Das zeigte die Sächsische Akademie der Künste nach 1800: Ausstellungskataloge in Wikisource

Ein Projektbericht von Andreas Wagner

Dr. Holger Birkholz ist Konservator für die Malerei der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Im Mai 2019 sprachen wir über Wikisource und Wikipedia und er regte an, die Kataloge der Jahresausstellungen der Kurfürstlichen/Königlichen Sächsischen Akademie der Künste auf Wikisource zu transkribieren. Dadurch würde die Auswertung der Kataloginhalte wesentlich erleichtert und die wissenschaftliche Erschließung wie z. B. die Suche nach bestimmten Künstlern und Künstlerinnen und deren Werken ungemein befördert. Für mich war klar, dass diese Kataloge ein wertvolles und unverfälschtes Quellenmaterial zur Dresdner Kunstgeschichte darstellen.

Als Dresdner und Kunstfreund ist es mir wichtig, für die Dresdner Kunstsammlungen und Kunstgeschichte relevante Beiträge auf Wikisource zur Verfügung zu stellen. Inzwischen ist dafür eine Themenseite Königliche Sammlungen für Wissenschaft und Kunst zu Dresden entstanden.

Von Dr. Birkholz wurde ebenfalls angeregt, zeitgenössische Rezensionen mit zu bearbeiten und diese mit den Katalogen zusammenzuführen. Ich konnte bei der Arbeit feststellen, dass das Nachforschen und Finden von Rezensionen in den zeitgenössischen Zeitschriften und anderer Literatur eine sehr spannende und interessante Aufgabe ist. So werden doch die Ausstellungen von den Rezensenten völlig unterschiedlich besprochen. Die Ausstellung von 1804 (ein Digitalisat dieses Kataloges konnte leider noch nicht gefunden werden) wird von der „Zeitung für die elegante Welt“ mit den folgenden Worten eingeleitet: „… und obgleich der Stücke weit über 300 sind, so sind doch nur wenige einiger Auszeichnung werth.“ (Jg. 1804, Nr. 41 vom 5. April, Sp. 323 bis 325).

Weiterhin heißt es dort:

… sind gleichfals Zierden des Meisterzimmers, in welchem sich noch viele Unzierden, obwohl von bekannten Mahlern, befinden.

Daß weder Hr. Hartmann, noch so mancher andere trefliche Künstler dem allgemeinen Vergnügen des Publikums, ihren Stolz oder ihre Bescheidenheit opfern, und gleichfals die neueren Arbeiten ihrer Pinsel ausstellen wollen, ist ein Unrecht, welches kaum verzeihbar ist (wozu sie aber doch vielleicht ihre guten Ursachen haben. …)

Die Werke von Caspar David Friedrich waren dem Rezensenten keine Silbe wert.

Caspar David Friedrich: Giant Grave by the Sea, 1806/07 (Klassik Stiftung Weimar/Stadtschloss Weimar, via Wikimedia Commons)

Das „Journal des Luxus und der Moden“ dagegen hat wohl deren Wert erkannt (Jg. 19, 1804, S. 239):

…Nur von dem was mich vorzüglich anzog, oder von sich entfernte, war mein Vorsatz etwas zu sagen. Von drei getuschten Landschaften jedoch des Herrn Friedrich, kann ich unmöglich schweigen, wegen des gelungenen Bestrebens dieses Künstlers, tiefern Sinn in seine Darstellungen zu legen, und die landschaftliche Natur seiner poetischen Idee zu unterwerfen. Eine dieser Darstellungen bestand in seinem eignen Begräbniß. Der Leichenzug war auf dem Kirchhofe angelangt, wo schon auf mehrern Grabhügeln Namen aus Friedrichs Familie standen. Für einen frischen Hügel war seine Leiche bestimmt. Hier ruhet in Gott C. D. Friedrich, hatte ein daneben liegendes Kreuz zur Inschrift. – Der Priester, der eben über der Leiche eine Rede hielt, zeigte mit der Hand in die Höhe. Ein weißer Schmetterling, der wie von ungefähr grade da aufflog, wohin der Priester deutete, setzte seine Rede vollends außer Zweifel. Betrübte Verwandte und Zuhörer standen und saßen umher. Dicht daneben waren die Trümmer eines ansehnlichen Gebäudes angebracht. Ein Lichtstreif aus dem mit Wolken verhüllten Himmel fiel herab, in dessen Strale fünf andre Schmetterlinge (die früher Verstorbenen) schwebten. Ueber den Trümmern wölbte sich der Bogen des Friedens. –

Gerade für Caspar David Friedrich sind mehrere positive, sogar geradezu euphorische Rezensionen vorhanden wie diese zur Ausstellung 1807, im der sich der Rezensent der „Zeitung für die elegante Welt“ nun geradezu überschlägt. Es lohnt sich, die Passage hier ungekürzt wiederzugeben (Jg. 1807, Nr. 73 vom 7. Mai, Sp. 580 bis 581):

Stille, mein Freund! enthalte dich jedes Wortes, das Herzensandacht stören könnte! folge mir in ein heilig Gebiet; der Boden, auf welchem du stehst, Freund! der Boden ist mehr als delphisch, ist menschlich-heilig, ob ihn gleich kein Farbenspiel belebt. Wie der braune Fittig der Nacht sich segnend an die Erde schmiegt, so spricht auch hier ein himmlisch Gemüthe zart-melankolisch, kindlich-fromm und begeisternd-groß die Menschen an – nicht um eine Gabe, nein, reich genug mit Gaben alles, was sich ihm nahet, reichlich zu versorgen, reget es jeglich Gefühl auf mit Macht und gibt, fern von jeder profanen Entweihung, das tief Empfundene treu und würdig wieder. Ihr, die ihr Sinn für hehre Einfalt, für stille, wahre Größe in euern Herzen tragt und hegt und hier in Dresden waret, ihr wißt, von welchem Künstler dieses gilt, wenn ich auch seinen Namen euch nicht nennte. Der Kirchhof, wo der Dichter sich selbst begraben läßt, und wo mit den frommen Gebeten der zur Erde schauenden Leichenbegleiter der Geist des Verstorbenen neben der großen gothischen Ruine über den Sarg sich aufschwingt, und von den ihm Vorangegangenen, der Mutter und vier Geschwistern, bewillkommt zum Urquell des Lichtes zurückfleugt – die stille Mondlandschaft am einsamen Gestade der Ostsee, wo bloß ein Kahn, vom Anker gehalten, zwischen Steinen, auf kleinen, spielenden Wellen sich bewegt, und wo jeder Seele, die Ossian kennt, unwillkürlich die ersten zwanzig Verse aus Darthula vor die Phantasie treten – die stillen, melankolischen und doch so süßen Nacht- und Ewigkeitsgefühle, sie zittern noch in allen Herzen noch und erinnern lieblich an den Sohn der Natur,den Rügens Felsengestade ossianisch erzogen, an den einfachen Friedrich. Wie die wiederkehrende milde Jahreszeit jetzt einen schönen Tag von dem andern ablösen läßt und es uns schwer macht zu sagen, welches der schönere war, so hat auch Friedrich dem Publikum bei der dießjährigen Ausstellung Freude auf Freude gemacht, indem er Bild auf Bild folgen ließ, Genuß auf Genuß gab und ohne sich einen Wertkampf mit dem Frühling einfallen zu lassen, auf der Flur der Herzen Blüthen-Empfindungen und Blüthen-Gedanken mit Frühlingswärme und Frühlingsfülle hervorzauberte. Die untergehende Sonne, die das zwischen zwei schroffen Felsenzacken aus alten Tannen und Fichten hervorragende Kruzifix, oder vielmehr nur das sterbende Antlitz des religiös-moralisch einzigen Helden bestralt, die zwei im Schein und im Schatten des Mondes ruhig auf ruhiger See schwimmenden Schiffe und die Hünengräber am Gestade der See unter den drei schöpferisch gezeichneten alten Eichen werde ich nie vergessen. Doch es heißt auch hier: komm und sieh!

Ich schließe hier. Du siehst selbst, mein Freund! daß es im Reiche der Schönheit wie in dem Reiche der echt-moralischen Größe von den Menschen in Absicht auf ihre Darstellungen und Produkte immer heißt, wie dort geschrieben steht: „Viele sind berufen, aber wenig sind auserwählt.“

Und so finden sich in den Katalogen und Rezensionen viele Hinweise auf wichtige Werke der Dresdner Kunst, wie z. B.:

Fast hätte ich vergessen, eines grau in Oel gemahlten, ein Basrelief vorstellenden Bildes des Herrn Runge zu gedenken, und jeder, der das Bild gesehen, könnte mir mit Recht einen Vorwurf machen, wenn es geschehen wäre. Denn Herr Runge hatte „das menschliche Leben in seinen vier Hauptperioden“ durch Kindergruppen überaus richtig und geistreich ausgedrückt..

 

Gerhard von Kügelgen: Porträt von Johann Wolfgang von Goethe, 1810 (Freies Deutsches Hochstift/Goethe-Haus Frankfurt am Main, via Wikimedia Commons)

  • 1824, Katalog Nr. 581, Caspar David Friedrich: „Huttens Grab“, jetzt im Stadtschloss Weimar. Im Katalog ließt man: Uiberreste einer alten Kapelle, Oelgem. eigne Composition, vom Prof. C. D. Friedrich

Caspar David Friedrich: Huttens Grab/Ruine eines Kirchenchors im Abendlicht, 1823/24 (Klassik Stiftung Weimar/Stadtschloss Weimar, via Wikimedia Commons)

  • 1839, Katalog Nr. 169, Ernst Ferdinand Oehme: „Gewittersturm in der Gegend des Dorfes Kaditz“, Galerie Neue Meister im Albertinum Dresden, im Katalog beschrieben als: Gewittersturm in der Gegend des Dorfes Kaditz, nach der Natur in Oel gemalt von F. Oehme.

Ernst Ferdinand Oehme: Gewittersturm in der Gegend des Dorfes Kaditz, 1838 (Staatliche Kunstsammlungen Dresden/Galerie Neue Meister, via Wikimedia Commons)

Die Beschäftigung mit diesen Katalogen und Rezensionen ist für mich ungemein befriedigend und ich bekomme dadurch noch ein besseres Gespür, welche Quellen wirklich wichtig und damit einer Bearbeitung wert sind.


Autor

Andreas Wagner lebt in Dresden. Er transkribiert und berät regelmäßig am Informationsstand für Wikisource in der Zentralbibliothek der SLUB. Über sein Engagement in Wikisource hat er sich 2018 mit Nicolas Rück von Wikimedia Deutschland unterhalten: „Digitalisierte Geschichte: Zurück zur Quelle mit Wikisource“ (Teil 1, Teil 2).

Das Datenobjekt dieses Beitrags in Wikidata ist Q83365951.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GastautorIn (21. Januar 2020). Das zeigte die Sächsische Akademie der Künste nach 1800: Ausstellungskataloge in Wikisource. Saxorum. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/tw8z


Ein Gedanke zu „Das zeigte die Sächsische Akademie der Künste nach 1800: Ausstellungskataloge in Wikisource

  1. Pingback: Kultur-News KW 04-2020 - Kultur - Geschichte(n) - Digital

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.