der Fall zu sein.
Hallo! „Hacken“ meint hier Hackathons wie Coding da Vinci, https://codingdavinci.de/, bei denen mit den Daten aus Kulturinstitutionen: Galerien, Bibliotheken, Archive und Museen (engl. GLAM) Software entwickelt wird. Offene Kulturdaten sind dafür eine Grundlage. Und: auch in Makerspaces wird gehackt, z.B. in der SLUB, https://makerspace.slub-dresden.de/. Beste Grüße! JB