Mit Kai Wenzel platzauf und treppab durch Bautzen/Budyšin

Eine Rezension zu Kai Wenzel: Bautzen. Architektur, Kunst, Geschichte. Mit Fotografien von Frank Höhler. Dresden: Sandstein, 2018. ISBN 978-3-95498-413-8, verfasst von Robert Lorenz.

Im Dresdner Sandstein Verlag ist 2018 ein Stadtführer zu Bautzen/Budyšin erschienen, der eine lange bestehende Lücke in der auf Städtetourist*innen zielenden Publizistik zur alten Hauptstadt des Markgrafentums Oberlausitz und der Obersorben auf gelungene Weise schließt. Kai Wenzel, einer der gegenwärtig intimsten Kenner der Kunstgeschichte der Oberlausitz und in der Spreestadt geboren, wählt für seinen Reiseführer zu „Architektur – Kunst – Geschichte“ einen Schreibstil und inhaltlichen Detailgrad, der den Text im Mittelfeld zwischen einem DEHIO-Band, einem klassischen Baedeker und einem Dumont-Kunstreiseführer platziert. Diese großen Schuhe füllt das Buch so selbstbewusst wie erfolgreich aus.

Christian Gottlob Hammer nach Andreas Balzer: Ansicht der Stadt Bautzen. Radierung, koloriert, ca. 1815 (SLUB/Deutsche Fotothek/Regine Richter, CC BY_SA 4.0)

Nach einer allgemeinen, dabei angenehm detaillierten und trotzdem den Rahmen nicht sprengenden historischen Einführung zum Gang der Bautzener Stadtgeschichte folgen sechs weitere Gänge – diesmal Spaziergänge durch die Stadt. Dabei wird der Bogen zunehmend weiter gespannt, womit geschickt das Wachsen des Stadtkörpers durch die Jahrhunderte aufgegriffen und zur Raumerfahrung transferiert wird. „Hauptmarkt und Fleischmarkt“ widmet sich dem Nukleus der Kaufmannsstadt um Rathaus und Dom. „Ortenburg und Burglehnviertel“ stellt dem mit dem landesherrlichen politischen Bezirk das zweite mittelalterliche Zentrum gegenüber. „Rund um die Wasserkunst“ folgt den so beeindruckenden wie berühmten Stadtbefestigungen Bautzens über dem Felstal der Spree/Sprjewje. „Die östliche Altstadt“ lenkt die Schritte in die Gegenden der hoch- und spätmittelalterlichen Stadterweiterung. „Entlang der äußeren Stadtmauer“ führt schließlich in weitem Bogen in die spätgründerzeitlichen Quartiere der Kaiserzeit, zu Jugendstilvillen, Schulkomplexen und Bautzener Haftanstalten wie auch zu wichtigen Bauten der DDR-Zeit der 1950er Jahre. Mit „Ins Spreetal südlich von Bautzen“ bietet Wenzel im sechsten Gang schließlich einen Vorschlag an, das eigentliche Stadtgebiet in sein Weichbild hinaus zu verlassen.

Die im Rahmen dieser Gänge lehrreich in großer Fülle ausgebreiteten historischen und bau-/kunstgeschichtlichen Informationen sind stets faktensicher und werden kompakt und souverän präsentiert. Immer wieder flicht Wenzel dabei Sonderabschnitte zu herausragenden Kulturinstitutionen sowie besonderen Facetten von Stadt- bis Wirtschaftsgeschichte ein, die eine angenehme Vertiefungsebene offerieren. Die wesentlichste inhaltliche Kritik bezieht sich daher nicht auf das Enthaltene, sondern auf eine Fehlstelle. Sie betrifft Bautzens bauliches Erbe der DDR. Zwar geht Wenzel hier auf die wichtigen Beiträge der „Nationalen Bautradition“ der 1950er Jahre wie Hauptpost (1951-53) und Serbski dom/Haus der Sorben (1947-56) noch in lobenswerter Ausführlichkeit ein. Bautzener Beispiele modernen Typenbaus finden mit Ausnahme ausgerechnet des die Stadtsilhouette bis zum vielfach mit Erleichterung betrachteten Abriss 1999 dominierenden Dom mody/Haus der Mode (1971) dagegen in das Buch keinerlei Eingang. Dies verwundert umso mehr, als sich der Autor in der Vergangenheit bereits als sachlich-ausgewogener Kenner des architektonischen Erbes der „Ostmoderne“ erwiesen hat. Wieso daher z. B. das Restaurant Lubin oder die leider stark baufällige Kantine des ehemaligen Betonwerks am Kupferhammer mit ihrer Fassadengestaltung im Rundgang keine Erwähnung finden, erschließt sich angesichts des sonst so lobenswerten Detailgrades der anderen Bauepochen nicht. Bedauerlich auch, dass man in diesem Zusammenhang nicht das mit dem sechsten Gang bereits etablierte Aufsuchen des Stadtrandes genutzt hat, um in diesem Format die beiden DDR-Stadterweiterungen des Allendeviertels und des Gesundbrunnens mit aufzunehmen.

Bautzen, Blick auf Ortenburg/Hród und Friedensbrücke/Móst měra (© Robert Lorenz)

Die zweite Kritik behandelt die Verwendung sorbischer Bezeichnungen im Buch. Zunächst ist hier grundsätzlich Lob auszusprechen, denn sorbische Kultur und Institutionen erfahren in den Rundgängen umfangreich Aufmerksamkeit und Würdigung. Hier finden sich dann auch immer die obersorbischen Bezeichnungen. Doch ein Satz aus der historischen Einleitung macht etwas nachdenklich. Er lautet: „In der bis heute gebräuchlichen sorbischen Bezeichnung ,Budyšin‘ für Bautzen lebt der frühere Stadtname noch fort.“ (S. 11) Das ist sachlich völlig korrekt. Dass Obersorbisch aber schlicht heute die zweite gültige Amtssprache in der zweisprachigen Oberlausitz ist, erfährt die Leserschaft hier nur verklausuliert. Damit ist der Kritikpunkt erreicht: Er betrifft den Buchtitel, auf dem der obersorbische Stadtname fehlt. Diese konsequente deutsche Einsprachigkeit der Ortsnamen ist ein leider seit vielen Jahren festzustellendes grundsätzliches Problem von Publikationen zur zweisprachigen Oberlausitz, die nicht „von sorbischer Seite“ besorgt werden. Der Rezensent wünscht sich hier sowohl von Autor*innen wie Verlagen mehr Sensibilität, zumal man sie in diesem Fall im sonstigen Text ja zeigt. Auch die Karte im hinteren Innentitel entspricht dem Bild: Görlitz/Zgorzelec ist korrekt zweisprachig angegeben. Aber die im offiziellen sorbischen Siedlungsgebiet liegenden Städte Bautzen, Kamenz, Hoyerswerda, Senftenberg und Spremberg bleiben einsprachig deutsch.

Bautzen, Blick in die Kurze Gasse/Krótka hasa (© Robert Lorenz)

Mit dieser Frage sind wir im Feld der Buchgestaltung angelangt. Diese ist wertig, klar und übersichtlich und hat ein paar gute Layout-Einfälle vorzuweisen. Zum Beispiel werden die jeweiligen Rundgänge durch eine gelungene Grafik eingeleitet, die mit dem Bautzener Stadtplan spielt (allerdings hätte man sich hier noch eine Angabe über die Länge der Wegstrecke gewünscht). Schön auch der vordere Innentitel mit dem Stadtplan, auf dem jedem der Rundgänge eine eigene Farbe zugewiesen wird. Dass im gesamten Buch innen wie außen allerdings sehr kräftige Blautöne dominieren war für den Rezensenten gewöhnungsbedürftig, zumal auch ein bestimmter Teil der ganzseitigen Fotografien an wolkenlosen Tagen aufgenommen wurden und sie mitunter fast schmerzhaft leuchten (so der Reichenturm mit dem Kornmarkt auf Seite 150). Insgesamt erscheint die Fotostrecke des Buches weniger konzise als sein Text. Zwar wird der renommierte Architekturfotograf Frank Höhler als Mitautor genannt, und vor allem seine Innenansichten z. B. der Jugendstilvilla Weigang gehören zu den Höhepunkten des Bildteiles – wie auch die großartige Doppelseite mit dem klassischen Protschenbergblick am Buchbeginn (die zugleich als Statement gegen die derzeitigen Pläne verstanden werden kann, in diese atemberaubende Ansicht Bautzens eine Hängebrücke hinein zu spannen). Jedoch stammt insgesamt ein Drittel der Fotografien im Buch nicht von Höhler sondern von einer relativen Vielzahl anderer Fotograf*innen, sodass sich hier beim Rezensenten kein Gefühl einer stringenten Bildsprache einstellen konnte.

Bautzen, Fleischmarkt/Mjasowe wiki bei Nacht (© Robert Lorenz)

All diese Kritikpunkte schmälern allerdings den Nutzen des Buches und seine gute allgemeine handwerkliche wie inhaltliche Qualität nicht. Zumal es zum sehr freundlichen Preis von 15 Euro zu erhalten ist. Mit seinen 240 Seiten bildet es für Einheimische wie Gäste eine großartige Basis für die Erkundung von Bautzen/Budyšin und dürfte bald schon den vollumfänglich verdienten Status eines Standardwerks innehaben. Für die Zukunft bleibt zu wünschen, dass sich Kai Wenzel und der Sandstein Verlag noch öfter zusammentun, um zumindest zur dritten großen oberlausitzer Schwesterstadt Zittau eine vergleichbare Publikationen vorzulegen – nachdem 2011 ein entsprechender Führer zu Görlitz aus der Feder von Jürgen Paul erschienen ist, der 2015 eine zweite Auflage erlebte. Der Rezensent sieht die drei Bände im gemeinsamen Schuber in Gedanken bereits vor sich.


Autor

Dr. Robert Lorenz, geboren 1977 in Bautzen/Budyšin, Studium der Europäischen Ethnologie, Bohemistik und Psychologie in Berlin, Prag und Brno, 2016 Promotion in Europäischer Ethnologie mit einer Arbeit über den Identitätsdiskurs in Görlitz nach 1990 („Schlesische Metamorphosen“), seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sorbischen Institut/Serbski Institut Bautzen, seit 2012 zudem freischaffend als Kurator, Autor und Ethnologe u.a. für Museen in der Lausitz tätig. Ein Schwerpunkt seines Schreibens und Publizierens ist die Lausitz. Lebt mit der Familie in Wuischke/Wuježk am Czorneboh.

Publikationen von Robert Lorenz in der Sächsischen Bibliografie

Das Wikidata-Item dieser Rezension ist (Q70115480).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GastautorIn (8. Oktober 2019). Mit Kai Wenzel platzauf und treppab durch Bautzen/Budyšin. Saxorum. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/tw8h


2 Gedanken zu „Mit Kai Wenzel platzauf und treppab durch Bautzen/Budyšin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.