Sorbische Kultur- und Kreativwirtschaft in der Transformation. Kulturelles Erbe zwischen ethnischer Selbstvergewisserung und ökonomischer Inwertsetzung

Von Theresa Jacobs

Ein Beitrag aus dem Verbundprojekt „Multiple Transformationen. Gesellschaftliche Erfahrung und kultureller Wandel in Ostdeutschland und Ostmitteleuropa vor und nach 1989“

Abb. 1: Der Maler Měrćin Nowak-Njechorński (Martin Nowak-Neumann) im Atelier, 1953. Foto: Kurt Heine (Sorbisches Kulturarchiv am Sorbischen Institut e.V. Bautzen. Alle Rechte vorbehalten)

Seit Ende der 1980er Jahre entwickelte sich die freie Kultur- und Kreativwirtschaft weltweit zu einem der dynamischsten Wirtschaftszweige.[1] Kultur- und Kreativschaffende sind nach der Definition der Wirtschaftsministerkonferenz der deutschen Bundesländer Angehörige der freien Berufe sowie Klein- und Kleinstbetriebe, die „überwiegend erwerbswirtschaftlich orientiert sind und sich mit der Schaffung, Produktion, Verteilung und/oder medialen Verbreitung von kulturellen/kreativen Gütern und Dienstleistungen befassen“[2]. In Deutschland trägt dieser Branchenkomplex mit seinen elf durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie benannten Teilmärkten mittlerweile mehr zur ökonomischen Wertschöpfung bei als die Energieversorgung oder die Chemieindustrie. Die Politik hat dieses Potenzial inzwischen erkannt und Strukturen zur weiteren Entfaltung dieses Wirtschaftszweigs etabliert. In Sachsen führte dies etwa zur Einrichtung des Sächsischen Zentrums für Kultur- und Kreativwirtschaft KREATIVES SACHSEN. Damit wird dem Sektor Kultur nach Andreas Reckwitz zunehmend auch Aufmerksamkeit als Mehrwert ökonomischer Entwicklungen von Regionen zuteil.[3]

Abb. 2: Sorbische Buchhandlung in Bautzen, 1955. Foto: Kurt Heine (Sorbisches Kulturarchiv am Sorbischen Institut e.V. Bautzen. Alle Rechte vorbehalten)

Auf das Siedlungsgebiet der sorbischen Minderheit in der Lausitz trifft diese Einschätzung in besonderem Maße zu. Die in der Kultur- und Kreativwirtschaft angelegte Auseinandersetzung mit und Inwertsetzung von so genanntem (mehr)kulturellen deutsch-sorbischen Erbe trägt maßgeblich zur Entwicklung regionaler Identitäten bei. Es lässt sich beobachten, dass ein solches kulturelles Erbe gerade im Kontext des aktuellen Strukturwandels in der Region sowohl als soziales als auch als ökonomisches Kapital in Wert gesetzt wird und starkes Potenzial für Innovation und Lebensqualität besitzt.[4] Kulturelle Kompetenz wird Siegfried J. Schmidt folgend damit zu einer Schlüsselkompetenz[5] und Minderheitenkultur zu einem Mehrwertpotenzial in der Regionalentwicklung, wie dies für andere Minderheitenregionen in Europa bereits untersucht wurde. Der Kultur- und Kreativwirtschaft kommt demnach gerade bei Minderheiten eine besondere Bedeutung zu, stellt diese jedoch aufgrund der implizierten Monetarisierung ihres kulturellen Erbes vor spezifische Herausforderungen: neben der mehrkulturellen Selbstverortung von Akteur*innen und Institutionen erweist sich die gleichzeitige Ökonomisierung immer wieder als Spagat. Spätestens mit der Aufnahme der „Gesellschaftlichen Bräuche und Feste der Lausitzer Sorben im Jahreslauf“ zunächst auf die sächsische Landesliste und 2014 in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes erlebte die Auseinandersetzung mit dem eigenen kulturellen Erbe auch bei den Sorben eine Konjunktur. Darüber hinaus sehen sich viele freie Kulturschaffende und Kreative in der Lausitz durch die Umbrüche von 1989/90 sowie die sich in der Spätmoderne verstärkenden Einflüsse der Globalisierung, Digitalisierung und Transkulturalisierung  vor besondere Herausforderungen gestellt.[6]

Abb. 3: Plakat zur Ankündigung des Kurzfilms „friedenkriegen – měrměć“. Gestaltung: Maja Nagel, 2017. Alle Rechte vorbehalten.

Die wissenschaftliche Untersuchung der Genese der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie ihrer spezifischen An- und Herausforderungen stellt ein allgemeines Forschungsdesiderat auch jenseits meines konkreten Fallbeispieles dar. Mein Projekt möchte zur Schließung dieser Lücke mit einer Fallstudie aus einer Minderheitenregion beitragen, indem es die Entwicklung der sorbischen Kultur- und Kreativwirtschaft vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Umbruchs von 1989/90 sowie des Übergangs von der Plan- zur Marktwirtschaft in den Blick nimmt. Im Fokus steht die Erforschung von Brüchen, Kontinuitäten und Neuentwürfen von Strategien sorbischer Kultur- und Kreativschaffender im Umgang und Verständnis ihres kulturellen Erbes zwischen ökonomischer Inwertsetzung und ethnischer Selbstvergewisserung. Folgende Fragen sind dabei relevant: Welche Akteur*innen und Akteursgruppen sowie Institutionen waren beteiligt? Welche Konsequenzen hatte die Transformation von der Plan- zur Marktwirtschaft für einzelne Kreativmärkte? Welche Chancen bestanden in der Wendezeit und welche Herausforderungen galt es damals zu meistern? Haben Kultur- und Kreativschaffende sowohl in der Lausitz als auch außerhalb des sorbischen Siedlungsgebiets spezifische minderheitenkulturelle Bewältigungsstrategien entwickelt? Gab es Gelegenheitsfenster für Innovationsräume, die genutzt werden konnten, und hatten Ausbildung und Sozialisation in der DDR darauf einen besonderen Einfluss?

Abb. 4: Einblicke in die Produktpalette des Unternehmens SerbskiKonsum. Gestaltung: SerbskiKonsum, 2020. Alle Rechte vorbehalten.

Der Erkenntnisgewinn ergibt sich aus dem zu erhebenden Erfahrungswissen einzelner Akteur*innen in ihrer Verflechtung mit diversen Organisationen vor, während und nach der politischen Wende 1989/90 und den von ihnen gewählten individuellen und kollektiven Strategien zur Bewältigung des allumfassenden gesellschaftlichen Wandels. Dazu werden lebensgeschichtliche Interviews mit (sorbischen) Kultur- und Kreativschaffenden innerhalb und außerhalb der Lausitz geführt. Da der in der DDR maßgeblich durch den so genannten Sozialistischen Realismus geprägte sorbische Kunst- und Kulturbetrieb wenig Spielraum für eine freie Entfaltung dieses Wirtschaftsbereichs bot – was sich mit der politischen Wende 1989/90 schlagartig änderte – setzt die Studie in der Vorwendezeit mit der Rekonstruktion der individuellen Situation und der Vernetzung sorbischer Kultur- und Kreativschaffender an und spannt den Untersuchungszeitraum bis in die Gegenwart. Die Interviews liefern konkrete biografische Reflexionen auf diese Zeit aus heutiger Perspektive. Deren Kontextualisierung erfolgt durch die aktengestützte Nachzeichnung der Institutionalisierung von kultur(erbe)ökonomisch relevanten Organisationen in der DDR und deren Transformation mit dem Umbruch, die bis heute den Rahmen für die gesellschaftliche Verflechtung der sorbischen Akteur*innen bildet.

Weitere Informationen zum Projekt: https://www.serbski-institut.de/de/Sorbische-Kultur–und-Kreativwirtschaft-in-der-Transformation/


Autorin

Dr. Theresa Jacobs kommt aus Bautzen und lebt in Leipzig. In Leipzig und Krakau studierte sie Musikwissenschaft, Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft. Sie arbeitete in der Geschäftsführung des Tanzarchiv Leipzig und wurde 2012 in Leipzig mit der Arbeit „Der Sorbische Volkstanz in Geschichten und Diskursen“ promoviert. Anschließend war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig tätig, wo sie sich dem Tanz in der DDR widmete. Seit Herbst 2015 ist Theresa Jacobs am Sorbischen Institut in Bautzen tätig. Ihre Forschungsfelder sind in der Musik- und Tanzwissenschaft sowie der Vergleichenden Minderheitenforschung angesiedelt. Parallel zu ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit ist sie als freie Projekt- und Produktionsleiterin vor allem im Bereich des Zeitgenössischen Tanzes tätig und arbeitet mit KünstlerInnen wie Heike Hennig, Olaf Martens und Irina Pauls zusammen.

Publikationen von Theresa Jacobs in der Sächsischen Bibliografie


[1] Andreas J. Wiesand: Kultur- oder Kreativwirtschaft: Was ist das eigentlich? 19. November 2018, URL: http://www.bpb.de/gesellschaft/bildung/kulturelle-bildung/60088/kreativwirtschaft?p=all (aktualisierter Beitrag aus: Aus Politik und Zeitgeschichte 34/35, 2006).

[2] Deutscher Bundestag (Wissenschaftliche Dienste), Fachbereich WD 10: Kultur, Medien und Sport: Ausarbeitung: Kultur- und Kreativwirtschaft. Herausforderungen und Strategien. 19. September 2016. URL: https://www.bundestag.de/resource/blob/481540/7b69ae8c1e5677a8725b279be0acc7b9/wd-10-045-16-pdf-data.pdf (Zugriff: 1.07.2020)

[3] Andreas Reckwitz: Die Gesellschaft der Singularitäten. Frankfurt am Main 2017.

[4] Vgl. Fabian Jacobs/Daniel Häfner/Lutz Laschewski: Strukturentwicklung in der Lausitz. Empfehlungen für einen Aktionsplan im Bereich Sorben/Wenden. Abschlussbericht des Projektes „Ausarbeitung qualifizierter Projektideen im Rahmen der Lausitzstrategie der Landesregierung im sorbischen/wendischen Minderheitenbereich“, gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. 31. Dezember 2018, URL: https://www.serbski-institut.de/mat/dnlarchiv/ Endbericht-Strukturentwicklung-uyca_V4_final.pdf, S. 4.

[5] Siegfried J. Schmidt: Kulturelle Kompetenz als Schlüsselkompetenz. In: Hildegard Bockhorst/Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss/Wolfgang Zacharias (Hgg.): Handbuch kulturelle Bildung. München 2012, S. 142–145.

[6] Vgl. Siegfried J. Schmidt: Dichotomisierung – ein fatales Instrument der Komplexitätsreduktion. In: Elka Tschernokoshewa/Fabian Jacobs (Hgg.): Über Dualismen hinaus. Regionen – Menschen – Institutionen in hybridologischer Perspektive. Münster u. a. 2013, S. 45−55.


Beitragsbild: Gerhard Weber: Abrisswand in der Färbergasse in Wurzen, 1981/1990, Ausschnitt (SLUB/Deutsche Fotothek, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

Das Wikidata-Item dieses Textes ist (Q98636483).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GastautorIn (25. August 2020). Sorbische Kultur- und Kreativwirtschaft in der Transformation. Kulturelles Erbe zwischen ethnischer Selbstvergewisserung und ökonomischer Inwertsetzung. Saxorum. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/tw9v


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.