Eine Rezension zu Martin Clauss/Frank Lothar Kroll: Chemnitz. Kleine Stadtgeschichte, Regensburg: Friedrich Pustet, 2019, ISBN 978-3-7917-3028-8, verfasst von Wolfgang Uhlmann
1143 verlieh König Konrad III. dem Chemnitzer Benediktinerkloster das Recht, einen Markt abzuhalten. In dieser Urkunde wurde erstmals der “locus kameniz dictus” erwähnt. Das war für die Stadt Anlass, 2018 ihr 875-jähriges Bestehen zu begehen. An den Feierlichkeiten beteiligten sich u.a. der Chemnitzer Geschichtsverein, das Industriemuseum, das Schloßbergmuseum, das Stadtarchiv und die Technische Universität jeweils mit eigenen Veranstaltungen und Publikationen.
In diesem Kontext ist auch die in der Reihe „Kleine Stadtgeschichten“ erschienene kompakte Darstellung zu verorten, die von den TU-Professoren Martin Clauss (Geschichte Europas im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit) und Frank-Lothar Kroll (Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts) erarbeitet wurde. Einleitend weisen sie daraufhin, dass „[d]er Deutungsprozess, aus dem die Geschichte entsteht, […] beständigem Wandel unterworfen [ist] und […] immer neue Sichtweisen und Interpretationen hervor[bringt].“ (S. 8). Dieser Maxime verbunden, führen sie den Leser in zehn Kapiteln durch die Geschichte der Stadt von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Dabei wird Chemnitz nicht isoliert, sondern immer im Kontext der Landesgeschichte betrachtet. In die Darstellung beziehen sie auch Studenten und Mitarbeiter ein, die „Hintergrundbeiträge“ und Biogramme beisteuern: zum Thema Bier, Bierkrawalle und Brauereigeschichte, zur Schlacht bei Chemnitz 1639, dem literarischen und musikalischen Chemnitz, zu örtlichen Industriellen, Juden in Chemnitz, Fremde und Fremdsein in der Stadt dem Kassberg, Autos in Chemnitz, dem Karl Marx-Monument.
Beide Autoren verweisen in ihren Darstellungen immer wieder auf die Quellen, die für den jeweiligen Zeitraum zur Verfügung stehen. Martin Clauss beschreibt den Zeitraum von 12./13. bis zum 16./17. Jahrhundert. So beleuchte er einleitend die Urkunde von 1143, deren Echtheit von der Forschung schon angezweifelt wurde. Dann zeichnet er die wichtigsten Etappen der Stadtwerdung nach und untersucht die Stellung von Chemnitz als Reichstadt, die schließlich 1324 endgültig in den Besitz der Wettiner überging. Es folgen Reformation und Schmalkaldischer Krieg sowie der Dreißigjährige Krieg. Dabei geht er auch auf die ökonomischen Vorgänge in der Stadt und auf Auseinandersetzungen innerhalb der Stadtbevölkerung ein.
Frank-Lothar Kroll schließt mit der Endphase des Dreißigjährigen Krieges unmittelbar an. Mit dem Rétablissement nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges erlebte Chemnitz einen wirtschaftlichen Aufschwung, der zunächst durch Gründung von Kattundruck-Manufakturen geprägt war, und ab 1800 in die Industrielle Revolution mündete. Im Zeitraum von 1800 bis 1870 entwickelte sich Chemnitz zur ersten Industriestadt in Sachsen. Dabei zeichnet Kroll die wichtigsten Stationen dieser Epoche nach: Anfänge der kommunalen Selbstverwaltung, forcierte Industrialisierung, die zu sozialen Wandlungen und zur Formierung der Arbeiterbewegung führte. Die Großstadt Chemnitz (seit 1883) erfuhr im deutschen Kaiserreich, seit 1870 bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges, weitere gravierende Veränderungen: neue Industriezweige (Fahrzeuge) siedelten sich an, jüdische Bürger gründeten in Chemnitz Firmen, 1897 zogen erstmals Abgeordnete der SPD ins Rathaus. Wohl auch deshalb betrachtet der Autor die Kommunalpolitik hier ausführlicher.
Den Zeitraum von 1918 bis 1945 – Weimarer Republik, NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg – fasst Kroll in einem Kapitel zusammen. Die anfängliche Kriegsbegeisterung schlug auch bald in Chemnitz ins Gegenteil um. Am 8. November 1918 begann in Chemnitz der Umsturz. In der nun folgenden parlamentarischen Demokratie „dominierten während der 1920er-Jahre die beiden Linksparteien, wobei sich das Kräfteverhältnis zunehmend zugunsten der KPD verschob“ (S. 111). Diese Feststellung wird im Folgenden durch Beispiele untermauert. In den „Goldenen Zwanzigern“ entstanden in der Stadt eine Reihe moderner Industrie- und städtische Bauten. „Modernität atmete damals nicht zuletzt das städtische Theater-, Musik- und Bühnenleben“ (S. 118). Die Weltwirtschaftskrise führte in Chemnitz zum Erstarken der NSDAP (1932: 20 von 61 Sitzen im Stadtparlament). Mit Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur begann auch für viele Chemnitzer ein Leidensweg: Juden, Kommunisten und Sozialdemokraten wurden verfolgt und ermordet. Gegen Ende des Krieges geriet auch Chemnitz ins Visier alliierter Bombenangriffe, die letztlich zur Vernichtung der Innenstadt führten.
Im „Zeitalter des Kalten Krieges“ titelt Kroll die Jahre 1945 bis 1989 mit den Abschnitten „Neuanfang im Zeichen des Sowjetstern“, „Gesellschaft und Wirtschaft im Sozialismus“, „Eine neue Stadt“, „Auf dem Weg zur allseits entwickelten sozialistischen Persönlichkeit?“, „Die Bezirksstadt als sozialistische Industriemetropole.“ Dabei legt er den Schwerpunkt darauf, wie die SED die Macht übernahm und nach ihren Vorstellungen die Stadt umgestaltete. Nicht erwähnt wird, dass es anfangs durchaus Unterstützung dafür in der Bevölkerung gab, die aber später in Passivität und letztlich bei vielen in Ablehnung mündete.
Abgeschlossen wird das Buch mit dem Kapitel „Chemnitz im vereinigten Deutschland“. Darin erfolgte eine Schilderung der Vorgänge 1989/90, die damit verbundenen Veränderungen, so die nicht immer gewollten Eingemeindungen von angrenzenden Ortschaften, den Zusammenbuch der Industrie und der daraus resultierende Bevölkerungsschwund. Die Neugestaltung der Stadt sieht der Autor in einigen Punkten durchaus kritisch. Am Ende bescheinigt Kroll den Chemnitzern „Arbeitsfreude und Einsatzbereitschaft, Redseligkeit und Humor, Offenheit und Fleiß, Jovialität und Betriebsamkeit“ und schlussfolgert daraus, „dass solche Einstellungen […] auch in Zukunft Wachstum und Blüte der Stadt verbürgen.“ (S. 158).
Leider werden manche Vorgänge in der Stadt ausgeblendet, aber es ist ja eine „kleine Stadtgeschichte“. Ein umfangreiches Quellen- und Literaturverzeichnis ermöglicht es dem Leser, seine Kenntnisse zu vertiefen. Zumindest hingewiesen sei auf einige Ungenauigkeiten: Der „Chemnitzer Anzeiger“ der 1800 erstmals erschien, wurde bis weit nach 1860 herausgegeben. Richard Hartmann kam nicht als Ingenieur, sondern als Zeugschmied nach Chemnitz. Er war auch nicht der erste Lokomotivbauer in der Stadt: die ersten Chemnitzer Lokomotiven, Pegasus und Teutonia, entstanden bereits 1838/39 in der Sächsischen Maschinen-Bau-Compagnie. Dessen ungeachtet gilt: Wer sich einen ersten Überblick über die Geschichte des „Sächsischen Manchester“ verschaffen möchte, dem sei dieses Buch sehr empfohlen.
Autor
Dr. Wolfgang Uhlmann, Jg. 1938, Wirtschaftshistoriker, Forschung und Veröffentlichungen zur Industriegeschichte von Chemnitz, langjähriger Vorsitzender des Chemnitzer Geschichtsvereins.
Publikationen von Wolfgang Uhlmann in der Sächsischen Bibliografie
Das Wikidata-Item dieses Textes ist (Q79727949).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GastautorIn (23. Dezember 2019). Kompakte Darstellung der Chemnitzer Stadtgeschichte. Saxorum. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/tw8v