Ein bisschen Heimat? Landesgeschichte in einer globalisierten Welt

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Andreas Rutz an der TU Dresden, Dienstag, 5. November 2019, 18.30 Uhr, Andreas-Schubert-Bau, HS 120

Globalisierungsdiskurse sind allgegenwärtig. Sie prägen seit einigen Jahren auch die kulturwissenschaftlich orientierte Geschichtswissenschaft, die sich bemüht, nationalstaatliche und eurozentrische Perspektiven aufzugeben und Geschichte global zu denken. Ebenso allgegenwärtig ist das Sprechen über Heimat, und das quer durch alle politischen Lager. ‚Heimat‘ erscheint dabei mit Blick auf die Globalisierung als identitätsstiftender Ort, wahlweise unter Einschluss oder Ausschluss des Fremden.

Der Vortrag untersucht die Heimatkonzepte der im sächsischen Landtag vertretenen Parteien und konfrontiert diese mit der aktuellen landesgeschichtlichen Diskussion zum Thema ‚Heimat‘ und regionaler Identitätskonstruktion.[1] Blickt man auf die Heimat- und Identitätsdiskurse in Sachsen seit dem 19. Jahrhundert, zeigt sich, dass diese insbesondere in Krisenzeiten eine erhebliche Konjunktur erfuhren. Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass in der von der Globalisierung und den diesbezüglichen Unsicherheiten geprägten Gegenwart das Thema ‚Heimat‘ einmal mehr eine große Bedeutung im öffentlichen Diskurs erlangt hat. Heute heißen die Katalysatoren des Wandels nicht mehr Industrialisierung, Urbanisierung und Arbeitsmigration wie im 19. Jahrhundert, oder Wiedervereinigung, Deindustrialisierung und Ost-Westwanderung wie nach 1989, sondern Digitalisierung, Klimakrise und – weiterhin – Migration.

Die Landesgeschichte ist meines Erachtens in besonderem Maße gefordert, sich in diese gesellschaftspolitische Debatte einzumischen. Denn sie untersucht die Geschichte kleiner und mittlerer Räume, von Orten und Regionen, von ‚Heimaten‘, die seit Jahrhunderten, wenn nicht Jahrtausenden unterschiedlichen Formen der Globalisierung ausgesetzt sind. Sie sollte dementsprechend den aktuellen Prozess der Globalisierung und die Entstehung neuer Heimatvorstellungen durch historische Analysen kritisch begleiten. Das heißt zum einen, Themen wie Identität, Heimat und Beheimatung in landeshistorischer Perspektive zu reflektieren und auf diese Weise der aktuellen Debatte eine historische Tiefendimension zu verleihen. Zum anderen sollte die Landesgeschichte aber ihr Themenspektrum erweitern und dezidiert globalhistorische Fragestellungen in ihre Arbeit integrieren. Die Möglichkeiten eines solchen Zugriffs werden im Vortrag anhand eines aktuellen Projekts zur Sammlung, Nutzung und Verbreitung globaler Wissensbestände in Sachsen vom 16. bis 19. Jahrhundert skizziert. Die sächsische Geschichte erscheint damit in einem neuen, anderen Licht – nicht mehr nur als die Geschichte eines begrenzten und in epochaler Tiefe und thematischer Breite zu erforschenden Raums mittlerer Größe, sondern vielmehr als Geschichte einer offenen, dynamischen und durch vielfältige Beziehungen und Verflechtungen mit seinen Nachbarn, Europa und der Welt verbundenen Region. Sächsische Landesgeschichte lässt sich somit nicht mehr isoliert betrachten, sie ist auch die Geschichte Afrikas, Amerikas, Asiens und Europas. Sächsische Landesgeschichte ist ‚global history‘ vor Ort.

Wie lässt sich dieses Programm mit den aktuellen Heimatdiskursen vermitteln? Sicherlich nicht affirmativ. Die Auseinandersetzung mit Globalisierungsprozessen, dem weltweiten Wissens- und Kulturtransfer und der Aneignung und Nutzung von globalen Wissensbeständen vor Ort, ist nicht dazu geeignet, das Bild eines Sachsen zu reproduzieren, das als traditionsbewahrende Heimat einen Rückzugsort von der Dynamik der Postmoderne bietet. Anknüpfungspunkte ergeben sich eher mit Blick auf einen Heimatbegriff, der die prinzipielle Offenheit und Dynamik kultureller Selbstverortung und Identitätsbildung integriert und Heimat als dynamisches Konzept erkennt, mit dem Menschen sich aktiv in der Welt verorten bzw. beheimaten. Aber auch mit Blick auf einen so verstandenen Heimatbegriff sollte Landesgeschichte nicht affirmativ wirken, sollte Identitätsstiftung nicht das Ziel wissenschaftlicher Forschung sein. Es geht nicht um eine Rückkehr zu einer politisierten und nationale Identität stiftenden Landesgeschichte wie in der Zwischenkriegszeit – sondern um das Bemühen, aktuelle und drängende Fragen, Probleme, Hoffnungen und Ängste der Gegenwart aufzugreifen, in eine historische Perspektive zu bringen und ihre Komplexität aufzuzeigen. Allzu einfachen tagespolitischen Diskursen kann die Landesgeschichte so kritisch entgegentreten.


Autor

Prof. Dr. Andreas Rutz ist Inhaber des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte an der Technischen Universität Dresden. Studium in Bonn, Paris und New York, Promotion 2005 und Habilitation 2014 in Bonn, danach Lehrstuhlvertretungen in Münster, Bonn und Düsseldorf sowie eine Kurzzeitdozentur in Tokio/Japan. Forschungsschwerpunkte sind die vergleichende Landes- und Stadtgeschichte sowie die Geschichte der Frühen Neuzeit; aktuelles DFG-Projekt: „Weibliche Herrschaftspartizipation in der Frühen Neuzeit. Regentschaften im Heiligen Römischen Reich in westeuropäischer Perspektive“.

Weitere Informationen: Steckbrief und Interview vom 8. Oktober 2019, https://tu-dresden.de/gsw/phil/ige/das-institut/news/prof-dr-andreas-rutz-neuer-professor-am-institut-fuer-geschichte


[1] Vgl. Manfred Groten: Heimat. In: Ludger Kühnhart/Tilman Mayer (Hg.): Bonner Enzyklopädie der Globalität, Bd. 1. Wiesbaden 2017, S. 663–669; Winfried Müller/Martina Steber: „Heimat“. Region und Identitätskonstruktionen im 19. und 20. Jahrhundert. In: Werner Freitag u.a. (Hgg.): Handbuch Landesgeschichte. Berlin/Boston 2018, S. 646–676.

Das Wikidata-Item dieses Textes ist (Q73603367).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GastautorIn (5. November 2019). Ein bisschen Heimat? Landesgeschichte in einer globalisierten Welt. Saxorum. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/tw8n


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.