Themenschwerpunkt und Call for Blogposts: “Heimat”? Ein schwieriger Begriff und seine Bedeutungen

“Heimat” – der Begriff und die dahinter stehenden Konzepte sind vielfältig, widersprüchlich, umstritten. In Geschichte und Literatur wandelten sich die Bedeutungen. “Heimat” kann politisch aufgeladen und instrumentalisiert werden:

In der Unbestimmtheit des Begriffs zeigt sich seine prominente emotionale Seite, die ihn für Marketingzwecke jeder Art – und damit sind auch politische Absichten eingeschlossen – attraktiv macht. (Jens Jäger)

Trotz dieser Schwierigkeiten kommen wir vom Begriff scheinbar nicht los. Der Landesverein Sächsischer Heimatschutz als bürgerschaftliche Organisation, “die sich für die Belange der Kulturlandschaft und das kulturelle Erbe Sachsens stark macht” (und in der ich selbst aktives Mitglied bin) hält z.B. seit über 100 Jahren an seinem Namen fest – trotz aller Debatten gerade um die besonderen Konnotationen, die mit dem Kompositum “Heimatschutz” mitschwingen. Im Mittelpunkt steht dabei der Einsatz “für die Bewahrung der natürlichen und geschichtlich gewordenen Eigenart der sächsischen Heimat”, wie auch immer diese aussieht/aussehen soll. Die Wissenschaft untersucht in verschiedenen Disziplinen wie Geschichtswissenschaft, Kulturanthropologie oder Psychologie Prozesse von Beheimatung, von “Doing Heimat”, von Heimatkonstruktionen. Gerade die Landesgeschichte/Landeskunde sieht sich hier vor besondere Herausforderungen im Bereich Forschung und Vermittlung gestellt. Große Projekte wie aktuell die Landesausstellung “Boom. 500 Jahre Industriekultur” werden von Politik und Veranstaltungen immer auch programmatisch in Kontexte von “Heimat” oder “Identität” einbezogen, die von WissenschaftlerInnen kritisch hinterfragt werden, aber gleichzeitig produktiv aufgegriffen werden können:

Im Kolloquium des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte der TU Dresden wird das Verhältnis der Disziplin zum Heimatbegriff gerade auf Grundlage verschiedener Projekte und Publikationen diskutiert. Unabhängig davon haben wir im Blog einige Beiträge in Vorbereitung, die sich dem Thema ebenfalls widmen. Diese Gleichzeitigkeit wollen wir nun zum Anlass nehmen, die Diskussion zu öffnen und unsere LeserInnen aus den verschiedenen Disziplinen dazu aufzurufen, eigene Beiträge einzureichen: die Vorstellung eigener Forschungsprojekte, Rezensionen zu einschlägigen Veröffentlichungen, essayistische Annäherungen – vieles ist denkbar. Der Aufruf ist nicht an bestimmte Fristen gebunden, sondern soll uns in den kommenden Monaten begleiten. Wir freuen uns über Vorschläge hier als Kommentar oder an sachsen@slub-dresden.de. Los geht es heute mit einem Beitrag von Johannes Schütz, der sein DFG-gefördertes Projekt “Polyphonie der Heimat. Konstruktionen von Gemeinschaft durch Imaginationen, Praktiken und Gefühle in Sachsen zwischen 1969 und 2000” an der TU Dresden vorstellt. Weitere Beiträge werden nach Erscheinen hier verlinkt, ebenso wie einige ältere, die zum Themenschwerpunkt passen. Bis dahin laden wir auch herzlich ein zur weiteren Diskussion im Kolloquium – aktuell via Zoom auch für Nicht-Dresdner leicht erreichbar. Nächster Termin ist der 8. Juli 2020:


Zum Weiterlesen

Beiträge zum Themenschwerpunkt “Heimat”:


Beitragsbild: Das Wort „Heimat“ in 2 m hohen Buchstaben am Rand eines Neubaugebietes (Wikimedia Commons/Kreuzschnabel, bearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0)

letzte Aktualisierung: 20. Mai 2022


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martin Munke (30. Juni 2020). Themenschwerpunkt und Call for Blogposts: “Heimat”? Ein schwieriger Begriff und seine Bedeutungen. Saxorum. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/tw9m


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.