„Dicke Luft“ im Zschopautal: Ausstellung befasst sich mit dem Nebeneinander von Burg Kriebstein und Papierfabrik Kübler & Niethammer

Von Martin Munke

Die Gleichzeitigkeit von „Altem“ und „Neuem“ ist ein typisches Moment des Industrialisierungszeitalters. Bisweilen ist dieses Nebeneinander ganz wörtlich zu verstehen. Das gilt besonders für ländliche Regionen, die zunehmend von Industrialisierungsprozessen betroffen waren und wo sich in Sachsen regelrechte Industriedörfer herausbildeten.[1] Ein Beispiel ist die Situation der ab dem 14. Jahrhundert errichteten Burg Kriebstein im Zschopautal, in deren unmittelbarer Nähe in den 1850ern eine Papierfabrik gebaut wurde. Die Auswirkungen dieser Nachbarschaft werden aktuell in einer Kabinettausstellung des Museums auf der Burg mit dem Titel „Dicke Luft. Burg Kriebstein und die Papierfabrik 1856–1945“ nachgezeichnet.

Rudolf Zimmermann: Schloss Kriebstein von Südwesten und Papierfabrik von Niethammer, 1926 (SLUB/Deutsche Fotothek, Public Domain)

Auf dem Gelände unterhalb der Burg am Ufer der Zschopau befand sich über längere Zeit die Mühle von Kriebstein, die bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zum Rittergut gehörte und dann in Privatbesitz überging. Friedrich Wilhelm Gustav Pohl baute sie ab 1853 zu einer Papierfabrik um, die er 1856 an Friedrich Kübler und Albert Niethammer verpachtete. Kübler starb 1865, zwei Jahre kaufte Niethammer die Fabrik von Pohl und behielt den alten Firmennamen bei. Bis zum Ersten Weltkrieg entwickelte sich das Unternehmen zum größten in Privatbesitz befindlichen Papierunternehmen des Deutschen Reiches. Diese Jahrzehnte waren von beständigen Konflikten mit der Besitzerfamilie von Kriebstein seit 1825, den von Arnims, sowie der auf Schloss Ehrenberg am anderen Ufer der Zschopau lebenden Familie Sahrer von Sahr geprägt. Der Ausstellungstitel „Dicke Luft“ kann also doppelt verstanden werden und bezieht sich auf die Umweltauswirkungen der Papierproduktion wie die lokalen Auseinandersetzungen gleichermaßen.

Brück & Sohn: Papierfabrik und Burg Kriebstein, Postkarte, 1926 (SLUB/Deutsche Fotothek, Lizenz: CC BY-SA 4.0)

In ihrer Darstellung der verschiedenen Konfliktlinien zwischen adligen Burgbesitzern und bürgerlicher Fabrikantenfamilie – nach dem Tod Albert Niethammers übernahmen seine Söhne die Firma – schließt die von Alexander Hänel sorgfältig kuratierte Ausstellung an die Untersuchungen zur „Unternehmenskultur im Industriedorf“ von Swen Steinberg an. Ein Feld von Auseinandersetzungen bezog sich auf soziale Fragen, indem die tradierte herrschaftliche Stellung des Adels durch das soziale Engagement der Niethammers im mit der Fabrik wachsenden Dorf Kriebethal (1834: 213 Einwohner, 1910: 1.046, 1946: 1.245) herausgefordert wurde. Die Familie etablierte z. B. einen Betriebskindergarten, Erholungsheime und eine Betriebskrankenkasse. Mit diesem Engagement verbunden waren besitzrechtliche Fragen, da die adligen Familien ihr Land nicht zum Bau von Wohnungen verkauften. Die Sahrer von Sahr hatten Pohl in den 1850ern den Bau eines zweiten Wehrs in der Zschopau zum Ausbau der Fabrik verweigert. Kübler & Niethammer expandierte daher im Erzgebirge, wo mehrere Zweigwerke das nötige Holz für die Papierherstellung bearbeiteten. Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert wurde schließlich die Umwelt- und Heimatschutzproblematik präsenter. Im Fahrwasser des 1908 gegründeten Landesvereins Sächsischer Heimatschutz nutzen die Burgbesitzer entsprechende Argumente, um z. B. Bauvorhaben der Firma verhindern zu helfen – auch auf dem Klageweg. Schon 1907 musste Kübler & Niethammer zwei von drei Schornsteinen in Kriebstein abreißen, um gesundheitliche Belastungen und Schäden am umgebenen Wald einzudämmen. Spätestens nach dem Zweiten Weltkrieg entspannte sich das Verhältnis der Familien durch die geteilte Erfahrung von Kriegsverlust, Enteignung und Flucht in die westlichen Besatzungszonen.

Herbert Boswank: Burg Kriebstein mit Zschopauschleife, Luftbild-Schrägaufnahme von Süden, 1995 (SLUB/Deutsche Fotothek, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten)

Im Zentrum der Ausstellung – inhaltlich wie räumlich – veranschaulicht eine große Modellanlage die geografischen Gegebenheiten, die außerdem über eine Medienstation mit der wachsenden räumlichen Ausdehnung der Fabrik im Lauf der Zeit gezeigt werden. Heute lassen sie sich nur noch erahnen: Auch wenn wieder eine Fabrik Kübler & Niethammer im benachbarten Kriebethal existiert, sind die historischen Fabrikanlagen neben der Burg teilweise bereits durch die Rote Armee demontiert, teilweise in den 1980er bzw. 2000er Jahren abgerissen worden. Daneben wird das Thema grafisch hauptsächlich in (reproduzierten) Personenporträts und Landschafts- bzw. Gebäudedarstellungen umgesetzt, ergänzt um wenige weitere Objekte und Infografiken. Aber auch mit reduzierten Mitteln kann diese Ausstellung, die noch bis zum 31. Oktober 2020 auf Burg Kriebstein zu sehen ist, ihre Inhalte eindrücklich vermitteln. Sie bietet einen interessanten Teilaspekt zum „Jahr der Industriekultur“.

Martin Munke: Ruine der seit 2004 leer stehenden Fabrikantenvilla auf dem ehemaligen Betriebsgelände von Kübler & Niethammer, Juli 2020 (Lizenz: CC BY 4.0)

Besucherinformationen zur Ausstellung: https://www.burg-kriebstein.eu/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/dicke-luft-burg-kriebstein-und-die-papierfabrik-1856-1945/15410/

Publikationen über die Firma Kübler & Niethammer in der Sächsischen Bibliografie


[1] Zu deren Entwicklung besteht noch viel Forschungsbedarf. Vgl. Swen Steinberg: Industriedörfer. Konstitution und Forschungsperspektiven einer modernen Siedlungsform. In: Volkskunde in Sachsen 30 (2018), S. 69-90; am Beispiel der Oberlausitz Sven Brajer: Aufstieg und Fall der Oberlausitzer Industriedörfer 1834 bis 2019. Ein Überblick mit Forschungsanregungen. In: Sächsische Heimatblätter 66 (2020), H. 2, S. 173-176.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martin Munke (23. Juli 2020). „Dicke Luft“ im Zschopautal: Ausstellung befasst sich mit dem Nebeneinander von Burg Kriebstein und Papierfabrik Kübler & Niethammer. Saxorum. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/tw9r


5 Gedanken zu „„Dicke Luft“ im Zschopautal: Ausstellung befasst sich mit dem Nebeneinander von Burg Kriebstein und Papierfabrik Kübler & Niethammer

  1. Sehr geehrter Herr Munke, wem gehört die Fabrikantenvilla von Kübler & Niethammer und warum wird sie nicht einer Nutzung zugeführt? Mit freundlichen Grüßen G.E.

  2. Sehr geehrter Herr Munke,
    soeben las ich den Artikel und da ich gerade persönliche Erinnerungen des Dr.Martin Schüttoff an seiner Familie und eben seinen Großvater, Fr.Wil. Gust. POHL von 1955 abschrieb, lasse ich diese Ihnen hiermit zukommen als rein persönliche (und sicher ungenaue) Erinnerungen. Sie betreffen die Papierfabrik Kriebstein.
    Mit freundlichen Grüßen, Angelika Hahn

    “Der zweite Sohn, Friedrich Wilhelm Gustav Pohl, geb. am 3. Jan. 1806 in Weißenfels, war unser Großvater. Er wurde Kaufmann und lernte bei Stecker in Leipzig, Ecke Petersstraße am Markt, wo er auch seine spätere Frau Pauline, geb. May (26.Juni 1811 in Schnaditz b. Düben a. d. Mulde geb.) kennenlernte. Er hieß der „schöne Pohl“, war jedenfalls sehr stattlich. Er war dann als Spitzenhändler in Annaberg tätig und ging dann später in die Papierbranche über. Er hatte mit noch einem Kompagnon in Wurzen eine Papierfabrik, wo z.b. auch Tante Liesel Räbiger geboren wurde, trennte sich aber dann von seinem Teilhaber und ging nach Kriebstein, wo er die Wasserkraft der Zschopau auszunutzen gedachte. Er war aber – wie er mir sagte- zu „ehrlich“ , und als er dann erkrankte, mußte er für ein Jahr die Fabrik an Werkemeister Niethammer verpachten. Im Pachtvertrag hatte er einen Passus, daß er selbst alle „größeren“ Reparaturen übernehmen wollte, alle „kleineren“ sollte Niethammer übernehmen. Nun gab es aber nur „größere“ Reparaturen und Großvater bekam überhaupt keine Pacht merh. Niethammer wußte es schon so einzurichten, daß es nur „größere“ Reparaturen gab, wie es mir Großvater selbst erzählt hat. Und als er nach einem Jahr die Leitung der Fabrik übernehmen wollte, da hatte Niethammer alle Kunden für sich eingefangen, er drohte Großvater, daß er sofort eine Fabrik dicht unterhalb der seinen errichten wollte, er hatte alle Räder auch in der Regierung „geschmiert“, so da´ß ihm sofort eine eiserne Brücke über die Zschopau gebaut wurde – aber nur für ihn selbst- , um die Großvater schon seit Jahren petitioniert hatte, kurz und gut, Niethammer hatte ihn in der Schlinge und Großvater mußte verkaufen und konnte zufrieden sein, daß er noch einigermaßen heil herauskam. Er zog dann in die Niederlößnitz, wo er bis zu seinem Lebensende verbleib. Niethammer war übrigens ein glänzender Geschäftsmann und starb als reichster Mann Sachsens. Er hinterließ 40 Millionen bares Geld und 7 große Fabriken bzw. Holzschleifereien. Er kannte besonders das Sprüchlein: „Eine Hand (S.4) wäscht die andere.“ So erzählte es mir mein Großvater. Pohls müssen übrigens auch einmal in Leipzig gewohnt haben, wohl nach dem Zusammenbruch in Kriebstein, denn die Mutter ging mal auf die Mädchenschule in Leipzig. An die „Pohlsche Zeit“ erinnert in Kriebstein noch ein Epheustock an der Fabrik und einen alte Uhr in der Fabrik. Beides habe ich noch gesehen. In Waldheim lebte eine Freundin der Mutter, Gretel Lippe, deren Vater „Postmeister“ war. Lippes wohnten später bei Dresden, wo ihr Bruder „Direktor“ einer Zahnradbahn war, wenn ich nicht irre.”

    • Sehr geehrte Frau Hahn,

      vielen Dank für das Teilen der Erinnerungen, die eine spannende persönliche Perspektive bieten. Darf ich fragen, wie die Quelle vorliegt? Bei Ihnen in Privatbesitz oder in einer öffentlichen Sammlung? Solche Selbstzeugnisse sind als ergänzende Informationen ja immer sehr interessant.

      Beste Grüße

      Ihr Martin Munke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.