„Similia similibus curantur.“ Die Entwicklung der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise in Sachsen bis 1945

Von Martin Thiele

„Similia similibus curantur.“ – „Gleiches wird mit gleichem geheilt.“ Unter diesem Leitsatz entwickelte sich nach dem Ersten Weltkrieg eine neue Herangehensweise für die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln. Im Jahr 1924 hielt der Anthroposoph Rudolf Steiner (1861–1925) in Koberwitz (heute Kobierzyce) eine Vortragsreihe, die als Ausgangspunkt der später als „biologisch-dynamische Wirtschaftsweise“ bekannt gewordenen alternativen Landwirtschaft angesehen werden muss.[1] Die zentralen Punkte Rudolf Steiners umfassen den Hof als unabhängigen Organismus und das Verbot der Verwendung von sogenannten Kunstdüngern.

Dürnau 2019 S. 28

Rühren der Präparate, Jahr unbekannt, aus: Benno von Heynitz: Die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise im Lande Sachsen 1930 – 1945. Sein Leben als Landwirt. Dürnau 2019, S. 28.

Die Aussage „Gleiches wird mit gleichem geheilt“ stellte Rudolf Steiner in den Mittelpunkt seiner Betrachtung.[2] Bereits während der Vortragsreihe begann ein Prozess der Institutionalisierung. Landwirte schlossen sich zu sogenannten „Versuchsringen“ zusammen und stellten sich die Aufgabe, die theoretischen Grundlagen Rudolf Steiners praktisch zu überprüfen und gegebenenfalls Änderungen vorzunehmen.[3] Das Gut Marienhöhe unter seinem Besitzer Erhard Bartsch (1895–1960) entwickelte sich zum Zentrum der Versuchsringe. Ab 1933 war es Sitz des „Reichsverbandes für biologisch-dynamische Wirtschaftsweise“.

Die Entwicklung dieser Wirtschaftsweise soll in meinem Dissertationsprojekt am Beispiel des Ritterguts Heynitz/Wunschwitz untersucht werden. Der Gutsbesitzer Benno von Heynitz (1887–1979) verstand es, seinen Hof Anfang der 1930er-Jahre von Grund auf zu verändern: „Der Versuchsring hatte den Diplom-Landwirt Carl Grund nach Sachsen geschickt und ihn den Auftrag gegeben, durch Vorträge und Beratung die Wirtschaftsweise bekannt zu machen. Wir baten gleich zu Beginn des Jahres 1930 Herrn Grund zu uns.[4] Das Rittergut Heynitz/Wunschwitz nimmt in diesem Dissertationsprojekt eine zentrale Rolle ein. Die erfolgreiche Umstellung war das Resultat einer landwirtschaftlichen Krisensituation seit Beginn der 1920er-Jahre. Sie fand unter starken Einfluss von Monica von Miltitz (1885–1972) statt. Die Freifrau von Miltitz gründete 1919 auf Schloss Siebeneichen eine internationale anthroposophische Lehranstalt und trug entschieden zur Umstellung des Gutes bei.[5] Seit 1933 produzierte das Gut Heynitz/Wunschwitz nach biologisch-dynamischen Vorgaben und vertrieb sie über die seit 1927 gegründete Verwertungsgemeinschaft „Demeter“.[6] Die Arbeit der ökologischen Landwirte erfuhr in den folgenden Jahren bis 1941 eine starke Beachtung sowohl von Förderern, als auch von Gegnern.

Hannover 1978, S. 1a

Gutshof Heynitz, Jahr unbekannt, aus: Benno von Heynitz: Meine Erinnerungen als Landwirt (1912 – 1962), Hannover 1978, S. 1a.

Mein Dissertationsprojekt soll die verschüttete Geschichte der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise in Sachsen am Beispiel des Rittergutes Heynitz/Wunschwitz freilegen. Es rekonstruiert den Werdegang dieser Wirtschaftsweise von der Idee bis zur landwirtschaftlichen Praxis. Dabei darf ihre Ausstrahlungskraft auf Privatpersonen und auf staatliche Institutionen nicht vernachlässigt werden. Auf mikrohistorischer Ebene stellt das Gut Heynitz/Wunschwitz ein ideales Untersuchungsobjekt dar. Aufgrund der Größe von 243 ha (1934) bzw. 356 ha (1942) und des Engagements Benno von Heynitz nahm der Hof innerhalb des Reichsverbandes eine Sonderstellung ein.[7] Heynitz und sein Besitzer wurden zu gefragten Experten im Bereich der Umstellung großer landwirtschaftlicher Betriebe. Die Entwicklung dieser alternativen Landwirtschaft fand 1945 aufgrund der durchgeführten Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone ein abruptes Ende. Durch diese Maßnahme wurde ein wichtiger Aspekt der sächsischen Landwirtschafts- und Kulturgeschichte für die folgenden Jahrzehnte ignoriert.

Anhand zahlreicher vorhandener „grauer Literatur“ lässt sich ein Einblick in die Arbeit und das Wirken Benno von Heynitz und des Reichsverbandes gewinnen. Wichtige Unterlagen befinden sich im Bundesarchiv Berlin, den Dependancen des Sächsischen Staatsarchivs in Dresden und in Leipzig, sowie im Archiv der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft in Dornach/Schweiz. Weiterhin standen Recherchearbeiten in der KZ-Gedenkstätte Dachau und in den Kreisarchiven Meißen und Nossen an. Eine weitere Quellengrundlage sind die historischen Ausgaben der Mitgliederzeitschrift „Demeter“ zwischen 1930 und 1941. Darin finden sich Fragen und Diskussionen zu landwirtschaftlichen und politischen Themen.


Autor

Martin Thiele, 2014 Abschluss Bachelor of Arts in Arabistik und Volkskunde/Kulturgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; 2016 Abschluss des Master of Arts an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Volkskunde/Kulturgeschichte; seit 2017 Promotion zum Thema „Entwicklung der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise in Sachsen bis 1945“ bei Prof. Friedemann Schmoll am Seminar für Volkskunde/Kulturgeschichte


[1] Helmut Zander: Anthroposophie in Deutschland. Theosophische Weltanschauung und gesellschaftliche Praxis 1884-1945. Bd. 2, Göttingen 2007, S. 1598.

[2] Rudolf Steiner: Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft. Landwirtschaftlicher Kurs, 8. Aufl., Dornach 1999, S. 37.

[3] Adalbert Graf von Keyserlingk: Koberwitz 1924. Geburtsstunde einer neuen Landwirtschaft. Stuttgart 1974, S. 65.

[4] Benno von Heynitz: Meine Erinnerungen als Landwirt (1912-1962), Hannover 1978, S. 52.

[5] Benno von Heynitz: Die Rittergüter Heynitz und Wunschwitz in den Jahren 1912 bis 1942. Persönliche Erinnerungen und Erfahrungen als ein Beitrag zur Geschichte unserer Stammgüter. Heynitz 1942, S. 27 f.

[6] Almar von Wistinghausen: Erinnerungen an den Anfang der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise. Vom landwirtschaftlichen Auftrag Rudolf Steiners und von seinen Schülern. Darmstadt 1982, S. 100.

[7] Ebd., S. 104.


Das Wikidata-Item dieses Textes ist (Q74839474).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
GastautorIn (13. November 2019). „Similia similibus curantur.“ Die Entwicklung der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise in Sachsen bis 1945. Saxorum. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/tw8o


7 Gedanken zu „„Similia similibus curantur.“ Die Entwicklung der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise in Sachsen bis 1945

  1. Sehr geehrter Herr Thiele,
    wahrscheinlich kennen sie die Studie von Meggi Pieschel et al die im Auftrag von Demeter International erstellt wurde und am 2. Juni in Berlin vorgestellt wird.
    Ich selbst bin Mitautor der Studie “Anthroposophische Medizin, Pharmazie und Heilpädagodik im Nationalsozialismus” deren erster Band gerade bei Schwabe erschienen ist.
    Mich würde interessieren, wie detailliert sie Kontakte zwischen Franz Lippert (Dachau, ehemals Weleda) und Carl Grund eruieren konnten.
    Sie können gerne auch Kontakt mit mir aufnehmen: 07556 / 919 970
    Beste Grüße
    Matthias Mochner

  2. Lieber Herr Dr.(?) Thiele,
    ich hoffe, Sie kommen mit der Diss. gut weiter oder haben sie evtl. schon fertggestellt? Viel Erfolg!
    Mich beschäftigt die Frage, ob zur historischen Einordnung des sog. “Koberwitzer Impulses”, Steiners Vortragsreihe 1924, die Demeter begründet hat, die mögliche Verbindung zu Richard Krzymowski, “Philosophie der Landwirtschaftslehre” von 1919 schon mal etwas genauer geprüft wurde? Die räumliche Nähe von Breslau, wo K. lehrte, zu Koberwitz ist ja verblüffend. Man darf wohl davon ausgehen, dass in der herrschaftlichen Gutsbibliothek ein Exemplar vorhanden war, das Steiner evtl. als Quelle oder Inspiration diente, das ist aber meine Spekulation. Der Steiner Biograf H. Zander erwähnt den Sachverhalt zwar, aber ohne weitere Schlussfolgerungen.
    Gibt es evtl. von Ihrer Seite dazu weitere Einzelheiten?
    Freundliche Grüsse
    Ulrich Lang

    • Sehr geehrter Herr Lang,

      vielen Dank für Ihre Frage. In Bezug auf Richard Krzymowski sind mir in meiner Recherchearbeiten keine Bezüge zu dem Koberwitzer Impuls bekannt. Es stimmt Richard Krzymowski war ein bedeutender Agrarwissenschaftler. Jedoch versuchte Rudolf Steiner mit seinen Koberwitzer Vorträgen eine alternative Landbaumethode unter anthroposophischen Gesichtspunkten zu artikulieren.
      Zwar nahm Steiner landwirtschaftliche Denker als Vorbild. Doch diese standen der herkömmlichen Landwirtschaft bereits kritisch gegenüber.

      Ich hoffe Ihre Frage beantwortet zu haben.
      Mit freundlichen Grüßen
      Martin Thiele, M.A.

  3. Sehr geehrter Herr Thiele,

    mich interressieren die Unterlagen, die Sie für Ihre Dissertation nutzen. Ist es Ihnen möglich mir die Liste der Quellen/ oder sogar die Scans weiter zu leiten/ zur verfügung zu sstellen?

    Carl Grund ist mein Großvater und leider alle seine persönlichen Sachen bei seiner Festnahme mit beschlagnahmt worden. Da mein Vater zu dem Zeiitpunkt erst 2 Jahre alt war fehlen ihm völlig die Erinnerungen und meine Tanten sind leider auch nicht mehr so inforativ.

    So Sie also Scans, Dokumentabschriften, Bildmaterial haben, dass Sie mir zur Verfügung stellen könnten – ich wäre Ihnen UNENDLICH dankbar! Vielleicht ist das eine Möglichkeit der Altersdemenz meines Vaters etwas Aufschub zu geben.

    Vielen lieben Dank,
    mit freundlichen Grüßen
    Svenja I. Kurz, geb. Grund

    • Sehr geehrte Frau Kurz,

      das ist kein Problem. Ich bräuchte Ihre Mail-Adresse, dann kann ich Ihnen eine Liste bzw. Quellen zur Verfügung stellen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Martin Thiele

    • Sehr geehrter Herr von Mackensen,

      vielen Dank für Ihre Anfrage. Die Dissertation befindet sich am Ende des Schreibeprozesses.
      Ich würde Ihnen Bescheid geben, wenn die Dissertation fertig ist.

      Viele Grüße
      Martin Thiele

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.