Eine Rezension zu Thomas Spring (Hg.): Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen. Dresden: Sandstein, 2020. ISBN 978-3-95498-544-9, verfasst von Martin Munke.
Bereits neun Jahre liegt sie zurück, die letzte Sächsische Landesausstellung „800 Jahre Bewegung und Begegnung“ zur Handelsstraße Via Regia und den Menschen, die in Sachsen auf ihr unterwegs waren. Ähnlich wie ihre Vorgängerinnen hatte sie thematisch einen Schwerpunkt in der Vormoderne, wenngleich die Ausstellung bereits einen Bogen in das 19. und 20. Jahrhundert schlug. Deutlicher auf diese Epoche konzentriert ist nun die 4. Sächsische Landesausstellung „Boom. 500 Jahre Industriekultur“, die nach Panschwitz-Kuckau/Pančicy-Kukow, Torgau und Görlitz erstmals im weiteren südwestsächsischen Raum stattfindet – einer traditionsreichen Industrieregion, die sich lange über entsprechende Wirtschaftszweige definiert hat und sich in der Transformationszeit seit 1990 daher mit besonderen Herausforderungen konfrontiert sieht. Aufgebrochen wird dabei das bisherige Konzept, in dem neben der Zentralausstellung im Audi-Bau Zwickau mehrere sogenannte Schauplatzausstellungen inhaltlich wie räumlich ergänzende Perspektiven bieten.
Diese Landesausstellung hatte eine besonders lange Anlaufzeit. Die Festlegung auf das Thema fand bereits 2011 statt, die Vergabe an die Stadt Zwickau 2014, mit einer geplanten Durchführung 2018. Der vorgesehene Horch-Hochbau erwies sich allerdings als nicht geeignet. Die Aufteilung auf mehrere Standorte wurde so 2015 nachträglich bekanntgeben – ebenso wie die Verschiebung auf 2020 –, der Audi-Bau als zentraler Standort und „Museum auf Zeit“ 2016. Und während für die Schauplatzausstellungen in Chemnitz (Maschinenbau und Eisenbahnbau), Crimmitschau (Textilindustrie), Freiberg (Silberbergbau), Oelsnitz/Erzgebirge (Kohlebergbau) und wiederum Zwickau (Automobilbau) Einrichtungen vor Ort verantwortlich zeichnen, wurden die Konzeption und die Gestaltung der Zentralausstellung dem Deutschen Hygiene-Museum in Dresden (DHM) übertragen und damit nicht in die Region vergeben. 2020 nun macht die COVID-19-Pandemie den Ausstellungsmachenden einen weiteren Strich durch die Rechnung, der Eröffnung musste von April in den Juli verschoben werden.
Ebenso wie beim Konzept geht „Boom“ auch bei den Begleitpublikationen andere Wege. Anders als bei den bisherigen Landesausstellungen wird diesmal ein kombinierter Katalog- und Essayband vorgelegt, der sich auf die Inhalte der Zentralausstellung konzentriert, dabei bei weitem nicht alle Objekte aufnimmt und die Schauplätze am Ende kurz vorstellt. Er nähert sich dem schillernden und nicht eindeutig festgelegten Begriff der „Industriekultur“ mit einer pragmatischen Definition als der „Summe der Hervorbringungen des Lebens im Industriezeitalter“, so DHM-Direktor Klaus Vogel im Vorwort (S. 10). Deutlich wird damit bereits die Schwerpunktsetzung zumindest der Zentralausstellung, keine „reine“ Industrie-, Wirtschafts- und Technikgeschichte zu bieten, sondern eben „den tätigen Menschen, der seine Lebensverhältnisse gestaltet und eigenverantwortlich mitbestimmt“ (ebd.). Die auch in der Pressekonferenz zur Eröffnung und an anderer Stelle von Vogel und Ausstellungskurator Thomas Spring verwendete Formel vom „Mensch im Mittelpunkt“ lässt zumindest für DDR-Sozialisierte durchaus zwiespältige Konnotationen mitschwingen, bezieht sich hier auf die Erfahrungsebene und manifestiert sich im Katalog u. a. durch zwischen den Essays eingestreute Gespräche etwa zur gesellschaftlichen Situation Sachsens in der Weimarer Republik oder zum Begriff „Industriekultur“.
Im Titel von Ausstellung und Katalog wird ein weiteres Problem mit diesem Begriff deutlich, nämlich dessen Rückprojektion bis ins späte Mittelalter und die Frühe Neuzeit, und damit weit in die vorindustrielle Zeit. Auch der Titel – „Boom“ wird als aktualisierte Übersetzung des „Berggeschreys“ präsentiert – schlägt in diese Kerbe. Mag es inhaltlich auch sinnvoll sein, gerade den historischen Bergbau als Grundlage für die weitere wirtschaftliche Entwicklung Sachsens mit einzubeziehen, so ist die Subsumierung unter den Begriff „Industriekultur“ doch diskussionswürdig – zumal sie auch der eigenen Definition widerspricht, in der das „Industriezeitalter“ explizit genannt wird. Ulrich Borsdorf, Gründungsdirektor des 2008 eröffneten neuen Ruhr Museums im Welterbe Zeche Zollverein, sieht solche Zuschreibungen im Interview zwar als „in jeder Hinsicht stimmig“ (S. 23). Sie führen aber doch zu einer gewissen Beliebigkeit, die nicht frei ist vom inflationären Gebrauch des Begriffes, den Borsdorf kurz zuvor selbst kritisiert. Auch eine auf dieser Rückprojektion beruhende Behauptung wie „Bis heute prägen Bergbau und Barock das Selbstverständnis der Sachsen“ (S. 31) mag im Erzgebirge oder in Dresden vielleicht die Eine oder der Andere bejahen. Aber selbst dort dürften für viele die Umbruchserfahrungen von 1989/90 um einiges bedeutsamer sein als solche (wenn auch zweifellos vorhandenen) historischen Traditionslinien, deren Wirksamkeit und andauernde Prägekraft im Einzelnen zu betrachten wären.
Insgesamt aber umgehen der vom Dresdner Sandstein-Verlag in gewohnt hochwertiger Ausstattung produzierte Katalog ebenso wie die Ausstellung geschickt solche Pauschalisierungen, indem bewusst „Schlaglichter“ aus dem behandelten Zeitraum präsentiert werden und ein „Mosaik“ an Perspektiven, Objekten, Geschichten geschaffen werden soll – „viel[e] Industriekulturen“ statt einer eindeutig festgelegten „Industriekultur“, wie es Kurator Spring in seiner Einführung ausdrückt (S. 15). Der Katalog folgt den alliterierenden, chronologisch gesetzten Themenschwerpunkten der Ausstellung: „Barock & Berggeschrey“, „Garn & Globalisierung“, „Karl Marx & Karl May“, „Schockensöhne & Sachsenstolz“, „Trabi & Treuhand“, „Industriekultur 2020“. Die Begriffspaare zeigen bereits, dass hier die Ambivalenzen und Brüche des Industrialisierungsprozesses in wirtschaftlicher, v. a. aber in sozialer, gesellschaftlicher und kultureller Hinsicht aufgegriffen werden. Im Kapitel „Schockensöhne & Sachsenstolz“ etwa wird einerseits die Bedeutung der jüdischen Unternehmerfamilie Schocken für Sachsen veranschaulicht, andererseits deren symbolische Ächtung durch die Nationalsozialisten – der Simon-Schocken-Platz in Zwickau wurde 1933 umbenannt – und schließlich die Erfahrung von Flucht und Exil deutlich. Bei „Barock & Bergeschrey“ wird der wirtschaftliche Aufschwung durch den Bergbau ebenso genannt wie die Schattenseiten für Bergleute und Umwelt usw.
In die Gefahr, eine fortgesetzte Erfolgsgeschichte zu präsentieren, gerät die Ausstellung so an keiner Stelle. Die einzelnen Essays wurden von ausgewiesenen Expertinnen und Experten sächsischer wie auswärtiger Museen und Forschungseinrichtungen verfasst, die wie Thomas Hänseroth, Winfried Müller oder Susanne Schötz teilweise auch im wissenschaftlichen Beirat der Ausstellung tätig waren. Sie führen konzise auf Basis des aktuellen Forschungsstandes in das jeweilige Themenfeld ein. Historische Erfahrungen – die eminente Bedeutung der Textilindustrie, die angesichts heutiger Wahlergebnisse wenig(en) präsente Tradition der Sozialdemokratie, die Anfänge der Frauenbewegung – werden ebenso aufgegriffen wie gegenwärtige Fragen der Energiewende oder des fortgesetzten Strukturwandels im industriellen Sektor. Insgesamt regen Katalog und Ausstellungen so an vielen Stellen zum Nachdenken und Diskutieren an, gerade auch durch bewusst gesetzte Irritationen – Karl May als Teil einer Kapitelüberschrift dürfte bei einem solchen Thema nicht unbedingt als erstes in den Sinn kommen. Als Einführung in die Vielfalt des Feldes „Industriekultur“ in Sachsen wie als Anregung zu Diskussionen und zu kritischen Nachfragen ist die Publikation so bestens geeignet.
Dieser Text hat das Wikidata-Item (Q97354056).
Beitragsbild: Innentitel des Katalogs „Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“ (Ausschnitt), © Sandstein Verlag, Dresden
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martin Munke (14. Juli 2020). Industriekultur in Sachsen – ein Thema mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Saxorum. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/tw9p