Der rote Abreißkalender. Revolutionsgeschichte als Wandschmuck

Von Wolfgang Hesse

Die Geschichte professioneller Fotografie- und Kunstproduktion in der Weimarer Republik ist schon lange gut erforscht und wird es weiterhin. Dies gilt mit Einschränkungen auch für die Agitationskunst – vor allem im Umfeld der KPD mit ihren prominentesten Vertretern John Heartfield und George Grosz. Doch die zahlreichen fotografierenden, zeichnenden oder bastelnden Amateure in diesem Milieu wurden selbst in der DDR-Publizistik nicht umfassend gewürdigt. Dies hat sich in den letzten 15 Jahren geändert. Bei der Entdeckung dieser ‚Kunst der Straße‘ als neuer ‚Volkskunst‘ waren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus vielen Ländern beteiligt – und in Deutschland vor allem sächsische Institutionen involviert.

Eine besondere Bedeutung kommt hierbei der Deutschen Fotothek an der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) zu, die Anfang der 1980er Jahre Fotografien proletarischer Amateure aus Sachsen erworben hatte. Dieser nicht allzu große Bestand gab die Anregung für langjährige Forschungen, in die später außerdem Sammlungen in Zwickau und Leipzig einbezogen wurden. Die Arbeiten waren, von 2009 bis 2015 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert, unter dem Projekttitel “Das Auge des Arbeiters” am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) in Dresden angesiedelt. Und wiederum kam Unterstützung von der SLUB, die ein nahezu vollständiges Exemplar der KPD-Zeitschrift “Der Arbeiter-Fotograf” erwerben konnte und dieses als Digitalisat frei zugänglich ins Netz stellte. Im November 2017 publizierte sie schließlich ein weiteres zentrales Werk der Bildpolitik der Kommunistischen Internationale, das bisher schwer zugänglich und daher in der Forschung kaum berücksichtigt worden war: den “Arbeiterkalender” aus dem Verlag Carl Hoym Nachf. Hamburg-Berlin. Die Exemplare hatten außer der SLUB die Deutsche Nationalbibliothek Leipzig, das Sächsische Staatsarchiv – Staatsarchiv Chemnitz und die Universitätsbibliothek Leipzig zur Verfügung gestellt.

Jolán Szilágy: Fahnenschwinger, Linolschnitt 1922 als Titelmotiv für den “Arbeiterkalender” 1923 bis 1929 (Exemplar der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig)

Die insgesamt 1.750 Abreißblätter dieses von 1923 bis 1933 erschienenen Periodikums vereinen mehr als ebenso viele Reproduktionen von Grafiken, Zeichnungen, Plakaten, Gemälden, Plastiken, Vignetten, Statistiken, Dokumenten und – zunehmend dominant – Fotografien mit Texten. Die elf Ausgaben des Kalenders popularisierten Material zur Geschichte der Klassenkämpfe vor allem seit der Französischen Revolution, mit Rückblicken bis hin zum Deutschen Bauernkrieg. Das Hauptaugenmerk jedoch lag auf dem noch jungen und schon so bewegten 20. Jahrhundert mit dem Epochenbruch des Weltkriegs, mit der russischen Revolution und den Umsturzversuchen in Deutschland sowie deren sozialen und politischen Voraussetzungen und Folgen. Dieses ebenso komplexe wie voluminöse Werk wird in der Publikation des Verfassers auf dem Open Access-Server Qucosa[1] der SLUB erstmals umfassend untersucht.

Alfred Rethel: Aus dem “Totentanz”, Holzschnitt Dresden 1849. Arbeiterkalender, Blatt 8.-10. Januar 1923 (Exemplar des Sächsischen Staatsarchivs – Staatsarchiv Chemnitz)

Mit seinem abwechslungsreichen Nebeneinander der Künste und als medialer Hybrid von Wandbild, Illustrierter und Lehrbuch richtete sich der “Arbeiterkalender” gleichermaßen an ein revolutionär-proletarisches wie ein linksliberales Publikum. Anders als die nur sporadisch bebilderten Tageszeitungen oder selbst als die Illustrierten der Arbeiterbewegungen war er im Alltag seiner BetrachterInnen und LeserInnen mit einer auf ihre Lebenswelt zielenden Vergegenwärtigung von Geschichte präsent. Der “Arbeiterkalender” verband gelebtes Leben mit historischer Zeit und utopischem Denken – emotionalisierend, aufklärend, unterhaltend.

Photothek (Willy Römer): Aus der deutschen Republik. Arbeiterkalender, Blatt 11.–13. Januar 1923. (Exemplar des Sächsischen Staatsarchivs – Staatsarchiv Chemnitz)

Mit Fug und Recht darf daher beim “Arbeiterkalender” von einer “Visual History avant la lettre” gesprochen werden. Im Zeitsprung seiner Motive und der Aktualisierung der Ereignisse steht er prominent für ein Verständnis der Vergegenwärtigung von Geschichte nicht als chronologische Abfolge je in sich abgeschlossener Phasen oder Epochen, sondern als eines sowohl retrospektiv wie prospektiv offenen Prozesses. Sie erscheint in Agitation und Propaganda als Allegorie der “unerlösten” Gegenwart. Damit ist der “rote Abreißkalender” fast wie ein von Walter Benjamin unerwähnt gebliebenes Exempel zu seinen Überlegungen “Über den Begriff der Geschichte” (1940, These XIV) lesbar:

Die Geschichte ist Gegenstand einer Konstruktion, deren Ort nicht die homogene und leere Zeit sondern die von Jetztzeit erfüllte bildet. […] Das Bewusstsein, das Kontinuum der Geschichte aufzusprengen, ist den revolutionären Klassen im Augenblick ihrer Aktion eigentümlich. Die Große Revolution führte einen neuen Kalender ein. Der Tag, mit dem ein Kalender einsetzt, fungiert als ein historischer Zeitraffer. Und es ist im Grunde derselbe Tag, der in Gestalt der Feiertage, die Tage des Eingedenkens sind, immer wiederkehrt. Die Kalender zählen die Zeit also nicht wie Uhren. Sie sind Monumente eines Geschichtsbewußtseins […].

 

Unbekannter Fotograf: “Wie bleibe ich jung und schön” – für Proletarierfrauen. Arbeiterkalender, Blatt 17. November 1926 (Exemplar der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig)


Autor

Wolfgang Hesse, geboren 1949 in Marburg. Studium Kunstgeschichte und Empirische Kulturwissenschaft in Tübingen. Dort Arbeit am Stadtmuseum, seit 1983 Publikationen zu fotohistorischen Themen. 1993 Gründung der Quartalszeitschrift “Rundbrief Fotografie“. 1994 Übersiedlung nach Dresden, Arbeiten u.a. für das Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen, die Deutsche Fotothek, das Stadtmuseum und fünf Jahre DFG-Forschungsprojekt “Das Auge des Arbeiters” am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde. Lebt seit 2017 in Lübeck.

Publikationen von Wolfgang Hesse in der Sächsischen Bibliografie


[1] Wolfgang Hesse: Der rote Abreißkalender. Revolutionsgeschichte als Wandschmuck, Lübeck 2019. URN: urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-346911.

Das Wikidata-Item dieses Textes ist (Q71594934).



Diesen Blogbeitrag zitieren
GastautorIn (2019, 15. Oktober). Der rote Abreißkalender. Revolutionsgeschichte als Wandschmuck. Saxorum. Abgerufen am 19. März 2024, von https://doi.org/10.58079/tw8k

3 Gedanken zu „Der rote Abreißkalender. Revolutionsgeschichte als Wandschmuck

  1. Sehr geehrter Herr Schöler,
    es gibt tatsächlich leider keine Druckausgabe – da hilft nur der Gang zum Copyshop. Mit einem guten Farbkopierer gedruckt und gebunden sieht das Ergebnis fast wie ein Buch aus …
    Mit freundlichen Grüßen,
    Wolfgang Hesse

  2. Sehr geehrte Damen und Herren,
    leider ist es mir nicht gelungen herauszufinden, wo und wie eine Printausgabe des Bandes Hesse, Der rote Abreißkalender, bestellt werden kann. Können Sie helfen?
    Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen
    Prof. Dr. Ulrich Schöler
    Puschkinstr. 16
    14542 Werder

  3. Pingback: Internetowe peregrynacje (5) -

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.